Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vereinfacht und zusammengefasst:Wer ist also die Zielgruppe dieser Kamera?![]()
Vereinfacht und zusammengefasst:
1. Designliebhaber, die eine 'andere' Kamera bevorzugen
2. PK-Fans, die einen weiteren Linsenträger dankend annehmen
3. Kompaktaufsteiger, die so fotografieren wollen wie gewohnt, nur eben ohne gerausche/Gematsche
4. Hobbyfilmer, die auch mal fullHD wollen, aber den Rest nicht brauchen/kennen und über ooc-Resultate wie 3. froh sind
Nicht zur Zielgruppe gehören:
1. Nachtaktive / Langzeitbelichter / HDR-Enthusiasten
2. Experimentierfreudige
3. Altglassammler
4. Sucherfetischisten
5. "Auf jedes Gramm und jeden mm - Achter"
6. Filmfreaks im Rudel
7. Besitzer vom O-GPS
8. Outdoorfreaks, die u.A. deswegen bei Pentax gelandet sind.
--> Eine Spasskamera. Wer das Glück hat, zur Zielgruppe zu gehören wird mit ihr vermutlich (bzw. sehr sicher) mehr Spass haben als mit den meisten anderen Kameras. Wer nicht zur Zielgruppe gehört ignoriert die K-01 oder hasst sie, wenn er eigenlich demnächst wieder eine Pentax holen wollte und eine Spiegellose sowieso grad richtig gewesen wäre.
Schade. Ich dachte, es würden wirklich ein paar schlüssige Argumente kommen, anhand derer die Produktphilosophie hinter der K-01 etwas klarer würde... Es muss doch irgendeinen Grund haben, dass man hier zwei Welten miteinander zu kombinieren versucht, dabei aber die Vorteile des jeweiligen Systems konsequent ignoriert?
Also irgendwie wage ich ja zu bezweifeln, dass der durchschnittliche Kompaktaufsteiger es gewohnt ist, mit einer doch eher engen Festbrennweite zu fotografieren, geschweige denn damit zu filmen... werden eigentlich Powerzoom-Objektive unterstützt?3. Kompaktaufsteiger, die so fotografieren wollen wie gewohnt, nur eben ohne gerausche/Gematsche
4. Hobbyfilmer, die auch mal fullHD wollen, aber den Rest nicht brauchen/kennen und über ooc-Resultate wie 3. froh sind
Begründung? / Begründung? / Fünf-Bilder-Belichtungserie fehlt für Extrem HDR, ansonst auch hier Begründung?Nicht zur Zielgruppe gehören:
1. Nachtaktive / Langzeitbelichter / HDR-Enthusiasten
Was ist darunter zu verstehen?2. Experimentierfreudige
Begründung?3. Altglassammler
Stimmt.4. Sucherfetischisten
Stimmt.5. "Auf jedes Gramm und jeden mm - Achter"
Begründung? Die K-01 bietet gerade für die Filmfraktion verdammt viel.6. Filmfreaks im Rudel
Stimmt teilweise, der volle Funktionsumfang wird nicht unterstützt.7. Besitzer vom O-GPS
Stimmt, aber die Freaks haben dann ja schon ein der "grossen" Pentax-DSLR.)8. Outdoorfreaks, die u.A. deswegen bei Pentax gelandet sind.
Meines Wissens werden Wechselobjektive unterstützt. Und die 'Umgewöhnung' geht recht schnell.Also irgendwie wage ich ja zu bezweifeln, dass der durchschnittliche Kompaktaufsteiger es gewohnt ist, mit einer doch eher engen Festbrennweite zu fotografieren,
geschweige denn damit zu filmen...
Dazu stand was in der BDA. Bin über den Teil aber recht schnell drübergeflogen da für mich uninteressant. Aber ich gehe davon aus, dass die nicht unterstützt werden, wozu auch.werden eigentlich Powerzoom-Objektive unterstützt?
aha. Nun, dann solltest du deine Punkte 'Kompaktaufsteiger' und 'Filmen' noch etwas überdenken. Weil die sind genau das 'gewohnt'. Und ja selbstredend kann man auch beim Filmen zoomen, ein alltäglicher Vorgang - entsprechend funktionierende Technik vorausgesetzt. Unglaublich, aber wahr. Andere Hersteller sind gerade dabei auf Video optimierte motorische Zooms zu bauen, hätte ja sein können, dass man bei Pentax zu diesem Zweck auf vorhandene Technologie zurückgreift....Meines Wissens werden Wechselobjektive unterstützt. Und die 'Umgewöhnung' geht recht schnell.
Beim Filmen Zoomen? Was grausameres kann man dem Betrachter doch kaum antun.
Langzeitbelichtung funktioniert nur mit mechanischem Druck auf den Auslöser - Bulb wird per IR nicht unterstützt. Die +- 3Ev reichen selten, abgesehn von Spielereien; d.h. wenn der Kontrastumfang so groß ist, dass man auf HDR angewiesen ist anstatt nur ein RAW ordentlich zu entwickeln ists Essig. 'Astro' kann man komplett vergessen. Da der IR-Port nur recht eingeschränkt ist gehn auch die sonst (K-m/x/r) üblichen Workarounds nicht, um z.B. einen Timer zu ersetzen. Von innovativen Möglichkeiten in der Richtung (wie z.B. Lifebulb) ist überhaut nix zu sehn; Focuspeaking* klappt da im übrigen auch nicht wirklich - was da hilft ist eine möglicht extreme Vergrößerung im LV und die ist scheinbar auf 6x beschränkt.Begründung? / Begründung? / Fünf-Bilder-Belichtungserie fehlt für Extrem HDR, ansonst auch hier Begründung?
Nicht extern zu triggern, dank Auflagemaß keine vernünftigen Tilt/Shift, Sensor nicht umdefinierbar (war zumindest bei der K-5 so und ich denke nicht, dass das verändert wurde).Was ist darunter zu verstehen?
Auflagemaß. Die 'üblichen' M42 und natürlich PK funktionieren bis auf Blendenrechner sicher prima. Nur gibts noch ein paar andere Altsysteme mit interessantem Glas...Begründung?
'Rudel' funktioniert ohne synchronisierten Timecode nicht wirklich. Bis auf Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, Cropvideo und die MagicLantern-Tweaks beherrscht sie aber alles, was die Mitbewerber auch bieten; ggf. muss man sich den AF bei Video noch anschaun, aber das wäre eh zweitrangig.Begründung? Die K-01 bietet gerade für die Filmfraktion verdammt viel.
Und da hätt ich mir gewünscht, dass eine neue Kamera mal wirklich mit dem Astrotracer funktioniert.Stimmt teilweise, der volle Funktionsumfang wird nicht unterstützt.
Schon. Nur gibts eben auch da Leute (mich), die sich eine noch kleinere Alternative gewünscht hätten. Die gibts jetzt zwar mit der OM-D, aber ne Pentax wäre dann doch interessanter gewesen.Stimmt, aber die Freaks haben dann ja schon ein der "grossen" Pentax-DSLR.)
Facebooknutzer sind bei (selbst)Portraits auch 'gewohnt', dieses dämliche Entengesicht zu machen. Nicht jede Gewohnheit ist eine gute Gewohnheit.aha. Nun, dann solltest du deine Punkte 'Kompaktaufsteiger' und 'Filmen' noch etwas überdenken. Weil die sind genau das 'gewohnt'.
Die gute alte Filmklappe ist eben nicht nur Nostalgie, sondern hat einen Sinn. Und Filmdrehen und schneiden mit mehreren Kameras ist ja nicht gerade das übliche Alltagsgeschäft, bei einem Konzert wäre es natürlich sehr nett.'Rudel' funktioniert ohne synchronisierten Timecode nicht wirklich.
Sehe ich sehr ähnlich - ein noch unter Hoya entstandener Testballon. Zum einen erkennt man damit, wen man noch zusätzlich ins Pentax-Boot als Kunde holen kann - zum anderen, was den nicht-Käufern missfällt bzw. was alles fehlt.Für mich ein klares Zeichen, das durchaus noch ein besser K-0x in der Planung ist, wenn sich die K-01 ordentlich verkauft, dann halt mit Abdichtung und den sonstigen fehlenden Dingen.
Auch wenn ich nach dem Erscheinen der BDA sicher nichts dazu beitragen werde hoffe ich auch, dass sich die K-01 sehr gut verkauft und möglichst bald eine 'ernsthafte' Spiegellose aus dem Hause Pentax kommt.Also kauf die K-01 mal fleissig, damit ganz bald die K-02wr-Profiausstattung erscheint.![]()
Da ohne af filmen ja "professionell" ist und keiner ein amateur sein will, beklagt sich aber so gut wie niemand darüber in foren, im privaten umfeld kenne ich fast niemanden der die videofunktion seiner canon, nikon oder was auch immer dslr noch nutzt.
Aber jetzt zu unterstellen, in Wahrheit sehnten viele AF im Videomodus bei ner DSLR herbei... hm, würde ich zumindest ab einer bestimmten Preisklasse der Kamera in Frage stellen. Also für mich gilt's nur bedingt.
Warum? Weil es die K-01 nicht kann?
So wollt ich das auch nicht hinstellen.Ein gut funktionierender af in video ist für die absolute mehrheit garantiert kein zu vernachlässigendes feature.![]()
Hm, ich bin mir nicht sicher, ob das alles so ist... also ich nutze den Videomodus der K-5 auch so gut wie nie. Vielleicht würde ich ihn nutzen, wenn er AF hat. Aber ehrlich gesagt, für ein bisschen Familienkram filmen nehm ich das Handy. Oder ne kompakte Kamera.
Ich beklage mich deshalb nicht über den fehlenden AF in der Kamera, weil ich ohne gut leben kann. Wenn, dann möchte ich mit der DSLR gute bis sehr gute Filme machen, genauso wie ich mit meiner DSLR gute bis sehr gute Fotos machen möchte und eben nicht Schnappschüsse. Dafür nehme ich wiederum das Handy oder ne Kompakte.
Das soll aber nicht heißen, dass ich nicht auch sagen, besser man hat AF im Videomodus als Option als dass man ihn nicht hat.
Aber jetzt zu unterstellen, in Wahrheit sehnten viele AF im Videomodus bei ner DSLR herbei... hm, würde ich zumindest ab einer bestimmten Preisklasse der Kamera in Frage stellen. Also für mich gilt's nur bedingt.
Ein guter film ist extrem viel schwieriger zu machen wie ein gutes bild und schon das können die wenigsten.