• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-1 Erfahrungen?

Und wieder einmal stellen wir fest: Ob ein Objektiv gut oder schlecht ist, ist neben den rein technischen Messwerten auch noch von Serienstreuung, evtl. Fokusabweichungen und dem persönlichen Empfinden abhängig. Solche Diskussionen sind also müßig...

Wenn jemand schreibt: Ich habe das XYZ-Objektiv getestet und es ist mir nicht gut genug... dann ist das erstmal so, ob das dann an seinem Exempler, seinem Anspruch etc liegt, ist dann ggf. zu klären, "das stimmt nicht" oder "du hast keine Ahnung" sind auf jeden Fall keine passenden Antworten.

Genau so ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moderne WW-Optiken? Fehlanzeige mit Ausnahme des 15-30 (und das hat -wie ich selbst feststellen "durfte"- massive Unterschiede in der Fertigungsqualität).

Rund und ausgebaut ist bei Pentax das Vollformat-System nicht, hier hinkt man ganz erheblich hinter dem Wettbewerb her - und leider gibts es ja keine aktuellen Fremdanbieter-Optiken mit Pentax-Anschluss mehr.

Tolle Kamera, einige wenige tolle Optiken, aber dann ist auch Schluss.
Das 15-30 ist UWW. Mit dem 24-70 gibt es ein modernes WW-Objektiv, welches zudem spritzwassergeschpützt ist.

Das aktuelle lineup deckt für KB einen Brennweitenbereich von 15-450mm (560mm) ab. Dazu kommen die zahlreichen Objektive auf dem Gebrauchtmarkt.
Die besten Objektive (in Bezug auf deren Auflösungsvermögen und Schärfe bei Offenblende) von Sigma gibt es immer noch für Pentax: 18-35mm Art und 35mm Art.

Mit den F*, FA*, DA* und D FA* sowie den FA Limited Objektiven gibt es mehr als 20 sehr gute Objektive.
 
Es gibt bei Pentax übrigens noch das sehr günstige DA 50 1.8. Das ist gut und soll sogar FF-fähig sein. Vielleicht auch mal einen Versuch wert? Bei einem Neupreis von ca. 115,- Euro kann man nicht viel falsch machen. Man sollte sich nicht vom Preis täuschen lassen. Die Plastikoptik macht das Teil billig. Optisch soll es ganz gut sein. Und es hat natürlich AF. Ob gut genug - eventuell bis zum erscheinen der großen Lösung, nämlich des neuen 50ers – kann nur ein Test zeigen.

Wenn ich Du wäre, würde ich aber erst mal das FA43 1.9 versuchen, wenn die Brennweite marginal abweichen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 15-30 und 24-70 habe ich ja bereits etwas geschrieben, in welchen Bereich (ob UWW oder WW) diese einzuordnen sind, ist mM.n. in diesem Zusammenhang Haarspalterei.

Das 35er Sigma mag eine Lösung sein, das von Dir als Argument ebenfalls angeführte Sigma 18-35 ist keine KB-taugliche Optik, es ist ein APS-C-Objektiv. Leider.
Zu der von Dir genannten Zahl "20": Wir reden hier über die K-1 !!!!!!!!!!, nicht über das Pentax-Gesamtprogramm. Hast Du den Thread-Titel eigentlich gelesen und hast Du eine K-1, dass Du über Erfahrungen damit schreiben kannst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bildeindruck der FA Ltds ist in ihrer Preisklasse ungeschlagen. Nicht ohne Grund werden die von KB Fotografen anderer Systeme oft adaptiert.
Und zu dem Bildeindruck zählen auch die Schwächen. Das sind keine Schärfewunder, was aber dem Bokeh sehr gut tut (mMn. das beste Bokeh der Preisklasse), richtig eingesetzt ist gibt die Gegenlichtempfindlichkeit einen sehr schönen Charakter (kann aber auch das Bild versauen), die 3 Dimensionale Wirkung, usw.

Zu den Messergebnissen muss man immer bedenken:
Halbwegs vergleichbar sind nur Objektive die am selben (!) Body getestet wurden und die MFT50 Messungen geben keine wirkliche Aussage über den Schärfeeindruck (= Auflösung + Kontrast, welcher nicht messbar ist).

Beim Apsc System hat Pentax kaum Lücken im Objektivangebot (für Apsc sogar eins der besten), bei KB fehlt definitiv noch einiges. Vieles davon ist aber laut der Roadmap bereits in Arbeit.
 
Aus Sicht eines APSc Benutzers sei noch das Sigma 50/2.8 Makro erwähnt. Es ist an der K5IIS bei f/2.8 schärfer als es das FA 50/1.4 war, ebenfalls bei 2.8.
Aber ist halt nur f/2.8
In die Kategorie zählt auch das DFA 50/2.8 Makro. Habe es selbst nie besessen (mir passt das Sigma 70/2.8 besser), aber es soll eine absolute Referenz-Optik sein. Und man bekommt es nagelneu wenn es denn sein muss.

mfg tc
 
Mich interessiert jedoch ob es hier echte Menschen gibt, welche bereits Erfahrungen mit der K-1 sammeln konnten.
Im Internet findet man nur wenig und da weiß man nie so recht was man glauben kann...
Dein Bauchgefühl täuscht dich nicht. Obwohl es diese Kamera seit 1 Jahr gibt, scheint diese selbst hier im Forum kaum jemand gekauft zu haben, so auch die neuen Objektive. Aber plötzlich geben alle Empfehlungen ab. Fakt ist, dass die K-1 + einer Grundausstattung an Objektiven nicht mehr preiswerter ist als andere Marken; es liegt doch hoffentlich nicht daran. Über die wenigen Beiträge zum neuen Equipment bin ich jedenfalls irritiert, weil die Neuerscheinungen in den letzten 2 Jahren eine großartige Leistung von Pentax ist, worauf vermeintlich viele gewartet haben.

Letztendlich würde ich Dir empfehlen, die Kamera 2 Wochen mit einem Standardobjektiv zu testen. Dann kannst Du ggf. mit Deiner Kamera vergleichen. Hochzeiten und Porträts setzt vor allem AF-Sicherheit voraus. Das hängt eben von Kamera und/oder Objektiv ab. Insofern weiß ich nicht, worüber hier einige diskutieren (Makros usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur abgeblendet und wird vom Sigma 17-50 auch noch bei jeder Blende ab 2.8 geschlagen und das Bokeh ist auch nicht besser. Was der Sache natürlich relativierend praktisch keinen Abbruch tut, zeigt aber das Problem etwas.
Das hier wieder mal alles konterkariert umgedreht wird, war ja klar, dieses markenaffin blinde gibt es halt überall.
Hier wurden halt mal wirklich moderne Optiken gefordert und persönliche Lücken entdeckt, und? Gute Offenblendleistung und Bokeh schließen sich doch nicht per se aus, man kann natürlich immer mit Esoterik und Bildwirkung kommen, nur ist hier nicht Leica und die FA Limited sind nunmal offen keine Offenbarung, auch die Sternchen an APS-C wie das 16-50 sind, gemessen am Preis, nicht mehr zu rechtfertigen. Gerade wenn ich mich schon für gross und schwer entscheide, will ich doch dann keine Kompromisse. Und auch die DA Limiteds sind bis auf das 35er (von der Verarbeitung mal abgesehen) optisch etwas überfordert, auch wenn dort halt kompakt im Vordergrund steht. Das heißt aber verdammt noch mal nicht, das sie unverwendbar wären, natürlich ist das alles subjektiv. Und Bildeindrücke sind mitnichten vom Format abhängig.
Objektive Messwerte helfen bei der Auswahl im Vorfeld, man kann sich natürlich auch absichtlich dem Verständnis entziehen, das muss man dann mit seiner persönlichen Erfahrung in Relation setzen und zu seinen Ansprüchen. Zum richtigen Vergleich taugen nur identische Ausdrucke nebeneinander. Denn in Bildschirmansicht fallen pixelbreite CA auf einem 5k iMac kaum auf, auf einem 27 Zoll FullHD bekommt man Augenkrebs. Wenn hier jemand eine Wertung reininterpretieren möchte, bitte, trotzdem bleiben Objektive Werte ein guter Anhaltspunkt. Ein guter Body macht noch keinen Sommer.
Das Tamron 90mm Macro performt auch sehr gut an der K-1. Mechanisch angetriebene Blende und Stangen AF ist allerdings wenig attraktiv. Mit dem PLM Tele erhält man an Pentax schon fast spiegellos Feeling, daher hoffe ich das neue Optiken nur noch als KAF4 herauskommen, Belichtungssicherheit und AF Leistung profitieren überdurchschnittlich.
Es ist immer eine persönliche Entscheidung, individuelle Gründe und Vergleichsgrundlagen. Immer gleich negatives zu unterstellen ist nonsens, sonst wäre man wohl kaum bei Pentax u.a., trotzdem muss man nicht gleicher Meinung sein.
Preislich neben sich die Systeme nix. Für VF heißt eben auch wieder groß und schwer, mal abgesehen von teuer. Und bei dem Rahmen fällt wohl den wenigsten Pentax ein.
In den Markt einzusteigen gegen Canon/Nikon/Sony mit ihrer installierten Basis halte ich angesichts schrumpfender Zahlen klassischer DSLR für einen strategischen Fehler. Spiegellos oder ein Hybrid wäre der Weg gewesen, Fuji macht vor wie man aus dem Nichts eine Nische besetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DA 50/1,8 schlägt sich ganz gut an der K-1. Ich war ganz erstaunt, daß es den vollen Bildkreis belichtet. Gleiches gilt auch für das 35/2,4.

Ein Beispiel, fotografisch nicht wertvoll, aber sicher anschaulich.

ISO 100, f1,8, 1/50 s, frei Hand, in LR nur etwas aufgehellt, ungeschärft.

 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Bauchgefühl täuscht dich nicht. Obwohl es diese Kamera seit 1 Jahr gibt, scheint diese selbst hier im Forum kaum jemand gekauft zu haben, so auch die neuen Objektive.

Das kann ich nicht beurteilen. Was man aber sagen kann, ist, dass sich die K-1 sehr gut verkauft hat und Pentax mehr als zufrieden ist (weil die Verkaufszahlen die Erwartungen übertroffen haben – was nicht sonderlich überraschend ist bei einer derart guten Kamera).


Letztendlich würde ich Dir empfehlen, die Kamera 2 Wochen mit einem Standardobjektiv zu testen. Dann kannst Du ggf. mit Deiner Kamera vergleichen. Hochzeiten und Porträts setzt vor allem AF-Sicherheit voraus. Das hängt eben von Kamera und/oder Objektiv ab. Insofern weiß ich nicht, worüber hier einige diskutieren (Makros usw.).

Ich weiß auch nicht genau, worüber Du diskutiert? Hast Du den Thread überhaupt gelesen?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14612374&postcount=50


Aber schön, dass Du Dein bekanntes Interesse für Pentax wieder entdeckt hast. Da kommt sicher noch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei mir ist der Eindruck ein gänzlich anderer, die K-1 hat in meiner Umgebung einen regelrechten Pentax-Boom ausgelöst. 3 Auf- und 5 Umsteiger, alle extrem zufrieden und keiner heult wegen Objektiven rum... wohl weil die wenigsten in Foren unterwegs sind ;)
Ich selbst habe die K-1 seit dem 1. Tag und bin noch immer extrem glücklich mit ihr. Sie musste schon bei zahlreichen Events, Studio- und Outdoorshootings herhalten und hat mich nie enttäuscht.
Ich muss aber zugeben, dass mich dieser vermeintliche Mangel an Objektiven nicht besonders stört, die inzwischen mangelnde Unterstützung von Drittherstellern aber sehr wohl. Die Blitzhersteller zum Beispiel haben Pentax gar nicht mehr auf dem Schirm :mad:
 
Die K1 verkauft sich schon sehr gut, nach allem was man ließt. Wenn es zusätzlich wenig Posts in Foren dazu gibt ist das ein sehr gutes Zeichen, da hier sich die Leute immer zuerst sammeln, die etwas zu bemängeln oder Probleme haben.

Die wichtigsten Objektive, die noch fehlen sind bereits auf der Roadmap. Ich denke Pentax macht das hier genau richtig.
 
Ich kann das ganze Objektiv-Gejammer auch nicht nachvollziehen...

Bin mit der K-1 rundum glücklich und wüsste absolut nicht, welches Objektiv ich vermissen sollte. Klar ist die Auswahl bei anderen Herstellern größer - ja und!?
Ich behaupte mal, dass diejenigen, die wirklich mit der K-1 arbeiten weitaus weniger vermissen, als jene die sich in diversen Foren tummeln und einfach mal drüber reden wollen...
 
Das klingt doch gut, auch wenn der Beispielbilderthread das nicht gerade repräsentiert mit knapp 6 Seiten/Jahr.
Aber schön, dass Du Dein bekanntes Interesse für Pentax wieder entdeckt hast. Da kommt sicher noch was.
Da kommt nichts mehr. Ich war immer derjenige, der sich höherwertige Objektive und eine Vollformatkamera von Pentax gewünscht hat. Das ist alles erfüllt worden, auch wenn dies 80 % im Pentax-Forum nicht so gesehen haben. Man kann auch deutlich sehen, dass die Bilder ganz anders sind mit dieser Kamera. Diese haben eine tolle Farbneutralität, die es zu Zeiten einer K-5 nicht gegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Bauchgefühl täuscht dich nicht. Obwohl es diese Kamera seit 1 Jahr gibt, scheint diese selbst hier im Forum kaum jemand gekauft zu haben, so auch die neuen Objektive.
Was täuscht, ist deine Schlussfolgerung....

K-1 Besitzer gibt es jede Menge, viele davon haben nur keine Lust mehr, in diesem Forum zu posten, geschweige denn, auch noch Beispielbilder einzustellen (um sich dann wegen der Nichteinhaltung irgendeiner von 100 überflüssigen Regeln anpflaumen zu lassen). Es gibt einfach angenehmere Plätze im Netz, um sich über Pentax auszutauschen.

Ich habe die K-1 mit einer Menge Objektive, darunter die neuen DFA-Zooms 24-70, 70-200 und 150-450. Die Entscheidung, wieder komplett von Nikon (mit der D800e) wegzugehen, habe ich seither noch keine Sekunde bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blitzhersteller zum Beispiel haben Pentax gar nicht mehr auf dem Schirm :mad:

Ich habe neben Sigma- und Metz-Blitz gestern den neuen Yongnuo YN585EX bestellt. Leitzahl 58 bei 100 ISO/105mm klingt erst einmal gut, Pentax-TTL soll er angeblich können - für knapp 90,-€ möglicherweise ein Schnäppchen.
Zumindest Yongnuo hat Pentax noch auf dem Schirm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten