• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Auf der anderen Seite sind wahrscheinlich der größte Teil der Käufer einer K-01 keine Leute die viel für Objektive ausgeben werden.
Der größte Teil der Leute, die nicht viel für Objektive ausgeben, werden die 01 nicht einmal in die Hand nehmen! Es sei denn, der Marktpreis sinkt deutlich oder die Leute werden vom Design angesprochen.
Eventuell genau das Richtige (bzgl. ROI) für die Generation iPhone.
Eher nicht. Erstens ist die Kamera viel zu klobig, zweitens ist das Display zu klein und drittens kein Touchscreen. Die Kamera ist spricht eher Mitfünfziger an, die sich an das schlichte Industriedesign "Made in Germany" ihrer Jugendtage erinnern und das daran angelehnte Design von NAD unübertrefflich finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, das Pentax zur Zeit besser aufgestellt ist als die Konkurrenz.

bei aller liebe zu pentax, das sehe ich nicht.

sehr positiv finde ich bei der k-01 das beibehaltene bajonett.

hoffe die k-01 ist nur der anfang. sozusagen eine k-m. eine k-02 mit sucher und klappdisplay sollte noch dieses jahr folgen.

sonst wäre mir ein ausbau der gxr von ricoh mit einem k-modul lieber gewesen.

das design geht in ordnung. es muss ja nicht immer retro sein.

handling ist entscheidend.
 
Der größte Teil der Leute, die nicht viel für Objektive ausgeben, werden die 01 nicht einmal in die Hand nehmen! Es sei denn, der Marktpreis sinkt deutlich oder die Leute werden vom Design angesprochen.

Das sehe ich genauso! Ich kenne einige Leute die sich die NEX nur wegen des "schönen" und schlanken Designs gekauft haben. Die technischen Details spielten da gar keine Rolle und wurden sowieso nicht verstanden.

Die K-01 ist meiner Meinung nach mit diesem Aussehen ein absolutes Nischenprodukt, ob das die richtige Strategie für Pentax ist?
 
Mit dieser Kamera gewinnt Pentax nicht einen neuen Kunden.
Begeistert sind nur die Fanboys.
 
Die K-01 ist meiner Meinung nach mit diesem Aussehen ein absolutes Nischenprodukt, ob das die richtige Strategie für Pentax ist?

Ja! Läuft doch seit Jahren wunderbar. =)


Ästhetik ist subjektiv, ich finde allerdings den Versuch sich von der Masse zu distanzieren sehr gut. Mit der Olympus OM-D Mirrorless ist "Retro" auch endlich auf die Spitze getrieben - dann sollte das mal gut sein. Mittlerweile nervt der Stil doch einfach nur noch.

Das Einzige, was mich wirklich stört ist die Bezeichnung und das alte Pentax Logo auf der Kamera. Das Neue wirkt deutlich dynamischer.

K-Bajonett ist klasse, Linsen-Lineup durch die Limiteds unschlagbar gut. Da kommt kein Mirrorless-Konkurrent nur annähernd ran.
 
Achtung Spekulatius:
Ist das nun der Ersatz für die K-r?
Sicher nicht! Wer ernsthaft fotografieren will, wird auch weiterhin einen Sucher brauchen, selbst wenn es nur ein EVF ist. Verzichtet Pentax ganz auf eine Einsteiger-DSLR, wird das massiv Marktanteile kosten. Mit der K5 und der k-r hat Pentax schon etwas in die richtige Richtung bewegt - warum sollte man das aufgeben? Das Überleben des K-Bajonetts hängt sicher nicht von der 01 ab.
Und wieviele der Fanboys kaufen sich dann tatsächlich auch eine?
Ich bin kein "Fanboy" - das überlasse ich den Teenies hier. Aber ich würde sofort eine K-01 bestellen, wenn es ein gesundes Verhältnis zwischen der angebotenen Leistung und dem Preis gäbe. Eine gebrauchte k-x halte ich für die bessere Alternative, sie ist nicht viel größer, aber sicherlich schneller. Und damit ist der Preis nach oben dann auch abgesteckt....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss sagen ich finds nicht schlecht. irgendwo muss man beginnen, und auch wenns mir nicht gefällt, dieses segment wird eines sein das an markt-durchdringung noch steigen wird.
 
Da kommt kein Mirrorless-Konkurrent nur annähernd ran.
Das sei mal dahingestellt - je nach Anforderungen schlagen die Mitbewerber die KO-1 um Längen.
Bleiben wir mal beim Hauptvorteil Limiteds (* und WR bringen ja kaum Mehrwert, da die KO nicht abgedichtet wurde):
Was bietet die KO-1, was die günstigere K-r nicht auch bietet? Und was kann sie schlechter? Oder wenn man auf den ersten Straßenpreis noch 100€ drauflegt - was bietet sie, was die K-5 nicht auch bietet?
Selbst gegen die hausinterne Konkurrenz sieht das dingens alt aus.

Ich sehs eher als verpasste Chance, ein kompatibles, aber vom Auflagemaß kürzeres Bajonett einzuführen. Was dann so kompakte Kameras wie die der Konkurrenz ermöglicht hätte (also einen Nachteil weniger) mit dem Vorteil, dass man auch ein Outdoortaugliches kompaktes Modell anbieten hätte können (ein Alleinstellungsmerkmal im positiven Sinne; hässliche dicke Brocken könnte man ja dennoch produzieren, wenn man meint das machen zu müssen). Vorerst häts da ja auch gereicht, diese 3 XS-Optiken fürs kurze Maß zu rechnen - ein Pancake und ein Doppelzoom. Auf das restliche Lineup hätte man mit einem simplen Adapter zurückgreifen können. Also sämtliche Vorteile vom jetzigen System, ohne aber den Nachteil der Unförmigkeit.
 
Wenn ich die größe vergleiche, finde ich an der Pentax nichts kompaktes.

Eine NX11 kann ich noch in eine etwas größere Jackentasche stecken, eine NEX 7 wäre eigentlich der Maßstab gewesen und nicht so ein Klotz.
So nun klicke ich mich aus:D
 
... irgendwo muss man beginnen...
Mag schon sein. Aber ob es reicht, einfach den Spiegel und den Sucher weg zu lassen, um ein neues Mirrorless-System zu starten? Mehr haben sie offensichtlich nicht getan und so, wie schon jemand schrieb, die Nachteile aus 2 Welten vereinigt. Für mich nicht nachzuvollziehen.
 
Verkäufergespräch:
"...K-Bajonett ist gut! Alle alten Objektive kann man nutzen ..." blablabla bla blabla bla? "Nun ja, auch die von ihren Eltern. Die müssten, äh ich schau mal kurz im Prospekt nach ... ja, die funktionieren. Aber ich würde Ihnen noch dazu empfehlen, dieses Zoom-Objektiv ...".

Eingeschränkte Funktionen vermissen die nicht, das Bedienfeld ist übersichtlich, großes Display, HD-Video. Damit ist das entsprechende Kundenpotential angesprochen - ist ja eine Design-Camera.

Ich hatte mal ein Pärchen beim gewollten Kauf einer DSLR beobachtet, fanden das Bild nicht auf dem Display. Verkäufer kam angelaufen und erklärte, das man hauptsächlich durch .. Wort wörtlich .. "dieses kleine Guckloch schauen muss, ging früher nicht größer...". "Oh, Mann, da sieht man ja alles groß!" sagte die junge Frau, "aber recht ungewöhnlich." und legte die Kamera zur Seite. Der junge Mann daneben sagte nur "... und ohne richtiges Display ist die Kamera Schei....!". Der Verkäufer legte die D7000 zur Seite und führte das Pärchen zur Kompaktklasse ein Board weiter: ".. hier haben wir eine Lum....".

Schaun wir mal. Mich interessiert es nur, wie sich diese Kamera auf dem Markt etabliert (oder auch nicht).
 
Was bietet die KO-1, was die günstigere K-r nicht auch bietet?
Technisch Nichts. Komplett andere Ausrichtung/Zielgruppe/Marketing plus der Trend "Mirrorless".


Also sämtliche Vorteile vom jetzigen System, ohne aber den Nachteil der Unförmigkeit.

Das ist eben der Punkt. Mich erinnert die K-01 bspw. an frühe Produkte von Braun (1960er rum), bzw. ans Produktdesign eines Dieter Rams.

Kein Minimalismus, sondern Reduktion auf Funktionalität. Keine Verzierung, kein Schnick-Schnack. Bewusstes "Weglassen", ein Prinzip, das heutzutage ausgestorben ist.

Die K-01 ist nichts für Technik-Fetischisten. Und sie steht in keinster Konkurrenz zur DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein "Fanboy" - das überlasse ich den Teenies hier. Aber ich würde sofort eine K-01 bestellen, wenn es ein gesundes Verhältnis zwischen der angebotenen Leistung und dem Preis gäbe. Eine gebrauchte k-x halte ich für die bessere Alternative, sie ist nicht viel größer, aber sicherlich schneller. Und damit ist der Preis nach oben dann auch abgesteckt....

Das Problem ist, die gebrauchten Einsteigerkameras werden wahrscheinlich mittelfristig immer günstiger bleiben, als die K-01.
Dieser Logik folgend würdest du dir also erstmal keine kaufen.

Wer dann? :)
 
Mich erinnert die K-01 bspw. an frühe Produkte von Braun (1960er rum), bzw. ans Produktdesign eines Dieter Rams.

Kein Minimalismus, sondern Reduktion auf Funktionalität. Keine Verzierung, kein Schnick-Schnack. Bewusstes "Weglassen", ein Prinzip, das heutzutage ausgestorben ist.
Mag sein, aber die Anordnung der oberen Knöpfe passen zwar zum gesamt Konzept der Designs, sehen für mich aber erst mal nicht Ergonomisch aus. IMHO ein Fehler. Wobei ein Griff + Knöpfe der K-5 hätten zum Design nicht direkt gepasst, wären aber besser bedienbar.

btw. Verpasste Chance: Klapp-Monitor und Touchscreen.

Vielleicht auch keine gute Idee: KIT Objektive mit Stange. Theorie: Käufer verschreckt vielleicht das Geräusch, verglichen mit anderen EVIL Kameras?
 
Vielleicht auch keine gute Idee: KIT Objektive mit Stange. Theorie: Käufer verschreckt vielleicht das Geräusch, verglichen mit anderen EVIL Kameras?

Hallo!
Nicht das Geräusch, aber das unvermeidliche Rumgerödele - außer Pentax hat das "Kontrastautofokuswunder" vollbracht.
Ciao baeckus
 
Hallelujah! Das Zeug sieht ja aus wie eine Mischung aus Industriekamera und Legostein! :eek:

Ich habe wirklich viel Freude an meiner K-5, aber nach dem Wurf mache ich mir ernsthafte Sorgen um Pentax. :(

Und dann soll man sich mal überlegen wie lange es die Legosteine schon gibt - ''and still going strong'' - hoffentlich schafft sie das auch. Das Design ist erst mal für die Generation Iphone gewöhnungsbedürftig - kann aber von Apple nicht verklagt werden, sieht nämlich nicht aus wie eins.

Für mich persönlich im Moment nicht interessant - K20D und K-5 - und von der Schule die einen echten optischen Sucher bevorzugt.

Aber ein Kollege ärgert sich schon, Nex-5 gekauft + Adapter aber kein Autofocus und keine automatische Blende.

Könnte aber meiner Frau gefallen, die sucht nämlich eine Systemkamera - Sie sagt was gutes kompaktes mit Wechselobjektiven. Da zählt halt dann das Gesamtmaß Optik + Body. Wenn man jetzt die Anzahl der möglichen Objektive nimmt Sigma 8-16, 50-135 2.8, ... limiteds - die schon da sind, wird die richtig interessant. Und ich muss die Optiken dann tragen weil es ja meine sind. Für sie also kompakt, leicht und natürlich gelb.
 
Das Problem ist, die gebrauchten Einsteigerkameras werden wahrscheinlich mittelfristig immer günstiger bleiben, als die K-01.
Dieser Logik folgend würdest du dir also erstmal keine kaufen.

Wer dann? :)
Riiiichtiiiig! Das Problem ist nämlich ein anderes: Die KO-1 wird schlicht und ergreifend zu teuer angeboten! Und wo Pentax den Design-Fummel positioniert haben möchte, werden wir erst mal abwarten müssen. Kommt keine Einstiegs-DSLR oder keine KO-"mit Sucher", sondern nur ein Nachfolger für die K5, dann wird Pentax sich um die Brotkrumen mit Olympus streiten dürfen. Eine KB-DSLR wird an den Marktanteilen eher nichts ändern, die MF ebensowenig.

Auf die typische Einsteigerfrage: "Welche DSLR bis 500€ soll ich kaufen?" wird kein Händler antworten: "Mit etwas Glück bekommen Sie eine gebrauchte Pentax bei ebay, die CaNiSo aus meinem Regal kann ich Ihnen nicht andrehen."

Und damit sind wir bei der Kernfrage: Braucht der ambitionierte Fotograf überhaupt eine Reflexkamera?
Was bietet die KO-1, was die günstigere K-r nicht auch bietet?
Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, dass ich Dich etwas unseriös zitiert habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten