• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Wow, Ricoh kommt wohl mit der Herstellung nicht hinterher
 
Kennt jemand den Grund für die kollektive Preiserhöhung der Online Händler des K1-Body um 100 Euro? Scheint ja von Pentax auszugehen. Hab ich was verpasst, wurde ein noch besserer AF nachgerüstet? :p

Also bisher war überall zu lesen, dass man einfach nur auf Währungsschwankungen reagiert – wie andere Hersteller es vor kurzem auch getan hätten. Nur habe man die Preise eben nicht so drastisch erhöht wie die Konkurrenz.
 
1:1 bedeutet für mich:
es wird die komplette Höhe des Bildes verwendet und rechts und links ein Teil weg gelassen.
Eine Verwendung der kompletten Breite würde ja bedeuten, das oben und unten dann schwarze Streifen im Bild wären.

Eine Anpassung der Höhe würde auch eine katastrophale Auswirkung auf das Bild haben.
Da würden sich wohl nur Vollschlanke über Ihre schlankere Abbildung freuen. :evil:
 
So lange du den Namen des Händlers nicht erwähnst ... 😀
Ich habe lokal, bei Händler @(;:&@";: 1999€ gezahlt.
Das war Anfang August.
Gruß Uli
Ich war heute am 22.9. mit 2079 Euro dabei.
Aber ich habe trotzdem mehr gespart. Denn ich brachte mein Altglas zum Ausprobieren mit:
Zeiss planar 1:1,4 50mm manueller Fokus: Großartig
Pentax 1:2,8 100mm Macro: ebenfalls großartig
Pentax 1:4 70-210: geht so
smc Pentax-FA 1:3,5-5,6 28-80mm: Welch ein GRAUs! Schade! Bis dass ich mal den alten UV-Filter herunternahm. Denn der war zum Nebelfilter mutiert. Danach war es wirklich gut. Somit spare ich mir erst mal die Anschaffung eines neuen Zoom-Objektivs.
Außerdem habe ich mal das neue 150-400 mm ausprobiert: Farbsäume? Na ja, wenn ich bei 16facher Vergrößerung auf das Display der Kamera schaue, kann meine Plastiklinse hinter der eigenen Hornhaut nichts erkennen. Ich fürchte: Diese Kanone könnte mal später ins Haus kommen und mein Konto plündern.
Heute Nachmittag probiere ich mal die ersten Bilder.
PS: Mein mitgebrachtes micro-SD-Speicherkärtchen mit Adapter wollte nicht so recht mit der Pentax K-1 zusammenarbeiten. Ein neues Kärtchen SDXC UHS-I mit 64GB habe ich mir dann noch gegönnt.
 
Der neue 1:1-Cropmodus geht über die gesamte KB-Bildhöhe. Die K-1 hat sogar schon einen Rahmen im Sucher dafür.
Woher ich das weiß: Die Demo-Kameras auf der Photokina haben das Update schon drauf.

Gruß René
 
24x24mm könnte ohne SR mit manch einem APSc Objektiv auch im WW Bereich wunderbar gehen. Denn APSc Bildkreis wäre 21x21mm. SR bewegt in jede Richtung bis mindestens 1mm, also muss eigentlich fast alles 23x23mm abdecken.
 
24x24mm könnte ohne SR mit manch einem APSc Objektiv auch im WW Bereich wunderbar gehen. Denn APSc Bildkreis wäre 21x21mm. SR bewegt in jede Richtung bis mindestens 1mm, also muss eigentlich fast alles 23x23mm abdecken.

Manche werden auch gehen. DA50-135 sollte komplett gehen, bei 60mm ist es zwar recht eng, aber ich glaube das ist gerade so noch drin. Werde es auf jeden Fall wieder reaktivieren sobald die Firmware verfügbar ist.
 
Pentax K-1 (35,9 mm × 24,0 mm) maximales Quadrat 24 x 24 mm
Pentax K-3 (23,5 mm × 15,6 mm) maximales Quadrat 15,6 x 15,6 mm
Bildkreis K3 28,2 mm
BildKreis K1 43,18 mm

Natürlich gibt es ja noch viele andere Apsc-Formate z.B die von Canon mit einem Crop von 1.6 aber die interessieren mich hier nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten