• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

.... gute filme definieren sich für die meisten normalen leute halt anders wie bei einigen wenigen forenfreaks....
Gute Bilder ja auch. Da ist das totgeblitze Katzenbaby ein Superbild, weils ja das süße Katzenbaby ist. Es geht alleine darum, das Motiv einzufangen und nicht darum, es so umzusetzen dass auch nicht-Insider was damit anfangen können.
Wenn der Powerzoom die ganze Zeit hin- und herfährt und der AF pumpt dürfts aber selbst für so hartgesottene anti-Enthusiasten hart werden, das 'besser' zu finden.
(Wobei ich diese typischen Filmclubfilmchen, die stur nach den 'Regeln' abgefilmt werden auch nicht wirklich mag. Die sind von der Umsetzung her zwar 'korrekt', aber meist völlig lieblos, unkreativ und dank Schema-F langweilig. Da bräuchts dann eben ein Zwischending. Eben Portraits statt Passbildern)
 
Der K-01 traue ich keinen brauchbaren af im videobetrieb zu, weil sie noch nicht die notwendige rechenpower haben wird, nach allen bisherigen videos im netz sind bestenfalls ergebnisse wie bei den ersten PENs zu erwarten

Warum sollte der "Rechenpower" nicht da sein?
Für den Foto-AF ist er eh vorhanden und auch recht fix, eher zu fix für Video-AF, weil solche wilden AF-Sprünge im Video eh keiner sehen will.
Und die Videoumwandlung erfolgt in einem eigenen Chip, kostest als auch keinen AF-Rechenpower, insoweit teile ich deine Befürchtung nicht.
 
Gibts denn schon irgendwo Beispiele, die den AF-C bzw. AF bei Video ausreizen?
Also dass es beim Kaffeekränzchen klappt wird wohl keiner bezweifeln - aber wenn auch actionreiche Szenen eingefangen werden können wär das schon ein recht gewichtiges Argument für die k-01. Daran scheitern ja recht viele.
 
^gibt es denn irgendwo eine verlässliche Information dass der C-AF bei Video überhaupt funktioniert? Ich habe jetzt alles vor und zurück durchkämmt, aber überall heißt es lediglich, dass zwar AF bei Video geht und bei Fotos auch C-AF (Tracking), aber wie es mit dem Zusammenspiel aussieht, darüber hüllt man sich in Schweigen.
 
Warum sollte der "Rechenpower" nicht da sein?
Für den Foto-AF ist er eh vorhanden und auch recht fix, eher zu fix für Video-AF, weil solche wilden AF-Sprünge im Video eh keiner sehen will.
Und die Videoumwandlung erfolgt in einem eigenen Chip, kostest als auch keinen AF-Rechenpower, insoweit teile ich deine Befürchtung nicht.

Alles was bisher zu sehen war an videos vom af sind vom speed bestenfalls auf EP-1 niveau (das geschrei über zu langsamen af kannst du im anderen forumsteil nachlesen), das erste video das zu sehen war, ist sogar deutlich darunter.

Das der kontrast af richtig rechenpower braucht ist mittlerweile bekannt und deshalb haben auch alle in diesem bereich schnellen kameras mindestens zwei (P3, PL-3, PM-1), meist sogar drei (alle panas und die neue EM-5) prozessoren. Einen allein nur für den af haben alle aktuellen olys, bei den panas ist es gleich oder ähnlich (müsste ich nachsehen) .
Wenn pentax richtig rechenpower in den body gepackt hätte würde pentax das garantiert auch vermarkten versuchen, das vorhanden sein des af wird aber gerade mal erwähnt.

Die drei af speed videos die ich bisher gesehen habe waren alle durch die bank auf maximal ebene PEN P-1, das sich da noch groß was ändern wird glaube ich nicht. Es besteht eher noch die hohe wahrscheinlichkeit das alle nicht stangen af optiken nochmal deutlich langsamer sind weil der motor im objektiv nicht für den kontrast af optimiert ist. Damit kämpfen alle anderen hersteller....

Ich denke da werden noch so einige nach dem kauf aufheulen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also ich filme und schneide Videos beruflich, einen Motorzoom habe ich aber an den derzeit erhältlichen Video-DSLR noch nicht entdecken können und auch nicht vermisst. Stattdessen dreht man halt 2 Einstellungen und springt ran oder nimmt ein Rig, das einen weichen Zoom ermöglicht, siehe z.B. hier: http://www.chrosziel.de/data/chrosziel/produkte/documents/InfoPage_DSLR_deutsch.pdf
Einen Autofokus habe ich dabei aus demselben Grund auch noch nicht vermisst, wozu gibt es wohl auch die Schärfezieher?
Dass das nichts für den Hobbyisten ist, dürfte klar sein, den Boom haben diese aber auch nicht ausgelöst, sondern die professionellen Werbefilmer.
 
Alles was bisher zu sehen war an videos vom af sind vom speed bestenfalls auf EP-1 niveau (das geschrei über zu langsamen af kannst du im anderen forumsteil nachlesen), das erste video das zu sehen war, ist sogar deutlich darunter.

Na, ich hätte mir davon eh keine Wunderdinge erwartet (also vom AF bei Video). Wie wurde hier schon geschrieben: Hauptsache der AF steht im Datenblatt.
Eigentlich habe ich diese Meinung geteilt. Nach der Diskussion hier, schaut's aber so aus, als bräuchte viele bei der K-01 einen schnellen AF bei Videos.


Ich denke da werden noch so einige nach dem kauf aufheulen....

Ich z.B. nicht ;) Aber gut, hab andere Prioritäten bei der Cam.
 
Beholder3 sei dank: nun scheint's die Antwort auf die Video-AF Frage zu geben. So wie ich's verstanden habe, stellt der AF nur einmalig zu Beginn der Aufnahme scharf. Das dürfte für viele hier dann keine gute Nachricht sein.
Mich tangiert es zum Glück nicht. Aber wenn's denn so ist, ist's dennoch schade. Da hätte man gerne etwas weiter konstruieren dürfen. Aber ehrlich gesagt hatte ich nicht mal mit nem AF, selbst in seiner rudimentärsten Form, gerechnet.
Vielleicht hab ich's aber auch missverstanden :) http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-k-01-forum/177626-k-01-unboxing-my-version-6.html
 
Nein hast du nicht. Dieses scheinbar unwichtige 'Detail' offenbart leider auch den grundsätzlichen Designfehler hier. Das ganze K-System ist nicht auf eine spiegellose Kamera mit AF-C ausgelegt. Die Vorstellung man könnte jede x-beliebige alte Linse problemlos weiternutzen ist zwar verlockend, aber eben nicht wirklich alltagstauglich. Auch wenn im Moment so ein flaches 40er etwas anderes suggeriert, so wird es an einer K-01 möglicherweise niemals andere, kleinere, schnellere Objektive geben.
 
Auch wenn im Moment so ein flaches 40er etwas anderes suggeriert, so wird es an einer K-01 möglicherweise niemals andere, kleinere, schnellere Objektive geben.

Vielleicht könntest Du uns wirklich mal mitteilen, was Deine Intention in diesem Thread ist?
Bist Du so unzufrieden mit Deinem µFT, dass Du unbedingt zu Pentax wolltest und jetzt enttäuscht bist? Oder hättest Du Dir gewünscht, dass Pentax bei µFT einsteigt?

Für "Leute" wie Dich, die den Sinn der K-01 nicht verstehen, gibts doch extra schon einen Thread, wo zahlreiche Gründe für die K-01 gesammelt wurden. Siehe hier
 
Nein hast du nicht. Dieses scheinbar unwichtige 'Detail' offenbart leider auch den grundsätzlichen Designfehler hier. Das ganze K-System ist nicht auf eine spiegellose Kamera mit AF-C ausgelegt. Die Vorstellung man könnte jede x-beliebige alte Linse problemlos weiternutzen ist zwar verlockend, aber eben nicht wirklich alltagstauglich. Auch wenn im Moment so ein flaches 40er etwas anderes suggeriert, so wird es an einer K-01 möglicherweise niemals andere, kleinere, schnellere Objektive geben.

Ja ne, ist klar.... :rolleyes:
 
Die Vorstellung man könnte jede x-beliebige alte Linse problemlos weiternutzen ist zwar verlockend, aber eben nicht wirklich alltagstauglich.

Wenn ich eine FullHD Kamera haben möchte, bei der Filme nach Heimvideo aussehen, nehme ich eine 250 EUR Kompaktvideokamera.
Wenn ich einen Clip drehen möchte, der nach Kinofilm aussieht, dann nehme ich eine DSLR mit vollmanueller Optik, die kann dann gerne auch 30 Jahre alt sein*, selbst damalige Gurken (sind für KB gerechnet) ergeben an APS-C ein Klassebild und haben, entgegen heutiger AF-Objektive mit denen man den Fokus auch gerne verreisst, einen schönen langen und weichen Fokusweg. Damit macht Schärfeziehen Spaß und sieht toll aus.
Also ich vermisse AF bei Video kein bisschen.

* vor allem sind die alten Schätze den heutigen Objektiven alleine in der Langlebigkeit und Robustheit meist meilenweit überlegen. Die überstehen jeden noch so harten Ausseneinsatz und können fast bedenkenlos (mit Front und Rückdeckel) in den Equipmentkoffer gepackt werden. Eher zerlegts den restlichen Inhalt als diese Vollmetallboliden.
 
Zuletzt bearbeitet:
* vor allem sind die alten Schätze den heutigen Objektiven alleine in der Langlebigkeit und Robustheit meist meilenweit überlegen. Die überstehen jeden noch so harten Ausseneinsatz und können fast bedenkenlos (mit Front und Rückdeckel) in den Equipmentkoffer gepackt werden. Eher zerlegts den restlichen Inhalt als diese Vollmetallboliden.

Wem sagst du das. Leider hält sich die Altglas-Adaptierfähigkeit der K-01 dank ihres langen Auflagemaßes doch in engen Grenzen....;)
 
Wenn ich eine FullHD Kamera haben möchte, bei der Filme nach Heimvideo aussehen, nehme ich eine 250 EUR Kompaktvideokamera.
Wenn ich einen Clip drehen möchte, der nach Kinofilm aussieht, dann nehme ich eine DSLR mit vollmanueller Optik..
Bei einem "Zwischending" das das Beste aus beiden Welten verspricht ists aber doch nicht sooo abwegig, dass man die Möglichkeiten der anderen Spiegellosen und v.A. der Kompakte da auch erwartet. Sonst ist sie ja auch so konzipiert, dass man von der Kompakten nahezu keine Umgewöhnung durchmacht - man bekommt ein sehr ähnlich zu bedienendes Teil, das eine bessere Bildqualität bietet und auf Wunsch noch verschiedene Optiken.
Dass man beim Filmen wie ein 'richtiger' Kameramann (nur ohne puller) arbeiten muss oder aber so weit abblenden muss, dass der "Filmlook" nicht zu sehen ist dürfte zumindest denen missfallen, die auf die ansonsten ja recht interessanten Videospezifikationen abgefahren sind.
 
Das musst Du mir mal erklären, inwiefern ist das Auflagemaß der K-01 anders als das der K5? Wenn ich von den alten Schätzen rede, meine ich natürlich die PK-Objektive sämtlicher damaliger und heutiger Hersteller (Makinon, Takumar, Ricoh (ohne Pin), Beroflex, die smcs etc. pp.) und nicht die sämtlicher anderer Marken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht könntest Du uns wirklich mal mitteilen, was Deine Intention in diesem Thread ist?
Ich möchte, dass sich Leute in diesem Forum halbwegs objektiv über ein neues System informieren können. Dazu ist es in meinen Augen nötig, dass man zumindest das Pressegeschwurbel der Hersteller etwas kritischer betrachtet, anstatt zwanghaft Loyalitätsfähnchen zu schwenken. Damit ist niemandem gedient.

Für "Leute" wie Dich, die den Sinn der K-01 nicht verstehen, gibts doch extra schon einen Thread, wo zahlreiche Gründe für die K-01 gesammelt wurden. Siehe hier
Nein, das ist dort ganz offenkundig kein Diskussionsthread.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten