• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Pentax hofft auf weißen Ritter" ...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Die angekündigten Objektive können mangels Personal nicht gebaut/geliefert werden.
Momentan kann Pentax fast gar nichts liefern.

Da sind Entlassungen, egal in welchem Geschäftsbereich, für mich das falsche Signal.

:mad:Wenn ich das alles richtig interpretiere:Pentax geht ev.den Bach runter.Sony kriegt ev.die Kurve nicht.Welcher Hersteller ist noch Zukunftssicher.Will sagen von welchem HERSTELLER KOMMT MEINE NEUE DLSR????????: BITTE NUR SACHLICHE KOMMENTARE DAZU:EMOTIONEN WEGLASSEN: gez.Lübeck1
 
:mad:Wenn ich das alles richtig interpretiere:Pentax geht ev.den Bach runter.Sony kriegt ev.die Kurve nicht.Welcher Hersteller ist noch Zukunftssicher.Will sagen von welchem HERSTELLER KOMMT MEINE NEUE DLSR????????: BITTE NUR SACHLICHE KOMMENTARE DAZU:EMOTIONEN WEGLASSEN: gez.Lübeck1

Ganz sachlich betrachtet:

- Samsung (Riesenkonzern)
- Nikon (gehört zu Mitsubishi)
- Pentax (hängt mit Tokina zusammen, das Gehampel um den Hoya-Deal dient m.M.n. nur dazu, den Preis hochzutreiben und die Bedingungen zu verbessern)
- Sigma (zwar kleine Firma, aber die überleben schon alleine durch ihre Objektive für die anderen Bajonette)
- Olympus (ziemlich dick in der Medizintechnik drin)
- Canon (mit Abstrichen, wobei die im Zweifelsfall wohl von Samsung oder Mitsubishi aufgekauft werden würden)

Meine Meinung:

- egal, die Kamera fotografiert auch noch wenn es den Hersteller nicht mehr gibt und die Garantieverpflichtungen werden heutzutage immer von dem der die Überreste aufkauft übernommen (da besteht sogar eine ges. Verpflichtung soweit ich weiß)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: bevor Pentax den Bach runtergeht, geht glaub ich eher Canon den Bach runter.

Grund:

Kerngeschäft von Pentax ist Equipment für die Medizintechnik. Damit verdienen die ziemlich gut Geld. Die gesamte Fotosparte läuft nebenher, ist quasi "Hobby" und Abschreibungsobjekt. Außerdem hängt Tokina da irgendwie mit drin bzw. Pentax bei Tokina. Ferner wird der Hoya-Deal früher oder später zustandekommen. Das Pentax da jetzt so nen Hickhack veranstaltet hat, hat zwei Gründe: sie wollen den Übernahmepreis hochtreiben und sie wollen die Bedingungen vorgeben und nicht von Hoya vorgeben lassen.

Bei Canon hingegen gehört die Kamerasparte mit zum Kerngeschäft (wobei das richtige Geld wohl mit der Halbleitersparte verdient wird). Canon macht nämlich: Foto, Drucker, Kopierer, Halbleiter

Na? - Fällt was auf?

Richtig: Minolta hatte: Foto, Drucker, Kopierer

Ein Schelm wer Böses dabei denkt.....

....nicht das ich Canon was Böses will, die bauen sehr gutes Zeug und sind momentan dick im Geschäft. Nur: meiner bescheidenen Meinung nach müssen die Jungs langsam mal den A... hochkriegen und etwas innovativere Produkte bringen. Die 400D ist nur eine vereinfachte Version der 350D mit etwas mehr Auflösung, die 30D ist nur ein Facelift der 20D.......

...Die Frage ist halt: wenn die Fotosparte bei Canon irgendwann wegbricht: kann die Halbleitersparte den ganzen Konzern am Leben erhalten?
 
Mahlzeit...

ich habe in diesem 11 Seiten (!!!) langen Thread öfter gelesen, dass die Pentax-Objektive im Wert steigen, sollte Pentax nicht mehr Produzieren. Wie dass denn? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Objektive, die heute in der Bucht für 30 Tacken den Besitzer wechseln, früher nur 25 Euro gekostet haben. Also das halte ich für Quatsch. Die 700€ Objektive von heute werden in ein paar Jahren nur noch Materialwert haben; wie alles andere auch.

Dass heute einige Objektive begehrt sind und dementsprechend dem Preisverfall in den letzten paar Monaten trotzen konnten liegt wohl eher daran, dass es keine neuen Objektive zu kaufen gibt. Ich habe auch mein stinkendes Tamron 70-300 zwei Monate gewartet. Und das ist ein wald-und-wiesen Objektiv.

Ich sehe das ganz unproblematisch. Wenn Pentax geht, dann kommt was neues. Und wenn ich meine K10D irgendwann ersetzen muss, dann gucke ich, was es gibt. Und notfalls verscherbel ich meinen ganzen Pentax-Klimbim und gehe zu wem-auch-immer. Ich ersetze sowieso ständig irgend was. Dann ersetze ich halt mal ein bisschen mehr.

Auf irgendeiner Seite war was mit Olympus - ab Juli - neue Kamera - Alleinstellungsmerkmal.

Der Schüttelsensor von Pentax ist ja nun nicht der Brüller; sprich DIESES Alleinstellungsmerkmal braucht Olympus nicht mehr wirklich anzugreifen.

Der Bildstabilisator dagegen ist schon ein feines Ding. Aber wer von "nicht-LIEFERBAREN" Pentax-Systemen zu "nicht-VERFÜGBAREN" FourThird-Systemen wechselt, der hat ja sowieso nicht alle Nadeln an der Tanne. (So wie ich... :D Ich hab's nur umgekehrt gemacht.)

However...

Pentax wird so schnell nicht untergehen.

PS: Soweit ich weiss kooperiert Pentax bei den Objektiven mit Tokina. Tokina rechnet wohl die Optiken. Pentax baut dann die Objektive für das K-Bajonett und Tokina ausschliesslich für andere Bajonette. Allerdings habe ich da meine Zweifel, ob das wirklich so strikt eingehalten wird.
 
Ich glaube, man sollte grundsätzlich keine DSLR mehr kaufen. Alles geht den Bach runter, Pentax, Canon., Minolta, Olympus. Und Nikon zuerst. Jawoll. Wie Agfa. Da hätte man das schon ahnen können. Keine Agfa-Ritschratsch mehr!

Die internationale Foto-Industrie hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Fotografie abzuschaffen. Hier im Forum ist es schon fast gelungen.

Mann, Mann, Mann.

Gott sei dank habe ich noch eine alte Sofortbild-Polaroid im Schrank, mit einem Film. Damit kann ich zehn Sofortbilder machen. Die werde ich mir aufheben für den Tag, an dem die Produktion der letzten DSLR eingestellt worden sein wird. Kann ja nicht mehr lange dauern, wie ich diesen Beiträgen hier entnehme.

Meine Pentax habe ich vorhin übrigens weggeschmissen. K10D, Matarialwert zu gering, als dass ich sie bei ebay hätte reinsetzen wollen. Jetzt, wo Pentax quasi zerschlagen ist. Auf der Deponie hätte ich noch für die Rücknahme bezahlen sollen. Ne, ne, ne, nicht mit mir. Hab sie in den gelben Sack gesteckt. Wir morgen früh abgeholt. Objektive hab ich in den Glascontainer geschmissen.

Gottseidank, ich bin befreit vom internationalen Kapital-Kannibalismus!

Morgen verbrenne ich meinen Computer. Ist von Siemens. Support wird unter dem neuen Chef eingestellt. Bestimmt, das habe ich doch irgendwo gelesen... wo nur... warte... ich finde es gleich...
 
Ich habe soeben ein paar mails verfasst:

- ich habe Canon vorgeschlagen Sigma zu kaufen, man will das ernsthaft in Erwägung ziehen
- Hoya wird nach dem Kauf von("Fusion mit") Pentax noch einen Aktientausch mit Olympus durchführen, so daß jeder vom anderen 49% hält.
- Mitsubishi (Nikon) fusioniert mit Samsung
- dadurch haben wir im Prinzip nur noch drei Konzerne, die DSLR-Kameras bauen.
- Halt, da war doch noch Sony
- der Sony-Vorstand liest in der Financial Times von den oben genannten Vorgängen
- ....und kauft alle drei Konzerne auf...
- Im nächsten Jahresbericht von Sony wundern sich alle ein wenig darüber, daß 250 Milliarden Dollar für Briefmarken ausgegeben worden sein sollen aber niemand stört sich lange daran
- Alles Modelle außer der Alpha 100 werden eingestellt (gehört ja jetzt alles Sony) und Sony verdient sich mit der einzigen DSLR am Markt dumm und dusselig...

na?
 
Mahlzeit...

Die 700€ Objektive von heute werden in ein paar Jahren nur noch Materialwert haben; wie alles andere auch.
.

Genau. Wie die sogenannten "weißen Riesen" und "schwarzen Riesen" von Minolta.

*Ironie*

Seit KoMi verkauft wurde es mit Sony bergab geht, muss man wirklich darum betteln, dass einem dieser Schrott überhaupt noch abgenommen wird. :ugly:

*Ironie aus*

Was 130.- Schrottmöhren Marke Tamron 70-300 betrifft: die sind schon im Laden nichts wert, das ist wohl wahr.
 
Was 130.- Schrottmöhren Marke Tamron 70-300 betrifft: die sind schon im Laden nichts wert, das ist wohl wahr.

pssst, hast ja Recht, doch wenns so weiter geht jagen die uns hier und im Nachbarforum zum Teufel.

Ja, ist OT, doch wegen der allgemeinen Hype um das *supertollehighendjedesFA*inderqualitätübertreffende* ....
 
Solange Pentax sich mit Hoya kloppt und die Linsen hintenan stellt, wird man wohl keinen adäquaten Ersatz finden ... :evil:
 
Ich glaube, man sollte grundsätzlich keine DSLR mehr kaufen. Alles geht den Bach runter, Pentax, Canon., Minolta, Olympus. Und Nikon zuerst. Jawoll. Wie Agfa. Da hätte man das schon ahnen können. Keine Agfa-Ritschratsch mehr!

Die internationale Foto-Industrie hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Fotografie abzuschaffen. Hier im Forum ist es schon fast gelungen.

Mann, Mann, Mann.

Gott sei dank habe ich noch eine alte Sofortbild-Polaroid im Schrank, mit einem Film. Damit kann ich zehn Sofortbilder machen. Die werde ich mir aufheben für den Tag, an dem die Produktion der letzten DSLR eingestellt worden sein wird. Kann ja nicht mehr lange dauern, wie ich diesen Beiträgen hier entnehme.

Meine Pentax habe ich vorhin übrigens weggeschmissen. K10D, Matarialwert zu gering, als dass ich sie bei ebay hätte reinsetzen wollen. Jetzt, wo Pentax quasi zerschlagen ist. Auf der Deponie hätte ich noch für die Rücknahme bezahlen sollen. Ne, ne, ne, nicht mit mir. Hab sie in den gelben Sack gesteckt. Wir morgen früh abgeholt. Objektive hab ich in den Glascontainer geschmissen.

Gottseidank, ich bin befreit vom internationalen Kapital-Kannibalismus!

Morgen verbrenne ich meinen Computer. Ist von Siemens. Support wird unter dem neuen Chef eingestellt. Bestimmt, das habe ich doch irgendwo gelesen... wo nur... warte... ich finde es gleich...
:)Das mit Siemens kann Ich Prizipiell bestätigen, war da mal. Die geistigen Vordenker all dieser Unternehmen setzen denen Ins Ohr:" Max. Profit" ; alles andere fliegt raus. Gewinn über alles, Service Kostet Geld & bringt keinen Ertrag!!!!! Das ist wie im Forum, nur eine andre Liga, die mit den Unternehmenszahlen.Deshalb ist Recherche im Wirtschaftsteil der beteiligten Kamerahersteller von Nöten,auf Japanisch..Jahre im Voraus!!
 
Leute, geht zu Obi und kauft Euch Holzplatten, nagelt die zusammen und baut Euch eine Camera Obscura. Dann seid Ihr selbst der Hersteller und könnt selbst die Entscheidung treffen.
Bei jedem anderen Hersteller seid Ihr vom Goodwill bzw. der Geschäftspolitik des Herstellers abhängig. Eine schreckliche Vorstellung.

Genauso übrigens bei Computern, Fernsehern, Autos etc.
 
Leute, geht zu Obi und kauft Euch Holzplatten, nagelt die zusammen und baut Euch eine Camera Obscura. Dann seid Ihr selbst der Hersteller und könnt selbst die Entscheidung treffen.
Bei jedem anderen Hersteller seid Ihr vom Goodwill bzw. der Geschäftspolitik des Herstellers abhängig. Eine schreckliche Vorstellung.

Genauso übrigens bei Computern, Fernsehern, Autos etc.

:)So werden wir alle demütig auf sie versprechungen der Konzerne hören.Den bunten Bilder der werbung glauben, uns alle gegenseitig verrückt machen und glauben das Neue sei der Freund des " guten altbewärten und vertrautem ". Ich kenne einen Mann, der sagt immer: Hinterher weiß ich eigentlich gar nicht warum ich es vorher so nötig hatte. Deshalb überlege ich ja schon so lange " DSLR " oder doch nicht!!!! Grüsse an Alle die sagen, der Weg ist das Ziel.Lübeck1
 
:)So werden wir alle demütig auf sie versprechungen der Konzerne hören.Den bunten Bilder der werbung glauben, uns alle gegenseitig verrückt machen und glauben das Neue sei der Freund des " guten altbewärten und vertrautem ".
Da empfehle ich doch, mal sowas wie meine Russenhassi rauszukramen und an einem freien Tag fotografieren zu gehen - und maximal 12 Bilder zu machen! Jau! Dann am nächsten Werktag ins Fotofachgeschäft bringen, eine Woche auf die Entwicklung warten und sich schließlich zwei Bilder abziehen zu lassen. Wenn man mit der Kamera im Rucksack und dem Belichtungsmesser in der Hand an einer Werbung für Fotohandys vorbeigeht, kann man sich das Grinsen nicht verkneifen.
 
Ich habe soeben ein paar mails verfasst:

- ich habe Canon vorgeschlagen Sigma zu kaufen, man will das ernsthaft in Erwägung ziehen
- Hoya wird nach dem Kauf von("Fusion mit") Pentax noch einen Aktientausch mit Olympus durchführen, so daß jeder vom anderen 49% hält.
- Mitsubishi (Nikon) fusioniert mit Samsung
- dadurch haben wir im Prinzip nur noch drei Konzerne, die DSLR-Kameras bauen.
- Halt, da war doch noch Sony
- der Sony-Vorstand liest in der Financial Times von den oben genannten Vorgängen
- ....und kauft alle drei Konzerne auf...
- Im nächsten Jahresbericht von Sony wundern sich alle ein wenig darüber, daß 250 Milliarden Dollar für Briefmarken ausgegeben worden sein sollen aber niemand stört sich lange daran
- Alles Modelle außer der Alpha 100 werden eingestellt (gehört ja jetzt alles Sony) und Sony verdient sich mit der einzigen DSLR am Markt dumm und dusselig...

na?


Du hast Panasonic (Matsushita) vergessen....

Die konkurrieren gegen Sony, stellen fest, dass man auch in 4/3 noch viel kleinere Chips einbauen kann und erfinden das Superzoom Leica Variogon 4-444/8 O.I.S.
...



Und dann eines schönen Tages konkurrieren die neue Contax DHCF-14LD (Sony hat jetzt auch die Lizenz für die Bodynamen von Zeiss) und die Leica D53 (baugleich Panasonic L-51) gegeneinander...... sämtliche Objektive aller Marken werden nur noch von Cosina gebaut (wir sind eh schon fast soweit) und ich lerne malen.
 
Da empfehle ich doch, mal sowas wie meine Russenhassi rauszukramen und an einem freien Tag fotografieren zu gehen - und maximal 12 Bilder zu machen! Jau! Dann am nächsten Werktag ins Fotofachgeschäft bringen, eine Woche auf die Entwicklung warten und sich schließlich zwei Bilder abziehen zu lassen. Wenn man mit der Kamera im Rucksack und dem Belichtungsmesser in der Hand an einer Werbung für Fotohandys vorbeigeht, kann man sich das Grinsen nicht verkneifen.

Hachja, die gute alte Rasselkrach :D
 
Selten so gelacht *rofel* Hir steken ja wahre Kabaretisten unter uns .

Ich habe von den Geschäfts Beziehungen nicht so fiel Ahnung.... ich weiß das mir immer gesagt wirt mit Pentax kannst kein Profi sein .*Schwachsinn!!"
Weil die angeblich keine Guten Sachen haben (Haben leider nur Zuwenig)

Ich denke Solang Pentax einen Gewissen Marktanteil hatte wird in fall der Fälle , also das Pentax seine Foto Sparte oder sich selber verkauft , "Neue" Modelle mit den K- Bajonett geben.
Den ich glaube es ist sicherer eine Firma zu Übernehmen und die Alten Kunden mit zu nehmen , als sie an die Konkurrenz zu verschenken .


PS: Ich Träume ja immer noch von einer Pentax die es mit der Canon D5 Aufnehmen kann .
Wenn man das so alles Hört wohl nicht der Richtige Zeitpunkt davon an zu fangen oder ?:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten