• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Gut, dafür sind sie heute alle superscharf. Jedem das seine, mir das meiste ;-)

Muss es ja auch. Der Kunde will ja auch etwas von seiner teuer bezahlten Full Frame Sensorauflösung sehen können.

Hoffen wir, dass Pentax was Besseres einfällt, die Kamera K1 selbst bietet ja schon wirklich alles, wovon der Amateur nur träumen kann.

Aha. Und wie soll das gehen wenn man nicht gleichwertige lichtstarke und scharfe Linsen wie im Canon/Nikon Programm im Angebot hat, die erst zeigen was mit einem 36 MP Sensor möglich ist?
 
Und Touchscreens auf Telefonen sind ein ganz ganz übles Beispiel - denn daran ist nun so gar nichts ergonomisch.

Und dennoch haben sie sich bombastisch in dieser Gesellschaft verbreitet.

Das Gejammer über Pentax geht halt weiter von den immer gleichen üblichen Verdächtigen.

Die drei Stellräder sind super.
Kein rummgetippe auf den Tasten am Steuerkreuz und gewühle durch ein Menü.
 
...Seit vielen Jahren bin ich ein Pentax-Nutzer und habe erst vor einigen Wochen den kompletten Systemwechsel zu Fuji vollzogen. ...

... Und wie soll das gehen wenn man nicht gleichwertige lichtstarke und scharfe Linsen wie im Canon/Nikon Programm im Angebot hat, die erst zeigen was mit einem 36 MP Sensor möglich ist?

So gesehen seid ihr doch mit euren Kameras bestens versorgt und habt eure Wahl richtig getroffen. Ich finde die K1 interessanter als meine jetzige D610.

Ein Umstieg kommt aber (noch) nicht in Frage. Vielleicht wenn der Nachfolger der K1 kommt...
 
Bemerkenswert finde ich eigentlich, dass Pentax bei digitalem KB neu einsteigt und dies mit dem "alten DSLR-Prinzip" tut, also nicht auf spiegellose Systemkameras setzt wie Sony oder Leica, sowie bei APS-C auch Fuji, Samsung und andere. Grund ist wohl auch, dass bestehende Objektive noch verwendet werden können, das System also nicht völlig neu ist, obwohl Pentax doch sehr lange raus war aus Kleinbildformat. Gespannt bin ich, was noch folgen wird. Ich denke, Pentax wird ganz sicher noch was unter der K-1 mit Vollformat bringen.
Der Grund ist eher, dass Spiegellose nicht die Ablösung von Dslrs sind, sondern eine gute Alternative. Ich bin extrem froh keinen EVF nutzen zu müssen!
Ich würde nicht damit rechnen, dass unterhalb der K1 noch was kommt. Pentax ist weiterhin auf Apsc ausgerichtet und wird wohl auch weiterhin professionelle Apsc Objektive herstellen und hoffentlich nicht den gleichen Fehler der Konkurrenz machen und profesionelle Objektive nur KB vorzuhalten!
Viele jetzige High End Apscs sind besser, als die Billig KB Bodys und Pentax ist da sehr weit oben mit dabei. Warum also eine KB auf billig trimmen? Die Auswahl reicht mMn.: Einsteiger Apsc in vielen Ausführungen, Pro Apsc, KB und MF als Top-End.

Ich denke, wenn man im DSLR-Segment konkurenzfähig sein möchte, muss man auf Vollformat setzen. APS-C wird sicher früher oder später nur noch von den Systemkameras bedient werden.
KB ist und bleibt weiterhin ein Nischenprodukt, das vielleicht 10% der Fotografen nutzen. Mit Apsc lässt sich das meiste gleichwertig abdecken, man zahlt weniger und ist leichter unterwegs... zumidenst bei Pentax.
Eine gute Entscheidung von Pentax eine KB rauszubringen, überlebensentscheidend allerdings bei weitem nicht.

Auch Systemkameras werden Dslrs (egal ob Apsc oder KB) nicht ablösen. Die steigenden Marktanteile greifen die spiegellosen den Kompaktkameras ab, nicht den Spiegelreflex.. das wird meist falsch interpretiert. Auch kann kein EVF in den nächsten Jahrzehnten einen OVF gleichwertig ersetzen.

Das ist "Opas Workflow" aus den Zeiten, als die Kameras nur eine einzige Schnittbild/Prismen-Einstellhilfe in der Mitte hatten, und man garnicht anders konnte. Zudem waren die Ansprüche an Fokussierungs-Genauigkeit viel geringer als heute. Wieviel Unschärfe die "guten alten" Formeln für hyperfokale Distanzen noch akzeptieren, würden die Resolution-Chart-Pixelpeeper von heute ziemlich erstaunen.
Ich arbeite ebenfalls ausschließlich mit AF-S und vorheriger Punktwahl. Wird nur der mittlere AF Punkt genutzt, kann es beim stärkerem Verschwenken schneller zu Unschärfe kommen, aber dafür wählt man halt einen näher gelegenen AF Punkt. Wenn man dabei hunderte AF überspringen muss, finde ich es extrem nervig. Eine gute Mischung daraus ist aber wünschenswert.
AF-C ist mMn. nur für Sportfotografie sinnvoll und selbst da arbeiten viele mit Fokusfallen, weil oft der AF-C eben auch bei der Konkurrenz nicht ganz ausreicht.
Hyperfokale Distanz liefert nach wie vor scharfe Ergebnisse. Klar kann es physikalisch nie alles scharf sein, aber wenn man es benötigt gibt es schlicht keine andere Möglichkeit.

Ein objektiv ohne licht zu wechseln gehört für mich zu den grundlage skills die man haben muss, wenn man sich eine kamera für 2000 eur kauft.
Du kannst also blind und vor allem schnell erkennen wo sich die Punkte auf dem Bajonett und Rückseite des Objektivs zum ansetzen befinden und triffst wenn du nichts siehst direkt das Bajonett, ohne dass das Objektiv (am schlimmsten mit der Rücklinse) seitwerts am Bajonettrand auftrifft? :ugly:
In kompletter Dunkelheit kann so ein Hilfslicht die Sache extrem erleichtern und geht deutlich schneller von statten (wenn es sicher durchgeführt werden soll). zB am windigen strand bei totaler Dunkelheit für Sternfotografie stell ich mir das sehr angenehm vor.
Wers nicht braucht mukkiert sich dann halt auch nicht darüber und nutzt es einfach nicht.

Ich glaube bei Pentax hat man noch ein Rädchen oben drauf gepackt, damit die Kamera anders aussieht als der Rest oder sagen wir mal den Touch von etwas Besonderen verleiht. Einen wirklichen Mehrwert in der Bedienung kann ich hier nicht erkennen.
Ich kann die Aufregung nicht verstehen. Die beiden neuen Einstellräder liefern nur mehr Direktzugriffe... und wieder.. wers nicht braucht nutzt es einfach nicht.
Du wählst mit den ersten die Funktion aus und mit dem zweiten veränderst du sie. Alleine für einen Direktzugriff auf die ISO lohnt sich das. Ich finds deutlich angenehmer als immer wieder eine Taste zu drücken, bevor ich die verstellen kann. Dazu gibts die Möglichkeit das per Taste zu tun immernoch.. es fällt also nichts gewohntes weg.
Ja das Schulterdisplay ist klein geworden.. zeigt aber alles wichtige zum Einstellen noch an. Der Rest ist im Sucher zu erkennen.

Ergonomie/Effizienz ist ja auch kein Zufallsprodukt, sonst hätten wir bei den klassischen Computern heute nicht alle die gleiche grafische Oberfläche mit Fenstern, Ordnern, Schreibtisch Oberfläche, Tastatur+Maus Bedienung. Keiner würde auf die Idee kommen dir plötzlich noch eine zweite Maus hinzustellen und behaupten, das du den Computer mit zwei Mauszeigern parallel effizienter bedienen kannst.
Extrem schlechtes Beispiel. Windows ändert seine Oberfläche mit jeder Windows Version, daneben gibts noch MacOS und Linux. Zu letzterem gibts ebenfalls extrem viele grafisch verschiedene Oberflächen. Tastaturen unterscheiden sich bei gleichem Aussehen auch immens voneinander. zB gibts schon extrem große Unterschiede von mechanischen zu 0815 Gummi Tastaturen, dazu gibts welche mit Zusatztasten, die 3-fach frei definierbar (auch für ganze Arbeitsabläufe) sind, Tasten zur Musikkontrolle, usw.
Das lässt sich wunderbar auf Kameras übertragen und trifft genau das, was du bemängelst.

Es ist schlicht unmöglich eine DSLR für den Preis einer EOS1100 mit dem Autofokus einer Sport-DSLR und dem Sensor einer D810 rauszubringen, wisst ihr woran man das sehen kann? Daran, dass es die heiligen Marken auch nicht machen - wie soll da bitte Pentax / Ricoh zu in der Lage sein?
Natürlich macht man hier und da Abstriche um den Preis von UNTER 2000€ LISTENPREIS!!! hinzubekommen. Und wenn das eben etwas weniger AF-Punkte und FPS sind, mein Gott, ...
So viele Klassen an DSLRs gibts ja garnicht, wie die "heiligen Marken" einem immer versuchen mit künstlicher Funktionsbeschneidung einzureden.
Ich find die Entscheidung gut. Für unter 2000€ kommt eine Kamera, die alle Kameras der Konkurrenz bei ähnlichem Preis in den Schatten stellt, bis auf den AF-C und Anzahl der AF Punkte.
Wenn man bedenkt wie wenig Fotografen zu KB greifen und davon noch weniger sich auf Sport spezialisieren, ist das eine sehr gute Entscheidung. Jeden Geschmack für kleines Geld zu treffen ist unmöglich.

Ein Beispiel: Ich bezweifle das man Gitternetzlinien (Grid) im Sucher ständig an und ausmacht und es dafür einen dezidierten Drehknopf benötigt weil es im Alltag nicht oft gebraucht wird.
...
Stimmt es, das die K-1 eher für Landschaftsfotografen gedacht ist? Habe ich schon in einigen Pentax Meldungen als Kommentar gelesen, was mich doch etwas verwundert. Woher kommen diese Empfehlungen?
Deswegen gibts ja 2 Wahlräder: Du suchst dir das aus, was für dich am sinnvollsten ist und kannst mit dem rechten einen schnellen Direktzugriff darauf bekommen, ohne Menüfummlerei oder umständliches Knöpfedrücken.

Die Empfehlung kommt daher, dass sie wahrscheinlich kein AF-C Wunder ist (für Sport nicht so gut geeignet) und eine sehr gute Auflösung bietet bei entfallenem AA Filter -> extrem gut geeignet für Landscharft.
Das hat nichts mit Bildstilen zu tun.. die sind vorwählbar und frei einstellbar.
 
Öhm, Retro ja, Altglas nein.
Wenn Pentax versucht, im CaNikon Bereich zu wildern, werden sie wieder auf die Nase fallen, wie immer schon.

Für Pentax ist das eine Flucht nach vorne, halte ich für richtig. Was hätten sie denn sonst tun sollen? Über Preise alleine kann man das auch nicht regeln. Dafür sind die anderen bei APS-C schon zu günstig. Bei Video sind Systemkameras überlegen, bei Foto-Bildquali Vollformater. Also hat sich Pentax auch für Vollformat entschieden. :top: Den niedrigen Bodypreis holen sie über die Objektive wieder rein, denn bisher gibt es kaum Fremdobjektive zur Vollformat-Pentax.
j.
 
Die Neiddebatte

ot-part entfernt

Schauen wir einfach mal, ob Nikon und Canon irgendwann konkurrenzfähiges in der Preisklasse hinbekommen.
Einen 5-Achsen Sensorstabi in den KB-Gehäusen konnten sie bisher noch nicht liefern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Grund ist eher, dass Spiegellose nicht die Ablösung von Dslrs sind, sondern eine gute Alternative.

Genau das denke ich auch. Es wird überall gesagt, dass DSLRs bald tot sind. Das denke ich halt nicht. Sie werden Co-Existieren. Ich mag den EVF eigentlich durchaus, habe nur etwas Probleme mit der Verträglichkeit der OLED-Sucher. (Augenschmerzen nach einiger Zeit, was scheinbar aber wohl sonst eher selten ist). und in manchen Mitzieh-Situationen sehe ich den optischen Sucher auch vorne.

Viele jetzige High End Apscs sind besser, als die Billig KB Bodys

Inwiefern besser? In Sachen Bildquali kann wohl selbst die billigste KB-Cam (derzeit wohl Sony A7, Canon 6d und Nikon D610) jede APS-C schlagen, zumindest, was den Sensor betrifft. Top-APS-Cs bieten dann eben andere Vorteile.

KB ist und bleibt weiterhin ein Nischenprodukt, das vielleicht 10% der Fotografen nutzen.

Das liegt sicher am Preis. Ich hätte erwartet, dass der schneller sinkt, so wie damals APS-C. Aber der KB-Preis hält sich noch erstaunlich lange weit oben. Unter 1000 € neu gibt es derzeit wohl nur die Sony A7 (Body), bei leider sehr teuren Objektiven.

Eine gute Entscheidung von Pentax eine KB rauszubringen, überlebensentscheidend allerdings bei weitem nicht.

Für die Zukunft vielleicht schon, aber irgendwie hätten sie es wohl auch noch mit APS-C eine ganze Zeit lang schaffen können. Ich weiß nicht, wie es wirtschaftlich um Pentax aussieht.
j.
 
Für unter 2000€ kommt eine Kamera, die alle Kameras der Konkurrenz bei ähnlichem Preis in den Schatten stellt

Und solche übersteigerten Aussagen sind das Problem in dem Faden hier.

KB-Modelle bis 2000 EUR Body-Preis geben sich nichts - das ist nichts anderes, als wenn ich bis 45.000 einen A4, 3er BMW oder eine C-Klasse konfigurieren soll. Geschmackssache, was mir subjektiv besser gefällt. Die unterscheiden sich in Nuancen, aber "in den Schatten stellen" wird keiner den anderen.
 
AW: Die Neiddebatte

Schauen wir einfach mal, ob Nikon und Canon irgendwann konkurrenzfähiges in der Preisklasse hinbekommen.
Einen 5-Achsen Sensorstabi in den KB-Gehäusen konnten sie bisher noch nicht liefern.

Das klingt jetzt nach Game-Changer :). Sicher, der Stabi ist klasse, aber D750, D810 und die 5D Mk3 haben auch ihre Vorteile, vor allem bei der Objektivauswahl und vermutlich auch noch beim AF. Pentax hat auch bei APS-C CaNikon nicht verdrängt.
j.
 
AW: Die Neiddebatte

ot-part entfernt

Schauen wir einfach mal, ob Nikon und Canon irgendwann konkurrenzfähiges in der Preisklasse hinbekommen.
Einen 5-Achsen Sensorstabi in den KB-Gehäusen konnten sie bisher noch nicht liefern.

Das klingt jetzt nach Game-Changer :). Sicher, der Stabi ist klasse, aber D750, D810 und die 5D Mk3 haben auch ihre Vorteile, vor allem bei der Objektivauswahl und vermutlich auch noch beim AF. Pentax hat auch bei APS-C CaNikon nicht verdrängt.
j.

Also den Pentax AF den ich damals benutzt habe war meilenweit von einem AF einer D600 entfernt was AF-S und AF-C angeht. Keine Ahnung wie das mit der K-3 ist aber selbst bei Action und Sport braucht man sich bei Canon und Nikon keinen Kopf machen, ob man etwas eingefangen bekommt. AF ist auch nicht das einzigste. Die D810 hat eine Dynamik von 5 Blendenstufen und ein sehr niedriges Basis ISO, was in der RAW Bearbeitung eine Menge möglich macht.

Ein nicht stabilisiertes Sucherbild bei den ganzen Nikon Tele-Brennweiten bis 600mm? Danke, eher nein. Und Objektive ohne Stabi sind nicht günstiger wie man bei Pentax sehen kann - das war ja immer gerne ein Argument. Heutzutage kostet das Verbauen von Bildstabilisatoren in Objektive keinen Aufpreis mehr. Gibt es denn ein System mit IBIS + Objektiv IS/OS/VR? Wahrscheinlich kann man nur eines von beiden nutzen.
 
Inwiefern besser? In Sachen Bildquali kann wohl selbst die billigste KB-Cam (derzeit wohl Sony A7, Canon 6d und Nikon D610) jede APS-C schlagen, zumindest, was den Sensor betrifft. Top-APS-Cs bieten dann eben andere Vorteile.
Eben nicht. Vergleich zB die Dynamik der 6D mit einer Pentax K3 oder K5IIs.
Dazu haben die billigen KB Modelle Plastik Bodys. Für mich ebenfalls ein Nogo.
Dazu kommt die funktionale Ausstattung.. die low end KB Bodys sind teilweise künstlich beschnitten.

Und solche übersteigerten Aussagen sind das Problem in dem Faden hier.
Und was ist an der Aussage falsch? Alle KB Bodys in dem Preissegment gehen nicht über 24MP. Dazu entfällt bei der K1 der AA Filter, was ebenfalls viel ausmacht.
eintgebauter Stabi, eingebautes Wifi und GPS gibts in der Preisklasse nicht, statt 1/4000 Belichtungszeit, wie in der Preisklasse üblich gibts 1/8000, usw.

Ich würde nicht sagen, dass meine Aussage übersteigert war.
Klar kann man auch mit einer 6D oder ähnlichen günstigen KB sehr gute Bilder machen, das bezweifel ich auch garnicht.
 
AW: Die Neiddebatte

Also den Pentax AF den ich damals benutzt habe war meilenweit von einem AF einer D600 entfernt was AF-S und AF-C angeht. Keine Ahnung wie das mit der K-3 ist aber selbst bei Action und Sport braucht man sich bei Canon und Nikon keinen Kopf machen, ob man etwas eingefangen bekommt. AF ist auch nicht das einzigste. Die D810 hat eine Dynamik von 5 Blendenstufen und ein sehr niedriges Basis ISO, was in der RAW Bearbeitung eine Menge möglich macht.

Ein nicht stabilisiertes Sucherbild bei den ganzen Nikon Tele-Brennweiten bis 600mm? Danke, eher nein. Und Objektive ohne Stabi sind nicht günstiger wie man bei Pentax sehen kann - das war ja immer gerne ein Argument. Heutzutage kostet das Verbauen von Bildstabilisatoren in Objektive keinen Aufpreis mehr. Gibt es denn ein System mit IBIS + Objektiv IS/OS/VR? Wahrscheinlich kann man nur eines von beiden nutzen.
Man kann gerüchteweise den Stabi im Body ausschalten und den objektiveigenen nutzen (für Pentax zB bei manchen Sigmas).

Ein unstabilisiertes Sucherbild hat nicht nur Nachteile: du kannst die körpereigenen Bewegungen deutlich besser einschätzen und dagegen vorgehen. Beim stabilisierten Sucherbild neigt mancher dazu mehr zu wackeln, einfach weil man es kaum sieht. Das kann in Grenzsituationen Vorteile für die InBody SR bedeuten.

Beim AF-C liegt die Konkurrenz immernoch vorne, AF-S dürfte recht ähnlich gut sein.

EDIT:
Ok., da haste Recht. Canon hat echt einen Durchhänger bei der Dynamik. Ansonsten, wenn man beide Male Sony-Sensoren vergleicht (Nikon, Sony, Pentax), dann sind die KB-Sensoren immer besser.
j.
Die 610 liegt im Vergleich zur K5IIs ganze 0,3Evs vorne.. keine riesen Unterschiede. Ich würds als gleichwertig ansehen. Vielleicht haben die 1/2 - 1 Blende besseres Rauschverhalten, das wird aber wieder durch die höhere Funktionsvielfalt durch wegfallende Beschneidung bei den Top End Apsc mMn. getoppt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann jetzt nur aus Sicht Berlins reden, sehe aber immer die KB-Boliden der großen Hersteller in den Aufstellern z.B. beim Planeten am Alexanderplatz oder an der Gedächtniskirche/Ku-Damm.

Wäre ich ein Kamerahersteller würde ich auch schauen das ich an der Laufkundschaft vorbeikomme und ordentlich ausgestellt werde. Ich will ja etwas verkaufen. Was ist daran verwerflich? Leica baut halt spezielle Store Bereiche bei einem Händler aus, wo die ganze Corporate Identity als Werbebotschaft zum Kunden transportiert wird, so wie das auch Apple macht. Da wird gerne der Charme von Luxus versprüht aber vieles ist aussen hui und innen pfui was solche Produkte angeht, da kann ich aus Erfahrung sprechen.
 
KB ist und bleibt weiterhin ein Nischenprodukt, das vielleicht 10% der Fotografen nutzen. Mit Apsc lässt sich das meiste gleichwertig abdecken, man zahlt weniger und ist leichter unterwegs... zumidenst bei Pentax.
Eine gute Entscheidung von Pentax eine KB rauszubringen, überlebensentscheidend allerdings bei weitem nicht.

Das wäre mir neu... Kleinbild bietet einfach die grösste Auswahl und Flexibilität an Linsen... Was für Fotografen meinst Du ? Richtige Fotografen oder Hobbyfotografen, Consumer ?

Ich glaube ich kenne in HH und Umgebung keinen ernsthaften Hochzeitsfotografen, der nicht primär Kleinbild einsetzt.

Modefotografen, Schmuck, Produkt ? MF + KB

Bei den 6-7 Pressefotografen die ich persönlich kenne (bekannte Agenturen) kenne ich auch keinen der nicht eine 5D MKIII, 1D-X oder D700,D3,D4 einsetzt. In der Regel sieht man bei Presseterminen kaum eine APS-C unter den 20-30 anwesenden Fotografen. Standardsetup ist da KB+24-70 2.8 oder 7-200 2.8 + Speedlite

Sportfotografen ? Im Stadion Primär KB Einstellig + Tüten von 200/2.0 bis 400 2.8.
 
KB wird immer günstiger, da lohnt sich APS-C langsam nicht mehr. Die Preise von einer D610 gehen ja schon seit einer Weile Richtung Keller - vor ein paar Jahren undenkbar gewesen. Kein Wunder das auch Pentax eingestiegen ist und ihre K-1 so günstig anbieten kann. Der Massenmarkt ist interessant - nicht ein paar Profis. Davon leben die Hersteller nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten