• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 II - der Diskussionsthread

Und dann schickst Du die Kamera die dir weniger zusagt wieder zum Händler zurück?

Rechtlich einwandfrei und durch das Fernabsatzgesetz gedeckelt.
 
Ich habe das zum einen mit dem Online-Verkäufer vorher abgesprochen und zum anderen behandele ich Waren, die (noch) nicht mein Eigentum sehr vorsichtig.

Leider war hier kein Fotogeschäft bereit, mir die K3 bzw. K3II zum kurzen Testen zu überlassen, auch nicht, wenn man entsprechende Sicherheiten hinterlassen hätte (Autoschlüssel, oder die K7, etc.). Ich hätte gern dort mehr bezahlt, wenn man vorher die Geräte testen könnte. Aber so bekomme ich jetzt im Internet einen wesentlich besseren Preis und den deutlich besseren Service.
 
Schuttercount 0 klingt komisch, normalerweise verlassen Kameras doch mit ~100 Auslösungen den Hersteller.
Schon seit geraumer Zeit, weil wohl viele Kunden eine vorherige Benutzung unterstellt haben, werden die Kameras nach den Testauslösungen im Werk vor der Auslieferung wieder auf Null gesetzt. Nun wird genau deswegen neuer Argwohn aufgebaut. Man kann es wohl niemandem recht machen...

mfg tc
 
Guten Morgen,
ich habe vor einer Stunde die K3 und die K3II bekommen.
Von der Abbildungsqualität sind beide Kameras ein sichtbarer Fortschritt zu meiner bisherigen K7, sowohl im Dynamikumfang als auch bei den ISO-Werten. Mit der K3 kann man mit ISO 800 noch einwandfreie Fotos in dunklen Innenräumen machen, da baut die K7 schon ab.
Im Vergleich K3 vs. K3II sind kaum Unterschiede sichtbar, zumindest bei meinen bisherigen Fotos.
Da man dunkle Innenräume auch mit der K3II sehr gut fotografieren kann, indem man den ISO etwas erhöht, nehme ich auch die II. Die K3 geht zurück an den Händler.
 
Moin Exakta_V,
Prima fürs erste Feedback.

Naja, das die 3er der 7er überlegen sind, hätte klar sein sollen.
Da sind ja jetzt schon 2 Generationen K-5 dazwischen, welche an sich ja auch nicht gerade schlecht sind. Im Gegenteil!
Ich hätte jetzt allerdings auch keine großen Unterschiede zwischen K-3.I und der K-3II erwartet was die Bildqualität anbetrifft. Hast Du schon mal dieses Pixeldungsbunsvervielfachungsgedöns ausprobiert? Mit welchem Ergebnis?

Gruß,
lonee
 
Dein Fazit ist witzig und fällt aus wie erwartet. Dass die K-3 und die K-3 II exakt dieselbe Leistung bieten, war von Anfang an klar, ebenso, dass sie sich mehr als deutlich von der K-7 abheben können. Das zu recherchieren hätte im iNetz 10 Minuten Aufmerksam bedurft.

Für diesen -- sagen wir es mal etwas provokant -- recht flachen Vergleich wurde eine Originalverpackung geöffnet, damit etwas entwertet und dem Händler und/oder dem nächsten Käufer ein Nachteil vermacht sowie Portospesen produziert. Immerhin war der Händler informiert und hat sich mit der Vorgehensweise einverstanden erklärt (was auch unbewiesen ist). Das Fernabsatzgesetz hat eben auch seine Untiefen. Immerhin sparen sich die Händler hohe Mieten, um dieses Geld müssen sie eben die Abwertung und Spesen durch Retouren hinnehmen. Und Käufer haben das Risiko, solche "Demoware" als neu untergejubelt zu bekommen.

Viel Freude mit dieser ganz vorzüglichen Kamera!
 
Die K3 war übrigens ein Vorführgerät vom Händler, nur die K3II war absolut neu und unberührt. Wie gesagt, das war alles vorher besprochen. Das Porto für die Rücksendung bezahle ich selbstredend.
 
Die K3 war übrigens ein Vorführgerät vom Händler, nur die K3II war absolut neu und unberührt. Wie gesagt, das war alles vorher besprochen. Das Porto für die Rücksendung bezahle ich selbstredend.

Hallo.

Wenn Du eh eher auf das GPS wert gelegt hast, warum dann die K3 überhaupt bestellt, wenn der Preis egal war?
Das die K3II nicht schlechter als die K3 sein wird ist so klar wie das die K3II besser als die K7 ist.
Muss aber jeder selber wissen was er innerhalb 2 Stunden alles rausfinden will/kann.

Gruß

Macke2
 
Mir ging es um den fehlenden Blitz, das wollte ich testen.
Da mir der Händler ohnehin einen direkten Vergleich angeboten hat, habe ich das auch getestet. Warum sollte man so ein Angebot ablehnen?
 
Das 14-Tägige Rückgaberecht und Angabe von Gründen ist dazu gedacht sich die Sachen anzugucken / moderat auszuprobieren, da man sie (anders als in Geschäften) nicht vorher angucken kann... und damit müssen die Händler leben.
Als B-Ware lässt sich das ganze (nach einem Funktionstest) ja immernoch an den Mann bringen mit leichtem Nachlass. Als Neuware erwarte ich allerdings ungeöffnete Pakete.

Wenn das ganze zu oft vorkommt wird man von manchen Händlern halt nichtmehr beliefert. Die sind ja auch nicht verpflichtet jede Bestellung anzunehmen.

Grad weil die Hersteller mittlerweile den Test auf ordentliche Funktion (Justage, Dezentrierun, usw) dem Endkunden überlassen Sind solche Doppelbestellungen ein verständliches Vorgehen.

EDIT: sehr vorbildlich, dass der Händler sowas von sich aus anbietet :top:
 
Die K3 war übrigens ein Vorführgerät vom Händler, nur die K3II war absolut neu und unberührt. Wie gesagt, das war alles vorher besprochen. Das Porto für die Rücksendung bezahle ich selbstredend.

Dann ist es ein fairer Deal!

Ich habe mir übrigens soeben noch eine zweite K-3 gegönnt und schicke die sehr bewährte und mich nie enttäuschende K-5 II (mit 21.728 Auslösungen, sehr gepflegt, wer will, wer mag?) in Rente (hab ja noch eine K-5 IIs). Wieder eine K-3 weil mir GPS egal ist und der Preis heiß. Ich arbeite viel mit "kontrolliertem Licht", daher ist PixelShift für mich kein Thema. Den eingebauten Blitz hab ich bei der alten Kamera noch nie verwendet. Das Angebot der Prestige Edition abzüglich Chash Back war einfach zu verführerisch.

Pro Pixel rauscht die K-5/K-5 II/K-5 IIs übrigens noch weniger als die K-3 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:Hoffentlich rauscht die K3 II auch wieder was weniger, so wie die K5 II/s
im Vergleich zur K5.

Voodoo ?
Es ist doch der gleiche Sensor verbaut.

Den Unterschied zwischen K5 II/s und K-3 beim Rauschen muss man in der Praxis sehr lange suchen.

Auf den Unterschied zwischen K-3 und K-3 II beim Rauschen bin ich sehr gespannt.
 
Genau darauf wollte ich hinaus: Seit 4 Jahren ist das alles Papperlapapp, die Kameras sind alle gleich gut, die Unterschiede liegen nur mehr in den Zusatzausstattungen.
 
Genau darauf wollte ich hinaus: Seit 4 Jahren ist das alles Papperlapapp, die Kameras sind alle gleich gut, die Unterschiede liegen nur mehr in den Zusatzausstattungen.

Die K5 IIs brachte für mich schon doch einen augenfällig deutlichen Qualitätssprung
in Hinsicht Farbton- und Detailzeichnung im Vergleich zu meiner K5 sowie beim Rauschverhalten um mehr als eine ISO-Stufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und wieviel sieht man davon auf einem 20x30-cm-Abzug?

Ich verwendete alle vier Kameras von der K-5 bis zur K-3, davon ab der K-5 II auch über eine längere Zeit, parallel. In Wahrheit sind die Unterschiede da, aber für Durchschnittsausgabegrößen völlig irrelevant. Ab 30x40 schaut die Sache dann schon anders aus. Aber wer printet wirklich schon so groß?

Wesentlicher ist in meinen Augen der Fortschritt im Bereich der Belichtungsdynamik und da sind die alle auf einem sehr hohen, wenn nicht demselben Niveau. Eine HD-Vergütung auf dem DA 40 Ltd. bringt hier mehr als der Umstieg auf einen anderen Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten