• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax in keinem Markt zu finden

K-01 in WR mit Sucher gibt es schon und heißt K-5.

:top:
 
...

ja im Saturn gibts immer mal was von und für Pentax und der MM in Nürnberg (Mercado) ist auch gut bestückt

Der Fachändler in Nürnberg hat momentan wenig auswahl im gegensatz zu früher
dafür ist jetzt in Forchheim ein Händler gut bestückt

Im angesprochenen MM im Mercado gibt es die K-r (lila und schwarz in der Vitrine) und in Schwarz mit nem Tamron als Aussteller. Desweiteren gibt es die K-5 inkl 18-135 in der Vitrine, dazu noch das 100 Makro WR in der Vitrine und noch ein weiteres Objektiv. Außerdem ist die K-01 in der Vitrine ausgestellt!
 
Ich hab ne K5, möchte aber für meine Reise noch ein Backup haben, welches kleiner und unauffälliger ist.

Allerdings will ich dafür nicht auf meine WR Sache verzichten :)
 
Naja, das schöne ist ja das man wirklich Pentax und sein "Outdoor" Equipement gut in einem etwas größeren Aufsteller unterbringen.

Wenn du da nur die K5 (und 645D haha) und die WR/DA* reinmachst bekommste das locker auf 2m³ untergebracht.

1. Dicht gibbets bei Pentax nicht nur im DSLR-Segment.
2. Bis es so weit ist, kannst du im Hintergrund ein weißes 560mm-Rohr aufbauen - und 2013 kommt mehr.
3. Ich nehme selbst auf eine Safari nicht nur wetterfestes Equipment mit (in Innenräumen eines Camps oder einer Lodge regnet oder staubt's normalerweise nicht). Man könnte also auch anderes Equipment (leichte kleine FB oder ein UWW/Fish für treckende Landschaftsknipser) präsentieren.
 
Das ist schon alles klar, aber zwischen einer WG-2 und einer K-01 ist glaube ich schon noch etwas mehr Platz.

Ja was das 560mm angeht, wenn bezahlbar ist, wird es wohl auch auf die Einkaufsliste wandern ;)
Und das ein UWW/Fish als WR nicht verfügbar ist ist auch Schade :(
 
Und das ein UWW/Fish als WR nicht verfügbar ist ist auch Schade :(

Kommt Zeit, kommen neue Optiken ... und es sieht so aus, als werde Dichtigkeit bei künftigen Optiken der Standard (außer im stark preisgünstigen Segment, also DA-L oder bei den FB wie DA 35mm 2.4 bzw. das neue 50er). Ob Limiteds auch WR werden, ist da wohl die einzig offene Frage - gehen tut's ja, wie das D-FA 100mm WR beweist.

Dass schon bestehende Optiken auf WR umgetrimmt werden, erwarte ich allerdings nicht - obwohl das 18-55 und das 50-200 ... Aber da sehe ich eigentlich nur Chancen für das 55-300mm. Die Optiken des unabgedichteten etwas lichtstärkeren Mittelsegments (12-24, 14, 16-45, 17-70) scheinen mir auszusterben, bzw. durch neue Entwicklungen im WR oder DA* Segment perspektivisch ersetzt zu werden.

Und bei den Cams kann ich mir einen Nachfolger für die K200D als mittlere Linie (Schwerpunkt Einsteiger outdoor) immer noch vorstellen - andere Hersteller haben ja auch mehr als 2 Linien im Angebot.

Damit können dann auch die Elektronik-Märkte Pentax nicht mehr so ohne weiteres ignorieren, ein outdoor-Hersteller wird vermutlich auch ab von der Vergleichbarkeit mit der Qualität von anderen Kamerabauern nachgefragt werden (wenn er nicht grottenschlechte Ware anbietet). ;)
 
Wie auch immer hier Erbsen aufgezählt werden: Ich sitze nebenberuflich im Reparaturbereich von digitalen Spiegelreflexen und höre täglich die Klagen des Handels über den schleppenden Absatz von Pentax Produkten. Das tut mir weh und ich beobachte das besorgt. In letzter Zeit ist ein deutlich lauteres Murren zu hören... Ich möchte das jetzt nicht unbedingt werten - einfach nur mal meine Empfindung konsternieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag's daran liegen, dass Pentax eher die Leute kaufen, die sich gut informieren und die deshalb grundsätzlich schon im Netz unterwegs sind/waren und dann eher online kaufen? Das kann ich mir gut vorstellen, ob der ganzen, hier schon vielfach angeführten Punkte.
 
Mag's daran liegen, dass Pentax eher die Leute kaufen, die sich gut informieren und die deshalb grundsätzlich schon im Netz unterwegs sind/waren und dann eher online kaufen?...
Nein, daran wird es bestimmt nicht liegen.
Wenn du im Krieg um Marktanteile mit Wasserpistolen antrittst - wie willst du den jemals gewinnen? Du kannst mit deinem Pischi-Wasserstrahl kurzfristig Leute erschrecken und auch beeindrucken - für mehr reicht es aber nicht.
 
Nein, daran wird es bestimmt nicht liegen.
Wenn du im Krieg um Marktanteile mit Wasserpistolen antrittst - wie willst du den jemals gewinnen? Du kannst mit deinem Pischi-Wasserstrahl kurzfristig Leute erschrecken und auch beeindrucken - für mehr reicht es aber nicht.

Den Vergleich verstehe ich nicht.

Darum kann ich auch nicht verstehen, warum's nicht daran liegen könnte, wie ich's geschildert habe. Könnte ich mir nämlich schon vorstellen. Vielleicht fällt Dir ein Beispiel ein, dass auch ich verstehe? ;)
 
Meine Erfahrung ist, dass die großen Märkte das haben, das gut geht, und davon viel. Den Rest nicht. Der gut sortierte "Kleinhandel" hat dann mehr.

Beispiel Schallplatte/CD, da war das doch auch schon immer so, die Großen hatten die Charts Top 30 und aus die Maus. Aber der Vinyl-Laden um die Ecke hatte auch die neue Rave-Platte aus Manchester. Die haben auch mal angerufen, wenn was neues angesagt war. Damals, als noch alles besser war. :D

So klein sind die 'kleinen' Fotoläden aber nicht, im Raum Stuttgart kenne ich viele Riesenmärkte, die haben Standard-Auswahl im Regal, wenn überhaupt, aber da sind auch zwei schöne Läden, die holen auch mal ein 31 Limited unterm Tresen vor und lassen es anschauen. Bei einem hab ich auch schon gekauft, auch wenn es ein wenig teurer war als im Netz, aber verschmerzbar teurer.

Wohin geht der Weg, die Großen werden sich gegenseitig schlucken und das Angebot wird noch einseitiger und die Kleinen, da werden nur ein paar überleben, und das sind die die auch im Netz aktiv sind und vielleicht familiengeführt sind.
 
Den Vergleich verstehe ich nicht.

Darum kann ich auch nicht verstehen, warum's nicht daran liegen könnte, wie ich's geschildert habe.
Die beiden Statements passen schon zusammen - sehr gut sogar.
Ottonormalo kauft eher folgendermaßen ein:
1. Er sieht eine der (mehrmals) wöchentlich ins Haus kommende Werbebeilage vom MM, Saturn, Expert, Euronics und wens sonst noch so in der Richtung gibt.
2. Er entdeckt darin ne geile Cam, oder sogar mehrere
3. Er wirfts Internet an um zu überprüfen, ob die geile Cam auch wirklich gut ist
4. Er wirfts Internet nochmals an um zu schaun, ob er die vielleicht noch biliger herbekommt
5. Einige wenige schlagen dann noch in Foren auf und fragen da die "Experten".

--> Wenn Pentax also nichtmal in der Werbebeilage vorkommt, werden Pentaxen bestenfalls von denen gekauft, die völlig unvoreingenommen recherchieren und dann fast schon zufällig auch auf Pentax stoßen.
Noch seltener kommen dann die auf Pentax, die entweder was Wetterfestes oder aber kompakte Festbrennweiten suchen.

Und da wären wir bei den "Spritzpistolen": Die Pentaxwerbung kommt fast nur bei den eigenen Jüngern an. Sonst bekommt das kaum einer mit. Also man muss sich schon für Pentax interessieren und gezielt nach der Werbung suchen, anstatt dass die Werbung den Kunden findet.
Und die verbliebenen Vorteile/Alleinstellungsmerkmale wie eben die FBs und WR ziehen nichtmal bei allen bzw. bei einem eher geringen Teil.
Da muss eben mehr an "Vorteilen für Ottonormalo" her und eben auch eine Werbung, die bei den Leuten ankommt. Bisher ists ja gerademal bestenfalls so, dass Pentax die Bestandskunden davon überzeugen kann, dass die Firma noch existiert (immerhin - selbst das war ja lange Zeit nicht wirklich sicher).


edit:
Einiges würd sich daher schon allein dadurch verbessern, wenn sich Pentax mit einer der Ketten anfreunden würde, die ständig Werbung per Print und Glotze machen. Das klappt bisher nur bei einzelnen Filialen.
Würden die sich eben eine Kette picken, denen Quartalsweise ein paar Paletten mit guter Marge ermöglichen und die entsprechende Werbung, dann wärs bedeutend einfacher. Und dann bestünde auch die Chance, dass diese Kette standardmäßig nicht nur das beworbene Kit, sondern auch noch ein paar weitere Optiken da hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vergleich verstehe ich nicht.

Darum kann ich auch nicht verstehen, warum's nicht daran liegen könnte, wie ich's geschildert habe. Könnte ich mir nämlich schon vorstellen. Vielleicht fällt Dir ein Beispiel ein, dass auch ich verstehe? ;)
Moment, lese deine Beiträge gerade noch mal durch...
Du führst die K-01 mit erhobenem Zeigefinger an.
Das Echo auf die K-01 das ich bislang von Händlern vernommen habe ist: Wer soll den Dödelkram denn mit vernünftigen Argumenten für den Preis an den Mann bringen. Will damit nur mal beispielhaft sagen, dass was Kunde denkt nicht auch unbedingt Verkäufers Meinung ist. Um auf dein Informationspotential von Penax Käufern noch einzugehen: Ich würde nicht wagen zu mutmaßen, das Pentax Käufer besser informiert sind als Canon oder Nikon Käufer und deshalb im Internet bestellen.
-
 
@Nasus: ich denke, dass meine Sichtweise sich nicht groß von der Deinigen unterscheidet. So zumindest hab ich Deinen Beitrag verstanden.

Ausgestellt wird, was sich gut verkauft. Und Canon und Nikon verkaufen sich nun mal gut, ohne dass groß was dafür getan werden muss. Wenn ich in den großen Märkten unterwegs bin und bisschen die Interessenten belausche, die sich dort für DSLRs interessieren, fallen mir zu fast 100% zwei Typen von Käufern auf:

1. Die keine Ahnung von der Materie haben, Canon kaufen weil irgendjemand, den sie kenne auch Canon hat und überhaupt jeder Canon hat.
2. Diejenigen, die sich auskennen, aber dann schon in etwas gehobenerem Alter sind und einfach lieber im Geschäft kaufen. Und dann meistens eben auch Canon/Nikon.

Wenn heute einer Pentax kauft, kommt er meiner Meinung nach nicht im Geschäft auf diese Marke, sondern eben durch Infos im Internet. Selbst wenn es Pentax Kameras in den Märkten gibt (in Ingolstadt haben beide großen Märkte seit Jahren alle DSLRs von Pentax) wird oft keine davon verkauft, weil die Verkäufer diese Marke dennoch ignorieren. Wenn ich Verkäufer wäre und nur am Umsatz interessiert, würde ich das auch machen. Was soll ich ne Kamera verkaufen, zu der wir kein Zubehör führen, keine Objektive usw. D.h. der nächste Kauf ist dann zwangsläufig im Internet. Verkaufen wir Canon, Nikon profitieren wir von den nächsten Käufen erneut, weil wir das Zeug lagernd haben. Ich hätte da keine große Passion für Pentax, wenn ich nur auf mich schauen müsste.

Ich bin halt nur etwas skeptisch, ob der Verkaufserfolg von Pentaxkameras im Ladengeschäft gemessen werden sollte. Sprich, ob die Gleichung aufgeht, im Laden werden weniger Pentax Kameras verkauft, also werden grundsätzlich spürbar weniger Pentax Kameras verkauft. Darum meine These, dass das Internet für Pentax als Absatzplatzform derzeit wichtig ist und eventuell zufriedenstellend läuft.

Ich kaufe auch nur im Internet, nicht weil ich nicht auch im Planetenmarkt bei entsprechenden Preisen kaufen würde, sondern weil es dort eben nur die Bodies, sonst aber nichts gibt. D.h. aber nicht, dass Pentax mit mir kein Geschäft macht.

Aber Polyphemos schließt das ja aus, er sagt, nein, Pentax verkauft im Ladengeschäft schlechter und das wird nicht im Internet "ausgeglichen".

Dann wäre das ja geklärt.

Und noch zur K-01: ich finde die immer noch gut. Hab ich ja auch mehrmals so artikuliert. Ich sag aber nicht, dass die ein Verkaufserfolg wird. Ich wehre mich nur dagegen, die Kamera schlecht zu machen. Und ein Händler, der weiß, was die stärken der Kamera sind, könnte sie sehr wohl verkaufen.

Wieder ne Story aus dem Planetenmark, selbst miterlebt (und ein Verkäufer hat mir bestätigt, dass das nicht gerade selten vorkommt):

Ein Kunde kommt, sagt, er möchte eine DSLR weil er bessere Bildqualität will. Er hat aber zwei Prämissen:

1. Er will keine Objektive wechseln
2. Er will nicht durch den Sucher kucken.

=> was wurde ihm verkauft? Eine EOS 600 mit Superzoom. Die hat Liveview. Na prima ;). Für diese Klientel, die volle DSLR-Bildqualität haben möchte und nur mit dem Display fotografieren will, ist die K-01 sicher ne Überlegung wert.
Und auch für Leute, die schon Pentax haben und nen Zweitbody wollen. Usw. usf. Ein Verkaufsschlager sieht wohl anders aus, aber das ändert nichts dran, dass die K-01 ne gute Kamera für viele Leute ist bzw. sein kann.
Aber das hier ist nicht der K-01 Thread ;)

Ich geh mit der Erkenntnis schlafen, dass Pentax im Laden weniger verkauft und das nicht durch's Netz ausgleicht.

Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Medi*Markt in Bochum- Ruhpark hat's.
Hab ne K-r gekaauft zuvor K5 und 7 getestet und der Verkäufer wollte mir direkt ein Tamron 28-70 2,8 dafür anbieten als ich nach dem nächst besseren Objektiv fragte.
Muss auch noch dazu sagen dass ich durch Freunde an Pentax gekommen bin, vor den Beiden (K-m und K-7) war ich erst potenzieller Ca(non)didat und danach Olympus interressierter.
Edit:
Ich denke übrigens auch dass Pentax gezielter Werbung machen sollte.
 
Was meinst Du eigentlich mit "erhobenen Zeigefinger"?
Meinst Du Daumen? => :top:
Ich bezog mich auf deinen erhobenen Daumen (Wertung), der diesen Thread in eine aus meiner Sicht falsche Richtung (Zeigefinger) weist.
Sorry, ich werde mich bemühen so etwas künftig ausführlicher zu erläutern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange Pentax nicht ein volles Produktprogramm auflegt und einen in sich abgerundeten Werbeauftritt über alle Medien startet, wird bezüglich Produktmehrverkauf nicht wirklich viel passieren.
 
Und Canon und Nikon verkaufen sich nun mal gut, ohne dass groß was dafür getan werden muss.
Das Interessante ist ja, dass gerade für Canikon recht viel getan wird:
In ausnahmslos jeder Werbebeilage, die auch DSLR beinhaltet ist auch eine Canon oder eine Nikon drin. Meist sogar mehrere. Wenn ein Markt bzw. 'Märktchen' nur eine einzige DSLR als Aussteller da hat, ists fast immer eine 1100d.

Das ist wohl so eine Art geschlossenses System - Pentax kommt nicht ins Werbeblättchen und auch nicht in die Ausstellung, weils sich schlecht verkauft. Pentax verkauft sich schlecht, weils weder im Werbeblättchen noch in der Ausstellung zu finden ist.
Und genau da müssten die ansetzen - einfach so mal mehr verkaufen is nich, also muss ne Pentax ins Werbeblättchen und in die Auslage. Wenns klappt, wunderbar, dann kann man entsprechend den Möglichkeiten langsam mal die Palette im Laden ausbauen oder zumindest gute Vertriebswege seitens Pentax einrichten, die z.B. eine zeitnahe Lieferung ohne Kaufzwang zu bieten.
Wenns nicht klappt müsste man sich was andres, leider auch teureres überlegen.
Das jetzige Konzept ist ja mehr oder minder nur auf Bestandskunden ausgerichtet, und auch für die nicht wirklich interessant. Immerhin gibts ja mal wieder eine Roadmap für die Objektive. Interessant wärs aber auch da mal vage Angaben zu kommenden Bodys zu haben. Oder zumindest zeitnahe ausführliche Informationen wenn einer direkt neu rauskommt. Was da mit der K-01 lief ging ja gar nicht.
 
Der Planetenmarkt und der Blödmarkt waren doch Jahre dafür bekannt, dass sie sich haben von Intel schmieren lassen, deswegen gab es über Jahre nie AMD-Rechner bei denen im Angebot ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten