• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Nochmal, es geht hier nicht primär um das Objektiv an sich. Wohl aber um die Frage, ob man sich deswegen auch die Kamera holen müsste und welchen Sinn es in dieser Kombi macht.

Ich habe oben Bilder geliefert, die mit 50mm bei 2.8 (und auch etwas abgeblendet) aufgenommen wurden. Darauf gingst Du ja leider über überhaupt nicht ein.
Stattdessen postulierst Du hier ein ums andere Mal, das aus irgendwelchen nicht nachvollziehbaren und uns unbekannten marketingtechnischen Gründen das 40er gewählt wurde. Ich kann Dir den für mich plausibelsten Grund nennen: es war das kleinste von der Brennweite flexibelste und optisch mit am hochwertigste Objektiv. Das sollten genug Gründe sein und die Kamera/Objektiv-Kombi wird damit schön kompakt.
Man muss sich für das Objektiv auch nicht die Kamera holen und umgekehrt, das ist ja das schöne an einem kompatiblen System ;)
Es wurde auch schon geschrieben, das das 40er nicht komplett neu entwickelt wurde, sondern ein Ableger des 40er Limiteds ist, es war also schon verfügbar. Warum sollte sich Pentax denn die Mühe machen, etwas komplett neu zu entwickeln (kürzere Brennweite, höhere Lichtstärke), wenn schon reichlich Auswahl vorhanden ist?
Ich bin mir fast sicher, das in der XS-Linie weitere geänderte Limiteds folgen (21 und 70 z.B.), womit das ganze System eine runde Sache wäre. Die NEX etc. kamen auch nicht mit einem kompletten LineUp auf den Markt, bei Pentax habe ich immerhin die Auswahl zwischen allen verfügbaren Pentaxlinsen und das vom Marktstart an. Ich muss das 40er ja nicht nehmen, wenn ich nicht will. Das 35/2.4 macht an der K-01 sicher auch eine gute Figur und liegt sogar im "Normalbereich" (53mm Brennweite an KB), ist gut, leicht, kompakt und günstig, zwar kein Pancake, aber auch kein Riesentrumm.
Das Du etwas nicht verstehst oder ncht gut findest, heißt ja nicht, das es allen anderen auch so gehen muss, Deine Meinung ist in den vergangenen 30 Beiträgen von Dir durchaus angekommen, nun ist es langsam auch genug.
Ganz nebenbei: es geht hier primär um die K-01 (s. Threadtitel) und nicht um das 40er XS im speziellen. Sobald das verfügbar wird, sollte es auch im UF Objektive einen entsprechenden Thread geben, wo es ausgiebig diskutiert werden kann. Über die optische Qualität und das Einsatzgebiet kann man sich hier vorab schon mal ein Bild machen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=347838&highlight=Limited

Einzeln herausgegriffene Beispiele:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1891311&d=1311575408
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1891311&d=1311575408
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1927240&d=1314038668
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8769302&postcount=314
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1980911&d=1317906122
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8948821&postcount=335
...

Damit sollte hier eigentlich alles zum 40er gesagt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe oben Bilder geliefert, die mit 50mm bei 2.8 (und auch etwas abgeblendet) aufgenommen wurden. Darauf gingst Du ja leider über überhaupt nicht ein.
Stattdessen postulierst Du hier ein ums andere Mal, das aus irgendwelchen nicht nachvollziehbaren und uns unbekannten marketingtechnischen Gründen das 40er gewählt wurde. Ich kann Dir den für mich plausibelsten Grund nennen: es war das kleinste von der Brennweite flexibelste und optisch mit am hochwertigste Objektiv. Das sollten genug Gründe sein und die Kamera/Objektiv-Kombi wird damit schön kompakt.
Ich wiederhole mich nun einmal mehr, schade dass hier nur oberflächlich gelesen und scheinbar reflexartig geantwortet wird. Natürlich wird man mit dem 40/2.8 gute Bilder machen können - das steht doch überhaupt nicht zur Diskussion?
An der K-01 ist es aber nun mal nur deswegen dran, um den Anschein eines kompakten spiegellosen Systems zu erwecken. Hätte man hier alternativ (wie alle anderen Konkurrenten) auch in gleicher Weise ein Kit-Zoom beworben, wären die tatsächlichen Verhältnisse auch für eher unbedarfte Kunden sofort augenfällig. So suggeriert man diesen etwas, was objektiv nicht existiert.
Und ich unterstelle jetzt einfach mal, dass Pentax damit durchaus Neukunden gewinnen will. Vorzugsweise auch in einem Segment, wo Investitionen in weitere Linsen eher nicht so verbreitet sind...
 
Ich bin mir sicher, das der mündige Konsument in der Lage ist, sich über weitere als das mitgelieferte Kitobjektiv ein Bild zu machen. Und wie ich ebenfalls schon schrieb und worauf Du mit keiner Zeile eingingst ist, das es 2 weitere Pancakes und noch einige weitere kompakte Objektive von Pentax gibt. Von dem Anschein eines kompakten Systems kann da keine Rede sein, selbst die K-R/k-x sind schon Superkompakt mit diesen Linsen - rein objektiv betrachtet. Und Pentax erhebt sicher auch nicht den Anspruch, in allen Punkten kompakter zu sein als Sony etc, sonst hätten sie ja auf das größere Auflagemaß verzichtet. Du dichtest Pentax da Dinge an, die einfach nicht haltbar sind. Für richtige Kompaktheit gibts bei Pentax das Q-System, wurde aber auch schon angebracht.

Und wer wird sich eine Systemkamera holen, ohne weitere Objektive kaufen zu wollen?

Ist ja nicht so, das Pentax sein Objektivlineup geheim hält ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole mich nun einmal mehr, schade dass hier nur oberflächlich gelesen und scheinbar reflexartig geantwortet wird.
An der K-01 ist es aber nun mal nur deswegen dran, um den Anschein eines kompakten spiegellosen Systems zu erwecken. Hätte man hier alternativ (wie alle anderen Konkurrenten) auch in gleicher Weise ein Kit-Zoom beworben, wären die tatsächlichen Verhältnisse auch für eher unbedarfte Kunden sofort augenfällig. So suggeriert man diesen etwas, was objektiv nicht existiert.

Nimm dir bitte deine eigenen Ratschläge mal zu Herzen.

Darüber hinaus gibt es die K-01 aber auch als "normales" Kit mit dem 18-55 und auf der Präsentationsseite von Pentax sollte spätestens bei solchen Bildern jedem Klar sein welche Dimensionen das Pentaxsystem hat. Wie da jemand ernsthaft den Vorwurf, da würde irgendetwas "versteckt" erheben kann ist mir völlig schleierhaft.


Pentax suggeriert hier garnichts sondern hat von Anfang an mit dem Bild mit den ganzen dicken Rohren geworben. Das stetige Wiederholen dieser Unterstellung deinerseits macht es weder besser noch richtiger.
 
...Mir auch, deshalb bin ich auch nicht mehr bei den kameras mit APS-C oder DX sensor.
Das bekomme ich auch locker mit einer mFT zusammen und das bei deutlich weniger größe und gewicht..

Da ich keine mFT Objektive habe und auch keine Adapterlösungen verwenden möchte, ist das für mich einfach keine Option. Ich benutze das Pentax-System und wenn es da jetzt innerhalb des Systems eine Spiegellose gibt, kann ich, wenn ich es will, mir einfach diese kaufen. oder es lassen. Da interessiert mich mFT überhaupt nicht. Ich schiele auch nicht ständig, wie es hier im Forum scheinbar gängig ist, auf andere Marken oder Systeme, ich schreibe und lese nicht im Canon,Nikon, Olympus,Sony, Sigma UF - es tangiert mich schlicht nicht.
Ich bin zufrieden mit meiner "Oma" K20D, sie ermöglicht mir, für mich schöne Bilder zu schiessen, ist ausreichend kompakt und transportabel. Alles weitere ist für mich nichts, was ich unbedingt haben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert in diesem Thread ebenfalls nur die PENTAX K-01. Sie hat genügend Diskussionsstoff zu bieten. PENTAX hat mit der K-01 die größte und mit der "Q" die kleinste spiegellose Systemkamera vorgestellt. Die "Q" kann man bereits kaufen, deshalb kennen wir ihre Möglichkeiten.

Von der K-01 haben wir die bisher veröffentlichten Daten, einen Teil können wir uns wegen der Abstammung von der K-5 zusammenreimen und einen Rest erfahren wir mit ihrem Erscheinen auf dem Markt. Diese Mischung bestimmt die Diskussion.

Für die K-5 gibt es als Kitlösung einen Abkömmling des DA 40 limited Pancake, der hoffentlich viele der Qualitäten des Limited mitbringt. Genau wissen wir das ebenfalls erst mit dem physischen Erscheinen auf dem Markt. Aber es ist anregend, sich vorzustellen, das XS wäre ein Zwilling des Limited. In diesem Fall wäre es ein kluger Schachzug, die K-01 schon bei der Vorstellung mit einem limited-ähnlichen 40iger auszurüsten, um die überragende Abbildungsqualität der neuen Kamera zur Geltung zu bringen.

PENTAX propagiert die K-01 nicht als Miniaturformat-Kamera. Dieser Rang ist der "Q" vorbehalten. Es gibt daher auch keinen Anlass, die Abmessungen der K-01 zu leugnen oder zu verstecken. Die K-01 ist eben unter den spiegellosen Systemkameras die Große, und das in jedem Sinn des Wortes.

Anders ist es mit dem Design der K-01, von dem das XS 40 ein wichtiger Teil ist. In dieser Hinsicht ist es kein Zufall, dass man die K-01 so häufig mit dem XS 40 sieht. Kamera und Objektiv sind zusammen mit dem Schriftzug des Meisters unverzichtbarer Teil der K-01 - Optik. In dieser Form prägt sie sich ein, und das ist auch gewollt so. Attraktiv ist daran weniger die Größe sondern die Formensprache.

Mit dem XS 40 verfolgt man also - so wie ich es sehe - zwei Ziele. Einmal die technische Unterstützung der Abbildungsqualität der K-01 und andererseits das sehr besondere Äußere der K-01 als Zeichen für diese besondere Qualität, das sich einprägt. Vor allem wohl in Japan, wo der Neuling seine erste Bewährungsprobe bestehen muss.

Gruß
artur
 
An der K-01 ist es [das 40XS] aber nun mal nur deswegen dran, um den Anschein eines kompakten spiegellosen Systems zu erwecken. Hätte man hier alternativ (wie alle anderen Konkurrenten) auch in gleicher Weise ein Kit-Zoom beworben, wären die tatsächlichen Verhältnisse auch für eher unbedarfte Kunden sofort augenfällig. So suggeriert man diesen etwas, was objektiv nicht existiert.
Und ich unterstelle jetzt einfach mal, dass Pentax damit durchaus Neukunden gewinnen will. Vorzugsweise auch in einem Segment, wo Investitionen in weitere Linsen eher nicht so verbreitet sind...

Ich habe lange nicht mitgelesen und finde jetzt hier diese kontroverse Diskussion. An der obigen Darstellung an sich habe ich nichts auszusetzen, natürlich macht sich das Pancake vom Aussehen her besser an der K-01 als ein Tele oder das Kit-Zoom. Aber ich frage mich: Na Und? Worauf willst Du hinaus?

Du willst glaube ich sagen: 'Das 40'er ist mehr Marketing als praktischer Nutzen, denn 40mm an APS-C ist nicht Fisch und nicht Fleisch'.
Das kann für Dich wahr sein, muss aber nicht für alle gelten. Eine Festbrennweite ist nun mal nicht flexibel, und mir wäre mit einer 20mm FB genauso unwohl wie mit einer 50mm FB. Weil ich mit keiner einzige Linse alle Bilder machen kann. Deswegen kann ich ja Objektive wechseln.

Ich sehe in etwa, worauf Du hinauswillst. Ich kann aber nichts verwerfliches entdecken. Ein Kunde wird die Kamera vorher in aller regel ausprobieren, oder etwas darüber lesen. Bestellt er uninformiert per Internet, kann er von seinem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ich sehe keine Täuschung, kein schlechtes Objektiv, ich sehe Marketing. Das machen alle. Oder?

MuschelKnautz

P.S.: Bei der Nex war mir auch sofort klar, wie seltsam die Kamera mit großen Objektiven aussehen würde. Ic habe mich da auch nicht getäuscht gefühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst glaube ich sagen: 'Das 40'er ist mehr Marketing als praktischer Nutzen, denn 40mm an APS-C ist nicht Fisch und nicht Fleisch'.
Das kann für Dich wahr sein, muss aber nicht für alle gelten.
Korrekt. Das ist in wenigen Worten zusammengefasst, was ich hier immer wieder geschrieben habe.


P.S.: Bei der Nex war mir auch sofort klar, wie seltsam die Kamera mit großen Objektiven aussehen würde. Ic habe mich da auch nicht getäuscht gefühlt.
Sony hat ja auch das 18-55 nicht versteckt, sondern von Anfang an in gleicher Weise beworben wie das 16er Pancake. Natürlich finden sich auch entsprechende Bilder der K-01 - wenn man danach sucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima :D
Dann wäre dies ja jetzt geklärt und wir können wieder zum interessanten Teil des Threads kommen...
 
Ich weiß, wir sind hier im Pentax-Teil des Forums, da wird nicht gerne kontrovers diskutiert...

Aber man könnte natürlich auch noch mal besprechen, mit welchen Designtricks die K-01 optisch behandelt wurde, um die Proportionen zu verstecken. Da wäre z.B. dieser "Kamin" mit dem Moduswahlrad drauf, der den Übergang von Body zu Spiegel(losem)kasten kaschiert, oder die Abrundungen, welche die Kontur verwischen. Böse Zungen würden hier auch wieder von Marketingentscheidungen reden, ich finde es zumindest eine traurige Aufgabe für den Designer (mach aus der Pummelfee mal eine Elfe, soweit eben möglich...).

Ich bin absolut kein Freund des unbalancierten NEX-Designs, aber die Entscheidung, die im Verhältnis riesigen Objektive auch noch extrem markant zu gestalten und dieses Missverhältnis damit zum Stilmittel zu machen, finde ich bedeutend selbstbewusster und besser gelungen.

Genug gemeckert, ich bin sehr gespannt auf die ersten Testberichte, besonders was die AF-Leistung angeht. Wenn sie das für alle Antriebsarten ordentlich hinbekommen haben, wird das Pummelchen auch für mich interessant.

Viele Grüße,
Sebastian
 
...

ich bin sehr gespannt auf die ersten Testberichte, besonders was die AF-Leistung angeht. Wenn sie das für alle Antriebsarten ordentlich hinbekommen haben, wird das Pummelchen auch für mich interessant.

Viele Grüße,
Sebastian

Hier ist einer der ersten ausführlichen Testberichte zur PENTAX K-01. Offenbar ein Exemplar mit der finalen Version des Betriebssystems. Besonders berücksichtigt wird der Vergleich mit der PENTAX K-5 (und auch K-r).Dabei erfährt der Leser, dass es im RAW-Ergebnis kaum Unterschiede zur K-5 gibt. Bei den JPEGs wurde etwas geschraubt.

Sehr ausführlich und sorgfältig. Mit einem einführenden Video.

Gruß
artur

http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-k-01-review/introduction.html
 
We recommend that you opt for the 40mm XS lens kit even if you already have other K-mount lenses, as the 40mm is the ideal companion to this camera: it makes the camera very easy to hold and above all, it delivers great AF performance and the same exceptional image quality that we've seen from the DA 40mm F2.8 Limited.

More Pentax news at: http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-k-01-review/introduction.html#ixzz1otfras7c

Damit scheint sich anzudeuten, dass das 40XS wirklich ein Zwilling des AD 40 F2.8 limited Pancake ist. Und damit wie an der K-5 eine ideale Kombination mit der K-01.

Gruß
artur
 
Auflagemaß die 199. Auflage.

Soll Canon halt selber was rausbringen für die ganzen schönen FD-Gläser.

Und außerdem gibt es doch auflagetechnisch genügend Alternativen, wo man inzwischen doch wirklich fast alles unterbringt was nicht angeklebt werden muß.

Pentax denkt ja unverschämterweise an seine Kunden mit ihrem Bajonett, und dafür gibt es ja nun wirklich ausreichend Altglas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten