• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax in keinem Markt zu finden

Ich glaube er sprach von Nikon und nicht von Canon.

Okay, da kann Nikon ja noch nachbessern ;) Die AF-S 35+50 1.8 sind tatsächlich bezahlbar. :top:
 
Ist das neue 85mm 1.8 nicht sogar nen Tick teurer noch als der Vorgänger? ;-)

Das neue hab ich mir heute angeschaut, dieses kostet 529 Euro im Planet bei uns.
Das heißt für mich:
Nikon gibt es bei uns in jedem Laden, aber ich kaufe trotzdem über das Internet!
Pentax Sachen gibt es weniger bei uns, diese kaufe ich aber im Laden weil ich bis jetzt immer einen guten Deal gemacht habe.

PS:
wenn es jemanden aus der Umgebung interessiert, sie haben seit heute eine K 01 zum anfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechtschreibreform ist nicht das Ziel des Forums. OT gelöscht. Bitte bleibt beim Thema!
 
In der Praxis schauen sich Betrachter bei grossen Landschaftsbildern gerne zunächst das grosse Bild an, und gehn dann nah ran, Details entdecken. das ist ein normales menschliches Verhalten - dem man allenfalls mit einem Zaun vor dem Bild entgegentreten könnte, der den Betrachter nicht näher als Bilddiagonale ran kommen lässt, damit er immer das ganze Bild wahrnehmen kann.

Upps, ich oute mich mal dann als niederer Primat oder e.t. :rolleyes: ;) :D

Auch ein Landschaftsbild hat für mich eine klare Bildausage, die man auch auf Entfernung erkennen kann. Entweder ist die formatfüllend drauf (Berg) oder das Detail, das meine Aufmerksamtkeit erregt hat, ist eindeutig nachvollziehbar im Bild herausgestellt. Suchbilder mute ich den Betrachtern meiner Bilder eher nicht zu. :lol:

Gewicht im Rucksack und Geldbeutel?

..., wäre natürlich schön, wenn die optische Leistung im Vergleich zu den Speziallteles nicht zu sehr abfällt.

Gewicht ist natürlich Ansichtssache - sprich Bereitschaft, Abstriche bei der Qualität zu machen (und da kommt dann ganz schnell auch der Geldbeutel ins Spiel).

Wer die oberste Priorität beim Gewicht setzt, der hat eine hübsche Auswahl bei den Suppenzooms :p. Wer Lichtstärke in den Vordergrund stellt (und das machen offensichtlich viele, so oft wie hier Optiken mit Eingangsblende 4 schon niedergemacht wurden :ugly:), wird einen TK nie anfassen. Und wer der absoluten Schärfe den Vorrang gibt, wird letztendlich nur bei den sehr hochpreisigen TK etwas Adäquates finden (vereinzelte Ausnahmen mal außen vor).

Ein erstklassiger TK lässt sich nur in dem Preissegment um 400 Euro realisieren und ich erwarte, dass der angekündigte TK von Pentax - soweit SDM-tauglich - nicht unter 500-600 Euro zu haben sein wird (oder man muss mit Abstrichen in der BQ leben, wie ja auch mit Abstrichen bei der Lichtstärke).

Mich konnte bisher jedenfalls noch kein Telekonverter überzeugen (den alten Pentax aus der F-Serie konnte ich allerdings noch nicht ausprobieren, kenne aber sehr gelungene Ergebnisse anderer). Ich lebe ohne und wenn ich spazierengehe und will dabei Fotos im Telebereich machen, dann schleppe ich. Ist mir der Erholungswert eines Spazierganges wichtiger, dann habe ich höchstens eine Linse im 2-stelligen BW-Bereich dabei und vielleicht noch ein Fernglas - und genieße ohne zu fotografieren (keine Kompromisse ... ja, ich weiß, ich bin prädestiniert für das Bier aus Ostfriesland - schmeckt auch besser als Wies'nbier :p :D ).
 
Ich dachte das Thema ist warum Pentax in keinem Markt ist.
Die ganze Objektivdiskussion ist doch jetzt OT. Meinetwegen soll die ausgegliedert werden und in Objektivunterforum verschoben werden oder in small talk
Da hier über Seiten nichts mehr zum Thema kommt ... bin ich hier mal weg.
 
Auch ein Landschaftsbild hat für mich eine klare Bildausage, die man auch auf Entfernung erkennen kann. Entweder ist die formatfüllend drauf (Berg) oder das Detail, das meine Aufmerksamtkeit erregt hat, ist eindeutig nachvollziehbar im Bild herausgestellt. Suchbilder mute ich den Betrachtern meiner Bilder eher nicht zu. :lol:
.

Jeder, wie er will.
Alelrdings reicht für die Betrachtung aus einer Entfernung, in der man das Bild ganz wahrnehmen kann, eine Canon G10 Kompaktkamera auch mehr als aus. Selbst wenn man vorher noch was croppt. Sie ist gemäss eines Testes, den Luminous Landscape gemacht hat, sogar bei A3+ Drucken von nahem betrachtet nicht wirklich von einer digitalen Hasselbald bei Landschaftsmotiven (d.h. viel Tiefenschärfe) unterschiedbar. Und bei so einem Druck sieht man schon mehr, als wenn man den üblichen Abstand von einem Bild hält, um es ganz zu erfassen.
Wenn das reicht, wieso schlepp ich dann eine DSLR und Systematic Staiv, und nicht eine G10 mit Traveller Stativ?
 
Wenn das reicht, wieso schlepp ich dann eine DSLR und Systematic Staiv, und nicht eine G10 mit Traveller Stativ?

1. Dürfte die Frage muMn tatsächlich für sehr, sehr viele Besitzer einer DSLR objektiv nicht sinnvoll begründbar sein, weil sie mit einer G10 genauso zum Ziel kämen. Das ist ähnlich, wie in den USA 200+ PS-Autos zu besitzen, um dann 90 zu fahren. Der "ich könnte"-Faktor...
Der Anteil der User, der wirklich regelmäßig jenseits einer Vollseite in einem DINA4 Fotobuch oder FullHD seine Bilder konsumiert dürfte wohl eher <1% sein.

2. Lässt sich Deine Frage für manche (eher wenige) auch so beantworten, dass eine DSLR meist mehr kreativen Spielraum durch mannigfaltige Einstellungen lässt, jenseits Pixelschärfe (meist wohl Freistellung etc.).
 
ich war am Wochenende ganz schockiert ... war in Stockholm und da in einem MediaMarkt (ich weiss, seltsame Kombi)

mehrere K-x
mehrere K-r
zwei K-01 (silber und gelb)

alles offen zum Begrabbeln

hatte leider nicht viel Zet, daher keine Bestandsaufnahme der Objektive ... hab eigentlich nur die K-5 vermisst ... die war wohl doch unter Verschluss ...

PHILIP
 
Der Mediamarkt in Gießen ist Pentax Fan, weil der Abteilungsleiter einer ist.
Da ist es schon bald schwer, eine Nican zu kaufen und mittlerweile fotografieren auch die Angestellten privat mit Pentax :-)

Objektive sind aber nicht soo viele da.
 
Ja, ich werf mal wieder ein, weil ich den Titel mit dem Wörtchen "keinem" so "gut" (sprich nach wie vor völlig falsch) finde ;)

Media Markt Ingolstadt plus Saturn Ingolstadt.
Pentax K-5 (beide Märkte)
Pentax k-r (beide Märkte)
Pentax K-x (nur MediaMarkt)
Pentax Q (nur Saturn)
Pentax K-01 (kommt noch?)

...
 
ich war am Wochenende ganz schockiert ... war in Stockholm und da in einem MediaMarkt (ich weiss, seltsame Kombi)

mehrere K-x
mehrere K-r
zwei K-01 (silber und gelb)

alles offen zum Begrabbeln

hatte leider nicht viel Zet, daher keine Bestandsaufnahme der Objektive ... hab eigentlich nur die K-5 vermisst ... die war wohl doch unter Verschluss ...

PHILIP

Dafür musst du nicht nach Stockholm: der Saturn in München Theresienhöhe hat alle aktuellen Bodies (inkl. K-01) plus eine K-7 und diverse Linsen auf Vorrat.
 
hhm gestern mal wieder in auslagen der fotogeschäfte geguckt, die bis jetzt ein breites pentax-sortiment vor ort angeboten haben:

- foto/hartlauer/innere mariahilferstraße > fazit: pentax verschwunden
- foto/sobotka/äußere mariahilferstraße > ebenfalls in der auslage nichts mehr von pentax zu sehen.

vor einem halben jahr war dies noch anders, gerade bei sobotka, da konnte man k5, kr und einige objektive bestaunen.

leider verschwindet hier in wien pentax auch immermehr von der bildoberfläche, schade eigentlich.
 
Kurze sinngemäße deutsche Zusammenfassung:
Eine Händler interessiert ein Produkt nur, wenn er daran auskömmlich verdienen kann, genau dies versuchen wir für den Ladenhändler zu erreichen, um im Thekenverkaufsmarkt wieder präsenter zu sein.
 
In Deutschland ist eine derartige Preisbindung nicht möglich bzw. nicht legal.
Um die vollkommen legal zu umgehen müsste man Pentax EU abschaffen und durch einen Pentax-Generalimporteur ersetzen - also keine echte Niederlassung.
Halblegale Möglichkeiten gibts aber zur Genüge...

Für 'die kleinen Läden' mag das auf dem Papier zwar interessant aussehn - aber 2/3 der mit bekannten kleinen Läden sind Franchisenehmer ner großen Kette, die theoretisch ähnliche Konditionen wie die Kistenschieber bieten könnte. Macht da aber keiner, auch nicht bei andren Marken. Das verbliebene 1/3 'normaler' Händler dagegen kann bereits jetzt bzw. immernoch sehr gut mit Internetpreisen mithalten.
Und die Pentax-Margen sind nicht schlecht.....
Daran wird die mangelnde Präsenz in Schland also wohl eher nicht liegen.
 
Solange die Qualität nicht darunter leidet...
Die großen Hersteller können sich schon ab und zu ein paar Patzer erlauben ohne das es auffällig dem Image schadet. Pentax hingegen muss mehr oder weniger alles richtig machen und dabei am besten auch ein paar innovative Dinge dabeihaben die ein *musthave* erzeugen ;) Und dabei meine ich nicht unbedingt ein Haufen verschiedene Farben, das kommt sicher eher bei den Japanern an. Wobei sowas natürlich ein i-Tüpfelchen sein kann wenn die Kamera ansich schon gut ist. Eine Kx/Kr in Tarnfarbe wäre doch mal was mit kleinen Überziehern für die Objektive :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten