• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax in keinem Markt zu finden

Wir sind hier im Pentaxforum, nicht bei Sony.

Das ist mir bewußt und beantwortet nicht meine Frage.
Meine Frage war ernst gemeint. Es interessiert mich. Mir war nicht bewußt, dass Pentax-Benutzer mit niemand anderen reden!? Steht auch nirgends in der Regel, dass im Pentax-Forum nur Pentax-User sein dürfen!?

Also nochmal: mich würde interessieren, was besondere Features der Pentax K-5 sind, die die Konkurrenz in der Preisklasse nicht hat. Würde mich über eine ernstgemeinte Antwort freuen :), gibt sicher auch Menschen hier, die nicht so'n Unsinn schreiben :)...
 
Es ist eher die Summe der Eigenschaften, die die K-5 zu einer sehr guten Kamera machen. Imho hat das Gehäuse eine aktuell ungeschlagene Qualität. impact0877 ist von seiner neuen Cam begeistert und etwas;) überschwenglich, kann ich verstehen ...
 
Imho hat das Gehäuse eine aktuell ungeschlagene Qualität.
Kann durchaus noch zweideri Preisklassen drüber problemlos mithalten - nur dass die k-5 kompakter ist und eine breitere passende Objektivpalette hat.
Übel find ich da bzgl. 'nirgendwo erhältlich" nur die Verkäufer: Als ich fremd die K-5 und die D7000 ausprobiert hab wurde mir die K-5 vom Verkäufer angeraten (soweit ja gut) aber auf meine Frage hin, weshalb die k-5 dennn besser wäre kam nur: [achselzucken] "weil wir da grad einige da haben".
So rein gefühlt gibts noch 2 Verkäufer in der Republik, die was von Pentax versteh ohne voreingenommen zu sein....
Einer wurde hier gesperrt und der andre ist hier nichtmal registriert.
Zwischerndrin herrscht wohl leider gähnende Leere.
Und in der Diaspora nicht nur beiden Verkäufern, sondern auch in den Regalen.
 
Also nochmal: mich würde interessieren, was besondere Features der Pentax K-5 sind, die die Konkurrenz in der Preisklasse nicht hat. Würde mich über eine ernstgemeinte Antwort freuen :), gibt sicher auch Menschen hier, die nicht so'n Unsinn schreiben :)...

- kompakte Abmaße bei genialer Ergonomie
- Verarbeitung, Robustheit und Witterungsschutz sowie Kälteresistenz
- extrem leises Auslösegeräusch für eine DSLR
- Bildstabilisator im Body auch für Video
- Die Integration von AutoISO (inkl. Höchstgrenze) und TAv-Modus
- Bedienung (grüne Taste, RAW-Taste, Abblendtaste am ON/OFF-Schalter...)
- grünes AF-Hilfslicht :D
 
Ergänzung:

- Perspektivkorrektur in-Camera möglich (ersetzt in Grenzen ein Shiftobjektiv, die Mechanik des Bildstabilisators wird dazu "mißbraucht")
- HDR-Automatik (one-touch HDR ooc)
- Belichtungsreihen mit bis zu 5 Bildern
- normale SVA (einmal drücken = Spiegel hoch, zweitesmal drücken = Auslösen) und Timer-SVA (Einmal drücken = Spiegel hoch, Auslösen dann nach 3 sec. automatisch) zur Auswahl
- IR-Empfänger vorne und hinten
- wirklich komplettes Anschlußfeld: Netzteil, Mikrofon, Kabelfernauslöser, Blitzbuchse, USB, HDMI, Video-Out -> sogar bei ganz dicken Canons muß man z.B. noch mit einem DC-Coupler (Akkuatrappe) im Akkufach rummachen, weil die selbst bei einer 8000EUR-Cam den Netzteilanschluß einsparen.....
- High-ISO Rauschunterdrückung für jede ISO-Stufe separat konfigurierbar!
- Pxelmapping, Sensorstaub-Analyse auf dem rückwärtigen Display, AF-Feinkorrektur, 5 User-Speicher, einige Tasten und beide Einstellräder in weiten Grenzen frei belegbar und zwar getrennt für jeden Modus, und, und, und.....
 
Zuletzt bearbeitet:
- bester Dynamikumfang einer APSC überhaupt
- beste low ISO Fähigkeiten einer APSC überhaupt
- offiziell tauschbare Mattscheibe (ohne Garantieverlust-Gefahr oder Schrauberei)
- 100% Sucher
- 52.600 Max ISO
- 7 FPS (auch ohne BG:ugly:)
- Puffer für RAWs im schnellen Serienbildmodus 20-25 Bilder
- Intervallaufnahmen eingebaut (kein externer Fernauslöser für nötig)
- RAWs in der Kamera schon als DNG speicherbar
- RAW-zu-JPG Massenverarbeitung in der Kamera (auch nachträglich) ohne PC
- AF Feinkorrektur in der Kamera möglich
 
Um auf einen eingeschänken Befehlssatz zugreifen zu können brauchts keine andre Firmware und auch kein anderes Betriebssystem.
Klar- geringfügige Modifikationen wären in jedem Fall nötig, wenn man keinen Vollzugriff für Dritte ermöglichen möchte.
Also im Prinzip wird als API nur ein Teil der Hochsprache veröffentlicht, anstatt soz. Maschinencode. D.h. die "Betriebsgeheimnisse", wie z.B. der AF oder P-TTL funktioniert müsste man nichtmal ansatzweise offenlegen.

Ich verstehe. Wenn das geht, ist es eine gute Idee. Ich weiß halt nur nicht, in welcher Sprache Pentax seine Firmware programmiert. Und ich nehme schon an, daß dafür eine Menge Aufwand erforderlich sein *kann*, denn man muss den Ursprungscode ja auch so organisiert haben, daß man entprechende Funktionen kapseln und in einem API anbieten kann. Und wenn ich mir so anschaue, wie meist programmiert wird ... 'gewachsenes System' und so ;)

Mir war nicht bewußt, dass Pentax-Benutzer mit niemand anderen reden!? Steht auch nirgends in der Regel, dass im Pentax-Forum nur Pentax-User sein dürfen!?

Natürlich nicht. Ich halte unsere Community hier für eigentlich recht offen und begrüße Kommentare von Besitzern anderer Systeme. Gerade im Bezug auf die neue K01 von Pentax liegt der Vergleich mit den NEXen von Sony sehr nahe - das gehört aber nicht in dieses Unterforum.
Hopsing wollte vielleicht bloß sagen, daß es den meisten hier klar sein wird, was gemeint ist.

Schönes WE,

MK
 
Und z.B. auch die Wasserwaage + Anzeige im Sucher, grade eins der Kaufargumente für ne 5d³ [jaja, in der 7d auch schon drin… aber wie schaut's bei N aus? ;)]
 
Es wird hier nicht unterschieden zwischen Dingen die man zur Zeit für kein Geld der Welt kaufen kann bei C&N, Dingen die man nur für viel mehr Geld in höherwertigen Gerätschaften bekommen kann und Dingen die abgekupfert wurden und jetzt bejubelt werden.

Aber es gilt ja eh der alte Grundsatz:
Was C&N nicht bieten, ist nutzlos, überflüssig und notfalls eine abwägige und exotische Funktion jenseits des Massenbedarfes.


Bis sie es dann selber einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So rein gefühlt gibts noch 2 Verkäufer in der Republik, die was von Pentax versteh ohne voreingenommen zu sein....
Einer wurde hier gesperrt und der andre ist hier nichtmal registriert.
Zwischerndrin herrscht wohl leider gähnende Leere.
Und in der Diaspora nicht nur beiden Verkäufern, sondern auch in den Regalen.

Habe beispielsweise in Regensburg bei Foto Zacharias recht gute Beratung bei meinem Kauf der K-R bekommen. (darf man laden-namen hier nennen? too late...)
 
Jo, sind schon einige Dinge, die C+N nicht haben in der Preisklasse. Sony ist allerdings da nicht schlechter, Wasserwaage und viele andere der genannten Dinger haben sie auch in den niedrigen Modellen.

Aber so ist das halt: C+N sind Marktführer, die haben es nicht nötig ;)... Deswegen finde ich es gut, dass es aufstrebende sehr gute weitere Firmen gibt, die auch das ganze bissl in SChwung bringen und nicht nur -wie C+N- die gleiche Technik jahrzehntelang mit mehr oder weniger fast keinen verbesserungen zu verkaufen. Sony bringt ja gerade durch ihr SLT-Konzept da wirklich viel Neuerungen und zeigt damit den großen Paroli mit viiiielen Vorteilen (z.B. 12fps, etc.), hoffe nur, Pentax bleibt auch auf dem Markt mit Innovationen, weil Konkurrenz belebt das Geschäft. Aber es ist wirklich notwendig, dass Pentax mehr in die Werbung steckt und auch dafür sorgt, dass es mehr in den Läden steht und dort auch von Fachpersonal gezeigt und vorgeführt wird. Da hat P Nachholbedarf!
 
Aber es ist wirklich notwendig, dass Pentax mehr in die Werbung steckt und auch dafür sorgt, dass es mehr in den Läden steht und dort auch von Fachpersonal gezeigt und vorgeführt wird. Da hat P Nachholbedarf!
Manche Hersteller gehen da noch einen Schritt weiter:
In den großen Märken finden sich oft Herstellerspezifische Produktberater - d.h. der Verkäufer wird nicht vom Markt bezahlt, sondern z.B. von Panasonic - und zeigt das auch durch entsprechende Kleidung (also eine winzige Stickerei am Kragen.
Klar dass man da dann bei der Suche nach "der besten Kamera" automatisch bei ner Pana landet. Gut ist allerdings, dass die dann wirklich gut geschult sind und sich mit den Kameras auch auskennen - bei über 100 Modellen, die pro Jahr in den Regalen stehn ists als 'normaler' Verkäufer ja praktisch unmöglich, die Kleinigkeiten zu kennen, die die Modelle überhaupt unterscheiden.
 
... und auch dafür sorgt, dass es mehr in den Läden steht und dort auch von Fachpersonal gezeigt und vorgeführt wird. Da hat P Nachholbedarf!

Ich verweise auf meinen Post 41. Wie soll das von Pentax gemacht werden, wenn die Entscheidungsträger über das Angebot eines Marktes die Leute von Pentax nicht mal empfangen, um sich das Sortiment zeigen zu lassen. Mit vorgehaltener Waffe??????

Ich sehe den Weg für Pentax nicht über die einschlägigen Elektronikmärkte (da würde ich eher die Lieferung ganz einstellen) sondern über Fachhandel und gezielt eingesetzte eigene Verkaufsflächen z.B. in Sportgeschäften, die einen Schwerpunkt Trecking bieten (... und hier die passende abgedichtete Cam zu Ihrem Steigeisen, klein, leicht, robust ... nehmen Sie sie ruhig mit in die Kühlkammer, wenn sie den neuen Himalaya-Schlafsack ausprobieren ...) oder sogar so, die guten Kontakte zu Leica bestehen ja offensichtlich immer noch!
 
Vom Konzept her klingt das mit "Pentax in der Sportabteilung" erstmal sehr interessant.
Wird aber nicht funktionieren. Den restlichen Kram, den man so ab und an für Kameras braucht müsste man da ja auch finden können und die Verkäufer müssten auch was von Kameras verstehn.
Praktikabler wäre da der umgekehret Weg - also für die Petaxen Ausstellungsfläche bezahlen und die angemessen präsentieren, z.B. in Terrarien, verglasten Eisfächern o.Ä.
Das wiederum würd aber nur in den Großen Märkten funktionieren. zumindest ist in den mir bekannten kleinen Läden einfach nicht genug Platz um einfach so mal einzwei m² für Pentax zu reservieren.
Andererseits könnte man den Platz ja auch irgendwie schaffen - oder das gute alte Schaufenster hierzu nutzen.
 
Ich sehe den Weg für Pentax nicht über die einschlägigen Elektronikmärkte (da würde ich eher die Lieferung ganz einstellen) sondern über Fachhandel und gezielt eingesetzte eigene Verkaufsflächen z.B. in Sportgeschäften, die einen Schwerpunkt Trecking bieten (... und hier die passende abgedichtete Cam zu Ihrem Steigeisen, klein, leicht, robust ... nehmen Sie sie ruhig mit in die Kühlkammer, wenn sie den neuen Himalaya-Schlafsack ausprobieren ...) oder sogar so, die guten Kontakte zu Leica bestehen ja offensichtlich immer noch!

Mhh, da sollte man mal über einen Verkaufstand bei den großen Outdoor Fachhandel wie Sportschickeria, oder GLobustrottel etc, nachdenken. Da wäre vielleicht ein Shop-in-the-shop-modell gut angebracht. dann kann man die K5 gleich mit der Sündhaft-teuren Outdoor-Jacke mit in die Klima oder regen kammer mitnehmen und ein paar Fotos unter der Dusche machen..

Zumindest Trifft man da gleich die leute, die WIRKLICH verwendung für die Wetterfestigkeit haben!!

Da könnte dann die K5 mit lichstarken abgedichteten Objektiven der Verkaufsschlager werden und weggehen wie geschnitten Brot!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten