• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-1 Erfahrungen?

Erst einmal Danke für den Bericht.
Ich bin bekennender Nikonianer aus diversen Gründen.
Dennoch besitze ich eine K-1 mit 15-30 und 24-70 seit Juni17 parallel.
Die hat für meine Aktivitäten ganz besondere Eigenschaften. Vor allem die Wetterfestigkeit und Dichtigkeit. Daher nutze ich Kameras je nach Verwendungszweck. Die K-1 begeistert, das Niveau ist ebenbürtig mit einer D8xx (ausser mit der jetzigen D850 die ich noch habe)
Als ich im September mit dem Kanu auf der Donau kippte und herausfiel, konnte ich das Boot so weit stabilisieren, dass es "nur" 15-20cm voll Wasser stand. Die offen im Boot liegende, ungesicherte Pentax K-1 mit 24-70 dran schwamm komplett in diesem Wasser. Meine Nikon wäre samt Objektiv nur noch Schrott gewesen. Die Pentax legte ich auf einen Felsen zum Abtropfen und fotografierte nach dem Abledern mit einem Mikrofasertuch einfach weiter.
 
Moin! Ich habe hier ein wenig herumgelesen und... mich 'verwirrt' ein wenig die Problematik des K-Bajonetts der K-1. Bisher bin ich mit meiner K-5 recht zufrieden, aber die K-1... wäre ja ein Traum.

Nun meine Frage: Passen meine Objektive von Tamron, Penatx und Sigma problemlos an eine K-1? Tamron 10-24 mm, Sigma 50-500 mmm HSM, DA 50 und 35 mm, Tamron 90 mm, Sigma 70-300 mm, usw.

Über eine Antwort würde ich mich freuen. :)
 
Moin! Ich habe hier ein wenig herumgelesen und... mich 'verwirrt' ein wenig die Problematik des K-Bajonetts der K-1.

Nun meine Frage: Passen meine Objektive von Tamron, Penatx und Sigma problemlos an eine K-1?
Tamron 10-24 mm, Sigma 50-500 mmm HSM, DA 50 und 35 mm, Tamron 90 mm, Sigma 70-300 mm, usw.
Wenn du schon gelesen hast, könntest du die Antwort schon gesehen haben.
Alle Objektive von deiner K-5 passen an die K-1.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1764885
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1849560
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1772203
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1852578


Bei Sigma-Objektiven solltest du vorher schauen, ob das Objektivgehäuse beim Bajonett den Prisma/GPS-Kastenaufbau der K-1 berührt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1695885
 
Moin! Ich habe hier ein wenig herumgelesen und... mich 'verwirrt' ein wenig die Problematik des K-Bajonetts der K-1. Bisher bin ich mit meiner K-5 recht zufrieden, aber die K-1... wäre ja ein Traum.

Nun meine Frage: Passen meine Objektive von Tamron, Penatx und Sigma problemlos an eine K-1? Tamron 10-24 mm, Sigma 50-500 mmm HSM, DA 50 und 35 mm, Tamron 90 mm, Sigma 70-300 mm, usw.

Über eine Antwort würde ich mich freuen. :)

Vom Bajonett passen seit ca 40 Jahren alle Objektive an alle Pentax Kameras wenn sie eine K-Bajonett haben - es gibt alte Objective von Ricoh mit K-Bajonett und dem sogenannten Ricoh-Pin die muss man anpassen.
Und bei den Kameras K-1 und jünger kann es passieren, das es be Sigma-Objektiven am Prismagehäuse der Kamera schleift (das kann von Sigma korrigiert werden). Ob da Sigma nicht aufgepasst hat oder Pentax die Spec enger gemacht hat, kann man anderswo diskutieren.

Pentax ist eine der wenigen Firmen mit einer so langen Bajonetttreue.
 
Das Tamron 10-24 passt dran, ist aber APSC vom Bildkreis.

Ab 14,4mm (laut Exif) bildet das Tamron 10-24mm auf meinem K1-Sensor bei Einstellung auf FF einwandfrei und vor allem optisch bestens korrigiert gegen Kantenwölbungen usw. ab.
Die BQ ist bei dieser Einstellung und bis 24mm ohnehin am besten, also auch offen frei von dunklen oder schlappen Bildecken.

Bei 14mm und drunter bis 10mm werden dann eben schwarze Ecken sichtbar. :cool::top::)
 
Ab 14,4mm (laut Exif) bildet das Tamron 10-24mm auf meinem K1-Sensor bei Einstellung auf FF einwandfrei und vor allem optisch bestens korrigiert gegen Kantenwölbungen usw. ab.
Die BQ ist bei dieser Einstellung und bis 24mm ohnehin am besten, also auch offen frei von dunklen oder schlappen Bildecken.

Bei 14mm und drunter bis 10mm werden dann eben schwarze Ecken sichtbar. :cool::top::)

Das nenne ich mal eine fundierte Antwort, vielen Dank dafür. :cool: :)

Ich überlege ja ernsthaft in diesem Jahr noch auf die K-1 umzuschulen.
Meine K-5 funktioniert zwar noch tadellos, aber das Geld muss ja irgendwie alle werden. :lol:
 
Die K-1 bietet zudem auch für APSC-Objektive die Möglichkeit diese entsprechend zu nutzen, entweder schneidet man im Nachgang die Bilder zu (Menü-Einstellung FF, volle 36MP) oder man lässt bereits beim Erstellen der Bilder (Einstellung Auto oder Crop) den Bildkreis entsprechend umrechnen (dann ca. 16MP verfügbar).
 
Ab 14,4mm (laut Exif) bildet das Tamron 10-24mm auf meinem K1-Sensor bei Einstellung auf FF einwandfrei und vor allem optisch bestens korrigiert gegen Kantenwölbungen usw. ab.
Die BQ ist bei dieser Einstellung und bis 24mm ohnehin am besten, also auch offen frei von dunklen oder schlappen Bildecken.

Bei 14mm und drunter bis 10mm werden dann eben schwarze Ecken sichtbar. :cool::top
Kann ich eigentlich nicht glauben.
M.f.G. Friedrich
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten