• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 im Praxiseinsatz

AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Also ich überlege, mir die Pentax K-01 neben meiner Canon EOS 50D und der Fuji X10 noch die Pentax K-01 ausschließlich mit dem 40 mm-Objektiv anzuschaffen. Entgegen einer Fuji X100 hat die K-01 nicht 35 mm sondern rd. 60 mm und dazu einen Stabilisator - bei einem APS-C Sensor.

Dass der AF - wie alle Kontrast-AF (auch der Fuji) - in der Regel langsamer und halt grundsätzlich anders arbeitet stört mich nicht so sehr. Der Stabi ist für mich wichtiger, da er letztlich 2-3 Blendenstufen bringt.

Wie sind Eure Erfahrungen hinsichtlich des 40 mm-Objektivs?
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Offen schon schön scharf bis zum Rand. Wenn's auf Leistung bei wenig Licht ankommt, wäre halt noch das 43/1.9 FA Limited statt dessen eine Überlegung wert. Das bringt eine Blende mehr. Kostet aber auch richtig Aufpreis (ca. 450 Euro, wenn man das Kit 40mm verkauft).
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Ich bin von dem XS 40 was die Abbildungsleistung sehr angetan. Es sieht halt etwas strange aus und du kannst weder Filter noch Gegenlichtblende anbringen.
Aber das ist die beste Kitlinse die ich in meinem Leben seit der Einführung des Digitalen Fotozeitalters gekauft habe.
Und das ganze Paket ist gerade noch so kompakt dass es in meine Jackentasche paßt.
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Ich bin von dem XS 40 was die Abbildungsleistung sehr angetan. Es sieht halt etwas strange aus und du kannst weder Filter noch Gegenlichtblende anbringen.
Aber das ist die beste Kitlinse die ich in meinem Leben seit der Einführung des Digitalen Fotozeitalters gekauft habe.
Und das ganze Paket ist gerade noch so kompakt dass es in meine Jackentasche paßt.

Ich hatte heute die Gelegenheit, in einem Elektronikfachmarkt freundlicherweise Testaufnahmen mit der K-01 und dem XS 40 im Vergleich zur Fuji X10 zu machen. Bei der K-01 fallen mir bei 100 % an den Lampen Farbsäume auf. Diese sind auch bei den beleuchteten Schriftzügen "Lumix" zu sehen. Mich reizt gerade das einmal andere Gehäuse mit der flachen Kit-Linse. Wie seht Ihr das Thema Farbsäume?
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Die Farbsäume der X10 sind mit Feinwaschmittel gewaschen und glänzen jetzt Weiß:evil:. Man achte auf die Schriftzüge Fotobücher.
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Farbsäume bei Offenblende an Kanten mit so hohen kontrasten ist eh ziemlich üblich. Ist natürlich nett, wenn man die Säume farblich neutral hinkriegt bei Offenblende.
Wirklich wichtig wird das Thema jedoch abgeblendet. Die typischen offenblend Motive wie Portraits haben ja eigentlich selten so hohe Kontraste. Motive für abgeblendet wie Landschaft hingegen schon. Das 40mm ist da bei mir bsiher nicht auffällig geworden. Das 21mm Limited ist hingegen auch bei f/5.6 oder f/8 anfällig darauf, daher hab ich mich gegen diese Linse als WW entschieden. Etwas weniger hohe Auflösung am Rand fällt nicht gleich auf, wenn amn nicht riesig druckt. Farbsäume (longitudinale CA) sind hingegen oft so breit, dass man sie bei einem A4 Druck oder am PC Monitor schon sieht.
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Was ich insgesamt schade finde ist, dass es so wenige Beispielbilder der K-01 mit dem XS 40 gibt.
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Naja, das 40mm Limited kann man ja auch statt dessen nehmen für Beispiele. Sind ja vom optischen Aufbau gleich.

Ob die beiden Objektive die gleiche Qualität haben, würde mich bei dem Preisunterschied gerade interessieren. Schön wären Vergleichsaufnahmen von 40mm limited und XS 40 mit der K-01. Aber das ist wohl praktisch kaum zu erwarten.

Ich will jetzt keine voreiligen Festlegungen treffen. Es könnte aber doch sein, dass nicht dasselbe Glas verwendet oder an der Vergütung gespart wurde.

Viel spricht dafür, dass beide Objektive gleich hochwertig abbilden. Aber sehen würde man das nur im direkten Vergleich.

Gruß
artur
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Die Produktion von unterschiedlichen Linsen für die beiden Varianten des 40er ergäbe für mich keinen Sinn. Das würde das Herstellungsverfahren verteuern und damit dem Ziel widersprechen, eine preisgünstige FB für die K-01 anzubieten.

Ich vermute eher, der Preisunterschied liegt (außer im preisgünstigeren Gehäuse) daran, dass sich die Entwicklung dieser Optik inzwischen längst amortisiert hat (zumal die Rechnung schon Jahrzehnte alt ist und für das Ltd nur Entwicklungskosten in Sachen Gehäuse, Glassorten und Vergütung entstanden - für das XS nur Gehäuse) und Pentax vermutlich die XS-Variante als Köder gerade mal kostendeckend in Bezug auf Material und Arbeitszeit für die Fertigung anbietet.
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Ja, eben.

Viel spricht dafür, dass beide Objektive gleich hochwertig abbilden.

Gruß

artur
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Die Produktion von unterschiedlichen Linsen für die beiden Varianten des 40er ergäbe für mich keinen Sinn. Das würde das Herstellungsverfahren verteuern und damit dem Ziel widersprechen, eine preisgünstige FB für die K-01 anzubieten.

Ich vermute eher, der Preisunterschied liegt (außer im preisgünstigeren Gehäuse) daran, dass sich die Entwicklung dieser Optik inzwischen längst amortisiert hat (zumal die Rechnung schon Jahrzehnte alt ist und für das Ltd nur Entwicklungskosten in Sachen Gehäuse, Glassorten und Vergütung entstanden - für das XS nur Gehäuse) und Pentax vermutlich die XS-Variante als Köder gerade mal kostendeckend in Bezug auf Material und Arbeitszeit für die Fertigung anbietet.

Ich hab beide Objekitve da gehabt, das XS aber nicht verwendet, da ich es nicht nutzen wollte und ungebraucht verkaufen wollte. Es kam ja mit der K-01 mit.
Wenn man sieht, wie aufwändig das Gehäuse, Deckel und die Geli des Limited aus Metall gemacht sind, und wie vergleichsweise einfach das XS aus viel Kunststoff gemacht ist, dann lässt sich damit schon ein gewisser Preis Unterschied begründen.

Ich gehe davon aus, dass die Kosten für die Gläser auch beim Limited maximal auf dem Niveau eines 18-55 Kit liegen. Beim 40mm zahlt man nicht die wahnsinnig komplexe optische Konstruktion, kiloweise ED Gläser oder ähnliches mit so viel Geld. Sondern die tolle Haptik. Und evtl die verlgeichsweise kleine Serie.
Mit dem XS wird die Serie gross (womit zumindest durch die grössere Serie bei den Gläsern die Marke beim Liited noch was steigt). Und das Gehäuse verursacht nur noch normalen Aufwand.
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Heute habe ich mal das DA* 300/4 an der K-01 ausprobiert. Mit Einbein drunter zum Libellenknipsen: wie erwartet überhaupt kein Problem, so zu fotografieren.
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Habe seit gestern meine K-01. Die BQ finde ich mit dem 40 XS sehr gut. Schade ist, dass die individuelle Belegung des grünen und roten Knopfes auf der Oberseite so eingeschränkt ist. Ich hätter gerne die Belichtungsmessart und die Autofokusmessung belegt, was wohl nicht möglich ist...

Was mir auch auffiel, dass wenn ich die K-01 umgehängt und noch eingeschaltet habe, dass die Blende ständig "Messgeräusche" von sich gibt und sich permanent unterschiedlich einstellt. Ist dies normal oder habe ich irgeneine Voreinstellung (unbewusst) vorgenommen, die dies regelt?
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

hat schon wer gelesen, ausführliches review von dpreview über die k-01

http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-01/

hervorgehoben wird die außergewöhnliche bildqualität in höheren iso-stufen und natürlich das polarisierende design.

weniger kommt der langsame kontrast-af an.

aber das kennen wir schon von pentax :evil:
 
AW: Pentax K-01 im Handel, praktische Erfahrung

Der langsame AF der gar nicht so langsam ist wie immer getan wird und mit so mancher NEX oder X-pro1 gut mithalten kann (und Objektivabhängig wohl sogar schlägt)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten