• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Wie lange glaubst du sind Entwicklungszyklen?
Glaubst du wirklich am 01.10.2011 Übernimmt Ricoh und 4 Monate später ist ein neues Produkt komplett durchgezogen. Die dürften von der Entwicklung höchstens die Endphase mitbekommen haben und scheinen es zumindest geschafft zu haben dem Produkt über den Designer was besonderes - das ist Wertfrei gemeint - verpasst zu haben. Viel Einfluß auf die Basisform wird er nicht mehr gehabt haben können.
Und es ist genau in dieser Schlussphase, wo die Qualitätssicherung eines Produkts (wenn man sich den ganzen Entwicklungsprozess anschaut) stattfindet.
 
Ich bin immer ein Freund der kleinen Hersteller gewesen, aber so wird das nix. Pentax/Ricoh hat jetzt nach GXR und Q das dritte spiegellose System. Nur will die Sachen keiner haben.

Das man sich neben Nikon und Canon behaupten kann, zeigen doch Fuji und Olympus gerade ganz gut.

Nur mit netten Limiteds kann Pentax auf Dauer nicht bestehen!
 
Der Sensor... ob das wirklich der gleiche ist wie in der K-5?

Er beruht auf dem K-5-Sensor, ist aber abgespeckt. Das macht sich auch in den Specs bemerkbar.

LG
 
Die kompakten Kameras werden nach und nach durch die Smartphones ersetzt. Niemand wird sich mehr eine Knipse besorgen, wenn er oder sie mit den neuen Smartphones leicht und locker die Party festhalten kann.

Die EVILs, SuperZooms oder Bridge-Kameras sind das Metier, wo der Markt noch seine Sättigung sucht. Pentax muss hier mit halten und versucht, mit einer an die DSLR angelehnte Qualität Produkte zu etablieren. Die Q war der Anfang, nicht erfolgreich. Mit der K-01 verfolgt man eine andere Strategie. Der Firma bleibt gar nichts anderes übrig. Ob Misserfolg oder Erfolg werden wir sehen. Konkurrenz belebt das Geschäft.
 
Das Gejammere hier ist mir völlig unverständlich.
Wir wissen doch, das Pentax Sony und Panasonic technisch
hinterherhinkt.

Was wäre denn eine K01 ohne K-Mount?
Eine langsame Sony NEX mit noch weniger Objektiven.
Wieviele Objektive hätte Pentax wohl geschafft?
Welcher Hersteller würde das neue Bajonett unterstützen?

Warum sollte man so eine Pentax kaufen?
Der "einzige" Vorteil K-Mount ist immerhin ein Vorteil.

Ich erwog den Kauf einer Sony 5n als Zweitkamera zur K5.
Für das Geld kann ich 4 K01 kaufen und alle mit Objektiven bestücken.
 
Die Amazonzahlen sind immer ein gutes Indiz wie eine Kamera läuft.

Bei der Draufsicht sind große Unterschiede, aber letztlich zählt nur die Kombination mit dem Objektiv. Das neue Pancake ist klasse, auch reizvoll zu einer K-r oder so.
j.

Wobei 40mm bei 1,5er crop jetzt nichts zum rumlaufen ist. Und eine GX1 gibt es auch mit 12, 14, 20mm oder 14-42 als Cake. Also für Leute die eine kompakte Systemkamera suchen kann die K nicht gedacht sein?!

Eher für Leute die eine Einsteiger-DSLR ohne Sucher mit "anderen Design" haben wollen.

Warum sollte man so eine Pentax kaufen?
Der "einzige" Vorteil K-Mount ist immerhin ein Vorteil.

Ich erwog den Kauf einer Sony 5n als Zweitkamera zur K5.
Für das Geld kann ich 4 K01 kaufen und alle mit Objektiven bestücken.

Ja, nur warum die K-01 und nicht eine bisherige Pentax mit Sucher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell ja eine G3 mit eingebauten EVF .
Ich könnte jetzt nicht behaupten das sich irgendwelche zeiten ändern wenn ich sie ans auge halte oder über das display fotografiere.
Es kommen genau die gleichen zeiten raus die maximal freihändig haltbar sind.

Was mir aufgefallen ist und zu deutlich besseren werten führt ist das fotografieren am leicht gespannten gurt hängend vor dem bauch, dafür braucht es aber am besten ein klappdisplay wie es sony oder oly verwendet...

Das ist meine Erfahrung mit der Sony F717 seit dem Jahr 2003, Du bist also nicht alleine mit Deiner Wahrnehmung, dass die "AugeamSucherStabilisierung" nicht bei allen auch in der Praxis existiert.
 
Das neue Pancake ist klasse, auch reizvoll zu einer K-r oder so.

Geht das überhaupt? Das Objektiv ragt ja weit übers Bajonett hinaus in die Kamera, da wird offensichtlich der freigewordene Platz sinnvoll genutzt. Ist dieses Objektiv offiziell auch für DSLRs bestimmt?

Nach diesem Prinzip hätte ich auch ein Kit-Zoom erwartet. Ein 18 - 55mm sollte eigentlich auch weitgehend im ehemaligen Spiegelkasten versenkbar sein, und bei der handelsüblichen Lichtstärke passt das auch ins Bajonett.
 
Geht das überhaupt? Das Objektiv ragt ja weit übers Bajonett hinaus in die Kamera, da wird offensichtlich der freigewordene Platz sinnvoll genutzt. Ist dieses Objektiv offiziell auch für DSLRs bestimmt?

Die Frage wurde mir weiter oben schon mit Ja beantwortet. Ich habe aber immer noch Zweifel, denn ich vermute, das war der Sinn des DSLR-Bajonetts an einer Spiegellosen, also den leeren Raum ohne Spiegel auszunutzen.
j.
 
Ich nehme an, Pentax soll als wesentliches Alleinstellungsmerkmal Kameras mit Wechseloptiken von ganz winzig , bis ganz groß anbieten können, schaufenstergerecht und medial. Das ist gelungen und wenn sie diese kleine Lücke ;) in irgendweiner Form auch schliessen, gibt's dann 2 Eckschienen mit entsprechend sehr kleinen und sehr großen Bajonetten - was ja unvermeidlich ist und für das K Bajonett gibts an Kameratypen zur Auswahl was möglich ist. Um das anbieten zu können war spiegellos auch notwendig.
 
Das Objektiv ragt ja weit übers Bajonett hinaus in die Kamera, da wird offensichtlich der freigewordene Platz sinnvoll genutzt.
Wo willst du das gesehen oder gelesen haben?

Ist dieses Objektiv offiziell auch für DSLRs bestimmt?
JA, es ist und bleibt ein DA 40 mit verändertem (verkleinertem) Gehäuse.

Abr schön, das wir das jetzt zum fünften Mal und alle 50 Beiträge wieder klären....
 
Ich finde finde die K-01 besonders in schwarz aufregend.
Das Design ist echt mutig, wo doch alles in die Richtung "small and smart" geht.
Seien wir uns ehrlich, wer steckt sich schon eine MFT mit Kitzoom in die Jackentasche ?
 
Das Gejammere hier ist mir völlig unverständlich.
Wir wissen doch, das Pentax Sony und Panasonic technisch
hinterherhinkt.

Was wäre denn eine K01 ohne K-Mount?
Eine langsame Sony NEX mit noch weniger Objektiven.
Wieviele Objektive hätte Pentax wohl geschafft?
Welcher Hersteller würde das neue Bajonett unterstützen?

Warum sollte man so eine Pentax kaufen?
Der "einzige" Vorteil K-Mount ist immerhin ein Vorteil...

Der Vorteil ist dann einer, wenn man solche Objketive besitzt.

Mit Adapter wärs wohl recht schwer geworden, die alten Optiken mit mechanischer Blendensteuerung und AF Stangenantrieb zu betreiben.

Als neues System im Vergleivh zu anderen kann die K-01 nichts, was Sony nicht mindestens gleichwertig aber meistens deutlich besser anbietet.

Die K-01 ist wie eine Sony SLT nur ohne schnellen AF, ohne Sucher und ohne Klappdisplay. Super!

Oder wie eine NEX mit Adpeter, aber ohne Klappdisplay, ohne die Möglichkeit, den Adpater abzunehmen und damit die Kameragröße und Gewicht zu halbieren und ohne Sucheroption.

Mir ist immer noch nicht klar, warum sich jemand eine K-01 kaufen soll, außer er will unbedingt K-Objektive verwenden, mag aber eine DSLR nicht leiden.
Also z.B. die K5 Nutzer, die es schon immer saublöd fanden, bei einer DSLR durch den Sucher zu schauen und die bisher stets ausschließlich mit live view fotografiert haben. Die sparen sich jetzt den Spiegel und den Sucher.

Und das Design ist sicherlich Geschmackssache.

Ich finde neue innovative Ideen gut, aber der Sinn dieser Kamera erschließt sich mir nach wie vor nicht. Sie kann NICHTs, was es im Sony System nicht gibt, aber dafür ganz viele Sachen nicht, die Sony kann.

Meine einzige Erklärung ist, dass man bei Hoya der Ansicht war, dass man unbedingt auch eine EVIL braucht und man es sich schlichtwge nicht leisten kann, neben Q, K und Mittelformat auch noch eine 4. Objektivserie anzufangen.

Viel Glück!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten