• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

darf man;)

@ unter mir: dich meinte ich gar nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich erwähnte KB nur, weil ich damit aussagen wollte das ich es ein wenig "blöd" finde dass die Leute primär mit meckern beschäftigt sind...

Wenn irgendwas neues rauskommt, dann MUSS es gleich nen komplettes System sein und alles was nicht der persöhnlichen subjektiven Meinung entspricht ist quasi einem Untergang Pentax's....


Was das angekündigte DA 500er ist, frage ich mich ob es nicht "besser", weil übersichtlicher, alles was WR wird als DA* zu konstruieren und alles andere "nur" als DA...

Naja, was den DC betrifft, würde ich den gerne mal in einem Teleobjektiv sehen, im 18-135 arbeitet er ja echt gut, aber wie siehts in einem "dicken Brummer" aus?
 
ich hoffe dass es "nur DA" in zukunft nur noch bei Zooms zu finden gibt zu denen es alternativen im gleichen Brennweitenbereich gibt oder bei Festbrennweiten unter 100mm
 
Mit der Kritik muss sich jedes neue Modell auseinandersetzen, das eine stärker, das andere schwächer. Genau dafür ist ein Forum da, für den Austausch von Meinungen, die eben auch negativ sein können. Die Frage ist natürlich, wie man soetwas formuliert und beiträgt.

Das Design polarisiert natürlich, und gerade wenn man die Arbeit eines Designers so stark hervorhebt darf man sich über die kontroverse Kritik nicht wundern. Bei jedem anderen Modell ist es doch nicht anders, jeder hat eben seinen persönlichen Geschmack.

Das es technische Kritik gibt darf auch nicht wundern. Der generelle Vorteil einer spiegellosen Systemkamera ist eben die Möglichkeit, bei gleicher Leistungsfähigkeit die Kamera und die Objektive kleiner zu bauen oder bei gleicher Baugröße wie Systemkameras mit Spiegel eine höhere Leistungsfähigkeit zu bieten.
Nun hat Pentax eben bereits sehr kompakte DSLR-Kameras gebaut, die noch dazu eine sehr hohe Leistung bieten. Die K-01 ist zwar kleiner als diese, aber nicht so deutlich kleiner wie bei anderen Herstellern. Damit hat sie diesen generellen Vorteil verfehlt, und das stößt eben auf Unverständnis.
Man muss das ganze aus der anderen Perspektive sehen - diejenigen, die hier schreiben und eben nicht aus dem "Pentax-Lager" kommen haben anscheinend grundsätzlich ein Interesse an der Marke oder deren neuen Modellen und sind eben enttäuscht, dass es sich offensichtlich oder meinetwegen auch vermeintlich in erster Linie um eine Kamera handelt, die für "Pentaxianer" gebaut wurde und erst in zweiter Linie Neukunden gewinnen.

Mir geht es ja, auch wenn ich soweit mit meiner Ausrüstung zufrieden bin, nicht anders. Ich hätte vor einigen Jahren bereits gern eine kompakte KB-Pentax für die drei FA-Limiteds gehabt, und ich hätte mich auch gefreut wenn Pentax ein kompaktes, aber eben sehr leistungsfähiges (und abgedichtetes) APS-C-System im Spiegellosenbereich etabliert hätte.

Aus dem Grund gefällt mir die K-01 nicht, auch wenn ich davon ausgehe, dass sie eine hohe Bildqualität abliefern wird (auch wegen der guten Pentax-Objektive natürlich). Aus dem Grund schafft sie es nicht, mich ins System zu locken und ich gehe davon aus, dass es vielen anderen ähnlich gehen wird - gerade im interessanten Umsteigerbereich von den Kompakten. Trotzdem verfolge ich die Diskussion hier mit, weil es eben für mich Interessant ist, wie ihr "Pentaxianer" das von der anderen Seite aus seht. Und ich wage es auch mich einzumischen, wenn ich irgendetwas beitragen kann - selbst wenn es nur negative Kritik ist. ;)
 
Mein Senf dazu :

Hut ab vor dieser Konstruktion.
Klar, das Design weicht von Gewöhnlichem ab. Persönlich finde ich es erfrischend.
Das etwas "klobige" Design passt denn auch durch die dem Auflagemass bedingte Tiefe.

Von anderen Herstellern gibt's mittlerweile auch Kameras dieser Klasse, aber weshalb soll man sich auch diesbezüglich einreihen . . . ?
Man sieht ja bei den Mitbewerbern der NEX's, PEN's Nikon 1, usw wie eher nachteilig sich die Kombination flaches Gehäuse und voluminöse Objektive auswirkt. Wie's aussieht, die K-01 endlich eine dieser Klasse zum beherzt anfassen :)
Und dazu passt m.E. halt auch das zugegebenmassen optisch gewöhnunsbedürftige Design.

Es wurde ja bereits hier schon geäussert, dass ein optischer Sucher die Kamera zu sehr in die Nähe einer K-r gebracht hätte, vor Allem auch was die Dimensionen betrifft. Ich teile diese Ansicht. Von daher auch dies nur konsequent.

Ich sehe nur zwei (potenzielle) Nachteile :
- die durch 16MP beinahe schon zu hohe Auflösung für eine Kamera die man freihand per LiveView bedient/hält (verwacklungsgefahr und damit wieder einige verunsicherte Käufer)
- steigende Nachfrage nach gebrauchten K-Objektiven.

Zweiteres ist ein Phänomen das man seit Jahren bei Nikon beobachten kann, bei Pentax trotz der K-Kompatibkität der D-SLR's noch nicht eintraf.
 
...aus dem Grund gefällt mir die K-01 nicht, auch wenn ich davon ausgehe, dass sie eine hohe Bildqualität abliefern wird (auch wegen der guten Pentax-Objektive natürlich). Aus dem Grund schafft sie es nicht, mich ins System zu locken und ich gehe davon aus, dass es vielen anderen ähnlich gehen wird - gerade im interessanten Umsteigerbereich von den Kompakten. Trotzdem verfolge ich die Diskussion hier mit, weil es eben für mich Interessant ist, wie ihr "Pentaxianer" das von der anderen Seite aus seht. Und ich wage es auch mich einzumischen, wenn ich irgendetwas beitragen kann - selbst wenn es nur negative Kritik ist. ;)

exakt meine Meinung!
für "Nicht-Pentaxianer" sehe ich keinen Grund, sich näher mit der K-01 zu beschäftigen.
Dafür gibt es im "spiegellos" zu viele und vor allem zu attraktive Alternativen.
 
exakt meine Meinung!
für "Nicht-Pentaxianer" sehe ich keinen Grund, sich näher mit der K-01 zu beschäftigen.
Dafür gibt es im "spiegellos" zu viele und vor allem zu attraktive Alternativen.
Und welche Bietet das Objektivangebot und welche einen germaßen guten APS-C Sensor?

Zumindest diese Beiten Punkte sprechen eindeutig für die K-01... Befürchte allerdings das die potenzielle Zielgruppe sich dafür weniger interessieren :ugly:
 
Ich sehe nur zwei (potenzielle) Nachteile :
- die durch 16MP beinahe schon zu hohe Auflösung für eine Kamera die man freihand per LiveView bedient/hält (verwacklungsgefahr und damit wieder einige verunsicherte Käufer)

Du meinst, weil die Kamera keinen Spiegelschlag mehr hat? ;). Nee, schon klar, die meinst, mit Anlegen ans Auge wird die Haltung ruhiger. Hmm... fiel mir selbst noch nicht direkt auf, muss ich mal vergleichen.
j.
 
Das Design sieht finde ich nur mit dem Pancake hässlich aus, mit grösseren Objektiven sieht sie wie ich finde ganz gut aus. Ich denke das die K01 noch unter Hoya entwickelt wurde und die von manchen schmerzlich vermissten Features mit der nächsten Spiegellosen kommen werden.
Von der größe her gibt es ja wenn man Ricoh mit einbezieht noch die GXR als alternative, von daher finde ich das insgesammt doch ziemlich stimmig.
 



Damit ist der vorliegende Konflikt treffend beschrieben. Danke, Sascha.

Es gibt neben der eigenen Betroffenheit - ist das etwas für mich oder nicht - auch übergeordnete Gesichtspunkte, unter denen man ein neues Modell willkommen heissen oder ablehnen kann. Das hängt mit der gegenwärtigen Entwicklung des Marktes an seinem oberen Ende zusammen.

Für mich eindeutig stehen wir vor dem Übergang des in diesem Sektor domminierenden DSLR-Bereiches in einen Markt für Spezialisten. Die Hersteller machen Anstrengungen, den Mainstream hochwertiger Fotografie ohne Spiegel weiterzuführen. Vermutlich gibt es an der Schnittstelle hochwertiger Kompaktangebote und Einstieg in die Systemangebote einen vielversprechenden Abzweig, auf dem man den Wünschen der aus dem Kompaktsektor herauswachsenden Kunden die gewohnte Foto-Operation gepaart mit gewünschter Höchstleistung im System anbieten kann.

Auch als eingefleischter Nutzer von DSLR-Technik habe ich ein Interesse daran, durch den von mir bevorzugten Hersteller weiterhin mit modernster Technik versorgt zu werden. Das könnte gefährdet sein, wenn "mein" Hersteller eine entscheidende Marktentwicklung verpasst und dadurch aus dem Markt geworfen wird. Ich begrüße es deshalb, wenn "mein" Hersteller nach Kräften und Möglichkeiten in einem neuen Marktsegment mithält und dort nicht den Anschluss verliert.

PENTAX hat diese Aufgabe in zwei Schritten angenommen. Zunächst hat die Firma ihre Qualitäten in der Miniaturisierung abgerufen und in einem neuentwickelten System "Q" eine zierliche Kamera mit künftig eigenem Objektivpark vorgestellt. Dieses Konzept lag baulich nah am Kompaktsektor und entfernte sich in der Abbildungsqualität nicht zu weit vom DSLR-Bereich. Es kam dem Kundenkreis im Kompaktsektor entgegen, die ihre Gewohnheiten behalten wollten, gleichzeitig die Vorzüge eines Systems genießen konnten.

Eine Stufe höher und einen Schritt weiter führte dann der jetzt debattierte Systemvorschlag K-01, in dem der anspruchsvollsten Kompaktkundschaft der Anschluss an ein höchstwertiges, bereits vorhandenes System angeboten wurde. Ohne auf ihre Arbeitsweise verzichten zu müssen, finden hier anspruchsvolle Aufsteiger aus dem Kompaktsektor direkt Zugriff auf eines der besten Objektivsysteme mit langer Tradition. Dafür steht ihnen ein Kamerakörper zur Verfügung, der aus dem Flaggschiff der Firma entwickelt wurde, annähernd die Abbildungsqualität des Flaggschiffes und noch einen aussichtsreichen Weg der Weiterentwicklung mitbringt.

Von der anderen Seite, "von oben" sozusagen, stossen bisherige DSLR-Nutzer zu ihnen, die auf den Spiegel in ihrer Kamera nicht in jedem Fall angewiesen sind. Für sie ist die K-01 als Zweitkamera und für spezielle Anwendungen interessant. Sporttaucher wie Bastian etwa, für die der Blick durch den Sucher unter Wasser eh kaum möglich ist. Fotofreunde der unsichtbaren Art auch, die eine Super-Kamera suchen, die sich als Kompakte ausgibt und bei den Fotografierten damit zum inzwischen Gewohnten und auch Tolerierten zu gehören scheint, aber in Wirklichkeit die Leistung einer Spitzenkamera bietet. Und ganz normale DSLR-Fotografen, die einfach schon in beiden Welten zu Hause sind.

In beiden Schritten, mit der "Q" und mit der "K-01", hat PENTAX dem Markt klug seine Stärken angeboten. Eine sehr handliche Miniaturkamera und ein Medium, um ohne Verrenkungen in die bewährte Systemwelt einzusteigen, umzusteigen oder als Zweitnutzer anzudocken. In beiden Fällen scheint mir das Konzept nachvollziehbar und der Sprung in die stattfindende Neuorientierung des Marktes zunächst gelungen. Es wird auf den Ausbau der angestrebten Position ankommen, das wird man dann sehen. Aber der Einstieg wars dann erstmal.

Als DSLR-Nutzer sehe ich das mit Interesse, weil es meiner weiteren Versorgung mit Spitzentechnologie nützlich sein kann. Und die Entwicklung des DSLR-Sektors ist ja damit nicht beendet, im Gegenteil, das Jahr wird weitere Fortschritte bereithalten, denen ich gespannt entgegensehe. Mich freut das kompromißlose Bekenntnis zum K-Mount, das dabei rumgekommen ist, mich freut ebenfalls das Wiedererscheinen einer Roadmap für die Objektive und ich sehe erleichtert ein Konzept für eine Zukunft unter RICOH, für die PENTAX offenbar mehr Raum und Unterstützung hat als bisher.

Dabei soll man auch nicht übersehen, welche bedrohlichen Entwicklungen sich in der Wirtschaft anzukündigen scheinen. Aber wenn es kracht, dann kann ich mich zurückziehen auf mein hochwertiges System, mit dem ich sehr zufrieden bin. Solange das hält, gibt es dann neben Not und Elend eine Welt der Werte, in der man sich entspannt bewegen kann.

Gruß
artur
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche Bietet das Objektivangebot und welche einen germaßen guten APS-C Sensor?

Den oder ähnliche kann ich bei dem Formfaktor in zahllosen DSLR-Gehäusen kaufen. Z.B. auch von Pentax.

Spiegellosigkeit ist doch kein Selbstzweck, den damit zweifellos einhergehenden Nachteilen müssen auch ein paar Vorteile gegenüberstehen. Die sehe ich bei dem Ding nicht so richtig.

EIN einziges lichtstarkes Weitwinkel mit negativem Auflagemaß, das die umbaute Luft sinnvoll nutzt, wäre schon mal ein Anfang. Aber so?
 
...........
Spiegellosigkeit ist doch kein Selbstzweck, den damit zweifellos einhergehenden Nachteilen müssen auch ein paar Vorteile gegenüberstehen. Die sehe ich bei dem Ding nicht so richtig.

EIN einziges lichtstarkes Weitwinkel mit negativem Auflagemaß, das die umbaute Luft sinnvoll nutzt, wäre schon mal ein Anfang. Aber so?


Hallo

Ich gebe dir vollkommen recht Die Spiegellosigkeit kein Selbstzweck. Aber mit welcher Spiegellosen Systemkamera hast du gegenüber einem DSLR-System (egal welcher Hersteller) Vorteile? Da fallen mir nur die neue Q von Pentax und ev. die neue Nikon 1 ein. Die sind wirklich so klein das man sie in der Jacke parken kann.
Aber der Rest der Spiegellosen? Seine wir doch ehrlich: Die wenigsten stopfen doch ihre spiegelose Kamera in die Jackentasche, selbst wenn die Kamera+ Objekiv klein genug wäre. Könnte ja einen Kratzer kriegen :ugly::cool: Abgesehen davon das die allermeisten Jackentaschen eh kein Platz hätten für eine NEX,NX,mFT usw.
ICh persönlich habe in meiner Jacke eh schon Schlüssel, Geldbeutel Handy. Da will Ich PERSÖNLICH höchstes eine KLEINE kompakte noch irgendwo parken.
Also für mich wäre die K-01 klein genug, Ihr Platz wäre in der Fototasche oder halt am Riemen am Hals.
Und da bin Ich sicher nicht der einzige! ;)
Ich denke der Hauptvorteil hat der Hersteller, er kann die Kamera günstiger herstellen wie eine DSLR, und er kann halt was völlig neues anbieten!
Und unter diesen Gesichtpunkten hat Pentax da eine feine Kamera abgeliefert,
wenn das Display, der AF passt, und sich der Strassenpreis sich auf Pentax Kr Level bewegt, könnte Ich mir die Kamera sehr gut vorstellen, falls meine olle 100Ds bis dahin (was Ich nicht hoffe) den Geist aufgibt.
Und was man auch nicht vergessen darf, die neue K-01 ist ja auch eine klare Ansage von Pentax das K-Bajonett zumindest mittelfristig nicht aufzugeben.
Ist zwar OT: Gespannt bin Ich auf die Antwort vom Platzhirsch Canon auf all die Spiegellosen Systeme. :cool:
 
Ach, zum Thema K-Objektive: Vielleicht kommt Tamron wieder in Versuchung neue Objektive auch für Pentax anzubieten!
Dritthersteller zum einen - aber auch bzw. gerade Pentax selbst.
Erstmals seit gefühlten Ewigkeiten gibts wieder ne Roadmap.
Und fürs schmalere Budget werden auch mehr Linsen aufgelegt - zumindet denke ich, dass es nicht nur beim 40XS bleiben wird. Und das kostet im Kit gleich viel bzw. wenig wie das 18-55II.

Man kann ja von der K-01 halten was man will (für mich ists die ungeeigneteste derzeit erhältliche Kamera) - aber sie bringt in jedem Fall frischen Wind ins Pentaxlager und die für sie notwendigen Entwicklungen - wie brauchbarer Kontrast-AF, effektivere Bildprozessoren, zukünftig leistungsfähigere Akkus, kompakte + günstige Objektive.... - kommen sicherlich auch Nachfolgemodelen der k-r und k-5 zugute.

Und vielleicht kommt ja noch irgendwann eine K-02.
Mit bei Bedarf abnehmbarem 25,46mm Auto-Zwischenring (in versch. Ausführungen), Klappdisplay, frei definierbarem Sensor, elektronischem+mechanischem Verschluss, Kabelbuchse, Abdichtungen und etwas Speicherplatz für eigene "Motivprogramme".
(Irgendwelche Vorteile muss eine Spiegellose gegenüber DSLR ja haben. Bei der K-01 besteht der ja leider nur darin, dass die Blitznase nicht so dominant ist.)
 
(...)
- steigende Nachfrage nach gebrauchten K-Objektiven.

Zweiteres ist ein Phänomen das man seit Jahren bei Nikon beobachten kann, bei Pentax trotz der K-Kompatibkität der D-SLR's noch nicht eintraf.

Oh doch, ich beobachte die Preise seit über 10 Jahren und da hat sich ne ganze Menge getan. Früher (so bis vor 5/6 Jahren) bekam man selbst F- und FA-Objektive regelrecht hinterhergeworfen. Die AF-Zooms, selbst die besseren, konnte man für 20-30 EUR aus der Bucht fischen, manuelle Objektive, egal ob FB oder Zoom knackten kaum die 10 EUR-Grenze.

Mittlerweile werden ja selbst für irgendwelche Porst und Revue-Scherben an die 100 EUR bezahlt, wenn die magische f/1.4 vorne draufsteht.....
 
Mittlerweile werden ja selbst für irgendwelche Porst und Revue-Scherben an die 100 EUR bezahlt, wenn die magische f/1.4 vorne draufsteht.....
Liegt aber nich alleine an den Pentaxen - 'plötzlich' passen die ja auch an sämtliche spiegellosen Systeme anderer Hersteller. Und da nehmen viele gern PK-Adapter. Wegen dem großen Angebot.
Ist eben so wie eine beliebte Fischsorte, die langsam aber sicher überfischt wird.
Thunfisch (also das einfache Dosenzeug, nicht die guten weißen Stücke) war ja auch mal spottbillig...
 
Und welche Bietet das Objektivangebot und welche einen germaßen guten APS-C Sensor?

Zumindest diese Beiten Punkte sprechen eindeutig für die K-01... Befürchte allerdings das die potenzielle Zielgruppe sich dafür weniger interessieren :ugly:

klar, man kann nicht alles haben und muss Kompromisse machen.
Und: seit ich mein mFT-System habe, gerät meine EOS immer mehr in Vergessenheit.
Selbst Rauschen im High-ISO ist bei mFT (dank NeatImage) kein Thema.

PS: aber warten wir mal ab, was die K-01 für versteckte Qualitäten aufweist, wenn die ersten Erfahrungsberichte vorliegen.
Wünsche PENTAX mit der K-01 den erhofften Erfolg und warte selbst auf die K-02 bis 09.
 
Und: seit ich mein mFT-System habe, gerät meine EOS immer mehr in Vergessenheit.
Selbst Rauschen im High-ISO ist bei mFT (dank NeatImage) kein Thema.

Hab seit kurzem eine E-PL1 und muß sagen, das beim Rauschen/Dynamik ein sehr großer Unterschied zum K-5 Sensor liegen. Bestätigt auch http://www.dxomark.com/index.php/Ca...nd)/Pentax/(appareil2)/643|0/(brand2)/Olympus
Aber gut, ist auch nicht anders zu erwarten gewesen und ist eigentlich Äpfel mit Birnen.

Im Bereich des K-5 Sensors und somit wohl auch des K-01 Sensors kommen anscheinend nur die neuen NEX Modelle, allen voran die NEX-7 heran. Die ist allerdings vom Preis weit weg...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten