• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Pentax hofft auf weißen Ritter" ...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe zwar nicht BWL studiert, aber wenn man über 3 Millarden Euro Nettogewinn macht kann man nicht gleichzeitig pleite sein.

Oder wie funktioniert das? :confused:

leider kommt es nicht nur auf einen einmaligen erlös an.

mehr wert wird auf die sog. eigenkapitalrendite gelegt. d.h. was springt pro, (von investoren eingebrachten) EURO/dollar raus.

einmalige sondererlöse, wie wandlung von eigentum (gebäude) in geleastes equipment sind da weniger gefragt.

da an der einnahmenseite meistens wenig zu schrauben geht wird an der ausgabenseite 'optimiert'.
ganz zu oberst steht da die verringerung der personalkosten. leider...

gruesse
 
Wenn es Pentax so gut geht, warum suchen sie Partner? Unternehmen wie Canon und Nikon kämen in der derzeitigen Situation nie auf den Gedanken einen Partner zu suchen.
Man kann auch Partner in finanziell guten Zeiten suchen, und zwar um zu verhindern dass man von einem anderen feindlich übernommen wird.
Bei uns in Ö gibts genug Firmen die sich Partner gesucht haben um grösser zu werden um ausländischen Investoren das Aufkaufen zu erschweren.

Aber das sind alles nur Spekulationen, wir können nur abwarten was passiert, dann ist es für die Verkäufer der Systeme aber zu spät. Wenn bekannt gegeben wird das Pentax pleite ist, sind die Sachen nicht mehr das Papier wert, worauf ihre Rechnungen geschrieben wurden.
Dann bekomme ich wohl mal richtig gute Objektive für wenig Geld. :D Denn ein System was gut ist, meine Erwartungen weitestgehend erfüllt, werde ich doch nicht verkaufen, im Zweifelsfall wird die nächste Kamera dann eine Samsung!;)
Es gibt noch Samsung und die nutzen das gleiche Bajonett, also bleiben gute Objektive immer gute Objektive und werden nicht gleich in den Keller fallen von den Preisen her.
Samsung baut seine SLR-Sparte erst auf und wird sicher nicht auf einmal ein neues Bajonett rausbringen

Aber wenn jetzt ein paar plötzlich ihre Objektive wegschmeissen und auf ein anderes System umsteigen solls mir nur Recht sein, dann hol ich mir halt doch etwas Geld vom Sparbuch und wart nicht aufs Urlaubsgeld.
 
"Dazu gehört den Angaben zufolge die Entlassung von Personal sowie der Verkauf einer Fabrik in Oizumi."

Deshalb warte ich jetzt schon seit Wochen auf meinen Blitz Pentaf AF 540FGZ :-(
 
Aber wenn jetzt ein paar plötzlich ihre Objektive wegschmeissen und auf ein anderes System umsteigen solls mir nur Recht sein, dann hol ich mir halt doch etwas Geld vom Sparbuch und wart nicht aufs Urlaubsgeld.


Sehe ich auch so .... ich warte .... her damit....:top:
 
Naja, die K10D verkauft sich wohl sehr gut und da der K10D Käufer oftmals ngerne auch noch das ein oder andere Zubehör kauft (im Gegensatz zu den Käufern der Einstieger DSLRs, die oftmals schon mit dem Kit glücklich sind) ist da derzeit halt eine für Pentax ungewohnt hohe Nachfrage.

Die ganzen Systemwechsler, die noch in 2004 und 2005 ihr altes Pentax Zeug verkauft haben sind auch weniger geworden, daher gibt es weniger Angebote auf den Gebrauchtmarkt und siehe da, schon gibt's ne "Versorgungskrise".

Leute entalssen und unprofitable Bereiche zu kürzen hat zumindest bei Olympus scheinbar ja auch geklappt, vielleicht nutzt es Pentax ja auch. Ansonsten wird man wohl abwarten müssen, wie sich das entwickelt...

Wenn ich die Optiken hätte, die ich möchte, dann würde mich das jedenfalsl nicht vom Kauf einer Pentax DSLR abhalten, weshalb auch? Wenn ich was brauche, was ich auf absehbare Zeit nicht bekommen kann, dann schon eher...

mfg
 
Aber wenn jetzt ein paar plötzlich ihre Objektive wegschmeissen und auf ein anderes System umsteigen solls mir nur Recht sein, dann hol ich mir halt doch etwas Geld vom Sparbuch und wart nicht aufs Urlaubsgeld.

Genau so sehe ich das auch, ich warte ja schon darauf das die Leute in Panik verfallen!:D :angel:
So ein FA 1,4/50mm für 50 Euro würde mir sehr gut in den Kram passen, ein 80-320 für 30 Euro würde ich auch sofort kaufen, ohne zu überlegen.;) :evil:
Ich habe doch auch schon geschrieben, Gedanken mache ich mir da nicht, selbst wenn die nächste Kamera eine Samsung wird.

@AES
Wie du schon sagtest, seit Jahrzehnten, in der heute Situation würden sie sich ins eigene Fleisch schneiden.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
keine Ahnung warum es nun wieder in Richtung Weltuntergang driftet.

Pentax will nicht mit Hoya fusionieren wegen der zu sehr nach amerikanischen Gesichtspunkten ausgerichteten Geschäftspolitik von Hoya:
Pentax sei ein eher traditionelles Unternehmen, während Hoya ein nach amerikanischem Vorbild aufgebauter Betrieb sei.

Gleichzeitig will Pentax nach amerikanischer Manier Personal entsorgen anstatt sich um bestehende Lieferprobleme und daraus resultierenden Abwanderungen von Kunden zu kümmern.

Die rosa Brille einiger User hier in Ehren, doch nur wenn jemand das Schwarze sieht ist er noch lange kein Schwarzseher.

BTW: mir sind persönlich mehrer Fälle von langjährigen Pentaxkunden bekannt, die haben jetzt vorhandenes Pentax Equipment (Kamera, Objektive, Blitze und Zubehör) teilweise über Neupreis verkauft und sich für weniger Geld mit gleichwertigem oder sogar höherwertigem Equipment von anderen Herstellern eingedeckt.

selbst der Jediritter hat eine Olympus und schämt sich nicht :)
 
Gleichzeitig will Pentax nach amerikanischer Manier Personal entsorgen anstatt sich um bestehende Lieferprobleme und daraus resultierenden Abwanderungen von Kunden zu kümmern.
Du hast doch genauso wie wir 0 Einsicht in genauere Pentax-Daten und was Pentax da wieder angestellt hat, oder?
Die Fabrik die sie schliessen ist in Japan und bisher konnte noch keiner sagen was da überhaupt hergestellt wird.
Also was hat das mit den fehlenden Objektiven zu tun, wo wir alle wissen dass sie in einer neuen Objektivfabrik in Vietnam gebaut werden.

BTW: mir sind persönlich mehrer Fälle von langjährigen Pentaxkunden bekannt, die haben jetzt vorhandenes Pentax Equipment (Kamera, Objektive, Blitze und Zubehör) teilweise über Neupreis verkauft und sich für weniger Geld mit gleichwertigem oder sogar höherwertigem Equipment von anderen Herstellern eingedeckt.
Recht haben sie, wenn sie die Entscheidung für sich getroffen haben und meinen jetzt besser zu fahren.

selbst der Jediritter hat eine Olympus und schämt sich nicht :)
Aber nicht weil er jetzt Angst hätte das Pentax eingeht, sondern da hat ihn was anderes gereizt ;)
 
Du hast doch genauso wie wir 0 Einsicht in genauere Pentax-Daten und was Pentax da wieder angestellt hat, oder?
Die Fabrik die sie schliessen ist in Japan und bisher konnte noch keiner sagen was da überhaupt hergestellt wird.
Also was hat das mit den fehlenden Objektiven zu tun, wo wir alle wissen dass sie in einer neuen Objektivfabrik in Vietnam gebaut werden.

wozu muss ich Einsicht in die Firma Pentax haben ?

Die Lieferprobleme sind ein Fakt und mir als Kunde ist das Signal 'ich verschlanke mein Personal und dann mal sehen was mit meiner Lieferfähigkeit ist' das falsche Signal.

Die technischen Probleme mit der Ultraschalltechnologie hat Pentax inzwischen zugegeben und vertröstet und verschiebt.

Dann die fast täglich wechselnde Einstellung zur Fusion mit Hoya, aktuell wird schon wieder über eine Fusion mit Hoya nachgedacht ...... ist schon fast wie die unendliche Geschichte

http://www.japantoday.com/jp/news/406756

"Pentax considering offer by Hoya
Wednesday, May 16, 2007 at 05:00 EDT
TOKYO — Pentax Corp said Tuesday it is considering accepting a takeover bid proposal by Hoya Corp, marking a new stage in their stalled negotiations. Pentax said it has yet to make a final decision on the matter, but the latest comments might mean the Japanese camera maker has decided to make an about-face in its merger position."
....
 
Meine Meinung ist auch die vieler anderer Leute, die ich kenne. Keiner hat Pentax, alle sähen es als eine echte Alternative, wenn da nicht die Lieferschwierigkeit wäre.
Das archaische Pentax-Management hat komplett versagt. Mir drängen sich da unweigerlich Vergleiche mit den sozialistischen Entscheidungsträgern auf. Aber wer lässt es sich heute noch bieten den Trabbi für das Kind schon bei der Geburt zu bestellen? Wenn ich in einer Marktwirtschaft ein Produkt verkaufen will, für das es viele alternative Hersteller gibt, dann kann ich doch nicht so doof sein, wenn ich genau weiß, dass die Leute nicht warten können und ungeduldig sind, mir derart lange Lieferzeiten zu leisten, wie Pentax das derzeit macht. Vielleicht wäre ein kurzzeitiger vorrübergehender Lieferengpass noch entschuldbar, aber dieser Zustand hält schon viel zu lange an und es wird sich wohl nichts tun in näherer Zukunft.
Ich wünsche mir für Pentax nur, dass nicht der gewünschte sesselpupsende weiße Ritter kommt, der bestehende Strukturen belässt und die reichen alten Säcke auf ihren Thrönchen lässt, sondern dass ein rigoroser "schwarzer Ritter" diesen Saftladen mal so richtig aufmischt, die Ackermänner in den Chefetagen enthauptet und für klare Verhältnisse sorgt. Japanisches Traditionsunternehmen hin oder her.
 
wozu muss ich Einsicht in die Firma Pentax haben ?

Die Lieferprobleme sind ein Fakt und mir als Kunde ist das Signal 'ich verschlanke mein Personal und dann mal sehen was mit meiner Lieferfähigkeit ist' das falsche Signal.

Die technischen Probleme mit der Ultraschalltechnologie hat Pentax inzwischen zugegeben und vertröstet und verschiebt.

Dann die fast täglich wechselnde Einstellung zur Fusion mit Hoya, aktuell wird schon wieder über eine Fusion mit Hoya nachgedacht ...... ist schon fast wie die unendliche Geschichte

bis Ende Mai muss das auch so sein

aes
 
Tim - tut mir leid , dir das sagen zu müssen , aber du bist irgendwie stur auf deinem Kurs ;) Entlassen wird definitv in Japan Teile des Managements und der
Verwaltung ! Und nicht der vietnamesische Objektiv-Bastler ! Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun ! Entlassungen tun immer weh - aber warst du schon mal in Japan bei japanischen Firmen ? Ich schon und glaub mir , gegen diesen
verwaltungstechnischen Wasserkopf (Statistiken werden über Statistiken geführt) sind wir hier in Deutschland Waisenknaben . Und wenn da eventuell nun eine Verschlankung eintritt , kann das eher helfen , schneller voran zu kommen .
 
Und wenn da eventuell nun eine Verschlankung eintritt , kann das eher helfen , schneller voran zu kommen .

Nicht missverstehen, natürlich tut Verschlankung oft Not.
Mir gehts einzig um das, meiner Meinung nach falsche, Signal nach draussen.
Leider kann ich nach den letzten Meldungen keine klare Linie im Management von Pentax erkennen, unter schneller voran kommen verstehe ich etwas anderes.
 
Eine klare Linie werden wir ev. erst erkennen , wenn alles gelaufen ist - vorher lässt sich kein Management in die Karten schauen , siehe den deal
Daimler/Chrysler mit Cerberus . Und selbst da sind die Karten noch nicht wirklich auf dem Tisch .
 
Oh Mann, was für eine Diskussion.

Also, ich habe die K10D seit Januar. Ich habe ca. 4 Monate gebraucht, um die Objektive zu bekommen, die ich mir wünschte. Ich habe mich gelegentlich darüber geärgert, aber so konnte ich immerhin diverse Nebenjobs auch zu Ende bringen, um die Linsen zu bezahlen... :D

Man muss weder BWLer sein noch Gewerkschaftler oder Globalisierungsgegner, um mit gesundem Menschenverstand einzusehen, dass Pentax nicht jetzt, da zumindest vom Image her der Durchbruch auf dem DSLR-Markt gelungen ist, sich selbst vom Markt verabschieden wird oder ein möglicher Käufer die Marke verschwinden lassen könnte.

Das ist doch selbst in einer an Unsinn reichen Wirtschaftswelt totaler Unsinn!

Im übrigen ist es doch so: Das K-Bajonett wird irgendwo überleben, wenn nicht bei Penatx, dann... Na, eagl. Die Linsen, die wir jetzt haben, vor allem Limiteds und die guten *-Stücke, sollten wir im Falle des Knockouts für Pentax (für das es keine Anzeichen gibt!) in den Banktresor legen. Wenn Pentax nicht mehr Pentax ist und ein Limited kein Limited mehr, dann werden diese Objektive im Wert in die Höhe schnellen. In der Qualität kann man sie sowieso für den Rest des Lebens nutzen.

Bodys dafür werden immer gebaut werden. Von Pentax, Pentax/Hoya, Samsung, Daimler oder McDonalds. Wer weiß. Also: Cool down.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten