• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Zitat von Kalsi:

Dann kauf dir eine M9 und lass sie gelb beledern (Leica macht sowas gern gegen Bezahlung).

Gute Idee! Ich werd' mir einen Kostenvoranschlag machen lassen. Ich hab' aber noch keine Objektive dafür :(.

Aber ich bin ziemlich sicher, dass sie mir für meine 800 Euro zur gelb belederten M9 noch ein Noctilux 50/0,95 als Neukundenrabatt dazulegen :lol:.

Und das Wetter scheint bei uns tatsächlich besser als im Ruhrpott zu sein (siehe Bild). Ist zwar OT, trotzdem...

Franz
 
Aber ich bin ziemlich sicher, dass sie mir für meine 800 Euro zur gelb belederten M9 noch ein Noctilux 50/0,95 als Neukundenrabatt dazulegen :lol:.

Du hattest den Standardfehler bei Kaufberatungen begangen: kein Budget angegeben. :p :ugly:

Bei 800 EUR Budget ist die K-01 vermutlich besser geeignet als die M9. :D

Und das Wetter scheint bei uns tatsächlich besser als im Ruhrpott zu sein (siehe Bild). Ist zwar OT, trotzdem...

Hier scheint sich wenigstens der Regen langsam zu verziehen. Drückt mir mal alle die Daumen: bin um 13:30 Uhr mit meinem Sohn und meiner Schwägerin zum Geocaching verabredet (prima Gelegenheit zum Fotografieren *hehe*).

EDIT: bin richtig neidisch wenn ich sehe wo Du wohnst. Schönes Fleckchen Erde. :)
 
Dann kauf dir eine M9 und lass sie gelb beledern (Leica macht sowas gern gegen Bezahlung).

eine wirklich geniale Lösung für das Sucherproblem .. :ugly:

Ganz ehrlich, ich glaube, fmpotos bringt Sinn und Zweck der K-01 so ziemlich auf den Punkt. Natürlich fehlt der Kamera das eine oder andere (wasserdicht ist sie schließlich auch nicht :p ). Was übrigens bei den meisten Kameras unter € 1.000 der Fall ist :angel:. Aber sie ist eine tolle, und portable Kamera, wenn man die schönen, schönen, flachen Pentax-Festbrennweiten nutzen will / kann. Eine wird ja schon mitgeliefert, und vage, ganz vage, ist eine zweite wohl in der Pipeline. Und dann gibt es die, die schon vorhanden sind; gut, die sind nun mal etwas teurer. Wer die schon hat, für den ist die Kamera höchst interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich fehlt der Kamera das eine oder andere (wasserdicht ist sie schließlich auch nicht :p ). Was übrigens bei den meisten Kameras unter € 1.000 der Fall ist :angel:

Ich glaube damit hast Du unbewußt das Hauptproblem der K-01 genannt: die K5!

Gäbe es die K5 nicht, wäre die K-01 vermutlich viel interessanter.

Aber es gibt nunmal die K5 und die ist, ich darf das sagen, weil ich neben der K5 auch Canon-Equipment weit im vierstelligen EUR-Bereich besitze, einfach nur geil.

Die K5 ist meiner Meinung nach eine der Kameras unter 1.000 EUR, die bei der von dir gewählten Formulierung "die meisten Kameras" unter die rhetorisch implizierten Ausnahmen fällt: mir fällt nämlich auf Anhieb nichts ein, was ihr fehlt.
 
Woraus folgerst Du nun, dass das Display dem Anspruch nicht genügt und bei entsprechendem Licht unbenutzbar ist? Glaskugel?
Erfahrung. Starre Displays eignen sich schon allein aufgrund des winzigen sichtbaren Bildfeldes (vorausgesetzt man ist älter als 5 Jahre wo man sich das Ganze noch direkt vors Auge halten kann) allenfalls zum fröhlichen Knipsen und zur Entspannung am Stativ. Zudem kenne ich kaum ein Display, dass in der grellen Sonne noch wirklich gut benutzbar wäre. Auch nicht an anderen Systemkameras - wo man dieses Problem aber entweder durch einen Klappmechanismus oder einem optionalen Sucher umgehen kann. Hier geht genau das nicht und das ist in meinen Augen eine ganz erhebliche Einschränkung, da es direkt den Vorgang des Fotografierens beeinträchtigt. Da es, anders als bei der Konkurrenz, keinen erkennbaren Grund für diese Restriktion gibt, ist Kritik natürlich legitim.
 
Erfahrung. Starre Displays eignen sich schon allein aufgrund des winzigen sichtbaren Bildfeldes (vorausgesetzt man ist älter als 5 Jahre wo man sich das Ganze noch direkt vors Auge halten kann) allenfalls zum fröhlichen Knipsen und zur Entspannung am Stativ. Zudem kenne ich kaum ein Display, dass in der grellen Sonne noch wirklich gut benutzbar wäre. Auch nicht an anderen Systemkameras - wo man dieses Problem aber entweder durch einen Klappmechanismus oder einem optionalen Sucher umgehen kann...
Ja, das sehe ich auch so. Ein optionaler Sucher wäre auf jeden Fall hilfreich für anspruchsvolle Fotografie.

Nach über 1/2 Jahre Display-Abstinenz nutze ich mittlerweile beides an der K-r: den Sucher und das Display per Live View (den ich bisher weil ja neumodischer Kram nie nutzte). Aber beides hat Vorteile, bei ungünstigen Lichtverhältnissen ist ein Sucher ein MUSS. Für manuelles fokussieren nutze ich aber verstärkt Live View.

Wenn man ehrlich ist: die Sucher von heute an APS-C sind leider viel zu klein. Ich hatte neulich eine ME und eine Oly OM2 am Auge, das ist ein ganz ganz anderer Schnack :eek:.
 
Starre Displays eignen sich schon allein aufgrund des winzigen sichtbaren Bildfeldes (vorausgesetzt man ist älter als 5 Jahre wo man sich das Ganze noch direkt vors Auge halten kann) allenfalls zum fröhlichen Knipsen und zur Entspannung am Stativ.

Das musst Du mir erklären. Wie kann ein 3 Zoll Display ein winziges sichtbares Bildfeld haben? (sehr neutrale Formulierung übrigens :top: )


Zudem kenne ich kaum ein Display, dass in der grellen Sonne noch wirklich gut benutzbar wäre.

Wirklich gut ist schon was anderes als absolut unbrauchbar, wie Deine letzte Formulierung war.
In den ziemlich genau zehn Jahren, die ich Digitalkameras nutze, habe ich aufgrund eines bei Sonneneinstrahlung schlecht sichtbaren Displays genau 0 Bilder verpasst. Damit kann ich leben.

Weiterhin gibt es in der Tat sehr sehr gute Displayfolien, die Reflexionen extrem vermindern (und damit meine ich nicht matten Folien, die Auflösung fressen).


- wo man dieses Problem aber entweder durch einen Klappmechanismus oder einem optionalen Sucher umgehen kann. Hier geht genau das nicht und das ist in meinen Augen eine ganz erhebliche Einschränkung, da es direkt den Vorgang des Fotografierens beeinträchtigt. Da es, anders als bei der Konkurrenz, keinen erkennbaren Grund für diese Restriktion gibt, ist Kritik natürlich legitim.

Eine Einschränkung ist es, da hast Du recht.
Aber wenn man neutral auf diese beiden Punkte schaut, sieht man einfache Erklärungen:

- einen EVF hat Pentax schlicht nicht im Programm, ein Zukauf / Entwicklung wäre teuer (mit Ricoh sieht das jetzt anders aus, deshalb wird das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit künftig kommen)

- ein Klappdisplay hat Pentax schlicht nicht im Programm, ein Zukauf / Entwicklung wäre teuer (mit Ricoh sieht das jetzt anders aus, deshalb wird das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit künftig kommen)


Auch eine Abdichtung wäre schön, genauso wie diverse weitere Features. Aber all das hätte auch die UVP in die Höhe getrieben.

Die K-01 ist wie sie ist. Für Deine Vorschläge kannst Du ja gerne einen Speku-Thread für die K-02 aufmachen und Deine Wünsche äußern. Der Sinn dessen, hier immer wieder fehlende Features zu kritisieren, erschließt sich mir nicht.

Wer so viel Wert auf Kleinheit/Sucher/Klappdisplay etc legt wie Du, wird sich nunmal kaum eine K-01 kaufen. Wer es dennoch tut, ist ein Opfer der eigenen Dummheit.
 
Überraschend bekomme ich Anfragen nach meiner Meinung zur K-01. Interessant, weil es die ja noch kaum oder gerade erst zu kaufen gibt. Mich wundert, dass diese Neuerscheinung schon so bekannt ist.

Soweit solche Anfragen aus dem Kreis von erfahrenen DSLR-Fotografen mit anderer Markenpräferenz kommen oder von Kollegen aus der Filmbranche, weise ich auf die K-5 hin, mit der mich einige Erfahrung verbindet. Meist drücke ich vertrauenswürdigen Fragern meine K-5 mit dem AD 18-135WR in die Hand, damit sie sich selbst ein Urteil bilden können. Ich fotografiere dann im Gegenzug kurzzeitig mit einer Canon oder Nikon.

Andere Anfragen kommen von Alltags-Kompaktfotografen, meist engagierte Leute, die ihre Umgebung festhalten. Beispielsweise wandte sich eine Freundin aus Ungarn wegen der K-01 an mich. Sie hatte jüngst an ihrer Universität ein Fotoseminar absolviert, um ihre Fertigkeiten zu vervollkommnen. Ihr Mann ist PENTAX-Fotograf. Jetzt sucht sie eine "seriöse" Kamera mit möglichst hoher Bildqualität, deren Ergebnisse sie im Seminar zeigen kann.

Ich erzähle dann, was ich von der K-01 anhand veröffentlichter Bilder inzwischen zu wissen meine, und empfehle sie ausdrücklich, weil sie gute Bilder macht und weil sie zudem "schick" ist. Wer gewohnt ist, vom rückseitigen Display aus seine Motive zu suchen, scheut nicht selten die Umgewöhnung auf einen optischen oder elektronischen Sucher. Die K-01 scheint mir bei einiger Begabung für solche Wünsche eine passende Antwort zu sein. Der Einstieg in ein System bedeutet ja auch, dass man nach geraumer Zeit auch auf einen anderen Body umsteigen kann.

Technische Qualitäten reichen nicht, um gute Bilder zu machen. Man muss mit der Kamera etwas erzählen können. Dabei soll eine unzureichende Technik nicht im Weg stehen. Gut erzählt mit zweifelhaften Bildern ist schade, und mit perfekten Bildern nichts zu sagen, ist ein Unglück.

Gruß
artur
 
Moses hat recht, es ist sinnlos, sich über den fehlenden Sucher zu erregen, den hat sie nun mal nicht. Natürlich wäre ein elektronischer Sucher was ganz was feines. Aber "wäre" ist nicht "ist", und wer das nicht auseinanderhalten kann verhält sich ein bisschen kindisch.

Warten wir, bis sie - endlich - ausgeliefert wird, und sprechen wir dann über was sinnvolles: Über Displayfolien nämlich.

Kalsi, die K5 ist nie und nimmer ein "Problem" für die K-01. Vielmehr ergänzen sich die beiden Apparate wechselseitig. "Profis" (und alle die, die wie "Profis" ausschauen wollen), greifen zur K5. Spielkinder (und U40-Fotografen, die keinen Sucher brauchen), dürfen von der K-01 träumen (oder haben schon eine bestellt, so wie ich :cool:).

Beide Gruppen, die Profis und die Spielkinder, haben den einmaligen Vorteil, dass sie den Body wechseln / einen zweiten Body kaufen und sofort ihre Objektive weiternutzen können - jedenfalls die Nicht-Monsterzooms, siehe den Objektivtest auf pentaxforums.com. Wer das will (ich, ich, ich, ich will genau das!), für den hat Pentax ein Alleinstellungsmerkmal. :top: Dass die Pentax-DSLRs alle so gut sind, ist vor dem Hintergrund "Objektivpark" sogar ein Argument für die K-01. Weil die Bodies schneller gewechselt werden als vor 20 Jahren.

Und wer auf dieses Alleinstellungsmerkmal pfeift, kann sich wenigstens herrlich über die K-01 aufregen, über das Design, über den fehlenden Sucher, dass sie nicht wasserdicht ist und dass der Autofokus langsamer ist als der von Olympus.

Beiden Seiten ist also gedient. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, denn heute wäre gutes Fotowetter, sicherlich auch in Bayern :(

:grumble: :grumble: :grumble: :grumble:

(sh. unten: da könnte in den exifs jetzt eine K-01 stehen....)

Ich glaube damit hast Du unbewußt das Hauptproblem der K-01 genannt: die K5!

Gäbe es die K5 nicht, wäre die K-01 vermutlich viel interessanter.
Sehe ich ein bisschen anders. Die K-01 ist nochmal etwas kleiner (man darf natürlich nicht den Fehler machen und irgendein 18-55 dranhängen), sie hat im Bereich Video mehr drauf und die praktisch freie Wahl des Fokupunktes über den gesamten Sensorbereich kann auch praktisch sein.

Für mich ist sie eine Ergänzung zur K-5 und ich finde es gut, zweimal die identische, sehr gute Basistechnologie zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von derfred:

Für mich ist sie eine Ergänzung zur K-5 und ich finde es gut, zweimal die identische, sehr gute Basistechnologie zu haben.

Genau das ist es! Je nachdem, was gerade anliegt, wählt man das kleine, feine Equipment - oder man rückt mit schwerem Gerät aus.

Nach außen hin wirkt das wie zwei völlig verschiedene Systeme, aber mit beiden kommt man auf die gleich hohe Bildqualität. Das ist meines Wissen ein Pentax-Alleinstellungsmerkmal. Derzeit zumindest.

Übrigens: Schönes Wetter in Erding :top:.

Franz
 
Das musst Du mir erklären. Wie kann ein 3 Zoll Display ein winziges sichtbares Bildfeld haben? (sehr neutrale Formulierung übrigens :top: )
Weil ich es mittlerweile mindestens 50 cm von mir weghalten muss - und ich habe sehr gutes Sehvermögen. Aber Details sind da natürlich nicht mehr zu erkennen. Der Bereich den so ein Display dann in meinem Blickfeld einnimmt, ist nun mal nur sehr klein. Die ganzen Nebeneffekte wie Sonnenlicht, Spiegelungen etc. machen es dann auch nicht leichter.
 
Hier ist der "lens-guide" zur K-01

hier klicken

Ist leider nur ein "Theoretischer" Leitfaden - also welche Optiken z.B. laut Datenblatt und den bisher an DSLR gewonnenen Erfahrungen mutmaßlich gut mit der K-01 harmonieren.
Auf Pentaxforums wird aber mit den ersten Käufern ein 'richtiger' Lensguide zusammengestellt. Manche der DA, F und FA lassen sich derzeit mit der K-1 eben nur als A nutzen. Wenn mans weis ists ok, wenn aber nicht ists natürlich ärgerlich, wenn man in einigen Situationen keinen AF nutzen kann.
Und gerade in Verbindung mit "kein Sucher" ist mir ein zuverlässiger AF sehr wichtig - es gibt ja zahlreiche Aufstecksucher, die man passend zur Optik wechseln kann. Die eignen sich aber naturgemäß nur zur Kontrolle des Bildausschnitts, was dann verlässliche Automatiken wie AF und Belichtungssicherheit schon sehr wünschenswert macht.
Praktisch siehts dann eben so aus, dass man absolut kein Problem damit hat, dass offiziell kein Sucher vorhanden ist. Und 'Klobig' sind die auch nicht - mein kleinster mit Parallaxenausgleich für 'viel Licht'_Situationen ist nichtmal 1,2 cm hoch.
 
Manche der DA, F und FA lassen sich derzeit mit der K-1 eben nur als A nutzen.

Ich zitiere mal von der Pentax-website:

Kompatibel mit allen Funktionen und optimal abgestimmt auf das Kamerasystem sind Objektive der DA-, DA*-, DAL-, DAWR- und DFA-Baureihe.
...
Verwendbar mit geringen Einschränkungen sind Objektive der FA-, FAJ- und F-Baureihe.
Ohne Autofokus und u.U. mit Einschränkungen in der Belichtungsmessung sind die Objektive der A-Baureihe verwendbar. ...
...
Objektive der M-Baureihe und andere Objektive, die nicht auf der A-Position arretiert sind, funktionieren nur in der manuellen Belichtungssteuerung (M).

Woher stammt deine Info, dass bei manchen Objektiven der AF nicht funzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher stammt deine Info, dass bei manchen Objektiven der AF nicht funzt?
Theoretisch - wie auch im Datenblatt ersichtlich - funktioniertder AF natürlich mit jeder Optik, die an DSLR auch AF bietet.
Praktisch siehts nach den ersten Ausprobierern auf pentaxforums aber so aus, dass der neue Kontrast-AF der K-01 mit manchen Optiken hervorragend funktioniert (d.h. zuverlässig und schneller als mit dem Kontrast-Af der DSLR; teils sogar auf Augenhöhe mit dem Phasen-AF der K-5) aber mit manch anderen unzuverlässig und langsam. Am meisten wurde wohl das 35/2.8 limited bejammert.
 
Kalsi, die K5 ist nie und nimmer ein "Problem" für die K-01. Vielmehr ergänzen sich die beiden Apparate wechselseitig. "Profis" (und alle die, die wie "Profis" ausschauen wollen), greifen zur K5. Spielkinder (und U40-Fotografen, die keinen Sucher brauchen), dürfen von der K-01 träumen (oder haben schon eine bestellt, so wie ich :cool:).
Das nenne ich mal eine Fehleinschätzung biblischen Ausmaßes! DSLR's nur für (Möchtegern-)Profis? Da sehe ich doch ganz klar und deutlich eher die Zielgruppe für eine K-01 auf ein paar "Sonderlinge" dezimiert...
Ganz ernsthaft, wieso sollte man sich wegen 10-20% Einsparung (Volumen & Preis) mit dem gewaltigen Haufen an Einschränkungen rumplagen? :confused: Eine K-r ist ja sogar billiger und kann mehr. Nur Profis brauchen das??? Das ich nicht lache...

mfg tc
 
Ja, du magst die K-01 nicht besonders, tc.

Dann häng dich nicht an Worten auf, und ersetze "Profi" durch "Vernunftkäufer", und schon kannst wahrscheinlich mit meinem Posting ganz gut leben.

Meine Aussage war, dass Pentax ein Alleinstellungsmerkmal hat. Und das ist nun mal so.

Am Ende des Tages könnte es sogar sein, dass K-01 Käufer oder Interessenten bei einer Pentax DSLR landen. Mit der Übernahme durch Ricoh hat sich bei Pentax also marketingtechnisch etwas geändert. Und das kann jeden, der das K-Bajonett hat, doch nur freuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten