Es gab ja mal das Gerücht, das (gleich?) zwei Modelle kommen. Wenn eine KB mit 24 MP kommt, dann kommt ziemlich sicher ein zweites Modell gleich mit dazu. Denn Pentax würde nicht wollen, das Interessenten den mutasslich margenschwächeren 24 MP Body kaufen und sich dann zurückhalten, wenn "noch was besseres" kommt.
Aus meiner Sicht: .. 24 MP naja .. das kann mich höchstens über den Preis interessieren (das diese Kamera für mich trotzdem völlig ausreicht, mag sein).
Ähnlich bei 42 MP: Entweder zum Launch oder bald danach würde Pentax einen Body mit weniger Pixeln dazu anbieten. 42 MP alleine wäre zu teuer für viele der anvisierten Altkunden, unter 2.800 UVP Body only kann ich mir das kaum vorstellen.
Der einzige Body, der alleine kommen könnte und es für einige Zeit bleiben könnte ist mit 36 MP. Für mich immer noch die interessanteste Variante. Mehr brauche ich im Hobbybereich nicht, mit guten Objektiven kann ich hier aber schön detaillierte Bilder machen, trotzdem sind Reserven für Beschnitt vorhanden. Gute Per-Pixel Quality, APS-C Modus mit ca. 16 MP wie gewohnt; sollte ein ordentliches Preis-Leistungsverhältnis haben. Body-Only so um die 2.400 UVP vielleicht.
Guten Rutsch!
MK
Ich sehe was mit 12 MP (D700) geht. Ein sauberes 12 MP Bild kann man problemlos auf A2 ausbelichten und sieht es mit Freude von Nahem an, wenn man nicht grade Fineart Ansprüche hat. Auch viele, die selber fotografieren (jenseits vom Smartphone) kämen nicht auf die Idee zu sagen das sei unscharf oder wenig detailreich.
Insofern geht APSc auch gut mit 11 MP, die von 24 MP übrig bleiben. Zumal der Sensor in der Pentax ja wohl keinen AA Filter hat, sondern die Simulation. Und damit sehr hohe Mikrokontraste von Haus aus bringt wenn man die Simulation abstellt. Die 645D hat im übrigen 24 MP auf KB und damit auch die 11 MP auf APSc. Sobald die Details nicht mehr sehr hochkontrastig sind (also keine Siemenssterne oder Lammellenstoren in der Sonne), mach ich damit mindestens das Gleiche an Auflösung wie mit der K5, da muss man schon mit der ebenfalls filterlosen K5IIs kommen um was von den 16 MP zu sehen.
36 MP kosten bei der Komnurrenz um die 3200 UVP. Pentax wird etwas drunter bleiben, aber keine 20%. Dafür wird Sony ihnen den Sensor nicht günstig genug geben. 36 MP werden zwisschen 2600 und 2800 UVP kosten. Da führt kein Weg dran vorbei.
Die D800 war ja letztlich auch so ein "Dumping" Angebot um neu in den Markt zu kommen. Zur Erinnerung: Bis auf einen Exten fast so teuer wie die 645D war FX vorher bei Nikon 12 MP. Wer hochauflösend für bezahlbar wollte nahm die 5D II oder die A850 mit 21 bzw 24 MP. Nikon hat den Markt dann mit der D800 als erstaunlich tiefpreisige 36 MP Kamera erobert. tiefpreisig hiess vor 4 Jahren, Anfang 2012, 2900 Euro UVP. Mit der D810 hat Nikon den tiefen Preis dann gleich weg korrigiert, die kostet ein paar Hunderter mehr. Und es gab seither auch 4 Jahre Teuerung.
Alles unter 3000 UVP für eine 36 MP DSLR mit wertigem Gehäuse und soliden Leistungsdaten wäre also Schnäppchenbereich.
Ich weiss dass Pentax möglichst mit einem tiefen Preis wird in den Markt drängen wollen. Aber sony wird ihnen nicht den Gefallen machen und ihnen den 36 MP Sensor zum Preis des 24 MP geben. Die wissen auch, dass der Markt mehr her gibt. Also werden sie wohl 10 bis 15% günstiger sein können bei der UVP, mehr nicht. Die D810 liegt bei 3230 UVP, die 5Ds noch höher.
Ich gehe davon aus, dass eine 36 MP ziemlich genau den Strassenpreis haben wird, den eine D800 hatte ob nun mit 2900 UVP oder 2700 ist dann eigentlich nur für die paar Erstkäufer wichtig. Und damit wird sie die günstigste sein, die man jetzt mit 36 MP oder mehr bekommt. Und das wird ein Angebot sein, das nur ca. 2 Jahre läuft, danach kommt der Nachfolger, wie bei Nikon einige hundert teurer.
Wenn Pentax unter 2000 Strassenpreis anpeilt, bleiben nur 24 MP. Damit kann man dann aber auch deutlich drunter bleiben!
36 MP sehe ich eigentlich nur unter diesen Voraussetzungen als nötig an: Man hat den SR doch irgendwie nicht hin gekriegt und möchte aus irgendwelchenGründen nicht ganz ohne AA Filter oder AA Filter Simulation und verpasst der Kamera daher ein solches Filter. Halte ich aber für unwahrscheinlich.
Mit 24 MP kann man sonst fast 1000 Euro tiefere UVP ansetzen. Was verkauft sich wohl besser? Ein 36 MP KB Body für 2400 EuroStrassenpreis? Oder das 24 MP KB Gehäuse mit 24-70/2.8 drauf für 2500 oder 2600 Strassenpreis im Kit? Das in Dynamik und High ISO einem 36 nicht nachsteht? Dem nur die 20% mehr Pixel in jede Richtung fehlen?