• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax! Ich hab die Schn...e voll.

Du bist auch einer von den Gläubigern die meinen ein System gekauft zu haben, das ist aber leider nicht der Fall!:ugly:

Nein, ich bin einer der vorher gewusst hat worauf er sich einlässt und von vorne herein mit Fremd-Objektiven spekuliert hat.
Und deshalb jammere ich auch nicht rum, sondern freue mich über mein "System". :top::top::top:
 
Nein, ich bin einer der vorher gewusst hat worauf er sich einlässt und von vorne herein mit Fremd-Objektiven spekuliert hat.
Und deshalb jammere ich auch nicht rum, sondern freue mich über mein "System". :top::top::top:

Ich freue mich nun auch über mein System, das ist aber nicht der Verdienst von Pentax!!!!!

Aber genau um Pentax geht es doch hier!:ugly:
Um Listen mit Terminen die nicht eingehalten werden,
um Objektive die es von Pentax nur in deren Vorstellung gibt,
um verprellte Käufer, die nun die Schn...e voll haben,
um heiße Luft, die den Raum erfüllt wenn man über Pentax schreibt, denn mehr ist nicht von Pentax gekommen bis jetzt.


Ich müsste nun auch langsam mal ein Dankschreiben an Sigma senden, das zumindest ein Hersteller in der Lage war meinen Bedarf zu decken!:top:

So, nun geht es mir wieder besser, ist wie ein Sandsacktraining, es befreit ein wenig!:)
Für die nächsten Wochen habe ich wieder etwas Ruhe, aber wenn ich solche Texte lese, muss der Dampf mal raus.:top:
Für mich ist hier nun auch alles geschrieben worden, die Käufer werden sich ihre Meinung schon selber bilden!:angel:

Gruß
Det
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas in der Mitte zwischen 100 und 1.000 Euro. Bei einem 18-55mm für rund 50,- und einem 16-50mm für 800,- bleibt eine sehr große Lücke. Beide bilden ein Extrem ab und da fehlt eben eine vernünftige Mitte; Preis wie leistungsmäßig.

In dieser "Lücke" ist doch das 16-45/4 - und zwar genau mittig.... :rolleyes:

Aber genau um Pentax geht es doch hier!:ugly:
Um Listen mit Terminen die nicht eingehalten werden,
um Objektive die es von Pentax nur in deren Vorstellung gibt,
um verprellte Käufer, die nun die Schn...e voll haben,

Ich sehe das so: die Liefersituation bei Pentax ist mittlerweile bekannt. Wer damit leben kann braucht nicht zu meckern. Wer damit nicht leben kann, der soll eben woanders kaufen. So einzigartig ist die K10D nun auch wieder nicht, daß man nur mit der glücklich werden kann. :)

Mir gefällt eben bei Pentax hauptsächlich, daß der ganze alte K-Bajonett Kram ohne Adaptergefrickel direkt ins Bajonett passt. Bin sowieso eher der Frickler, Bastler, Tüftler, Billigheimer, Pragmatiker. Da bin ich dann bei Pentax goldrichtig, denke ich.

Wobei ich selbst dann keine 1000e von Euros für Objektive ausgeben würde, wenn ich es könnte - sorry, aber dafür wär mir die Kohle einfach zu schade. Für 10% mehr Bildqualität zahl ich nicht den 10-fachen Preis. Ist aber nur meine persönliche Ansicht, ich verurteile auch niemanden der anders darüber denkt.

Nochmal zusammengefasst: Canon's EOS-30D ist ein wirklich solides und genial verarbeitetes Gerät. Wer bei Pentax meint nicht genug Objektive zu bekommen, der soll die kaufen oder eine Nikon D200 wenn er sich im gelben Lager wohler fühlt. Aber dann bitte nicht über die Preise und die auch dort vorhandenen Systemlücken (die gibt es nämlich auch bei "Rot" und "Gelb"!)jammern......
 
Zuletzt bearbeitet:
@franz.m

Darf ich mal fragen was das gewessen sein soll was so schlecht verfügbar war das es 4 monate ? nicht lieferbar war?

Da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.

Ich meinte, dass ich bei Olympus einige Sachen gar nicht bekommen konnte (KEINE Verfügbarkeit). Deshalb habe ich mir 4 Monate lang überlegt, ob ich das System wechseln soll. Das habe ich dann getan: zu Pentax. Und dort haben wir eine SCHLECHTE Verfügbarkeit.
 
@yasir

Geduld ist schon was feines, vor allem wenn man gute Fotos machen möchte.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich aus Deinem Beitrag Kritik, Sarkasmus oder Naivität herausgelesen habe.

Sicherlich lebt man entspannter, wenn man sich etwas in Geduld übt. Aber das ist nicht der Punkt.

Ein Aspekt ist, dass gerade hierzulande oft rumgejammert wird, weil die Geschäfte nicht so gut laufen. Wenn dann der Kunde aber Geld locker machen möchte wird er dusselig angeguckt, nach dem Motto: "Äh... also mit Ihnen habe ich jetzt aber gar nicht gerechnet."

Zweitens ist Deutschland sicherlich eins der Hochpreisländer. Und wenn ein Unternehmen in Deutschland mehr Geld für ein Produkt abgreift, als anderswo, dann darf der Kunde durchaus auch eine Gegenleistung erwarten (finde ich). Und diese könnte z.B. sein, dass das Produkt zu bekommen ist.

Desweiteren ist es auch eine Frage der Wettbewerbsgerechtigkeit. Es wurden schon Firmen abgemahnt, weil sie Produkte beworben haben, die sie gar nicht oder nicht in ausreichender Stückzahl liefern können. Denn wenn ein Kunde sich für System A oder B entscheidet und im Nachhinein stellt er fest, dass der Lieferant das System gar nicht liefern kann, dann wurde die Entscheidung aufgrund falscher Tatsachen gefällt.

Und das hat nichts mit Geduld zu tun.
 
In dieser "Lücke" ist doch das 16-45/4 - und zwar genau mittig.... :rolleyes:

Kein Grund die Augen zu rollen. Ich hab nicht behauptet das es nichts in dem Bereich in der Mitte gibt, sondern nur beschrieben "was" in die Mitte passt und gehört...;)



Ich sehe das so: die Liefersituation bei Pentax ist mittlerweile bekannt. Wer damit leben kann braucht nicht zu meckern. Wer damit nicht leben kann, der soll eben woanders kaufen. So einzigartig ist die K10D nun auch wieder nicht, daß man nur mit der glücklich werden kann. :)


Nur weil die Liefersituation bekannt ist, heisst das nicht das es ewig so weiter gehen kann bzw das nun der Normalzustand ist. Wie schon geschrieben war es ja jedem bekannt das Pentax da "mal" Schwierigkeiten hat. Aber die müssen auch mal ein Ende haben. Darum geht es...
Jede Firma kann mal in Schwierigkeiten kommen, das kenne ich sogar aus meinem eigenen Berufsleben. Aber dann muss ich alles dafür tun das die Probleme so schnell wie möglich beseitigt werden und ich meine Kunden wieder zufriedenstellen kann.
 
Schade ist auch, dass das 17-70 von Sigma nicht mehr verfügbar ist. Es hat schon eine wichtige Lücke im Pentax-Objektiv-Segment geschlossen . Ich bin im Moment sehr zufrieden mit meiner K10D, ich fotografiere seit Frühjahr sehr viel mit dem DFA 100 Macro ( sowohl Macros als auf Situationen, in denen die 100mm passen ), denn die Linse ist einfach TOP. Vielen schreckt sicher der Preis einiger Objektive, aber wenn man einmal die Qualität von guten Objektiven kennengelernt hat, ist das weitere arbeiten mit Kamera und eben diesen guten Objektiven eine Wohltat. Ich werde mir demnächst noch das DFA* 50-135 holen und dann ist gut und alles passt. Bei anderen Systemen meckern die Leute über den fehlenden Stabi oder anderes Zeugs, so sind die Leute eben. Realisten hier im Forum sind die, die sachlich und objektiv bleiben, das merkt man schon an der schreibweise der Artikel ( unser aller Nightstalker mal als gutes Beispiel voran ) ;)
 
Nur weil die Liefersituation bekannt ist, heisst das nicht das es ewig so weiter gehen kann bzw das nun der Normalzustand ist. Wie schon geschrieben war es ja jedem bekannt das Pentax da "mal" Schwierigkeiten hat. Aber die müssen auch mal ein Ende haben. Darum geht es...
Jede Firma kann mal in Schwierigkeiten kommen, das kenne ich sogar aus meinem eigenen Berufsleben. Aber dann muss ich alles dafür tun das die Probleme so schnell wie möglich beseitigt werden und ich meine Kunden wieder zufriedenstellen kann.

Welche Schwierigkeiten hat Pentax denn ?
Meiner Meinung nach hat Pentax bzw. Hoya die Lizenz zum Gelddrucken gefunden.
Der Markt wird mit Bodys und günstigen Gläsern überschwemmt und der Schachzug mit dem 18-250 war aus Sicht der Heuschrecken genial.
Die kaufen einfach die Ware zu einem günstigen Kurs ein und verkaufen das mit fettem Gewinn weiter. Die Entwicklungs und Produktionskosten wurden auf Tamron verlagert, übrig bleibt nur der Handel.
Die Masse der aktuellen Neukunden stammt aus dem Segment der Kompakten und denen lässt sich ein Suppenzoom gut verkaufen.
Damit ist die Mehrzahl der Kunden zufrieden, also wo hat Pentax denn nun ein Problem ?
Die überlassen doch Sigma ohne Gegenwehr den Brennweitenbereich 17-70 und 70-300.
Also wird mit der aktuell verkauften Ware genug Geld verdient.
 
Ich sehe das so: die Liefersituation bei Pentax ist mittlerweile bekannt. Wer damit leben kann braucht nicht zu meckern. Wer damit nicht leben kann, der soll eben woanders kaufen. So einzigartig ist die K10D nun auch wieder nicht, daß man nur mit der glücklich werden kann. :)
Mit der K10 hat Pentax eine super Kamera vorgelegt. Es ist schon schade, daß da nicht ausreichend bzw. gar kein Nachschub an Zubehör kommt. Pentax hat den Mund ziemlich voll genommen. In der Praxis haben sie es aber gerade mal geschafft, ein dreiviertel Jahr nach erscheinen der K10, die ersten neuen Objektive, in ungenügender Stückzahl, auf den Markt zu bringen. Weiterer Nachschub ... ???

Aber ich möchte gar nicht wissen, wie es pentaxintern brodelt. Das neue Objektivwerk produziert nicht wie geplant. Laut Insiderberichten soll nun wieder alles ins alte Werk verlagert werden. Mann o Mann, was das kostet. :(
Und der Hoya-Deal ist sicher auch mit gravierenden Umstrukturierungen verbunden.
Das ist irgendwie alles noch nicht in dem Topf, in dem es kocht. Hoffentlich nimmt das ein gutes Ende. :o Denn die guten Vorsätze (K10, K20, K200 + Objektiv-Roadmap) sind sehr gut. :top:
Bleibt zu hoffen, daß nun alle Formalitäten abgehakt sind, und daß sich Hoya/Pentax 2008 wieder voll auf die Entwicklung und Produktion konzentrieren kann.

Gruß
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Raps
Klar, ich will auch alles mindestens 10% unter UVP haben, und dann noch Cashback etc. und einen deftigen Rabatt.

Wenn ich dass nicht bekomme, heule ich ganz doll und verklage den Hersteller.

Weil Angebot und Nachfrage machen ja nicht den Preis, sondern ich! Und die Internethändler, die die Ware eh nicht haben und nur Kunden ködern wollen.

Cashback gibt es bei Pentax nicht ;) . Woanders kann es einem an sich auch gestohlen bleiben, denn die Preise gehen bei den meisten Artikeln vorher hoch, und es macht einen gewaltigen Aufwand, ist zudem unsicher.

Was halt nur eine Milchmädchenrechnung ist: in einen bestimmten MM oder Saturn zu gehen, dort die Auslagen anzuschauen, und dies auf die Situation in ganz Deutschland anzuwenden.

Es geht nicht um den Preis an sich, sondern darum, dass ein Objektiv, das für (sagen wir) immer wieder mal, oder auf lange Bestellung, 500.- im Netz bei seriösen Händlern angeboten wird, für 799.- beim MM/Saturn natürlich stehen bleibt. Irgendwo ist ja auch gut, was allerdings sämtliche Marken betrifft - davon ab.
 
Das ist irgendwie alles noch nicht in dem Topf, in dem es kocht. Hoffentlich nimmt das ein gutes Ende. :o Denn die guten Vorsätze (K10, K20, K200 + Objektiv-Roadmap) sind sehr gut. :top:

Gruß
Ingo

Die Ankündigungen - sofern in guter Stückzahl auf dem Markt - wären mit das beste Programm überhaupt.

-> K20D mit Bodystabi
-> 17-70
-> 60-250
-> 50er 1.4 FB

Damit kommt jeder klar. Vielleicht noch das 12-24 für die Weitwinkler. Komplette Ausrüstung erledigt - passt.

Wer nicht will oder kann, der hat schon - leider.
 
Also ich für meinen Teil habe mittlerweile mal im Gedankenspiel meine Vorlieben und die "Antworten" darauf, die für die Systeme C, N und P so angeboten werden, verglichen.

Das Problem (und damit das einzige Problem mit dem Pentax System) ist nur: zuerst (vor meiner DSLR) war ich ein "Zoom-atiker", aber im Zuge des Ausbaus meines Pentax Systems habe ich "notgedrungen" auf Festbrennweiten umsatteln müssen - mit dem bekannten Problem: hat man eine von denen, empfindet man die Abbildungsleistung der FB so was von super, dass eigentlich nur noch hochwertigere Zooms in Frage kommen würden. Es ist wirklich schade, aber bei meinem an sich guten 28-300er bin ich von der Abbildungsleistung im Telebereich einfach nur noch "unbefriedigt":evil:, so dass ich mich schon dabei ertappe, nicht mehr ohne Festbrennweiten aus dem Haus zu gehen. Es fungiert jetzt eigentlich nur noch zum eigentlichen Einsatzzweck als universelles Reisezoom für das kleine Handgepäck, wenn man nicht vorhat, etwas Bestimmtes für die Nachwelt festzuhalten (wie z.B. bei Städtereisen, da würde ich es nie alleine mit mir führen).
Trotzdem nervt es mein personales Umfeld und mich in einigen Situationen auch selbst, dass man andauernd die FBs wechselt -meist, um nur mal eben kreativ die Bildwirkung einer anderen Brennweite einschätzen zu können...
Da steht bspw. in einem Dom neben mir ein Canoni mit einer 400D und angesetztem "weißen Riesen" (70-200schallala) und einem dezenten SWW, und wechselt vielleicht 1x, während ich da mit 3 - 4 Festbrennweiten rumhampeln muss. Da würde der abgewandelte Werbeslogan "Pentax: Knippst Du schon, oder schraubst Du noch?" passen ;) Dass meine Bilder im Anschluss evtl. ein wenig besser aussehen, als bei den gehobeneren Zooms der anderen Systeme, wird davon getrübt, dass das Fotografieren in Arbeit ausartet, statt sich entspannter auf ein Motiv und die Bildkomposition konzentrieren zu können.
Da die hochwertigeren Zooms für Pentax aber derzeit entweder nicht in der von mir geforderten Brennweitenabdeckung vorhanden sind, oder so was von überteuert sind, dass sie für mich nicht in Frage kommen, finde ich bei Pentax keine für mich zufriedenstellende Ausrüstung, mit der ich mit max 3 Zooms den für mich benötigten kompletten Brennweitenbereich abdecken kann.
Daher guckte ich mich in letzter Zeit mal um, was die anderen Systeme so auf ihrem Menuteller haben:
Canon:
Zooms in ordentlicher Qualität und im für mich subjektiv als "vernünftig" bezeichneten Preisrahmen erhältlich: Tokina 12-24, Tamron 16-50, Tokina 50-135, als Sahnehaube ein Canon 70-200 IS (4.0, später evtl. 2.8). Dann hätte ich allerdings Langeweile, da ich ja nicht mehr nach passenden Ergänzungen suchen müsste, und gezwungen wäre, fotografieren zu gehen:lol::evil: - Ihr seht, ich brauche nicht unbedingt nur Objektive vom Originalhersteller, wenn Fremdhersteller Objektive mit ordentlicher Leistung anbieten...
Festbrennweiten: 35 und 50mm noch zu vertretbarem Kurs zu haben, aber nicht mit der jeweiligen Pentax-"Nemesis" zu vergleichen... Darüber hinaus fängt die "L-World" an, für mich zu kostenintensiv.
Body: Body-IS wäre zwar nett, aber den brauche ich ehrlich gesagt auch nur in bestimmten Brennweitenbereichen, wo es Canon Objektive gibt, die mit IS auch noch günstiger als die Pentax-Vertreter sind (wenn es vergleichbare Brennweiten überhaupt von Pentax gibt...). 30D gefällt mir gut, 40D wurde mir von einem heimtückischen Verkäufer in die Hand gedrückt - verführerischer Knipskasten - allerdings m.E. derzeit zu teuer.
Nikon:
Bodies: gefallen mir durch die Bank nicht (D40/80/200), Bedienung und Handhabung aus meiner Sicht/Vorliebe nicht optimal. D300: zu überladen, zu teuer.
Zooms: Zwar gibt es die Tokinas und das Tamron auch für N, allerdings wird es bei Telezooms dann im gelben Lager sehr sehr teuer, wenn man etwas im Leistungsbereich der 70-200er Canonen sucht. Muss aber eingestehen, dass ich mich auf dem "Gebrauchtmarkt" von Nikon nicht so auskenne.
Auf einer Geburtstagsfeier habe ich mich eingehender mit einem Nikon-User unterhalten, der eine D40 und D200 nutzt- er war von meiner K100D recht angetan (Verarbeitung, Handhabung) und so hab ich ihn mal eine Weile damit fotografieren lassen. Tja, FA 35 und DA 70 ließen ihn dann neidisch werden, und so kamen wir auf das Thema "Objektivsituation" zu sprechen: Essenz:
- Nikon: Gute Qualität, aber gute Original Linsen fast unerschwinglich.
- Pentax: gute Qualität und günstiger als Nikon, top Festbrennweiten in kompakterer Bauform, aber fast nicht auftreibbar, Lücken im System (insbesondere TeleZooms).

Tja, da schwankt man ernsthaft, ob man nun die geplante Investition zu Komplettierung meiner Brennweiten-Bedürfnisse für die Anschaffung von DA 12-24 und Da* 60-250 einplant, oder sein Equipment nicht gleich zu einem ähnlichen Preis "splittet" in eine 30D + Zooms und K100D+ vorhandene Festbrennweiten.

Ich werde mit einem solchen Schritt jedoch abwarten bis zum Herbst nächsten Jahres, wenn bis dahin bei Pentax immer noch kein 60-250er vorhanden ist, oder dieses (gottbewahre) keine überzeugende Leistung bringt, dann kann es jedoch zu einer solchen Entscheidung kommen.
 
Kein Grund die Augen zu rollen. Ich hab nicht behauptet das es nichts in dem Bereich in der Mitte gibt, sondern nur beschrieben "was" in die Mitte passt und gehört...;)

Las sich für mich aber anders:

Etwas in der Mitte zwischen 100 und 1.000 Euro. Bei einem 18-55mm für rund 50,- und einem 16-50mm für 800,- bleibt eine sehr große Lücke. Beide bilden ein Extrem ab und da fehlt eben eine vernünftige Mitte; Preis wie leistungsmäßig

Also für mich las sich das schon so, als hättest Du behauptet, zwischen dem 18-55 und dem 16-50 gäbe es nichts. Weil, Du hattest geschrieben "da fehlt eben eine vernünftige Mitte" - Also wenn "da fehlt..." bei Dir nicht bedeutet, daß da nix is, dann .....mmmhhh........ :D


Nur weil die Liefersituation bekannt ist, heisst das nicht das es ewig so weiter gehen kann bzw das nun der Normalzustand ist.

Nun, lass es mich salopp formulieren: das ist nicht unser Problem, das ist Pentax' Problem. Es gibt genug Hersteller ohne Lieferschwierigkeiten.

Ich kann jetzt zwar nur aus meiner persönlichen Sicht schildern wie ich das für mich handle, aber ich denke es ist nicht die unvernünftigste Herangehensweise: Momentan stört mich die Liefersituation bei Pentax nicht. Ich habe im Prinzip was ich brauche und muß vorerst kein weiteres Zubehör kaufen. Leisten könnte ich es mir vorläufig auch sowieso nicht, von daher ist es nicht weiter schlimm, daß es schwierig zu bekommen ist.

Sollte ich aber irgendwann auf die Idee kommen, daß ich eine neue Kamera haben möchte und/oder mehr und andere Objektive, und sollte es dann bei Pentax immer noch so aussehen wie im Moment......ja dann kann es halt gut sein, daß meine nächste DSLR eben wieder eine Canon wird.

Würde mich jetzt nicht so furchtbar viel Überwindung kosten, hatte schon 2*EOS, 1*AE-1 und 1*EOS Digital, so what.......Angst vor Systemwechseln hatte ich noch nie, Markenbindung gibt's bei mir nur solange bis mich irgendwas stört, ich bin als Kunde der Alptraum eines jeden Herstellers :ugly:
 
Nun, lass es mich salopp formulieren: das ist nicht unser Problem, das ist Pentax' Problem. Es gibt genug Hersteller ohne Lieferschwierigkeiten.

Ich kann jetzt zwar nur aus meiner persönlichen Sicht schildern wie ich das für mich handle, aber ich denke es ist nicht die unvernünftigste Herangehensweise: Momentan stört mich die Liefersituation bei Pentax nicht. Ich habe im Prinzip was ich brauche und muß vorerst kein weiteres Zubehör kaufen. Leisten könnte ich es mir vorläufig auch sowieso nicht, von daher ist es nicht weiter schlimm, daß es schwierig zu bekommen ist.

:

Tja Dich persönlich stört es vielleicht nicht, mich und viele andere schon. Denn im Gegensatz zu Dir habe ich noch lange nicht alles.

Und eben war ich Planetenmarkt und hab eine 40D mit 70-200L 2,8 dran in den Fingern gehabt... Ach das Leben ist gemein. Ich überleg mir jetzt bis heute Abend ob ich meinen ganzen Pentaxkrempel hier vertickern soll. In 10 Tagen flieg ich in die Staaten und könnte da gut in Canon investieren...
 
Das verstehe ich ja nun gar nicht:

Ich war gerade in einem grossen Elektronarkt in Hannover. Da stehen im Schaukasten alle aktuellen Pentax-Objektive - bis hin zum Fisheye.

Daneben Sigma-Objektive bis zum abwinken.

In zwei Photoläden in der Innenstadt gebrauchte Pentax-Objektive ohne Ende - vom Takumar bis zum FA. Dazu Blitzgeräte, Zwischenringe usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten