• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass man mit der einen Sekunde zusätzlich schon nicht so ganz verkehrt liegt. :D

mfg tc
 
Tony meldet sich noch mal ausführlicher mit einem Tutorial zur Pentax K-1:

https://www.youtube.com/watch?v=w5EFILdtYZw

Für mich hat es sich gelohnt zu schauen ;). Ich habe auch bei meinen Vorgänger-Pentaxen nicht realisiert, dass die Möglichkeit besteht, diverse Einstellungen über das Auschalten der Kamera vergessen zu lassen. Ich nutze oft die Belichtungskorrektur und habe diese unwissentlich beim nächsten Nutzen der Kamera an und wundere micht über falsch belichtete Bilder, so auch gestern.

Im Tutorial wirds aber auch komplett durchgekaut, es werden sogar Blende, Belichtungszeit und richtiger Einsatz dieser erklärt, also auch was für die Anfänger.
 
Ich frage mich halt, was das Lesen wieder und wieder der analogen, teilweise fast identischen - Test- und Beschreibungsbeiträge im Internet bringt. 90 % der sogenannten Berichte sind Kurzfassungen der Ausstattungsmerkmale und Teile der Bedienungsanleitungen.
Dann gibt es ein paar Testbilder mit irgendwelchen "standardisierten" Motiven (Flaschen mit Etikett, Spielkarten, Sets mit Buntstiften oder Nähgarne )

Ich bin mir nicht sicher, ob es so sehr wichtig ist, dass jeder dieser "Testberichte" hier immer verlinkt werden muss, um die ewig gleichen Diskussionen immer und immer wieder anzustoßen.
 
Eine Frage: Kann man über den Micro-USB Anschluss links an der Kamera ein Akku-Pack anschließen und so die Kamera z.B. unterwegs zu laden?

Ladefähigkeit über USB gibt es nicht, ein Aufwärtswandler von 5 Volt 500mAh (USB 2.0 Spezifikation) auf 8.4V für 1,7 Ah (ca 15 Wh) und die zugehörige Ladeelektronik hätte keinen Platz in der Kamera und würde die außerdem zu warm machen, der Ladevorgang würde mehr als 6 Stunden dauern. (Höhere Stromstärken gehen laut usb 2.0 Spec nicht). Auch mit der externen Stromversorgung für die Kamera ist keine Ladung möglich

Ich nutze als Ladegerät den digibuddy 5401 mit der passenden Ladeschale (Nr. 126). Der hat den Vorteil, das er anzeigt wieviel mAh er an den Accu geliefert hat, man sieht dann wenn an einen leeren Accu weniger als 1,5 Ah geliefert werden, das dieser sich seinem Lebensende nähert, bzw das das Sonderangebot aus dem Netz nichts getaugt hat.

https://www.amazon.de/Ladegerät-digibuddy-passend-Digitalkamera-Camcorder/dp/B00439B0NA
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zitat von joergens.mi: Ich benutze als Ladegerät den digibuddy 5401 mit der passenden Ladeschale (Nr. 126). Der hat den Vorteil, das er anzeigt wieviel mAh er an den Accu geliefert hat, man sieht dann wenn an einen leeren Accu weniger als 1,5 Ah geliefert werden, das dieser sich seinem Lebensende nähert, bzw das das Sonderangebot aus dem Netz nichts getaugt hat.

https://www.amazon.de/Ladegerät-digibuddy-passend-Digitalkamera-Camcorder/dp/B00439B0NA[/QUOTE]

Das Ding ist Schrott. Siehe Link:

http://www.mountainprophet.de/2012/10/22/liion-lader-testbericht-digibuddy-5104-18650-gefloppt/

Gruß
Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zitat von joergens.mi: Ich benutze als Ladegerät den digibuddy 5401 mit der passenden Ladeschale (Nr. 126). Der hat den Vorteil, das er anzeigt wieviel mAh er an den Accu geliefert hat, man sieht dann wenn an einen leeren Accu weniger als 1,5 Ah geliefert werden, das dieser sich seinem Lebensende nähert, bzw das das Sonderangebot aus dem Netz nichts getaugt hat.

https://www.amazon.de/Ladegerät-digibuddy-passend-Digitalkamera-Camcorder/dp/B00439B0NA

Das Ding ist Schrott. Siehe Link:

http://www.mountainprophet.de/2012/10/22/liion-lader-testbericht-digibuddy-5104-18650-gefloppt/

Gruß
Juergen[/QUOTE]


Dafür das es Schrott ist, sehen meine 4 Originalen D Li90 und meine 2 D-Li50 der K20 D noch sehr gut aus. Die zusätzlichen Nachbauten funktioneren auch noch und ich habe nach dem Kauf zweier Billig-Accus die recht schnell als Müll identifiziert - mehr als 400 mAH liesen sich von Leer nach Voll nicht an den Accu abliefern. Das einzig interessante an dem Artikel sind die Schaltspannungen für die Segmente, schade daß er sie nicht auch für eine 7.4 Volt Accu gemessen hat

Und was kümmert mich seine Maulerei - anders kann man es nicht bezeichnen - über die Ladeschale für zwei 18650. Da einzig interessante daran ist, dass man diese am besten nur für einen zur Zeit nutzt.
Eine vertrauenswürdig Webseite sieht anders aus. Die Brücke zum dritten Pin interessiert z.B. niemanden, da sie nicht zu den Accus führt da diese ja keinen dritten Pin haben und was ein Hersteller intern mit seiner Verschaltung tut hat ihn eigentlich nicht zu interessieren. Bei anderen Ladeschalen sind die Pins in das Gerät weitergeführt und nicht gebrückt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zitat von joergens.mi: Ich benutze als Ladegerät den digibuddy 5401 mit der passenden Ladeschale (Nr. 126). Der hat den Vorteil, das er anzeigt wieviel mAh er an den Accu geliefert hat, man sieht dann wenn an einen leeren Accu weniger als 1,5 Ah geliefert werden, das dieser sich seinem Lebensende nähert, bzw das das Sonderangebot aus dem Netz nichts getaugt hat.

https://www.amazon.de/Ladegerät-digibuddy-passend-Digitalkamera-Camcorder/dp/B00439B0NA

Das Ding ist Schrott. Siehe Link:

http://www.mountainprophet.de/2012/10/22/liion-lader-testbericht-digibuddy-5104-18650-gefloppt/

Gruß
Juergen[/QUOTE]


Dafür das es Schrott ist, sehen meine 4 Originalen D Li90 und meine 2 D-Li50 der K20 D noch sehr gut aus. Die zusätzlichen Nachbauten funktioneren auch noch und ich habe nach dem Kauf zweier Billig-Accus die recht schnell als Müll identifiziert - mehr als 400 mAH liesen sich von Leer nach Voll nicht an den Accu abliefern. Das einzig interessante an dem Artikel sind die Schaltspannungen für die Segmente, schade daß er sie nicht auch für eine 7.4 Volt Accu gemessen hat

Und was kümmert mich seine Maulerei - anders kann man es nicht bezeichnen - über die Ladeschale für zwei 18650. Da einzig interessante daran ist, dass man diese am besten nur für einen zur Zeit nutzt.
Eine vertrauenswürdig Webseite sieht anders aus. Die Brücke zum dritten Pin interessiert z.B. niemanden, da sie nicht zu den Accus führt da diese ja keinen dritten Pin haben und was ein Hersteller intern mit seiner Verschaltung tut hat ihn eigentlich nicht zu interessieren. Bei anderen Ladeschalen sind die Pins in das Gerät weitergeführt und nicht gebrückt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)


Dafür das es Schrott ist, sehen meine 4 Originalen D Li90 und meine 2 D-Li50 der K20 D noch sehr gut aus. Die zusätzlichen Nachbauten funktioneren auch noch und ich habe nach dem Kauf zweier Billig-Accus die recht schnell als Müll identifiziert - mehr als 400 mAH liesen sich von Leer nach Voll nicht an den Accu abliefern. Das einzig interessante an dem Artikel sind die Schaltspannungen für die Segmente, schade daß er sie nicht auch für eine 7.4 Volt Accu gemessen hat

Und was kümmert mich seine Maulerei - anders kann man es nicht bezeichnen - über die Ladeschale für zwei 18650. Da einzig interessante daran ist, dass man diese am besten nur für einen zur Zeit nutzt.
Eine vertrauenswürdig Webseite sieht anders aus. Die Brücke zum dritten Pin interessiert z.B. niemanden, da sie nicht zu den Accus führt da diese ja keinen dritten Pin haben und was ein Hersteller intern mit seiner Verschaltung tut hat ihn eigentlich nicht zu interessieren. Bei anderen Ladeschalen sind die Pins in das Gerät weitergeführt und nicht gebrückt.[/QUOTE]


Ok.
Ich würde keinen 50 Euro Original Akku in ein 10 Euro China Ladegerät stecken.

Gruß
Juergen
 
Die Kritik bezieht sich ja auf die Ladeschale für zwei Akkus. In dieser Ladeschale werden die Akkus über einen einfachen Draht parallel geschaltet. Das kann in dem Fall dass ein Akku voll, der andere aber leer ist zu einem Fast-Kurzschluß mit extrem hoher Stromstärke führen. Diese Ladeschale ist also brandgefährlich.

Falls man das Ladegerät nur für einen einzigen Akku verwendet gibt es dieses Problem ja nicht. Da kann man es wohl empfehlen.
 
Ich würde keinen 50 Euro Original Akku in ein 10 Euro China Ladegerät stecken.

Gruß
Juergen


Bei mir funktionierts. Der älteste D LI90 ist von der K5 und mehr als 4 Jahre alt. So wie es aussieht hat er noch seine "volle" Kapazität. Keinerlei Leistungsabfall bezüglich der Anzahl der Bilder in allen 3 Kameras.

Und was habe ich von einem High End Ladegerät das dann vielleicht 200 Euro kostet und auch nicht mehr leistet, dafür kann ich 4 Accus nachkaufen falls das Chinaladegerät ihnen geschadet hätte.

@Magnus 5. Er hat sich weiter unten auch darüber ausgelassen - Formulierung bewusst so gewählt - das das Ladeverfahren suboptimal ist. Ob diese Meckerei jetzt auf dem Niveau eine HiFi Freaks ist, der mit dem Frequenzanalysator den Klirrfaktor seiner Steroanlage bestimmt und anhand der Messwerte bewertet, was er aber auf Grund seiner Alters nicht mehr hören kann, oder ob da was ernsthaftes dahinter steckt will ich jetzt nicht beurteilen.
Ich frage mich auch was viele der Originalladegeräte eigentlich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Menno, die Zitatfunktion scheint für manche Genies hier eine unüberwindbare Hürde.

mfg tc, dessen digibuddy schon mal nicht lädt und nur gaga-Zeugs anzeigt. Vielleicht ein Montagsgerät, vielleicht aber auch einfach nur Billigstkram. Da brauche ich mir über verwendete Ladecharakteristika auch keine Sorgen zu machen.
 
Hier wird mir gerade wieder bestätigt, dass der ganze Kram mit billig-(fremd)Akkus und Fremd-Ladegeräten nichts bringt. Nur Ärger und dann doch so viel ausgegeben wie einmal gescheit für Originalteile.

Meine beiden originalen Akkus der K20 funktionieren seit 2008 immer noch. Zwar etwas schwächer als am Anfang, aber es reicht immer noch für ne normale Foto Tour.

Mit der K3 hat sich ein anderes (neues) Problem mit meinen 2 original Akkus herausgestellt.
Da ich fast nur mit Batteriegriff unterwegs bin, sind dann meistens beide gleichzeitig leer. Die halten so lange, dass ich die fast immer vergesse mal zu prüfen ob noch genügend Saft drin ist.
Aber das Problem hätte ich wohl auch mit noname-Akkus…

Jetzt kann ich mir entweder noch zwei Akkus kaufen zum Wechseln oder ein zweites Ladegerät, damit die Ladezeit verkürzt wird.
Aber zur Not gehen ja im Batteriegriff AA-Zellen falls ich mal ganz dringend weiter Fotos machen muss.

Und falls ich mir die K1 anschaffe, wird es da wohl ähnlich ablaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten