Nur abgeblendet und wird vom Sigma 17-50 auch noch bei jeder Blende ab 2.8 geschlagen und das Bokeh ist auch nicht besser. Was der Sache natürlich relativierend praktisch keinen Abbruch tut, zeigt aber das Problem etwas.
Das hier wieder mal alles konterkariert umgedreht wird, war ja klar, dieses markenaffin blinde gibt es halt überall.
Hier wurden halt mal wirklich moderne Optiken gefordert und persönliche Lücken entdeckt, und? Gute Offenblendleistung und Bokeh schließen sich doch nicht per se aus, man kann natürlich immer mit Esoterik und Bildwirkung kommen, nur ist hier nicht Leica und die FA Limited sind nunmal offen keine Offenbarung, auch die Sternchen an APS-C wie das 16-50 sind, gemessen am Preis, nicht mehr zu rechtfertigen. Gerade wenn ich mich schon für gross und schwer entscheide, will ich doch dann keine Kompromisse. Und auch die DA Limiteds sind bis auf das 35er (von der Verarbeitung mal abgesehen) optisch etwas überfordert, auch wenn dort halt kompakt im Vordergrund steht. Das heißt aber verdammt noch mal nicht, das sie unverwendbar wären, natürlich ist das alles subjektiv. Und Bildeindrücke sind mitnichten vom Format abhängig.
Objektive Messwerte helfen bei der Auswahl im Vorfeld, man kann sich natürlich auch absichtlich dem Verständnis entziehen, das muss man dann mit seiner persönlichen Erfahrung in Relation setzen und zu seinen Ansprüchen. Zum richtigen Vergleich taugen nur identische Ausdrucke nebeneinander. Denn in Bildschirmansicht fallen pixelbreite CA auf einem 5k iMac kaum auf, auf einem 27 Zoll FullHD bekommt man Augenkrebs. Wenn hier jemand eine Wertung reininterpretieren möchte, bitte, trotzdem bleiben Objektive Werte ein guter Anhaltspunkt. Ein guter Body macht noch keinen Sommer.
Das Tamron 90mm Macro performt auch sehr gut an der K-1. Mechanisch angetriebene Blende und Stangen AF ist allerdings wenig attraktiv. Mit dem PLM Tele erhält man an Pentax schon fast spiegellos Feeling, daher hoffe ich das neue Optiken nur noch als KAF4 herauskommen, Belichtungssicherheit und AF Leistung profitieren überdurchschnittlich.
Es ist immer eine persönliche Entscheidung, individuelle Gründe und Vergleichsgrundlagen. Immer gleich negatives zu unterstellen ist nonsens, sonst wäre man wohl kaum bei Pentax u.a., trotzdem muss man nicht gleicher Meinung sein.
Preislich neben sich die Systeme nix. Für VF heißt eben auch wieder groß und schwer, mal abgesehen von teuer. Und bei dem Rahmen fällt wohl den wenigsten Pentax ein.
In den Markt einzusteigen gegen Canon/Nikon/Sony mit ihrer installierten Basis halte ich angesichts schrumpfender Zahlen klassischer DSLR für einen strategischen Fehler. Spiegellos oder ein Hybrid wäre der Weg gewesen, Fuji macht vor wie man aus dem Nichts eine Nische besetzt.