• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax! Ich hab die Schn...e voll.

Geduld ist schon was feines, vor allem wenn man gute Fotos machen möchte. Desweiteren ist die Kunst gerade die, mit gegebenen Mitteln (auch wenn einfachste) das maximale rauszuholen.

Schön formuliert ! Das Prinzip "Mit Kanone auf Spatz..." ist leider oft Leitmotiv besonders dann wenn WissensMangel herrscht.

Vor etwa 25 Jahren - war ich noch Student - war eine SLR mit Kit ( 50er ) das "Höchste" und es wurde fotografiert was das Zeug hält. Vermissen konnte ich nichts ( sowieso kein Geld ! ) dafür war die Begeisterung umso grösser. Heute wird immer nur gejammert - Auto sch..., Kamera sch..., Politik sch... - als ob jammern jemals geholfen hätte !

Also, vergessen wir Winterreifen, 1000 % Rauschenfrei und sonst. bla bla und gehen Fotos machen - egal ob draussen oder in Wohnzimmer. Übrigens, das (Foto)Handy tut genauso ;-)
 
Pentax hat doch kein echtes Problem. Die Bodys verkaufen sich weltweit wie warme Semmeln und die Nachfrage nach hochwertigen Objektiven ist in Wirklichkeit viel geringer wie uns die Foren vermitteln wollen.
(Zwischen HabenWollen und LeistenKönnen/LeistenWollen besteht ein gewaltiger Unterschied)

Die Mehrzahl der Pentax Neukunden nutzen meist nur das Kit und zusätzlich etwas günstiges mit längerer Brennweite.

Die Pentax Altkunden haben über viele Jahre Objektive angesammelt und warten auf Vollformat.

Anstatt auf hohem Niveau zu jammern wäre es sinnvoller zu fotografieren und Spaß am Hobby zu haben.



Hallo.
Ich habe doch schon geschrieben das ich nun FAST alles habe.:)

Aber was ist mit deinem Tele? Du hast geschimpft wie ein Rohrspatz, wo feststand das statt dem 60-250 und dem 300er, das umgefummelte 18-250 kam!:D
Was ist mit den Leuten die immer nach 70-300 schreien, die CA Tüte von Tamron ist nun auch nicht der Hit, das Sigma APO ist schon meist vergriffen.
Diese Objektive kosten weder 500 noch 1000 Euro, sondern gehören meiner Ansicht nach zur Grundausrüstung der Hersteller.

Aber darüber könnten wir nun bis März diskutieren, bis Pentax mit dem umgefummelten Sigma 17-70 als Trostpflästerchen auf den Mark kommt. Oder bekommt nur das 70-300er von Tamron einen Pentaxaufdruck, hat doch beim 18-250 auch geklappt?:lol::lol::top:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mehrzahl der Pentax Neukunden nutzen meist nur das Kit und zusätzlich etwas günstiges mit längerer Brennweite.

Die Pentax Altkunden haben über viele Jahre Objektive angesammelt und warten auf Vollformat.

Anstatt auf hohem Niveau zu jammern wäre es sinnvoller zu fotografieren und Spaß am Hobby zu haben.


Das hat nichts mit jammern zu tun denke ich. Aber was ist mit den Kunden denen das Kit nicht reicht und sich erst ein System aufbauen wollen? Da ist es mit diesem Hinweis nicht getan. Schließlich besteht die Welt nicht nur aus Pentax Altkunden und Kit-only Fotografen...
 
dknipser schrieb:
Aber was ist mit deinem Tele? Du hast geschimpft wie ein Rohrspatz, wo feststand das statt dem 60-250 und dem 300er, das umgefummelte 18-250 kam!:D

als ob sich Pentax für solche Kunden wie mich interessiert.
Seit der Übernahme durch die Heuschrecken gilt nur noch Masse statt Klasse und damit sind die meisten Kunden doch zufrieden.

HabanaClub schrieb:
Das hat nichts mit jammern zu tun denke ich. Aber was ist mit den Kunden denen das Kit nicht reicht und sich erst ein System aufbauen wollen? Da ist es mit diesem Hinweis nicht getan. Schließlich besteht die Welt nicht nur aus Pentax Altkunden und Kit-only Fotografen...

Für diese Kunden zeigt Pentax keinerlei Interesse, es sind zu wenige um die Gier der Aktionäre zu befriedigen.
Das große Geld wird mit Massenprodukten verdient und Pentax steht inzwischen auf Platz drei, ganz im Sinne von Hoya.

Mir ist meine Gesundheit zu schade um mich weiterhin über die für mich unpassende Politik von Hoya aufzuregen.
Positiver Aspekt für mich: Geld gespart :)
 
Das hat nichts mit jammern zu tun denke ich. Aber was ist mit den Kunden denen das Kit nicht reicht und sich erst ein System aufbauen wollen? Da ist es mit diesem Hinweis nicht getan. Schließlich besteht die Welt nicht nur aus Pentax Altkunden und Kit-only Fotografen...

Diese Kunden sollten sich dann aber eben vor dem Kauf selbst über die Systeme informieren und nicht blindlings irgendwas kaufen. Ich habe mich auch lange informiert, und dazu gehört(e) für mich auch das Stöbern in Internetforen. Und dort findet man genau zu diesen Problemen mehr als genug Lesestoff. Vielleicht liegt es daran, dass ich - genau wie toocool - dieses Hobby mit einem sehr knappen Budget führe, aber ich würde lieber noch 2 weitere Tage in Internetforen verbringen und noch mehr Meinungen und Berichte lesen als einen Schnellschuss zu wagen und mich danach zu ärgern. Natürlich ist ein Fehlkauf auch dann nicht ausgeschlossen, aber man kann das Risiko schon minimieren.
 
Diese Kunden sollten sich dann aber eben vor dem Kauf selbst über die Systeme informieren und nicht blindlings irgendwas kaufen. Ich habe mich auch lange informiert, und dazu gehört(e) für mich auch das Stöbern in Internetforen. Und dort findet man genau zu diesen Problemen mehr als genug Lesestoff. Vielleicht liegt es daran, dass ich - genau wie toocool - dieses Hobby mit einem sehr knappen Budget führe, aber ich würde lieber noch 2 weitere Tage in Internetforen verbringen und noch mehr Meinungen und Berichte lesen als einen Schnellschuss zu wagen und mich danach zu ärgern. Natürlich ist ein Fehlkauf auch dann nicht ausgeschlossen, aber man kann das Risiko schon minimieren.

Damit unterstellst Du ja jedem der mit der Liefersituation unzufrieden ist, dass er/sie sich nicht richtig informiert hat...
Sicherlich haben die meisten -und da schliesse ich mich ein- durchaus gewusst das zum jeweiligen Zeitpunkt die Situation bei Pentax angespannt war. Aber kein Mensch geht doch davon aus das dies ein Dauerzustand ist. Klar kann "mal" was schief gehen. Aber bei Pentax ist ja so gut wie jedes Produkt betroffen und es ist keine Situation die nach 3 oder 4 Monaten ausgestanden wäre. Ich habe/hatte kein Problem damit mal 2-3 Monate auf 1 oder 2 Teile zu warten. Aber Fakt ist doch das bei Pentax null Besserung in Sicht ist. Diese Situation geht nun schon seit dem Erscheinen der K10D so (ob länger weiss ich nicht, interessiere mich erst seit dem Zeitpunkt für Pentax) und nichts ist besser geworden. Produkte werden angekündigt, kaufen kannst Du sie aber nicht... Das ist doch lächerlich.
 
K100D, *istDL2, E-330 (sofern noch als Restposten verfügbar), oder halt second-hand. Wo ist das Problem?

... dass Du danach nahezu nichts mehr übrig hast, um halbwegs vernünftiges Glas zu kaufen.

Es muss ja kein xx* sein, oder ein Sigma EX. Aber wenn Dir nur ein 18-55 Kit und maximal ein gebrauchtes Billigtele übrig bleibt ... :(

Klar, man kann auch für 300.- eine der ersten Digitalen (mit hohem Ausfallrisiko) gebraucht bekommen, und damit vernünftige Bilder machen. Aber eben nur mit einer Kitlinse etc.

Wenn einem das ausreicht: ok.
 
Aber was ist mit den Kunden denen das Kit nicht reicht und sich erst ein System aufbauen wollen? Da ist es mit diesem Hinweis nicht getan. Schließlich besteht die Welt nicht nur aus Pentax Altkunden und Kit-only Fotografen...
Naja, System aufbauen ist relativ. Ich bin erst dieses Jahr in (D)SLR eingestiegen, direkt mit Pentax. Ich wollte ein Tele und ein Makro zum Kitobjektiv. Nun ist noch das FA 35 und das A 50/2 dazugekommen. Irgendwann gibt es noch das Sigma 10-20 und vielleicht tausche ich mein Tele gegen das Sigma 70-300 APO. Dann hab ich erstmal genug als Hobbyist. Meist ist ehe das FA 35 drauf. Meine Fotos gefallen mir und meiner Familie. Die Objektive hab ich alle problemlos bekommen.
Was anderes ist die Profi-Liga. Da hat aber gerade Pentax ein deutliches Signal gegeben, dass die Mittelformatkamera doch nicht kommt. Zielgruppe also mehr Einsteiger, Ambitionierte und Semi-Profi Light, so meine Einschätzung. Da bauen die Meisten dann ein Standardobjektivpark auf, gutes Standardzoom, nicht sehr lichtstarkes Tele, Weitwinkel, Makro und die eine oder andere Festbrennweite. Pentax wird halt mainstream. Wollen wir hoffen, dass sie die Nische Festbrennweiten halten.
 
Damit unterstellst Du ja jedem der mit der Liefersituation unzufrieden ist, dass er/sie sich nicht richtig informiert hat...

Nein, nicht jedem. Es ging speziell um Leute, die wissen, dass sie sich einen größeren Objektivpark zulegen wollen und die auch abschätzen können welche Objektive das sein werden. In dem Fall sollte man sich lieber zu viel informieren. Wenn sich dagegen ein Einsteiger eine DSLR kauft um in die Materie einzusteigen und noch keine genauen Vorstellen von seinen bevorzugten Motiven hat kann er theoretisch mit jedem System eine Enttäuschung oder Frust erleben. Ich will gar nicht ausschließen, dass ich selbst vielleicht auch irgendwann den Kram in die Bucht werfe und zu einer anderen Marke wechsle. Vielleicht entdecke ich ja irgendwann meine Vorlieben für lange lichtstarke Teleobjektive, weil ich gerne das Paarungsverhalten von Gebirgsziegen beobachten möchte. Kann man ja nie wissen, und dann wäre ich bei Pentax auch schlecht aufgehoben. Aber momentan kann ich das noch nicht abschätzen, und die Entscheidung pro Pentax ist auch auf Grund der recht günstig zu erhaltenden manuellen FB gefallen.
 
... dass Du danach nahezu nichts mehr übrig hast, um halbwegs vernünftiges Glas zu kaufen.

Es muss ja kein xx* sein, oder ein Sigma EX. Aber wenn Dir nur ein 18-55 Kit und maximal ein gebrauchtes Billigtele übrig bleibt ... :(

Klar, man kann auch für 300.- eine der ersten Digitalen (mit hohem Ausfallrisiko) gebraucht bekommen, und damit vernünftige Bilder machen. Aber eben nur mit einer Kitlinse etc.

Wenn einem das ausreicht: ok.

Ich habe eine gebrauchte *istDS mit Kitscherbe, gebrauchtem SMC-F70-210, dem Cosina-Macro vom Walser (für 99 EUR abgegriffen als es im Sonderangebot war) und einige manuelle Linsen von früher und von ebay.

Das ganze Gerümpel hat mich alles in allem vielleicht 800 EUR gekostet, aber eben auch so nach und nach und nicht auf einen Schlag.

Mit den Fotos die ich damit mache bin ich sehr zufrieden und auch die Möglichkeiten die ich damit habe reichen mir bei weitem.

Was ist daran so schlimm?

Im übrigen ist eine DSLR selbst dann noch besser als jede Kompakte oder Bridge wenn man wirklich nur das Kitzoom besitzt. Finde ich zumindest.
 
und die Entscheidung pro Pentax ist auch auf Grund der recht günstig zu erhaltenden manuellen FB gefallen.

Das war auch mit ein Grund weshalb ich mich für Pentax entschieden habe.
Das war vor zwei Jahren und da gab es die alten Objektive noch zum Spottpreis.
Da konnte man sich für den Anfang ein relativ preiswertes System zusammen stellen.
Das ist ja nun nicht mehr der Fall. :eek:
 
....Seit der Übernahme durch die Heuschrecken gilt nur noch Masse statt Klasse und damit sind die meisten Kunden doch zufrieden...
Also: Unvorbehaltlich reflektiert hat sich seit der Übernahme durch Hoja - gar nichts verändert. Die Objektiv-Liefersituation ist nach wie vor unbefriedigend, alles erweckt irgendwie den Anschein, im Umbruch zu sein. Masse ist nicht vorhanden und der Ruf nach Klasse basiert vornehmlich auf dem, was einstmal war und längst vergangen ist. Bleibt die Hoffnung, das aus diesem Dunst ein Hoja-Monster aufersteht.
Um den Namen "Pentax" wurde bereits erfolgreich gekämpft, bleibt die Frage, in wieweit man sich nach diesem Sieg nun den realen Dingen einer innovativen Pentax- Entwicklung zuwenden wird. Ich habe die Schnauze *nicht* voll- mache mir aber echte Sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja nun nicht mehr der Fall. :eek:

Das kommt drauf an wo man kauft und was man sucht. Was die Bucht angeht gebe ich dir Recht, denn über die dort erzielten Preise wurde ja auch hier schon öfter mal diskutiert. Aber wenn man etwas genauer sucht findet sich hier und da immer mal wieder ein Händler, der ein gebrauchtes manuelles Objektiv in der Vitrine hat. Das gilt freilich nur für K- und M-Objektive. Bei den neueren Modellen siehts preislich (leider) natürlich schon ganz anders aus. Ich stand schon mehrfach vor einem alten manuellen Zoom (glaub 80-200) für Pentax-Bajonett. Durchgehend 2.8, und das für 20€. Reizen würde es mich schon, aber irgendwie bin ich da noch etwas gehemmt.
 
Kaufen gern, aber wenn ichs mal in der Hand hab muss ichs auch testen, und dann kann ich net garantieren dass ich es wieder hergeben werde :p
 
Ich habe eine gebrauchte *istDS mit Kitscherbe, gebrauchtem SMC-F70-210, dem Cosina-Macro vom Walser (für 99 EUR abgegriffen als es im Sonderangebot war) und einige manuelle Linsen von früher und von ebay.

Das ganze Gerümpel hat mich alles in allem vielleicht 800 EUR gekostet, aber eben auch so nach und nach und nicht auf einen Schlag.


Mit den Fotos die ich damit mache bin ich sehr zufrieden und auch die Möglichkeiten die ich damit habe reichen mir bei weitem.

Was ist daran so schlimm?

.

(fett von mir)

... dass das eben 800.- und keine 500.- sind. Für 800.- bekommst Du bei jeder Marke was Ordentliches.
 
Da bin ich leider viel zu rational. Ich frage mich dann immer, ob ich denn auch wirklich brauche oder ob nur wieder die Begeisterung durchkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten