• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schade, jetzt haben sie den japanischen Teaser überarbeitet. Da hieß es gestern noch:

"歴史と技術に根付いた信頼感、比類ない圧倒的な個性。PETNAXだからこそ提供できる独創的な魅力にあふれた製品です"

Das wäre 'ne schöne Kamera für meinen Hund geworden :p

Aber echt Mal, die sollten sich in Japan 'nen vernünftigen Übersetzer zulegen. Die deutsche Seite verlautet dauernd Murks, die amerikanische scheinbar auch.
 
APS-C Objektive kann man - wie von mir vermutet - entweder im "Cropmodus" oder mit voller Sensorfläche nutzen:

http://www.pentax.com/en/pentaxff/
Soweit eigentlich selbstverständlich. Interessanter wäre, ob man weitere Cropformate innerhalb des eingeschränkt ausgeleuchteten Bildkreises wählen kann oder ob man sowas nachträglich selbst aus KB beschneiden muss. Noch interessanter wäre, ob die Kamera den genauen Bildkreis eines DA in Erfahrung bringen kann, um das dann entsprechend nutzen zu können.

mfg tc
 
Soweit eigentlich selbstverständlich. Interessanter wäre, ob man weitere Cropformate innerhalb des eingeschränkt ausgeleuchteten Bildkreises wählen kann oder ob man sowas nachträglich selbst aus KB beschneiden muss. Noch interessanter wäre, ob die Kamera den genauen Bildkreis eines DA in Erfahrung bringen kann, um das dann entsprechend nutzen zu können.
Selbstverständlich ist das nicht, aber der richtige Weg.
Wenn es mir anstelle von Pentax nur um Umsatz geht, würde ich bei Da Objektiven automatisch croppen, um den Verkauf von Dfa's zu pushen, falls denn genügend raus sind.

Da die SR den Sensor bewegt, wird sich Pentax hüten den genauen Kreis zu croppen. Selbst einstellbar wäre allerdings sehr schön. Ein Traum wäre es mit Profilen, ähnlich der Sensorfeinkalibrierung :top:
 
was ja quatsch ist, da man sowieso am pc croppen muss.
Nein sinnvoll, da viele Da Objektive mehr als den vollen apsc Crop ausleuchten.
Manche müssen wegen einer leichten Vignette kaum beschnitten werden, andere dafür auf Apsc Größe.
Das 300* lässt sich zB ohne Einschränkung an KB nutzen.

Das dann als dynamischen Cropmodus zu implementieren wäre genial.
 
Also dass man mit APSc Objektiven volles KB erlauben sollte, versteht sich eigentlich irgendwie. Wenn das nicht möglich ist und der Kunde nicht selber entscheiden darf, ob es das mit genau dem Objektiv noch akzeptiert oder es eben nicht geht, dann spreche ich von Rotstift, Kastration etc.
Positiv erwähnen würde ich es erst, wenn es auch noch einen Crop Modus 1.3 oder 1.2 dazwischen gibt. Das leuchten nämlich deutlich mehr APSc Linsen aus als volles KB.
 
Hm. Kann mich mal der Neugier halber jemand aufklären was an den zwei Bildern auf der Pentax Homepage so besonders ist?

Worauf zielt deine Frage ab? Wenn du eine Bildbewertung anzetteln willst, bitte in der Sektion der Bilddiskussionen. Da geht's dann entsprechend subjektiv zu.

Ansonsten sind das zwei KB Beispiele mit unterschiedlicher Brennweite und zweier interessanter Objektive. Meine persönliche Hoffnung dahinter ist eine versteckter Hinweis auf ggf. Neuauflage dieser beiden Objektive :rolleyes:
 
Nein sinnvoll, da viele Da Objektive mehr als den vollen apsc Crop ausleuchten.
Manche müssen wegen einer leichten Vignette kaum beschnitten werden, andere dafür auf Apsc Größe....

... Das dann als dynamischen Cropmodus zu implementieren wäre genial.

Das erstere ist wirklich sinnvoll!
Dynamischer Crop eher nicht, da man Vignetten - je nach Anspruch - auch per EBV korrigieren kann.
Und daher würde ich DAS nicht der Kamera überlassen wollen ;)
 
Dynamischer Crop eher nicht, da man Vignetten - je nach Anspruch - auch per EBV korrigieren kann.
Und daher würde ich DAS nicht der Kamera überlassen wollen ;)

Manche bauen Vignette hinterher sogar extra noch ein. Insoweit gut&richtig, das dem Fotografen zu überlassen und ihn nicht technisch unnötig zu bevormunden.

Die Freunde der pixelscharfen Randbereiche werden (unnötigerweise) schäumen, wer Fotografie eher als Kunst begreift, wird es nutzen können.

Messtechnik-Objektive für die Pixeljäger wird es sicherlich auch geben.....

Der Link von Pentax wird uns von nun an wohl alle paar Wochen häppchenweise mit Neuigkeiten und Fakten anfüttern, bis die Kamera dann mal endgültig und vollständig vorgestellt werden wird.
 
Ist ja nicht so, dass man ohne eine KB-Kamera gar keine Fotos machen kann, insoweit bin ich da sehr entspannt.

Alle anderen bekommen ihr neues Spielzeug ja dann in absehbarer Zeit. ;):D
 
Das erstere ist wirklich sinnvoll!
Dynamischer Crop eher nicht, da man Vignetten - je nach Anspruch - auch per EBV korrigieren kann.
Und daher würde ich DAS nicht der Kamera überlassen wollen ;)
Ich fänd's ganz praktisch. Bei einem JPG überlässt man nun mal einiges der Kamera, was man sonst "auch per EBV korrigieren kann". Wenn's einem nicht passt muss man eben das RAW noch mal heran ziehen. JPG ooc ist nun mal eher für diejenigen, die mit dem ooc-Ergebnis auch was anfangen können und vor allem auch wollen. Ansonsten fände ich die Idee eines auf die Lens-ID manuell festgelegten Bildkreises auch ganz hübsch.

mfg tc
 
Ja, trotzdem haben hier genügend Leute Befürchtungen geäußert, dass es anders sein könnte.

.. was komplett unverständlich war. Gerade für Pentax macht es Sinn, ja ist es ein Muss, den Crop-Modus zu bieten: Weil man es bei Pentax kann! Denn außer Nikon kann das derzeit sonst keiner, oder? Canon nicht wegen der unterschiedlichen Mounts, und bei Sony auch. Oder? DIe können zwar die KB-Objektive an APS-C adaptieren / nutzen, aber nicht umgekehrt.
Wenn Pentax da einen RIegel vorgeschoben hätte, wäre ich als potenzieller Käufer ausgeschieden.

Ich fänd's ganz praktisch. Bei einem JPG überlässt man nun mal einiges der Kamera, was man sonst "auch per EBV korrigieren kann". Wenn's einem nicht passt muss man eben das RAW noch mal heran ziehen. JPG ooc ist nun mal eher für diejenigen, die mit dem ooc-Ergebnis auch was anfangen können und vor allem auch wollen. Ansonsten fände ich die Idee eines auf die Lens-ID manuell festgelegten Bildkreises auch ganz hübsch.

Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Ich bin sicher, da werden ein paar Firmware-Updates kommen und ein bisschen erweitern, und in 10 Jahren kann das aktuelle Modell vielleicht Auto-Bildkreis analog Auto-Iso: Vier Größen, und Du kannst für jedes moderne APS Zoom-Objektiv konfigurieren, ob die Kamera bei zunehmender Brennweite den Schritt zum nächstgrößeren Bildkreis möglichst früh oder spät macht :)

Aber auch mit zwei Größen (Crop und APS-C) kann man schon viel machen. Es gibt ja auf jeden Fall "Immer Crop" und "Immer APS-C". Und dann könnte ich mir noch zwei Auto-Modi vorstellen:
a) Nimm den Bildkreis, für den das verwendete Objektiv gebaut wurde. Wenn Du das Objektiv nicht ermitteln kannst, nimm KB.
b) wie (a), nur das das RAW (bei RAW+) immer KB ist.

VG,

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es noch nicht für ausgemacht, dass es keine Zwischenstufen gibt. Der Punkt 'Crop' auf dem dritten Wählrad' wird ja nicht nur zwei Einstellungen zulassen?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten