• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pentax kalkuliert mit Sicherheit nur mit seinem Kundenmarkt und da tun sie auch gut daran.

Jeder Käufer außerhalb ist Zubrot und Sahnehäubchen.
Der deutsche Markt ist eh auch nur Sahnehäubchen und nicht Kernmarkt für Pentax.
Interessant ist für Pentax erst mal was&wie die Kunden in Japan den KB-Body annehmen. Und die werden ihn kaufen.
 
Ich bleibe da sehr skeptisch. Die D750 kostet neu zZ ca. 1800 Euro. Wie will Pentax das schlagen?

Mit 1500 bis 1600 Strassenpreis. Und nochmal deutlich grösserer Ersparnis, wenn das Hersteller 24-70/2.8 dran hängt. Da legt man bei Nikon für die D750 selbst mit dem alten, das etwas weniger stark ist als das Pentax(Tamron) rund 3000 hin. Wenn man da 500 drunter bleiben kann, ist das ein Wort. Jaja, das Tamron gibt es auch für Nikon. Aus einer Hand ist aber was andere als zwei verschiedene Hersteller. Spätestens wenn es irgendwo klemmt, ist man froh, wenn nur einer sich drum kümmern muss, dass es geht.
 
Da auch keine weiteren Innovationen oder besonderen Ausstattungen geteasert werden, wird die K-1 wohl als Entry-Level-KB einzustufen sein, "bis auf weiteres".

Es gab ja mal das Gerücht, das (gleich?) zwei Modelle kommen. Wenn eine KB mit 24 MP kommt, dann kommt ziemlich sicher ein zweites Modell gleich mit dazu. Denn Pentax würde nicht wollen, das Interessenten den mutasslich margenschwächeren 24 MP Body kaufen und sich dann zurückhalten, wenn "noch was besseres" kommt.
Aus meiner Sicht: .. 24 MP naja .. das kann mich höchstens über den Preis interessieren (das diese Kamera für mich trotzdem völlig ausreicht, mag sein).

Ähnlich bei 42 MP: Entweder zum Launch oder bald danach würde Pentax einen Body mit weniger Pixeln dazu anbieten. 42 MP alleine wäre zu teuer für viele der anvisierten Altkunden, unter 2.800 UVP Body only kann ich mir das kaum vorstellen.

Der einzige Body, der alleine kommen könnte und es für einige Zeit bleiben könnte ist mit 36 MP. Für mich immer noch die interessanteste Variante. Mehr brauche ich im Hobbybereich nicht, mit guten Objektiven kann ich hier aber schön detaillierte Bilder machen, trotzdem sind Reserven für Beschnitt vorhanden. Gute Per-Pixel Quality, APS-C Modus mit ca. 16 MP wie gewohnt; sollte ein ordentliches Preis-Leistungsverhältnis haben. Body-Only so um die 2.400 UVP vielleicht.

Guten Rutsch!

MK
 
.....Der einzige Body, der alleine kommen könnte und es für einige Zeit bleiben könnte ist mit 36 MP......

Treffer - versenkt - jedenfalls meiner Ansicht auch nach! :top: Ebenfalls guten Rutsch!

Gruß G.
 
Für einige Zeit? Ein Großteil der Fotos, die aktuell täglich veröffentlicht werden/gedruckt werden im Profifotografenbereich haben das nicht. Da reichen fast immer die 12mp von vor ein paar Jahren.
 
Es gab ja mal das Gerücht, das (gleich?) zwei Modelle kommen. Wenn eine KB mit 24 MP kommt, dann kommt ziemlich sicher ein zweites Modell gleich mit dazu. Denn Pentax würde nicht wollen, das Interessenten den mutasslich margenschwächeren 24 MP Body kaufen und sich dann zurückhalten, wenn "noch was besseres" kommt.
Aus meiner Sicht: .. 24 MP naja .. das kann mich höchstens über den Preis interessieren (das diese Kamera für mich trotzdem völlig ausreicht, mag sein).

Ähnlich bei 42 MP: Entweder zum Launch oder bald danach würde Pentax einen Body mit weniger Pixeln dazu anbieten. 42 MP alleine wäre zu teuer für viele der anvisierten Altkunden, unter 2.800 UVP Body only kann ich mir das kaum vorstellen.

Der einzige Body, der alleine kommen könnte und es für einige Zeit bleiben könnte ist mit 36 MP. Für mich immer noch die interessanteste Variante. Mehr brauche ich im Hobbybereich nicht, mit guten Objektiven kann ich hier aber schön detaillierte Bilder machen, trotzdem sind Reserven für Beschnitt vorhanden. Gute Per-Pixel Quality, APS-C Modus mit ca. 16 MP wie gewohnt; sollte ein ordentliches Preis-Leistungsverhältnis haben. Body-Only so um die 2.400 UVP vielleicht.

Guten Rutsch!

MK

Ich sehe was mit 12 MP (D700) geht. Ein sauberes 12 MP Bild kann man problemlos auf A2 ausbelichten und sieht es mit Freude von Nahem an, wenn man nicht grade Fineart Ansprüche hat. Auch viele, die selber fotografieren (jenseits vom Smartphone) kämen nicht auf die Idee zu sagen das sei unscharf oder wenig detailreich.

Insofern geht APSc auch gut mit 11 MP, die von 24 MP übrig bleiben. Zumal der Sensor in der Pentax ja wohl keinen AA Filter hat, sondern die Simulation. Und damit sehr hohe Mikrokontraste von Haus aus bringt wenn man die Simulation abstellt. Die 645D hat im übrigen 24 MP auf KB und damit auch die 11 MP auf APSc. Sobald die Details nicht mehr sehr hochkontrastig sind (also keine Siemenssterne oder Lammellenstoren in der Sonne), mach ich damit mindestens das Gleiche an Auflösung wie mit der K5, da muss man schon mit der ebenfalls filterlosen K5IIs kommen um was von den 16 MP zu sehen.

36 MP kosten bei der Komnurrenz um die 3200 UVP. Pentax wird etwas drunter bleiben, aber keine 20%. Dafür wird Sony ihnen den Sensor nicht günstig genug geben. 36 MP werden zwisschen 2600 und 2800 UVP kosten. Da führt kein Weg dran vorbei.
Die D800 war ja letztlich auch so ein "Dumping" Angebot um neu in den Markt zu kommen. Zur Erinnerung: Bis auf einen Exten fast so teuer wie die 645D war FX vorher bei Nikon 12 MP. Wer hochauflösend für bezahlbar wollte nahm die 5D II oder die A850 mit 21 bzw 24 MP. Nikon hat den Markt dann mit der D800 als erstaunlich tiefpreisige 36 MP Kamera erobert. tiefpreisig hiess vor 4 Jahren, Anfang 2012, 2900 Euro UVP. Mit der D810 hat Nikon den tiefen Preis dann gleich weg korrigiert, die kostet ein paar Hunderter mehr. Und es gab seither auch 4 Jahre Teuerung.
Alles unter 3000 UVP für eine 36 MP DSLR mit wertigem Gehäuse und soliden Leistungsdaten wäre also Schnäppchenbereich.

Ich weiss dass Pentax möglichst mit einem tiefen Preis wird in den Markt drängen wollen. Aber sony wird ihnen nicht den Gefallen machen und ihnen den 36 MP Sensor zum Preis des 24 MP geben. Die wissen auch, dass der Markt mehr her gibt. Also werden sie wohl 10 bis 15% günstiger sein können bei der UVP, mehr nicht. Die D810 liegt bei 3230 UVP, die 5Ds noch höher.

Ich gehe davon aus, dass eine 36 MP ziemlich genau den Strassenpreis haben wird, den eine D800 hatte ob nun mit 2900 UVP oder 2700 ist dann eigentlich nur für die paar Erstkäufer wichtig. Und damit wird sie die günstigste sein, die man jetzt mit 36 MP oder mehr bekommt. Und das wird ein Angebot sein, das nur ca. 2 Jahre läuft, danach kommt der Nachfolger, wie bei Nikon einige hundert teurer.

Wenn Pentax unter 2000 Strassenpreis anpeilt, bleiben nur 24 MP. Damit kann man dann aber auch deutlich drunter bleiben!

36 MP sehe ich eigentlich nur unter diesen Voraussetzungen als nötig an: Man hat den SR doch irgendwie nicht hin gekriegt und möchte aus irgendwelchenGründen nicht ganz ohne AA Filter oder AA Filter Simulation und verpasst der Kamera daher ein solches Filter. Halte ich aber für unwahrscheinlich.

Mit 24 MP kann man sonst fast 1000 Euro tiefere UVP ansetzen. Was verkauft sich wohl besser? Ein 36 MP KB Body für 2400 EuroStrassenpreis? Oder das 24 MP KB Gehäuse mit 24-70/2.8 drauf für 2500 oder 2600 Strassenpreis im Kit? Das in Dynamik und High ISO einem 36 nicht nachsteht? Dem nur die 20% mehr Pixel in jede Richtung fehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe was mit 12 MP (D700) geht. Ein sauberes 12 MP Bild kann man problemlos auf A2 ausbelichten und sieht es mit Freude von Nahem an, wenn man nicht grade Fineart Ansprüche hat.

Ich habe es gewagt, ein 10 MP Bild aus der K10D auf A2 / Leinwand drucken zu lassen und finde es super. Insofern.. Zustimmung. Ist aber auch ein Bild, wo es nicht sehr auf Details ankommt.

36 MP kosten bei der Komnurrenz um die 3200 UVP. Pentax wird etwas drunter bleiben, aber keine 20%. Dafür wird Sony ihnen den Sensor nicht günstig genug geben. 36 MP werden zwisschen 2600 und 2800 UVP kosten. Da führt kein Weg dran vorbei.
Die D800 war ja letztlich auch so ein "Dumping" Angebot um neu in den Markt zu kommen. [..]
Und es gab seither auch 4 Jahre Teuerung.
Alles unter 3000 UVP für eine 36 MP DSLR mit wertigem Gehäuse und soliden Leistungsdaten wäre also Schnäppchenbereich.

Warten wir das am Besten einfach ab. Deine Argumentation ist nachvollziehbar und genau so kann es sein. Andererseits macht der 36 MP Sensor ja in der Produktion auch nicht viel mehr Kosten als ein 24 MP Sensor, die Frage ist also tatsächlich die Preisgestaltung durch Sony und der Willen von Ricoh.
Ich darf daran erinnern, das Pentax im MF-Markt als Preisbrecher fungieren konnte mit der 645D - hier gab es vorher ja nichts unter 20.000 Euro (aus dem Gedächtnis, korrigiere gerne wenn falsch). Wer hätte vorher gedacht, das das möglich ist?

Natürlich sollte man bei KB keine Wunder erwarten, aber wenn Pentax ein 24 MP Modell für sagen wir 1800 Euro anbieten kann, wieso sollte dann ein 36 MP Modell 1000 Euro mehr kosten (müssen)? Selbst ein 36 MP Sensor wird Pentax im Einkauf keine 1000 Euro kosten. Das sind dann EndPreise, die man macht weil man kann, nicht weil man muss.

Ist mir letztlich auch egal, ich habe einen gut eingestellten Preis-Leistungs Sensor, und werde weder 2000 Euro für ein kastriertes 24 MP Modell noch 2800 Euro für ein gut ausgestattetes 36 MP Modell hinblättern. Wenn es nicht günstiger geht, dann ist es halt zu teuer für mich.

MK
 
Bei Mittelformat lag das anders. Die anderen Anbieter waren Mittelformat anbieter und mussten mit tiefen 1000er Zahlen pro Jahr die Entwicklungskosten für Ihre Backs oder Kameras rein holen. Pentax hat grosse Teile der Elektronik aus der K5 übernommen. Also Grosserientechnik, die einen Bruchteil kostet. Zudem haben die MF Anbieter damals auch beim Neukauf uptoische Preise für die alte MF Kamera gezahlt, um einen Gebrauchtmarkt zu verhindern. Irgendwo muss auch das Geld herkommen. Wäre so, als ob Pentax nun beim Kauf einer 645Z mindestens 5000 für eine gebrauchte 645D anrechnet. Das war also erstens Kleinserientechnik, bevor Pentax kam, und zweitens waren die Preise künstlich hoch, indem der Gebrauchtmarkt leer gekauft wurde. 20000 hat man einmal bezahlt, für das erste Gehäuse. Danach viel weniger.
Pentax hat dann mit er unerhört hohenStückzahl von 5000 pro Jahr gerechnet. Das ist mehr als jeder andere Hersteller da verkauft hat in dem Bereich. Geowrden isnd es dann fast 10'000 pro Jahr.

Bei KB geht das alles anders. KB Bodies für 2000 oder 3000 UVP sind bereits Grosserien Produkte. Mit tiefen Margen, die eigentliche Marge ist in den Objektiven. Auch die Stückzahl kann Pentax nicht überbieten, D800 und D800E wurden zusammen ca 300'000 pro Jahr gebaut.

Pentax wird günstiger einsteigen als die anderen. Aber eben nicht so viel.

24 MP im K3 Body sind auch kein Einsteiger Angebot. Der Sensor ist kein Deut schlechter, was Dynamik und ISO etc angeht. Man hat nur 20% weniger Pixel in jede Richtung, was bei tpischen Objektiven rund 15% grösser drucken bei gleiher Auflösung von Nahem betrachtet heisst. Statt 40x60 also 46x70. Der K3 Body bietet zudem bereits mehr an Haptik und Möglichkeiten als eine D610 oder 6D, bis auf den AF-C im Fall der D610, super AF ist halt weniger die Domäne von Pentax.

Eine Kamera, die in der Bildqualität mit D610 D750 gleichzeiht und an 5D III und 6D dank mehr Dynamik in tiefen ISo vorbeizieht, bei gleichzeitig Body eine Klasse höher als D610 und 6D darf man eigentlich auch als Schnäppchen bezeichnen, wenn sie nicht mehr kostet auf der Strasse als D610 und 6D.
 
24 MP im K3 Body sind auch kein Einsteiger Angebot. Der Sensor ist kein Deut schlechter, was Dynamik und ISO etc angeht. Man hat nur 20% weniger Pixel in jede Richtung, was bei tpischen Objektiven rund 15% grösser drucken bei gleiher Auflösung von Nahem betrachtet heisst.

Die K-3(II) ist doch ein DX-Body und hängt entsprechend mit der Dynamik und Rauschen allen aktuellen FXen hinterher?

Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das der 36MP Sensor sich vom Preis her deutlich vom 24MP Sensor unterscheidet. Beim Endpreis des Bodys werden andere Sachen wie Gesamtmenge und verbaute Mechanik und Elektronik eine Rolle spielen.
 
Pentax wird auch jetzt nicht den ultimativen AF verbauen. Also wird die Kamera eher auf Landschaftsfotografen als auf Reportage und Sport abzielen.
Canon hat 50MP, Sony hat 42MP und Nikon hat 36MP. Was spricht dafür sich da ausgerechnet die Pentax zu kaufen? Zumal es jahrelang ein reines APS-C System war und dementsprechend nicht unbedingt soviel aktuelle KB Objektive wie bei Canon/Nikon vorhanden sind. Sowohl im Portfolio als auch bei den Bestandskunden.
Ich sehe es wie Manni, der Aufpreis für den Hersteller wird unter 400,-€/36MP Sensor liegen. Nikon hätte die D750 sicher auch mit 36MP anbieten können, aber man will sich ja nicht das Geschäft kaputt machen. :evil:
 
Wenn Leistung und Preis in einem kaufbaren Verhältnis stehen, isses doch relativ egal ob 24 oder 50 Mp?!

Gruß
Jörg
 
Pentax wird auch jetzt nicht den ultimativen AF verbauen. Also wird die Kamera eher auf Landschaftsfotografen als auf Reportage und Sport abzielen.

Ich denke, die Kamera wird ein Allrounder. Das bedeutet, der AF wird tatsächlich etwas schwächer sein als das, was in den Topmodellen von CaNikon verbaut wird. Es ist aber damit zu rechnen (auch angesichts der Eigenentwicklung eines 70-200/2.8), das der AF im Vergleich zu früheren Modellen weiter zulegt.

Canon hat 50MP, Sony hat 42MP und Nikon hat 36MP. Was spricht dafür sich da ausgerechnet die Pentax zu kaufen?

Ganz einfach: Es ist 'ne Pentax! ;)

Ich sehe es wie Manni, der Aufpreis für den Hersteller wird unter 400,-€/36MP Sensor liegen. Nikon hätte die D750 sicher auch mit 36MP anbieten können, aber man will sich ja nicht das Geschäft kaputt machen.

Sehe ich ähnlich. Das Problem ist halt mal wieder, hast Du teurere Modelle hast Du auch weniger Käufer --> Kosten steigen überproportional. Und das bei dem kleinen Pentax-Marktanteil...!
Auf der anderen Seite ist Sony ja auch daran interessiert, seine Sensoren zu verkaufen. Da Pentax ziemlich spät einsteigt, sollten die Konditionen für 24 und 36 MP so schlecht nicht sein; bei 42 MP sieht das natürlich ganz anders aus.

MK
 
Pentax wird auch jetzt nicht den ultimativen AF verbauen. Also wird die Kamera eher auf Landschaftsfotografen als auf Reportage und Sport abzielen.
Canon hat 50MP, Sony hat 42MP und Nikon hat 36MP. Was spricht dafür sich da ausgerechnet die Pentax zu kaufen? Zumal es jahrelang ein reines APS-C System war und dementsprechend nicht unbedingt soviel aktuelle KB Objektive wie bei Canon/Nikon vorhanden sind. Sowohl im Portfolio als auch bei den Bestandskunden.
Ich sehe es wie Manni, der Aufpreis für den Hersteller wird unter 400,-€/36MP Sensor liegen. Nikon hätte die D750 sicher auch mit 36MP anbieten können, aber man will sich ja nicht das Geschäft kaputt machen. :evil:

Ganz einfach SR im Body. Gerade dieses Feature sollte die Non Action Fotografen ansprechen. Kann mir vorstellen, dass viele CanNikon Nutzer deswegen auf die Pentax schielen. Außer Sony bietet es für KB keiner an. Und sehr gute KB Objektive gibt's von Sigma. Dass Pentax über den Preis Kunden gewinnen muss, dass glaube ich allerdings auch. Ein Pentax Gehäuse 36MP für 2800€ oder ein 42MP für >3000€ würde ich mir persönlich nicht kaufen. Dann bleibe ich lieber bei Nikon FX oder hole mir für unwesentlich mehr eine Sony A7r II. Ich spekuliere mit 2499€ und 36MP. Alles dadrüber ist nur was für Pentax Fans.
 
Ganz einfach SR im Body. Gerade dieses Feature sollte die Non Action Fotografen ansprechen. Kann mir vorstellen, dass viele CanNikon Nutzer deswegen auf die Pentax schielen.

Klar IS im Body ist gut.
Aber gerade an einer DSLR ist ein stabilisiertes Sucherbild damit nicht zu erreichen (DSLM sieht das anders aus). Im Telebereich ein echter Nachteil.

Außerdem haben doch die meisten moderneren Zoom-Linsen einen Stabi eingebaut. Und auch in FBs hält das mehr und mehr Einzug. Die neuen Tamron 35 und 45. Canons 24, 28, 35mm und 100mm Makro.

Ja der IS im Body ist eine USP. Aber in meinen Augen schwindet diese durch immer mehr Linsen mit Objektiv-Stabi immer mehr und mehr.

Wer auf einen Stabi wert legt wird auch bei Nikon/Canon KB Systemen fündig.

Ich weiß nicht, ob dieses Feature wirklich Leute zum wechseln bringt.
Und dann doch vielleicht eher auf die Sony Serie. Die haben das Feature auch und können gut alle Linsen adaptieren.

Ich schaue mir aber die neue Pentax auch sehr genau an. Hoffe auf niedrige Preise und mehr Konkurrenz im KB Markt :)
 
Grundsätzlich kostet ein Stabi in den Linsen nicht mehr so wahnsinnig viel seitdem jedes Kit das bei den Systemen ohne Stabi im Body kann. Das Preisargument "ich muss denStabi nicht mehrfach bezahlen" ist also keines mehr.
Auf der Habenseite ist die AA Filter Simulation die einen Filter erübrigt und doch in gewissen Grenzen Moirekontrolle erlaubt. Und dass jedes alte Objektiv stabilisiert ist.
Auf der Negativseite ist das uruhige Sucherbild bei langen Brennweiten.

Noch auf der Habenseite sind stablisrte FB mit f/1.4 oder f/1.2. Weil es noch niemand für nötig erachtet, die stabilisiert zu bauen. Das ist aber ggf. eine Frage der Zeit.

Für ein 36 MP Modell werden die ersten paar Monate wohl auch Strassenpreis mehr als 2500 fällig.Den Rest regelt die Zeit, 12 oder 18 Monate nachErscheien wird es nicht mehr so weit über 2000 liegen, wie es mit der D800 auch war. So kommen also durchaus auch die zum Zug die "nur" 2200 oder so dafür zahlen möhten. Sie kommen halt nur nicht zuerst zumZug, sondern müssen sich noch 1 Jahr gedulden. Wer sie am ersten Tag will, wird für ein 36 MP Modell ohne Einschränkungen die etwas weh tun hingegen gegen 3000 hin blättern müssen.

Hab ich mit der 645D ja auch gemacht. Meine erste kam, als die erste gebrauchte in der Schweiz angeboten wurde. Weil der Preis nicht so sank. Wenig später sak der Preis, zwar nicht auf meinen Gebrauchtpreis, aber doch 25%. Jedes Foto bis dahin war es mir aber wert.
Und auch mit er K5IIs. Die wollte ich schon haben seit ich eine K5 hatte und dieses Gerät angekündigt wurde. Nun habe ich eine, eine Gebrauchte.
 
Grundsätzlich kostet ein Stabi in den Linsen nicht mehr so wahnsinnig viel seitdem jedes Kit das bei den Systemen ohne Stabi im Body kann. Das Preisargument "ich muss denStabi nicht mehrfach bezahlen" ist also keines mehr.
Lichtschwache Kitlinsen billig zu stabilisieren ist eben das eine, der Aufwand steigt aber mit der Lichtstärke und auch mit dem Qualitätsanspruch.

Auf der Negativseite ist das uruhige Sucherbild bei langen Brennweiten.
Sagen wir es ist ein Unterschied.

Noch auf der Habenseite sind stablisrte FB mit f/1.4 oder f/1.2. Weil es noch niemand für nötig erachtet, die stabilisiert zu bauen. Das ist aber ggf. eine Frage der Zeit.
Siehe oben, ich glaube nicht, dass es nur eine Frage des Wollens ist. Die Dinger werden dann auch deutlich größer und schwerer und teurer. Und fakt bleibt eben derzeit: Wer alle Joker ziehen will (Eintrittspupille und Stabilisierung) kann das mit einem CaNikon System nun mal gar nicht machen.

mfg tc
 
FB mit f/1.4 oder f/1.2. Weil es noch niemand für nötig erachtet, die stabilisiert zu bauen. Das ist aber ggf. eine Frage der Zeit.

Ich fürchte, dass der Nutzen / die Nachfrage nach Stabilisierung dort nicht so da ist, sonst gäbe es das schon längst.
Solche Lichtriesen kauft man sich ja, um sie auch ziemlich offen zu benutzen. In der Regel um des Bokeh willen, meist für die People-Fotografie. Einschließlich Bühne.

Also bewegte Objekte, für die man deshalb sowieso kurz belichten muss. Somit als Neben-Nutzen gleich auch verwacklungssicher.
Was bei Offenblende ja auch eh kein Problem ist. Draußen hab ich mit meinem 50/1.8er i.d.R. Belichtungszeiten um so 1/4000 herum. Da braucht niemand einen Stabi, weder im Objektiv noch im Body.

Mancher Stabi (Pentax-Body-Stabis gehören meines Wissens dazu?) haben zudem ein Problem, dass sie für spontane People-Fotografie etwas zu träge sind, bis sie denn mal eingependelt und bereit sind, effektiv zu stabilisieren. Bevor das eingetreten ist, wird ja das Bild ja eher verschlimmbessert (bis hin zu verdorben).

Ich glaube, dass Stabi bei lichtstarken Bokeh-Festbrennweiten aus all diesen Gründen in der Praxis nicht so wichtig und deshalb nicht so nachgefragt sind.

Dass Tamron in seinen neuen 1.8er neuerdings/erstmalig Stabis drin hat, ist von daher "interessant". Vermutlich tatsächlich nur als kleiner Goodie, weil's einfach nichts mehr kostet in der Großserie?
 
Zuletzt bearbeitet:
36 MP kosten bei der Komnurrenz um die 3200 UVP. Pentax wird etwas drunter bleiben, aber keine 20%. Dafür wird Sony ihnen den Sensor nicht günstig genug geben. 36 MP werden zwisschen 2600 und 2800 UVP kosten. Da führt kein Weg dran vorbei.

Du bist schlecht informiert. ;) 36MP gibt's bei der Konkurrenz ab 2.099,-€ UVP (und das ist halt der Sony-Sensor).
Ich würd das Ganze generell nicht so übertrieben an der Megapixelzahl festmachen - die Zeiten sind schon längst vorbei (überspitzt formuliert: nach der "Logik" dürfte eine A7S II beispielsweise ja höchstens 1.000,-€ UVP kosten...statt 3.399,-€ - oder eine Canon EOS 1Dx nur etwa 1.200,-€ UVP). "Inzwischen" sind die wirklich preistreibenden Sachen ganz andere.

Schöne Grüße :)
Jean
 
Ich glaube, dass Stabi bei lichtstarken Bokeh-Festbrennweiten aus all diesen Gründen in der Praxis nicht so wichtig und deshalb nicht so nachgefragt sind.
Wie willst du die Nachfrage nach einem Produkt messen, welches gar nicht existiert? Umfragen und Interessensbekundungen sind das eine - ausgegebenes Geld etwas ganz anderes. Das ist ähnlich wie mit der KB-Pentax selbst - wird sich erst raus stellen wenn es sie gibt. Ich persönlich glaube die mangelnde Attraktivität der stabilisierten Lichtriesen läge ganz woanders:
Die Dinger werden dann auch deutlich größer und schwerer und teurer.

Dass Tamron in seinen neuen 1.8er neuerdings/erstmalig Stabis drin hat, ist von daher "interessant". Vermutlich tatsächlich nur als kleiner Goodie, weil's einfach nichts mehr kostet in der Großserie?
Ja, klar. Kosta fast gaa nix. Nur soviel wie das fast doppelt so lichtstarke, und dabei anerkannt sehr gute, Sigma Art.

mfg tc
 
Kosta fast gaa nix.
Wobei man das Wort "fast" auch im Prinzip streichen kann :D
Guckma das Sigma Contemporary 17-70. Mit Stabi (für CaNikon) oder ohne Stabi (für Sony/Pentax) kostet es das gleiche.

Würde Tamron seine 1.8er als "Stabi-kastrierte" Edition für Pentax anbieten, würde es ebenfalls genausoviel kosten, wie die stabilisierten CaNikon-Versionen. OK wird nie passieren, weil Tamron grundsätzlich nichts neues mehr für Pentax-K anbietet. Aber auch bei Sigma hab ich noch nie gesehen, dass ein stabi-kastriertes Objektiv nur deshalb billiger werden würde.

Ich glaube wirklich, optische Stabi ist eine billige Technologie heutzutage. Jede Aldi-Zoom-Knippse hat das doch. Und jedes bessere Handy. Und deren Objektive werden deshalb doch auch weder teuer noch schwerer noch Monstergroß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten