Kannst du das auch mit Quellen jenseits von Forenbehauptungen belegen?
Mir ist lediglich bekannt, das die optische Rechnung gemeinsam erstellt, bzw die Kosten und die Nutzung geteilt werden.
Gehäuse dazu wurden einzeln entwickelt und jeder baut seine Objektive selbst.
Das ist mein Wissenstand.
Die optische Rechnung ist das, was am meisten zählt. Um mit besserer Haptik punkten zu können, müsste Penatx massiv mehr Metall verbauen als Tokina, was nicht der Fall ist.
Es geht das Gerücht, dass die Penatx Versionen eine andere Vergütung haben. Aber auch das hilft nicht, die Randschwächen (vorallem bei 16-50mm, aber auch bei 50mm beim 50-135mm) und die CA Neigung (jenseits 100mm) zu verhindern. Dafür müsste man eine bessere optische Rechnung haben. Das 50-135mm ist z.B. weit von der Leistung eine 70-200/4 L IS entfernt.
Ist natürlich alles Jammern auf hohem Niveau. Bei A3 sieht man es kaum (allefalls die CA bei 50-135mm, wenn man sie nicht rausgerechnet hat). Aber wenn man auf A2 bis A1 zum auch von nahem Anschauen geht (was eine K5 kann), dann sieht man es eben doch sehr klar.
Ich hab jetzt 2 Anläufe mit Pentax genommen, und die Linsen waren jedes Mal das Problem. Ich erwarte nicht mehr, aber auch nicht weniger, als dass ich ein Zoom kaufen kann, das bei f/8 und weit entfernten Motiven kaum vom 100 WR Makro unterscheidbar ist. Also nur noch ganz kleine Untershciede, die man ggf. noch im direkten 100% Ansicht Vergleich am Monitor sieht, sonst nicht. Bei C und N kann ich solche Zooms akufen. Oft nicht ganz billig, aber es gibt sie.
Leider gibt es das AF-S 24-70/2.8 nur bei Nikon und das 70-200/4 nur bei Canon. Beides gibts auch bei diesen Herstellern nicht.
Canon arbeitet daran. das neue 24-70 ist angekündigt. Und das alte war an den Cropsensoren auch ganz gut.
Ein 70-200 ist doch überflüssig wie ein Kropf - jedenfalls am Crop. Wer hat zu Analogzeiten je ein 100-300mm gebraucht oder gefordert - ein Universalzoom das mehrere Arbeitsbereiche abdeckt und weder Fisch noch Fleisch ist. Eine solche Optik an APS-C ist etwas für Leute, die aus Sentimentalität bei den alten Standardgrößen für Zoomobjektive hängen und noch heute ihre Gehälter in DM umrechnen

Pentax hatte 80-200mm und 250-600mm im Angebot - das erste ist ersetzt, das andere wird hoffentlich unter Ricoh einen Nachfolger finden. Wer mehr auf Universalzoom steht, für den gibt es ja das 60-250mm, das ist sogar noch größer vom Umfang als ein überflüssiges 70-200er.
.
Das ist alles richtig - wenn es nur nicht mit der Bildqaulität am Rand hapern würde. Auch das 60-250mm kommt bei f/8 nicht ganz, ganz nah an eine gute FB ran. Gute Zooms bei C oder N tun das aber! Ist ja schön, wenn man ein 60-250mm kaufen kann, das brennweitenseitig mehr bietet. Hilft aber wenig, wenn die Qualität nicht stimmt. Wenn ich auf nochwas mehr Qualität verzichte, kann ich auch ein 18-250mm haben. Das ist bei 60 oder 100mm auch noch gar nicht so schlecht.
Die einzige Marke mit einem bezahlbaren 70-200er im Programm ist Canon, allerdings reden wir hierbei von der f4-Version. Die f2.8er 70-200er kosten bei Nikon, Sony und Canon aber 2000€ oder mehr, was sicherlich auch recht viele Leute zu Fremdherstellern greifen lässt in diesem Brennweitenbereich.
Verglichen zu den an KB gerechneten 70-200ern finde ich das Pentax 50-135 ja geradezu günstig, auch wenn es eben entsprechend kürzer ist.
Man KANN aber bei C und N für um die 2000 Franken Strassenpreis ein Telezoom kaufen, das abgeblendet kaum mehr von FB zu unterscheiden ist. Ich muss viel Geld ausgeben dafür, aber wenn ich dazu bereit bin, dann kann ich eines kaufen. Bei Pentax bleibt mir zu hoffen, dass Sigma demnächst seine 2.8er noch was besser (und teurer) macht. Ich kann da noch so lange mit 2000 Euro wedeln beim Händler, er hat keines von Penatx. Es müsste auch nicht unbedingt ein f/2.8 sein. Ein f/4 reicht. Solange es an f/5.6 Bildqaulität ohen wenn und aber bringt.
Ich bleib dabei: Bei Pentax sind einige FB auf hohe Bildqualität getrimmt (z.B. einige,a ber nicht alle Limited, das 100er Makro,....). Wem das nicht reicht, der muss zur 645D greifen. Weil andere hochwertige Linsen zur K Reihe fehlen.