• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich halte es noch nicht für ausgemacht, dass es keine Zwischenstufen gibt. Der Punkt 'Crop' auf dem dritten Wählrad' wird ja nicht nur zwei Einstellungen zulassen?!
Vermutlich weitere Bildseitenverhältnisse... 1:1, 4:3, 5:4, 16:9, 16:10, 21:9...

mfg tc
 
.. was komplett unverständlich war. Gerade für Pentax macht es Sinn, ja ist es ein Muss, den Crop-Modus zu bieten: Weil man es bei Pentax kann! Denn außer Nikon kann das derzeit sonst keiner, oder? Canon nicht wegen der unterschiedlichen Mounts, und bei Sony auch. Oder? DIe können zwar die KB-Objektive an APS-C adaptieren / nutzen, aber nicht umgekehrt.

Falsch, alle Kameras der A7 Serie können APSc Linsen automatisch erkennen und umschalten, oder man kann das manuell tun.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Falsch, alle Kameras der A7 Serie können APSc Linsen automatisch erkennen und umschalten, oder man kann das manuell tun.

Moin, danke für die Richtigstellung. Das betrifft dann aber nur die neuen e -Mount KB Kameras von Sony, richtig? Ich hatte hier an die älteren A-Mount-Kameras gedacht. An diese kann man die e-Mount APS-C aber nicht adaptieren, oder?

Schönen Sonntag,

MK
 
E-Mount Objektive an A Mount? Da wirds eher schwer - da hat die Physik was dagegen ^^
 
Hi.

Interessant fände ich auch folgendes:

Mit einem APS-C Objektiv könnte man ein Hochkant Foto machen ohne die Kamera drehen zu müssen :angel:

Gruß,
Alex
 
So weit hergeholt finde ich das garnicht. Wenn man keinen L-Winkel zur Hand hat wäre das eine praktische Möglichkeit auf die schnelle Hochkant Aufnahmen vom Stativ zu ermöglichen für Panoramen, ohne gleich die Objektiv-Achse zu weiter zu verschieben.

Könnte man nicht (falls man dem Sensor ermöglicht sich zu kippen) mit Apsc Linsen und entsprechend frei positionierbarem Crop (also nicht nur zentral) theoretisch einen Tilt per Sensor durchbringen? Sehr weit hergeholt und unrealistisch, wäre allerdings ein nettes Feature.
 
Ja, und mit einer blauen Kamera könnte man grüne Bilder machen und nebenbei Kaffee kochen.....

Das war schon ernst gemeint.

Wenn man beide Varianten (Querformat und Hochkant) gleichzeitig speichern könnte, hätte man beim Blitz nicht mehr das Problem diesen zu drehen, wenn man zwischen beiden Formaten wechselt (Portrait / Gruppe).
Oder falls man gar keinen drehbaren Blitz hat...

Wobei man bei manchen Blitzsituationen bestimmt auch gerne den ganzen Sensor nutzen würde.
Aber falls man 1. das Objektiv nicht hat oder 2. dieses Feature (falls es das denn geben sollte) in der bestimmten Situation wichtiger findet als FF.

Gruß,
Alex
 
So weit hergeholt finde ich das garnicht. Wenn man keinen L-Winkel zur Hand hat wäre das eine praktische Möglichkeit auf die schnelle Hochkant Aufnahmen vom Stativ zu ermöglichen für Panoramen, ohne gleich die Objektiv-Achse zu weiter zu verschieben.

Könnte man nicht (falls man dem Sensor ermöglicht sich zu kippen) mit Apsc Linsen und entsprechend frei positionierbarem Crop (also nicht nur zentral) theoretisch einen Tilt per Sensor durchbringen? Sehr weit hergeholt und unrealistisch, wäre allerdings ein nettes Feature.

Tilt? Da müsste man was kippen.Shift? ja.
Mach ich schon lange so bei kritischen Motiven in der Stadt. Statt dem 24mm oder 28mm das 17mm auf die KB DSLR. Kamera kann dann waagrecht oder zumindest viel weniger steil geneigt bleiben. Und nachträglich wird das, was dann vorallem unten zu viel drauf ist, abgeschnitten. Ich mach das übrigens mit nur 12 MP. Selbst das reicht gut, solange man es nicht zu etxrem macht.
 
falls man dem Sensor ermöglicht sich zu kippen
Tja, falls. Da würde mich der technische Lösungsansatz schon interessieren.

mit Apsc Linsen und entsprechend frei positionierbarem Crop (also nicht nur zentral)
Wieso ausgerechnet am kleineren Bildkreis frei positionierbar? Dann müsstest du den Sensor ja um die halbe APSc-Breite/Höhe verschieben können. Bei den von dir angedachten Freiheitsgraden des Bildsensors würde die Kamera vermutlich um den Faktor 5 größer. Ich hoffe nicht, dass Ricoh derart übles Zeug geschnupft hat um so etwas umzusetzen.

mfg tc
 
Da das Ganze eine "klassische" DSLR mit Spiegel usw. wird, bin ich sehr gespannt wie sich der AF schlägt, der ja bekanntlich immer ein Sorgenkind bei Pentax war.

Und da Pentax auf ihrer Teaser Webseite gleich die Millionen Altobjektive ansprach, hoffe ich, dass sie das ordentlich testen und anpassen. Gut wäre z.B., wenn für jedes Objektiv eine Messkurve in der Kamera hinterlegt wird. Und/oder die Möglichkeit, eigene Messkurven anzulegen.

Was die Bildqualität abgeht, bin ich sehr zuversichtlich. Das hat Pentax bisher immer super hinbekommen.
 
Ist auch mehr Wunschdenken, wäre aber ein erstklassiges Alleinstellungsmerkmal.
Und ja ich meinte Tilt (Shift geht ja schon ohne Probleme).
Der Sensor sollte dafür kippbar sein (justage nach vorn und hinten ist doch glaube ich schon möglich? Oder ist die AF Feinjustage "nur" eine Softwarekorrektur?). Dadurch verschiebt sich aber das kleinere Bild, das die APSc Linse auf den Sensor projeziert Richtung Randbereich, sowie ich mir das vorstelle. Daher müsste der Bereich, des Sensors, ausdem das Bild entsteht anpassbar sein, um keine schwarzen Bildelemente mit drauf zu haben.

Ich vermute allerdings in keinster Weise, dass sowas in den nächsten Jahren umgesetzt wird:ugly:

EDIT:
Ich denke, dass sie sich beim AF schon etwas mehr ins Zeug legen (müssen sie auch), es sei denn die Kamera ist rein auf Budget ausgelegt, was so ziemlich der größte Fehler wäre, den Pentax machen könnte. Immerhin haben sie beim 70-200 (&150-450?) das AF Protokoll etwas überarbeitet, sodass 1 Schritt ausgelassen wird beim fokussieren.
 
EDIT:
Ich denke, dass sie sich beim AF schon etwas mehr ins Zeug legen (müssen sie auch), es sei denn die Kamera ist rein auf Budget ausgelegt, was so ziemlich der größte Fehler wäre, den Pentax machen könnte. Immerhin haben sie beim 70-200 (&150-450?) das AF Protokoll etwas überarbeitet, sodass 1 Schritt ausgelassen wird beim fokussieren.

Ich denke, sie werden die Gelegenheit nutzen und das AF-System deutlich verändern. Sie werden es für KB ziemlich neu machen und dabei Wert darauf legen, das man es auch für die 645-Linie gut nutzen kann. Vielleicht kommt dann auch ein 645-Refresh (645Z II) mit gleichem Sensor und neuem AF-System. Nur Spekulation, aber klingt "richtig", finde ich.

Außerdem würde ich raten, das das neue System zu den Marktführern hin wieder etwas aufholen wird, aber nicht überholen.
 
I
Außerdem würde ich raten, das das neue System zu den Marktführern hin wieder etwas aufholen wird, aber nicht überholen.

wenn Pentax im KB Bereich nicht wirklich etwas anbietet, das technisch extrem besser ist als das was es im KB-Markt eh schon gibt oder womöglich eine technisch unterlegene KB anbietet wäre das imo der größte Schwachsinn überhaupt. Der Markt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert, es gibt keine "0/8/15 Einsteiger" mehr, die haben jetzt die Schmartfones als neuen Modegig auserkoren.
Als Kunden bleiben nur noch ambitionierte Hobbyisten und gewerbliche Fotografen übrig. Die wollen aber ganz sicher keine abgespeckten Alibi-KB-Knipsen, sondern vollwertige High-Tech, egal welches Sensor-Format es auch ist. Selbst im Einsteiger-Bereich werden die Anbieter zukünftig höhere Ansprüche bedienen müssen, die Zeiten in denen eine "große" Kamera einfach nur gekauft wurde, weil es Mode / Hip war sind vorbei.
 
wenn Pentax im KB Bereich nicht wirklich etwas anbietet, das technisch extrem besser ist als das was es im KB-Markt eh schon gibt oder womöglich eine technisch unterlegene KB anbietet ..

Was könnte denn überhaupt "extrem besser" sein als das Niveau, das wir bei DSLR/DSLM bereits sehen können? Kannst Du ein Beispiel geben?
Meiner Meinung nach braucht die Pentax nicht besser sein als zB die D750 von Nikon, die Frage ist dann natürlich der Preis. Bei gleicher Qualität/Ausstattung muss die Pentax aber auch nicht viel billiger sein als die Konkurrenz, nur sollte sie nicht teurer sein.

Aber das sieht halt jeder ein bisschen anders..

MK
 
Aber das sieht halt jeder ein bisschen anders..

MK

So sieht es aus.
Man wird nicht jeden Kunden befriedigen können...

Bleiben 2 Fragen

1. Kaufen auch Kunden, die nur halb befriedigt werden - weil es eine PENTAX ist.

2. Wird es mittelfristig parallel eine 2. KB geben?
- dann entweder eine Schublade drunter
- oder eine Schublade drüber

Gruß,
Alex
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten