• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Gestern habe ich zusammen mit einem Kollegen beim Pentaxhändler in Freiburg die K-1 von Pentax vorgeführt bekommen und wir haben je eine bestellt .

Die passt bei mir ohne BG perfekt in die Hand und das Gewicht K3 mit BG und K-1 ohne BG dürfte dasselbe sein.
Die beiden neuen Topräder machen es wirklich einfach, die Standardfunktionen zu konfigurieren.
Die Aufnahmen bei wenig Licht sahen toll aus - kann keine zeigen, der Kartenschacht war leider zugeklebt.
Fokussieren im Erdgeschoß des Einkaufszentrums Schwarzwald-City - auch mit alten Stangenobjektiven - ging schnell und sicher.
Sigma 50-500 funktioniert gut und lässt sich Freihand auch bei 500 mm bedienen.
Das 50 1.4 von Pentax macht Spaß
Der Sucher ist groß und hell

:D :D :D :D :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo nimmst du das her? Ich habe eben nochmal auf der Ricoh/Pentax Seite alles durchgesucht und habe nichts dergleichen gefunden. WiFi hat sie ja, aber kein NFC meine ich.

einfach aus Google. gleich der erste Test. simmt der test dann nicht?? hhhmmm die kleine k-s2 hats doch auch. nochwas wo gespart wurde?

http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2499168,00.asp

"The K-1 includes Wi-Fi, with NFC for quick pairing with select Android phones. iPhone owners will be able to connect via Wi-Fi. The K-1 had not yet received FCC approval at the time I got to handle it, so I wasn't able to look at its Wi-Fi features."
 
Wo finde ich da eine 100% Ansicht? Habe nur Bilder in max. 2000px Kantenlänge gefunden...

Direkt unter dem Dritten Bild (ISO 51,200 Sample @ 15mm (Click to enlarge)

ist ein kleiner Ausschnitt von einem Monitor Bild. Sehr wahrscheinlich 100% Ansicht. für Iso 51.200 finde ich das schon top.

http://www.pentaxforums.com/articles/review-news/k-1-hands-on-first-impressions.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sehr wahrscheinlich klingt extrem seriös :D
Das was Du meinst ist ziemlich bescheiden in der Auflösung, wie kommst Du darauf es sei 100% Ansicht? geraten oder übersehe ich was? Ich denke wir sehen da ein ziemlich weitwinkliges Bild, also gehe ich davon aus, dass es kleingerechnet ist und zwar genau auf "1335 x 2000".

Stellt sich also die Frage wer lesen kann...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Herje, wartet halt noch 4-6 Wochen, dann wird es sicherlich auch einige High-ISO Fotos in extra-groß zu sehen geben. Vorher kann sowieso kaum jemand eine K-1 kaufen. Was für ein unnötiger Stress hier immer...
 
ich habe keinen Streß, aber nach dem euphorischen Bericht wollte ich gern etwas sehen. Das gibt es aber anscheinend nicht und dafür werde ich von der Seite angemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sehr wahrscheinlich klingt extrem seriös :D
Das was Du meinst ist ziemlich bescheiden in der Auflösung, wie kommst Du darauf es sei 100% Ansicht? geraten oder übersehe ich was? Ich denke wir sehen da ein ziemlich weitwinkliges Bild, also gehe ich davon aus, dass es kleingerechnet ist und zwar genau auf "1335 x 2000".

Stellt sich also die Frage wer lesen kann...

weil ich die größe des ausschnittes in relation zum gesamten bild setze????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin immer wieder erstaunt, was hier für ein toller Umgangston herrscht.
Hier wird jemand dafür gemobbt, dass er ein paar (meiner Meinung berechtigte) Fragen stellt.
Ich habe dort auch nirgends eine 100% Ansicht entdecken können. So weit ich weiß hat Pentax für die Preproduction Modelle die Veröffentlichung von 100% Ansichten auch (noch) gar nicht erlaubt.
 
Was erwartet ihr eigentlich großes bei der Bildqualität? Da die Zooms von Tamron gefertigt werden, sollte das alles sehr vergleichbar mit einer D800/D810 mit den Tamron-Objektiven sein, also ein sehr solides Zoom-Objektiv + ein hervorragender Sensor der bei niedrigen Isos absolut zum Besten gehört, was man bekommen kann und sich bei HighIso auch nur ausgewiesenen Lowlight-Spezies wie 1Dx, D4s oder a7s geschlagen geben muss. Bei der Bedienung war Pentax schon immer top, die Gehäuse sind auch spitze, einzig der AF hinkte immer ein bisschen hinterher, soll ja aber auch mit den neuen Pentax.Modellen nochmal einen Sprung gemacht haben + wurde ggf. nochmals gesteigert - was soll da an bösen Überraschungen warten?
 
Ich hatte mir damals die Raws runtergeladen. :D

Und wenn ich da ein ISO 12800 Bild um +3 LW pushe, ist im Raw zwar ordentlich Farbrauschen, aber das geht simpel weg und das Bild sieht auch bei 70cm Bilddiagonale sehr nutzbar aus, aus 40cm Abstand.

Dass es immer ein paar Leute gibt, die grundsätzlich schon bei ISO 200 in Tränen ausbrechen, nachdem sie sich an 100%-Ansichten glauben vergnügen zu müssen, ist halt immer das Problem zwischen den betroffenen Ohren.

Mit einem immer und überall verfügbaren 5 Blendenstufen-Stabi sehe ich nicht, dass man überhaupt über ISO 6400 gehen müsste, von den fotografisch anspruchslosen Bewegtzieleknipseren mal abgesehen.

Für's Knipsen von Selfies gibt's ja auch bessere Alternativen als ILCs.

Horses for courses.

Die ISO 12800 kann man m.E. absolut stressfrei nutzen.

Mit dem wunderbaren 135/2 und dem feinen Stabi gehen 1/10 Sek, was zusammen LW -2 bedeutet...
 
Ich bin immer wieder erstaunt, was hier für ein toller Umgangston herrscht.
Hier wird jemand dafür gemobbt, dass er ein paar (meiner Meinung berechtigte) Fragen stellt.
Ich habe dort auch nirgends eine 100% Ansicht entdecken können. So weit ich weiß hat Pentax für die Preproduction Modelle die Veröffentlichung von 100% Ansichten auch (noch) gar nicht erlaubt.

für mich sieht der kleine Ausschnitt schon nach 100% aus. wenn man sieht wie klein der Teil im ganzen Bild ist....


Anhang anzeigen 3501653
 

We are trying to create memory colors, rather than faithfully reproducing original colors

Ob mir das so gefallen würde :D Aber ich denke die Kamera kann (hoffentlich) auch anders. Im Prinzip steht auf der Seite, dass der Zuständige für die Bildqualität an der Bildqualität gearbeitet hat (ich bin übrrascht), dass sie mit der Kamera fotografiert haben (ich bin nicht überrascht) und das sie versuchen der Kamera tolle Farben zu entlocken (von der Realität abweichende Farben als Feature zu verkaufen - finde ich mutig). Aber Teil 3-6 kommen ja bestimmt bald :)
 
und das sie versuchen der Kamera tolle Farben zu entlocken (von der Realität abweichende Farben als Feature zu verkaufen - finde ich mutig). Aber Teil 3-6 kommen ja bestimmt bald :)
Also das was die Konkurrenz seit Jahren macht?
Bei Pentax gibt mit die natürlichsten Ergebnisse raus (Modus natürlich) und selbst die Standardeinstellungen verfälschen die Farben bisher weniger, als bei der Konkurrenz.
Für mich spricht nichts dagegen die standardeinstellung Farbdarstellung für die meisten Bilder zu optimieren. Wers natürlich will, stellts um und ist glücklich.
 
Ich musste mich nur ein bisschen über das Geschwafel auf der Webseite lustig machen ;) Mir ist schon klar, dass Pentax (genau wie alle anderen Marken auch) dazu in der Lage ist natürliche Farben zu liefern. Ich fand es nur spannend, dass das Erzeugen von unnatürlichen Farben bei einer Profi-Kamera als Feature hervorgehoben wird.
 
Ob mir das so gefallen würde :D Aber ich denke die Kamera kann (hoffentlich) auch anders. Im Prinzip steht auf der Seite, dass der Zuständige für die Bildqualität an der Bildqualität gearbeitet hat (ich bin übrrascht), dass sie mit der Kamera fotografiert haben (ich bin nicht überrascht) und das sie versuchen der Kamera tolle Farben zu entlocken (von der Realität abweichende Farben als Feature zu verkaufen - finde ich mutig). Aber Teil 3-6 kommen ja bestimmt bald :)

Theoretisch sollten die Farben egal sein, sollte man in RAW beliebig schieben können. Praktisch hoffe ich, dass nicht so ein schreckliches Sony Grün rauskommt, dass ich schwer in RAW gebändigt kriege. Pentax sollte einfach bei Canon abkupfern und gut ist. Guter Sony Sensor mit Canon Farben garniert, in einem featurereichem Pentax Gehäuse, das wäre für mich die perfekte Mischung:).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten