• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Mal ne generelle Frage:

Da nur über Liveview fotografiert wird hat man dann immer das "Arbeitsgeräusch" der Shake-Reduction? :ugly:
 
Ich kann nur empfehlen sich mal bei www.camerasize.com ein paar Vergleiche anzuschauen. Die Olympus E-PL2 ist nur etwas schmaler und leichter als die K-Zero, sonst aber nahezu genauso groß...

Du solltest mit einer aktuellen von der ausstattung vergleichbaren mFT vergleichen.
Nach allem was bekannt ist dürfte dafür die PM-1 am besten passen.....

Diesen vergleich solltest du aber lieber nicht machen ....
Die pentax sieht im vergleich aus wie ein fetter käfer.

Für mich ist diese kamera der nächste pentax flop nach der Q ....
Ich hoffe ricoh macht das zukünftig besser, dieses ding ist ja schon mal weniger als nichts und wird wie blei in den regalen liegen.
Das sollte für pentax aber nicht so schlimm sein, da sie ja nur aus bereits bei pentax vorhanden teilen besteht, der finanzielle aufwand für die entwicklung dürfte auch sehr gering gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht mein Problem - solltest meine Beitrag genau lesen.

Aber ich finde es auch praktisch 2* den K-5 Sensor dabei zu haben. Weitwinkel auf der gelbem und das Tele an der K-5 Dann mit High ISO Konzerte photographieren. Für draussen haben wir eh immer ein Einbein dabei dann geht auch das 120-400. Leider kein elektrischen Fernauslöser damit wird mein Novoflex etwas schwierig - Aber alles muss ja nicht gehen.

Kauf deiner Frau eine K5, sag ihr das ist eine Systemkamera und warte auf die nächste Pentax-EVIL, mit EVIL, und tausch sie dann aus...:)
Ciao baeckus
 
Hallo!
Aber ist nur halb so tief.....
Ciao baeckus

Übertreibung macht ja bekanntlich anschaulich...wenn ich mir so anschaue was manche so vor Mft und NEX für Objektive hängen denk ich aber nicht, dass das wirklich ein wichtiges Argument ist.

Ich find die Idee echt spannend und sehe in der Gehäusegröße und dem Design keine Probleme, aber der fehlende EVF ist wirklich ein Manko, zumal ja in dem Gehäuse irgendwo Platz dafür hätte sein sollen, immerhin ist da ja bei geringer Größenersparnis die gesamte Spiegelmechanik weggefallen.

Viel wird wirklich auch vom AF abhängen, ich geh mal davon aus, dass es eine Verbesserung zum bisherigen LV-AF darstellen wird, allerdings trau ich mich noch nicht zu hoffen wie deutlich diese ausfällt...
 
Warum finden hier einige Leute die Beibehaltung des Bajonetts so toll, mit der Begründung, die K-01 starte mit massig Objektiven ins Spiegellose Geschäft.
Das ist doch vollkommender Quatsch.

An alle spiegellosen Systemkameras kann man derzeit alle DSLR-Objektive des Hersteller schrauben und diese mit K-AF bedienen. Vorteil dieser Adapterlösung ist, dass man mit den nativen Objektiven eben signifikant kleiner ist. Nachteile der Adapterlösung gibt es quasi keine.
Pentax hat den Adapter quasi ins Gehäuse verlegt, in dem da jetzt ne Menge Luft zwischen Sensor und Linse ist. Dadurcht ist die Kamera immer dick und man kann weniger Altglas adaptieren.

Konkret ist das Ding eine K-5, der man OVF und Spiegel entfernt hat und die man somit nur im Live-View benutzen kann. Was für ein innovativer Wurf.
Ich hoffe inständig für die sonst so symphatische Firma Pentax, dass man es geschafft hat, den DSLR-Objektiven wenigstens halbwegs Beine im K-AF zu machen... ansonsten kann man Sony alpha Objektive mittels des Adapters (mit semitransparentem Spiegel und PDAF) 10x besser an einer Nex verwenden als Pentax K-Objektive an einer K-01, was für ein genialer Schachzug.
Von den kleinen Sony SLTs ganz zu schweigen.
 
Bei Nikon/Sony etc. gibt's nen Adapter und die Sache passt. "Dem Bajonett treu" bleiben somit alle.


Technisch wird das wie gelöst?
EVF mal eben draufpappen, mit HDMI-Kabel?

Nein Adapter oder echtes Bajonett das ist dann ein grosser Unterschied. Zudem was soll man denn mit den Klötzen von Nikon Objektiven an der schmalen Spiegellosen anfangen, ganz ehrlich? Pentax hat von jeher kompakt gebaut daher ist das System vermutlich auch mit der Spiegellosen stimmig (dazu müsste man das zunächst mal sehen)

Der Sucher wird über den Blitzschuh angeschlossen hatte hier ein Formuskollege gemeint. Sein Post ist etwas untergegangen. Habe ich aber nicht überprüft und möchte keine Gerüchte in die Welt setzen.
 
Übertreibung macht ja bekanntlich anschaulich...wenn ich mir so anschaue was manche so vor Mft und NEX für Objektive hängen denk ich aber nicht, dass das wirklich ein wichtiges Argument ist.

Ich find die Idee echt spannend und sehe in der Gehäusegröße und dem Design keine Probleme, aber der fehlende EVF ist wirklich ein Manko, zumal ja in dem Gehäuse irgendwo Platz dafür hätte sein sollen, immerhin ist da ja bei geringer Größenersparnis die gesamte Spiegelmechanik weggefallen.

Viel wird wirklich auch vom AF abhängen, ich geh mal davon aus, dass es eine Verbesserung zum bisherigen LV-AF darstellen wird, allerdings trau ich mich noch nicht zu hoffen wie deutlich diese ausfällt...

Da bisher noch kein hersteller seine DSLR optiken mit kontrast af zusammen nur annähernd auf die vom phasen af gewohnte geschwindigkeit gebracht hat würde ich eher vom speed ausgehen den eine PEN mit FT optiken hat ,das sogar bestenfalls, da dort viele optiken über die FW sogar noch so gut wie möglich an den kontrast af angepasst wurden, ich würde eher das gewohnte von der K5 im live view modus erwarten. ;)
 
Übertreibung macht ja bekanntlich anschaulich...wenn ich mir so anschaue was manche so vor Mft und NEX für Objektive hängen denk ich aber nicht, dass das wirklich ein wichtiges Argument ist.

Ich find die Idee echt spannend und sehe in der Gehäusegröße und dem Design keine Probleme, aber der fehlende EVF ist wirklich ein Manko, zumal ja in dem Gehäuse irgendwo Platz dafür hätte sein sollen, immerhin ist da ja bei geringer Größenersparnis die gesamte Spiegelmechanik weggefallen.

Viel wird wirklich auch vom AF abhängen, ich geh mal davon aus, dass es eine Verbesserung zum bisherigen LV-AF darstellen wird, allerdings trau ich mich noch nicht zu hoffen wie deutlich diese ausfällt...

Hallo!
Das mit der "Tiefe" hatte ich schon korrigiert, aber was findest du spannend?
Ciao baeckus
 
K-01: K-5-Bildqualität zum halben UVP-Preis
Wer hat vor, sich die K-01 zu kaufen, und warum?
Darf ich es umformulieren ;) :rolleyes: : Wer hat vor, sich eine MILC mit außerordentlicher Bildqualität und einer Vielzahl an verfügbaren Objektiven zu kaufen, und warum?

Aufnahmen der K-5 oder der D7000 mit denen von m43 oder NX vergleichen und staunen?

wenn das Teil doch eh ein K-Bajonett hat, hätte man's doch auch gleich als DSLR mit richtigem Sucher bauen können
Die gibt es schon ... sie heißt K-5 (s.o.) ... kostet aber mehr ...

Für diejenigen, denen die K-01 noch zu groß erscheint:
http://www.photographyblog.com/images/uploads_news/pentax_k01_45.jpg
http://www.photographyblog.com/images/uploads_news/pentax_k01_51.jpg

ausserdem, wofür war dann eigentlich die Q gut?!?
Für diejenigen, denen die K-01 noch zu groß erscheint (deja vu ;) ?)

Bei Nikon/Sony etc. gibt's nen Adapter und die Sache passt.
Der dann in der Gesamtgröße das Konzept erst recht ad absurdum führt...
 
Hallo!
Das mit der "Tiefe" hatte ich schon korrigiert, aber was findest du spannend?
Ciao baeckus

Ich meinte die Grundidee eine Spiegellose mit K-Bajonett auf den Markt zu bringen, genügend Leute sehen in dem Spiegelsucher eben keine Notwendigkeit mehr und wenn man so etwas Größe und Gewicht einsparen kann könnte das mit 2-3 Pancakes ein gutes kompaktes System abgeben.
Ich muss sagen ich hätte mir durchaus etwas mehr Größen- und Gewichtsersparnis gewünscht aber jetzt muss sich halt zeigen was aus dem Backstein so alles rauszuholen ist.

Aber jede weitere Diskussion find ich müßig soweit es noch keine Praxiserfahrungen gibt;)
 
K-01: K-5-Bildqualität zum halben UVP-Preis

Darf ich es umformulieren ;) :rolleyes: : Wer hat vor, sich eine MILC mit außerordentlicher Bildqualität und einer Vielzahl an verfügbaren Objektiven zu kaufen, und warum?

Aufnahmen der K-5 oder der D7000 mit denen von m43 oder NX vergleichen und staunen?


Die gibt es schon ... sie heißt K-5 (s.o.) ... kostet aber mehr ...

Für diejenigen, denen die K-01 noch zu groß erscheint:
http://www.photographyblog.com/images/uploads_news/pentax_k01_45.jpg
http://www.photographyblog.com/images/uploads_news/pentax_k01_51.jpg


Für diejenigen, denen die K-01 noch zu groß erscheint (deja vu ;) ?)


Der dann in der Gesamtgröße das Konzept erst recht ad absurdum führt...

Hallo!
Das mit dem halben Preis stimmt ja mal nun zur Markteinführung mal gar nicht Und mit denen verlinkten Bildern hast du ja alle Argumente gegen eine Bizepskamera selbst gegeben.
Ciao baeckus
 
Oh Gott, wie häßlich. Aber letztlich zählen die inneren Werte.
Und wichtig, die alten Objektive passen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber jede weitere Diskussion find ich müßig soweit es noch keine Praxiserfahrungen gibt;)

So ist es. Macht aber Spaß. ;) Hier wurde es ja schon häufiger angesprochen, aber egal wie dick oder dünn, schön oder hässlich eine Kamera ist, die K-01 sollte als Spiegellose mit Consumer-Tendenzen (kein Sucher, ausgebauter Videomodus) wesentlich schneller sein als eine K-5. Ich erwarte jetzt nicht von heute auf morgen eine Amok-Performance wie bei Sony, aber schon eine Art „Zuverlässigkeit in Sachen Geschwindigkeit“.

Grüße,
Maori
 
Die K-01 wird sicher gekauft werden. Von Leuten, die zwanghaft "anders" sein wollen und doch alle das gleiche machen ("Hipster"). Der Markt in Japan ist auch nicht zu unterschätzen.
Hier im Forum sehe ich jetzt keine großen Marktanteile.

Wer hat vor, sich die K-01 zu kaufen, und warum?

Naja, sagen wir es mal so: Die K-5, die ich hab, ist eine tolle, schon sehr komapkte Kamera. Von daher brauche ich die K-01 nicht. Die K-5 hat aber ein sehr dickes AA Filter. Sollte die K-01 kein oder nur ein sehr dünnes AA Filter ahben, wäre sie eine interessnate Ergänzung.
 
Hallo!
Das mit dem halben Preis stimmt ja mal nun zur Markteinführung mal gar nicht Und mit denen verlinkten Bildern hast du ja alle Argumente gegen eine Bizepskamera selbst gegeben.
Ciao baeckus

Aber mal ehrlich, wirklich langsam sind an der K-5 im LV doch hauptsächlich die Fremdobjektive. Die Pentax-Linsen sind gar nicht mal so langsam, ich denke da aktuell an FA135/2.8, FA50, DA35/2.4, DA21, etc. Meine bisherigen Sigmas und Tamrons waren allesamt krötenlahm und nicht vergleichbar! Aber gibt es denn adäquate Tele-Linsen bei CaNiSon für deren Spiegellosen (ernstgemeinte Frage... kenne mich bei denen nicht so aus), ohne Adapter?

Für mich ist es ein Argument Pro K-01, dass ich meine bisherigen Linsen ohne Adapter verwenden kann.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem halben Preis stimmt ja mal nun zur Markteinführung mal gar nicht
Die K-5 ist eine schon etwas "ältere" Kamera und die K-01 eine neue, noch nicht einmal erhältliche. Der einzig faire Vergleich ist muMn daher der der UVPs.
Und mit denen verlinkten Bildern hast du ja alle Argumente gegen eine Bizepskamera
Ich finde, es sind eher Bilder, die das Konzept von kleinen EVILs insgesamt lächerlich erscheinen lässt (so sie denn als wirkliche Systemkameras mit breitem Brennweitenangebot aufgestellt sind).
 
Stimmt, der Adapter ist flexibler. Und nun erkläre mir mal, was das Pro-Argument für einen Luftleeren Raum vor dem Sensor ist?

Vielleicht ist das die Luft nach oben. Jedenfalls: Wer was kleines flaches mit einem eigenen Bajonett-Anschluss sucht, kann doch ebenfalls zur Sony NEX (o.a.) greifen. Auch als K-5-Besitzer. Oder nicht?

Grüße,
Maori
 
Noch ein neues Bajonett.... :rolleyes: Nein danke!
Das ist schlimm weil? Hast du bei Pentax "zu viele" Bajonette zur Auswahl? Nö.
Wird sich auch mit dieser Kamera nicht ändern, was ehrlich gesagt schade ist.

Der EVF kommt an die Blitzkontakte...
Und dort greift der Sucher dann die P-TTL-Blitzmessung und die GPS-Daten ab, die er visuell darstellt.

Hmpf. Oder man kabelt ihn an den HDMI-Anschluss an. Das hat dann was von Steampunk.


Zugegeben, die K-01 ist nicht gerade klein, aber solange keiner das Ding wirklich mal in der Hand hatte und damit gearbeitet hat, sollten wir uns mit Lob und Kritik zurückhalten. Das Thema hääte nach wie vor in der Sparte Spekulationen stehen bleiben können. Ich bin total gespannt, ob der Video-AF gut implementiert wurde. Zum Thema Größe fällt mir nur ein: Noch kleiner ist unhandlich. Ich finde die K-r schon unhandlich, von den Kompakten mal abgesehen. Eine Q, eine PEN,... liegen mir nicht in der Hand. Wenn man den bereits vorhandenen VF draufbappen kann, könnte ich ein potentieller Kunde sein.

LG

Welchen Sinn siehst du dann überhaupt in spiegellosen Kameras?

Vielleicht ist das die Luft nach oben. Jedenfalls: Wer was kleines flaches mit einem eigenen Bajonett-Anschluss sucht, kann doch ebenfalls zur Sony NEX (o.a.) greifen. Auch als K-5-Besitzer. Oder nicht?

Grüße,
Maori

"Luft nach oben"... Wie meinst du das? Mittelformatobjektive kann man auch an ein geringeres Auflagenmaß adaptieren.
Aber recht hast du, in diesen Luftraum kann man doch prima einen Spiegelkasten bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten