• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-1 Erfahrungen?

Die Blitzhersteller zum Beispiel haben Pentax gar nicht mehr auf dem Schirm :mad:

Pentax,
Metz,
Yongnuo
Shanny (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1765702)

ganz schön viele dafür das die niemand auf dem Schirm hat
 
Cactus ja auch. Und sobald dort X-TTL mal für alle Systeme ausgerollt ist, kommen hunderte kompatibler Blitze dazu.

mfg tc
 
Entschuldigt, habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte Hersteller wie Elinchrom oder Profoto. Systemblitze hat Pentax ja auch selber ;-)
 
Dein Bauchgefühl täuscht dich nicht. Obwohl es diese Kamera seit 1 Jahr gibt, scheint diese selbst hier im Forum kaum jemand gekauft zu haben, so auch die neuen Objektive. Aber plötzlich geben alle Empfehlungen ab.

In Zeiten von "alternativen Fakten" ein hervorragendes Beispiel, wie diese von ahnungslosen Menschen in die Welt gesetzt werden. Und der "Faktenverteiler" sich darauf auch noch was einbildet!
<Offtopic entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Braucht man für die Studioblitze nicht einfach nur einen Mittenkontaktauslöser? Da kannst du prinzipiell jeden nehmen
 
Natürlich kann man Standart immer per Mittelkontakt machen, klar.
Es geht um die "neuen" Features wie TTL mit HSS bei Profoto oder HS bei Elinchrom...
Mit dem Cactus V6II kann man es zwar etwas kompensieren... aber lassen wir das, Studioblitze passen hier nicht her.
 
In Zeiten von "alternativen Fakten" ein hervorragendes Beispiel, wie diese von ahnungslosen Menschen in die Welt gesetzt werden. Und der "Faktenverteiler" sich darauf auch noch was einbildet!
<Offtopic entfernt>!
Du zitierst aus dem Zusammenhang. Wenn es nach 1 Jahr nur 6 Seiten Beispielbilder gibt (real sind es max. 3, weil die Forenregeln nicht beachtet), so kann man sich doch als Interessent fragen, wer die Kamera überhaupt gekauft hat. Das war die Frage des TOs. Bei den teuren, neuen Objektiven sieht es auch nicht besser aus. Aber es gab schon einige sachliche Hinweise, dass es doch mehr Käufer gibt, als man hier auf dem ersten Blick erkennen kann. Also kannst Du Dein Berliner :ugly: mal gut sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke auch, dass es einige sind die auf- oder umgestiegen sind.
In meinem engsten Bekanntenkreis sind es definitv zwei, beides Fotografen die Workshops geben und hier im Forum nur noch ganz selten aktiv sind. Das hat persönliche Gründe, aber von dem einen gibt es hier immer wieder Bilder der K-1 im Forum in der Galerie zu sehen. Der eine hat seine einstellige Nikon samt Objektiven weitergegeben, der andere eine nicht ganz unerhebliche Canon Ausstattung.
Dazu kann ich mich auch outen, bin selber diese Woche in die Pentax Welt eingestiegen. Parallel bleibe ich bei der D4 und dem ganzen Objektivpark, aber die K-1 hat mich einfach gereizt. Mit dem 15-30 und dem 24-70 sehe ich da keinen Verlust in der Qualität (Nikon ebenfalls 14-24 und 24-70 im Vergleich), eher bei der K-1 einen Zugewinn an Features. Einen z.B. den ich für Sternenhimmel brauchen kann. Oder tatsächlich ein Bulb-Modus bis 5min ohne einen externen Timer zu brauchen, uvm.
Also mein Bauchgefühl sagt etwas anderes zu den Nutzerzahlen.. :)
 
Also Objektive für Rand scharfe Landschaftsbilder ab 35mm gibt es genug von Pentax. Sind galt manuell an der K1. Steht 645 und 67 dran. 35/3.5, 45-85/4.5, 150-300/5.6 oder auch das 120/4, 75/2.8 oder das 300/4*. Gibt noch mehr Beispiele, bis hin zum Spott billigen alten 67 75mm. Nur unter 35mm ist halt nicht. Und Lichtstärke für KB Verhältnis sind sie auch nicht. Dafür kostet do ein manuelles 45-85 dann auch nur 150 oder so.
 
Also kannst Du Dein Berliner :ugly: mal gut sein lassen.

Weswegen? Wenn du irgendwelche nicht nachvollziehbaren Aussagen hier tätigst, werde ich das nicht unkommentiert lassen!

BTW: Es gibt genügend K-1-Besitzer, die andere Foren nutzen, aufgrund von unterforenübergreifenden Stänkernasen (hier im blauen Forum), die irgendwie immer wieder den Drang verspüren zu sticheln und probieren eine schlechtes Licht auf des anderen Marke zu werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag2: Ich kann nicht klagen. Im Original sieht man die einzelnen Personen gegenüber an der Kaimauer. Das ISO100 Bild wurde um 2 Blenden in LR gepusht und Tiefen auf +88 gezogen.
Schon beeindruckend, obwohl dem 24-70 ja nicht so die Top-Performance zugeschrieben wird.
rid_20170617_P034_p.jpg
 
In Zeiten von "alternativen Fakten" ein hervorragendes Beispiel, wie diese von ahnungslosen Menschen in die Welt gesetzt werden. Und der "Faktenverteiler" sich darauf auch noch was einbildet!
<Offtopic entfernt>

Exakt wegen solcher Anfeindungen, verspürt man wenig Lust hier im Pentaxbereich noch etwas zu schreiben oder beizutragen.

Was für ein Kindergarten.

Ich konnte die K1 für ne Sedccard neben meiner D810 ausprobieren und muss mich den paar anderen hier anschliessen: Sensor universeller einsetzbar als der, der D810 - tolle Features (IBIS) und geiler Preis.

Leider ist immer noch die Objektivauswahl für ein Gerät dieser Art nicht ausreichend/mangelhaft.

Man kann mit dem Sigma 35 1.4 Art - only - wirklich glücklich werden, aber es fehlt einfach ein Otus 85 1.4 oder Sigma 85 1.4 und genauso ein Apo Sonnar 2/135 oder Sigma Art 135 2.0 - auch keine Tilt/Shift Lösungen wie das EF 24 3.5 LII und andere Speziallinsen wie 200/2. Auch sehe ich nicht, dass Sigma das 14mm 1.8 dafür bringen wird. Das wäre der absolute Oberkracher für die Kamera.

Wer Altglas im richtigen Format nutzen will, ist natürlich auch super bedient mit der Cam, nutzt aber die mögliche Bildqualität des Sensors nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Exakt wegen solcher Anfeindungen, verspürt man wenig Lust hier im Pentaxbereich noch etwas zu schreiben oder beizutragen.

Was für ein Kindergarten.

Was heißt "Anfeindungen"? Ich fand die Reaktion auch etwas hart, aber überzogen ist sie ob der Vorgeschichte leider nicht. Rumgetrolle und Gebashe ist eben ein sehr üble Unsitte.


Leider ist immer noch die Objektivauswahl für ein Gerät dieser Art nicht ausreichend/mangelhaft.

Und alle, die damit zufrieden sind, sind doof? Vielleicht schafft man es einfach mal zu verstehen, dass die Bedürfnisse sehr verschieden sind. Wenn Du die kleinen Wörtchen "für mich" hinzugefügt hättest, würde sicher keiner was einwenden können. Für mich ist Nikon auch aus verschiedenen Gründen nichts und das haben sie bis zum heutigen Tag nicht ändern können, aber ich würde nie diese Absolutheit, die manche hier immer reintragen, zum Ausdruck bringen.

Wenn andere mit Nikon glücklich werden können, wird das schon seinen Grund haben und sie brauchen eben bestimmte Dinge nicht, die ich gerne habe und bei Pentax im Gegensatz zu Nikon bekomme.

Sollen wir jetzt hier den Kindergarten, den Du hier zurecht nicht haben willst, beginnen, wer was hat und wer was nicht und dann von Teilaspekten ausgehend zu absoluten Aussagen kommen?

Wer Altglas im richtigen Format nutzen will, ist natürlich auch super bedient mit der Cam, nutzt aber die mögliche Bildqualität des Sensors nicht aus.

Was ist mit dem neuen Glas, das es dafür bereits gibt und von den Nutzern sehr geschätzt wird. Was mit dem neuen Glas, das bereist angekündigt ist? Seltsame "Argumentation", findest Du nicht auch?
 
Leider ist immer noch die Objektivauswahl für ein Gerät dieser Art nicht ausreichend/mangelhaft.
...es fehlt einfach ein Otus 85 1.4 oder Sigma 85 1.4 und genauso ein Apo Sonnar 2/135 oder Sigma Art 135 2.0 - auch keine Tilt/Shift Lösungen wie das EF 24 3.5 LII und andere Speziallinsen wie 200/2.
Es gibt das Pentax FA* 85mm 1.4, Sigma 85mm 1.4 HSM und das derzeit in Entwicklung befindende Pentax D FA* 85mm 1.4.
Tilt/Shift bietet Samyang für alle Bajonette ab und Speziallinsen wollen viele, kaufen tun sie jedoch die wenigsten.
Speziallinsen wie das FA* 250-500mm 5.6 PowerZoom oder daas FA* 200mm 4.0 Macro gab es auch bei Pentax.
http://k-1-lab.com/en/
 
Insb. das "Altglas" der FA Limiteds wird auch von Nutzern anderer Kamerasysteme gerne adaptiert, eben weil es in seiner Bildwirkung den meisten aktuellen Linsen immernoch vorraus ist.

Das wichtigste hat Pentax bereits bei Erscheinen der K1 rausgebracht und die Lücken in den FB werden in den nächsten Jahren gefüllt.

Diese Spezialgläser, wie ein Tilt&Shift oder sehr lichtstarke Tele FB werden ebenfalls nur die wenigsten benötigen.
War nicht sogar das Da* 200 f2,8 KB tauglich? Beim 300mm f4 ist es zumindest uneingeschränkt.

EDIT:
Der bemängelte User hat schon vor Jahren hier im Pentax UF sehr viel Stuss verbreitet und die Anfeindung wird darauf bezogen sein.
Das die Anzahl der Beiträge in einem Forum garnichts über die Verkäufe aussagt dürfte ja jedem klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag2:...<Vollzitat mit Bildzitat gekürzt>


Schönes Foto vom schönen Riedenburg (wenn ich mich nicht irre). Dort gibt es neben schöner Natur auch den besten Hifi-Laden der Nation ;) So ganz nebenbei :)

Ja, was man aus den Bildern der K-1 rausholen kann, ist immer wieder erstaunlich. Es gibt kaum etwas, was nützlicher ist als ein hervorragender Dynamikumfang. Allenfalls ein hervorragenderer Dynamikumfang ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke, ja das ist Riedenburg. Dort bin ich partiell zur Schule gegangen und habe meine dort Lehre absolviert. Das vom HiFi-Laden wusste ich nicht, weil ich da weniger bewandert bin.

Die K-1 muss aber peinlichst auf die Lichter belichtet werden. Die Schatten sind kein Problem, die holt man sich später bei der Bearbeitung (bis zu einem gewissen Grad). Ansonsten: Der Vergleich von 16 zu 36 MPix ist schon heftig.
 
Leider ist immer noch die Objektivauswahl für ein Gerät dieser Art nicht ausreichend/mangelhaft.

Das ist halt das Problem der Vergangenheit!
Es wurde in früheren Zeiten "verkackt" und die Fremdhersteller haben sich halt erst mal zurückgezogen.
Aber warum jammern? Wer wirklich bestimmte Objektive brauch, kauft sich dann dazu auch den passenden Body.

Und alle, die Kreativ mit den vorhandenem Material umgehen und hervorragende Ergebnisse abliefern, fragen sich, wieso man unbedingt z.B. ein Otus brauch?!?

Aber das muß jeder mit sich selbst klar machen.
Kauf ich mir 'ne Pentax und jammere über nicht vorhandene "moderne" Objektive rum oder kauf ich mir ein Otus und zum Bajonett die passende Kamera.
Gute Bilder machen alle Kameras. Man muß halt nur lernen die gegebenen Möglichkeiten dementsprechend zu nutzen.
Und dennoch würde ich jetzt immer wieder zu einer Pentax greifen.
 
Hallo,

ich habe gestern mit Erschrecken einen Riss auf meiner Pentax K-1 endeckt. Kamera ist nie runtergefallen und wann das passiert ist habe ich nicht mitbekommen. Plötzlich war der Riss da!
Vor einer Woche lag die Kamera in der Fototasche auf dem Rücksitz in dem Wagen und es war sehr warm drin unter der Sonne. Ob es deswegen die Plastikabdeckung gerissen ist? Kann ich mir aber schwer vorstellen.
Interessant ob es unter Garantie fällt - die Kamera ist nur zwei Monate alt. Echt ärgerlich!:mad:
Ich komme aber wohl nicht rumherum die Kamera zum Service zu schicken. Obwohl es eher optisch nicht schön aussieht. Wenn es nicht als Garantiefall abgewickelt wird - kostet der Deckeltausch vermutlich viel. Hat da jemand Erfahrung was das kosten kann?
Aber die Kamera ist echt top. Ich bin von dem Qualität der Bilder sehr beeindrückt - die Bilder wirken sehr lebendig und schon direkt aus der Kamera kommen brauchbare Ergebnise die nur wenig Nachbearbeitung benötigen.
Und dieses zusätzliche Rad ist genial - ich muss kaum noch was im Menü umstellen.
Macht Freude damit zu Fotografieren!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
es fehlt einfach ein Otus 85 1.4 oder Sigma 85 1.4 und genauso ein Apo Sonnar 2/135 oder Sigma Art 135 2.0

Ein Forist nutzt das Zeiss Milvus 85 1.4 an der Pentax K-1 und ist durchaus zufrieden damit. Die Unterschiede zwischen dem Milvus und dem +2.000 EUR teureren Otus... nun ja, lassen wir einfach jeden Leser entscheiden, ob er meint, das wären für ihn relevante Unterschiede.
Wenn's mit dem Milvus geht, dürfte es auch mit dem Otus gehen.
Das wär's dann zu 85mm.

Ähnliches gilt für 135mm, wo es längst das exzellente Samyang 135mm F2 für die K-1 gibt. Auch hier möge jeder Leser selbst entscheiden, wo er relevante Unterschiede verortet.

Grundsätzlich dürfte Dir selbst klar sein, dass man jede Kamera zum Mangelgebiet erklären kann, wenn man irgendwelche Objektiveigenschaften nur mit genügen engen Scheuklappen zum "Überlebenswichtigen" hochjubelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten