• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein heller großer Glasprimsensucher, der aber über (schaltbare) Einblendungen in einer elektronischen Ebene z.B. ein Live-Histogram, Über- und Unterbelichtungen, Fokuslage (Peekingmäßig) oder Gitterlinien usw liefern kann, ist doch kein reines Hobbyuser-Gadget, sondern auch für einen Profi hilfreich und nützlich.

Gerade wer schon immer über einen SLR-Sucher fotografiert hat, tut sich mit einem reinen Display-Sucher oft sehr schwer. Das heißt aber doch nicht, das mögliche elektronische Hilfen die eingeblendet werden können, nicht angenommen werden, wenn die nützlich sind für gelungene Bilder.

Der hohe Höcker der K-1-oder-wie-auch-immer-sie-heißen-möge* wird seinen Grund haben, ich vermute schon, dass es dabei um elektronische Unterstützung zum Echt-Motiv-Blick gehen wird.

*Insider
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezog mich auch eher auf Kenspos zweiten Satz:
"So it won't come with all the strange stuff people are talking about and hoping for."

Dass auch Profis mit neuen Features geholfen sein kann, ist davon unberührt. Wobei ich mich, wenn ich an zahllose mögliche Einblendungen denke, dann auch frage, wo der Nutzen aufhört und die Verwirrung beginnt. Ich will ja im optischen Sucher zunächst mal das Bild sehen. Ich hab ja ohnehin schon Blende und Belichtungszeit eingeblendet, den Fokuspunkt, evtl. die ISO, Blitzbereitschaft usw.

Aber wie auch immer, warten wir's ab.
 
Wenn man sich die Verkäufe von KB und APS-C Linsen anschaut, da scheint der Druck auf Pentax größer zu werden.

Im September wuchs der KB Linsen Markt nochmal stärker als im August gegenüber dem APS-C Bereich. Damit sollte auch deutlich werden was der Kunde auch bei Kameras möchte.


Je später Pentax liefert, desto mehr werden sie verpassen.
 
Jedenfalls wird die Luft immer dünner...es ist ja nicht so das die anderen "warten". Bis die KB Pentax kommt, werden einige KB Modelle der beiden Großen aktualisiert werden.

Grundsätzlich sähe ich in Pentax auch noch eine Heimat für verprellte Sony A-Mount User - allerdings sieht es jetzt nach Vorstellung der Alpha 68 fast wieder mal so aus als wäre das A-Mount wieder einmal noch nicht tot! :D

Kommt da noch eine 99 II dabei mit dem 36 MP Sensor - oder einem aktualisierten 24 MP Sensor dann könnte das durchaus - wenn auch im eigentlichen Sinne ja keine DSLR (aber DSLR artigem Body) noch zusätzliche Konkurrenz für die KB Pentax sein. Der geneigte "Heute noch A-Mount Benutzer" scheint i.d.R. nicht unbedingt ein Sony E-System Freund zu sein! :rolleyes:

Da hätte ich es mir noch gut vorstellen können das Alpha Mount Abwanderer sich bei Pentax ein neues Zuhause suchen....jedenfalls in "Konkurrenz" zu einer postulierten Canon EOS 5D Mark IV, einer EOS 6D Mark II, einer Nikon D820 (oder D810s oder D900) und einer Sony Alpha 99 Mark II (um nur mal die "erwarteten Neuvorstellungen bis Mitte 2016 zu nennen im Bereich KB) - und der schon vorhandenen aber bei Erscheinen der Pentax KB noch aktuellen Modelle wie Nikon D750 und der zwar anderen Ausrichtung der Sony E-KBs ....also da muss man schon ein Brett liefern...und besser früher als erst NACH dem Launch der neuen Mitbewerberprodukte! :ugly:

Weil dann wird es echt eng in der KB-Markt-Kiste! :evil:

Und zwar egal was da Pentax alles so rein packt - ein Fluxkompensator wird es ja bestimmt nicht sein! :lol:

Gruß G.
 
Die Quervergleiche sind doch uninteressant für Objektivbesitzer und Aufsteiger im System.

Wirklich interessiert das ausserhalb von Pentax-PK ausser den Foren-Quartettspielern nur die vollen Foto-Neueinsteiger und Formatwechsler, die dann auch bereit sind, ihre Objektive abzugeben und zusätzlich fürs KB-Format neu zu kaufen.

Insgesamt also eine sehr kleine Schnittmenge an Wechselwilligen mit genug Geld für den Wechsel.

Die Objektivbestandskunden werden die Masse der Käufer der Pentax-KB ausmachen. Mag sein, dass der eine oder andere FA Limited-Verliebte dann den Blendenhebel wieder ins FA Limited schraubt und den Body mit dem richtigen Bajonett dahinterhängt, das ist aber sicher nicht die Masse oder Mehrheit der Käufer.
 
Ob es Neueinstieger in das System gibt, wird auch sehr vom Preis abhängen. ca. 2000 bis 3000 Franken (also auch ca. 3000 Euro) für Body und ein Standard Objektiv scheint hier in der Schweiz gut zu laufen, damals wurden auch stangenweise D300(s) plus 18-200 VR verkauft. In Asien wird gerne sehr klein (und nicht unbedingt mal besonders billig) gekauft. Oder wenn grösser, dann gibt es auch dort genug Kunden, wo es was mehr kosten darf. Wie es in Europa ausserhalb der Schweiz isz, weiss ich leider nicht, meine wenigen Beobachtungen da beziehen sich auf das grosse Geschäft in Konstanz aber das war Schweizer, die da 1-stellige Nikon und Canon kaufen oder sich zur Leica M beratne liessen.

Mit dem günstigen 24-70/2.8 ist es nach wie vor möglich, ein Kit mit dem Objektiv auch im Fachhandel für 3000 Endpreis anzubieten.. Noch gibt es genug Kunden bei Nikon und Canon mit APSc, die noch nicht umgestiegen sind. Kunden, die zum guten Teil die meisten Objektive abgeben, da nicht KB tauglich Oft geht es da um ein Standardzoom und SWW die eh weg sollen, da APSc. Und dann ist da ggf. noch ein Tele, Makro oder sehr lcihtstarkes Portrait Objektiv dazu, was dann meist volles KB kann. Nur solange das ein einziges Objektiv ist, bndet das nicht unbedingt ins System. Mag dann noch andere Gründe geben wie Menüführung gewohnt, grundsätzlich sehr zufrieden gewesen mit der Marke,... Aber die Objektive sind oft gar nicht das grosse Hindernis. Sieht natürlich anders aus wenn man schon ein 600/4 hat.
 
(...)Im September wuchs der KB Linsen Markt nochmal stärker als im August gegenüber dem APS-C Bereich. Damit sollte auch deutlich werden was der Kunde auch bei Kameras möchte.
Je später Pentax liefert, desto mehr werden sie verpassen.

KB wird immernoch von einer Minderheit der Fotografen genutzt. Das wird mMn. auch so bleiben, für die meisten reicht Apsc aus.
Der Großteil der DSLR besitzer wird sich kaum mehr als 1-2 Kit-/Super-Zooms kaufen und damit glücklich sein, von daher kann man kaum von Objektivverkaufszahlen auf Body Nutzer schließen.
Ein wenig von den KB Verkäufen abzugreifen könnte Pentax aber recht gut tun.
 
...Noch gibt es genug Kunden bei Nikon und Canon mit APSc, die noch nicht umgestiegen sind......

Mh - ich bin natürlich nicht annähernd repräsentabel für viele andere - aber trotzdem bin ich ein ähnlicher Fall...war und werde weiterhin mit Canon APS-C unterwegs sein. Die beiden Kameras haben ihre dedizierten Einsatzgebiete - und da glänzen sie auch.

Für Landschaft, Architektur und Porträt - eher neu entdeckte Leidenschaften - werde ich mir aber nun eine Nikon D810 zulegen. Eine solche Kamera gibt es bei Canon (derzeit) nicht - ich kann vortrefflich damit arbeiten (hatte sie einen Tag lang in Benutzung) und es ist eine ganz andere Sparte die ich bislang eher nur am Rande bedient habe.

Die D810 wird i.d.R. nur mit lichtstarken FBs betrieben werden - die ich so an Canon gar nicht habe - da bin ich weitestgehend anders aufgestellt.

Von daher habe ich da gar keine Bauchschmerzen mir zum Canon System noch ein zweites System zu holen. Dachte auch schon an die Alpha 99 - aber OVF ist mir dann schon lieber als SLT - außerdem möchte ich die 36 MP...

Ein KB Pentax wäre in dieser Zeit jetzt zumindest etwas gewesen was ich mir anstelle der D810 zumindest mal angesehen hätte. KB war ehrlich bis vor kurzem kein Thema für mich - aber die D810 hat mich schon sehr überzeugt. Auch wenn ich bei der Pentax KB immer den 24 MP Sensor spekuliert habe - eine Pentax mit dem 36 MP Sensor wäre da bestimmt eine interessante und (wahrscheinlich) günstigere Alternative zur D810!

Von daher - nicht nur "Umsteiger" sind interessant - sondern als Ergänzung des bestehenden APS-C Systems ist so was auch interessant. Ich für meinen Teil müsste mir auch bei einer Canon KB erst mal neue Objektive dazu kaufen. Klar wäre der "Vorteil" diese dann auch an den anderen Kameras einsetzen zu können - aber das würde in der Realität eh kaum mal vorkommen.

So wie es derzeit aussieht werde ich halt Canon APS-C weiter fahren und dazu Nikon KB (FX).

Gruß G.
 
Ich bezog mich auch eher auf Kenspos zweiten Satz:

Dass auch Profis mit neuen Features geholfen sein kann, ist davon unberührt. Wobei ich mich, wenn ich an zahllose mögliche Einblendungen denke, dann auch frage, wo der Nutzen aufhört und die Verwirrung beginnt. Ich will ja im optischen Sucher zunächst mal das Bild sehen. Ich hab ja ohnehin schon Blende und Belichtungszeit eingeblendet, den Fokuspunkt, evtl. die ISO, Blitzbereitschaft usw.

ich weiß nicht, wie schnell Du Dich verwirren lässt... aber i.d.R. sucht sich jeder SEINE Einstellung und mergelt nicht ständig neu herum.

Eon OVF mit der Möglichkeit sich die Highlights einblenden zu lassen, wäre schon echt "fett" :D
 
Kommt da noch eine 99 II dabei mit dem 36 MP Sensor - oder einem aktualisierten 24 MP Sensor dann könnte das durchaus - wenn auch im eigentlichen Sinne ja keine DSLR (aber DSLR artigem Body) noch zusätzliche Konkurrenz für die KB Pentax sein. Der geneigte "Heute noch A-Mount Benutzer" scheint i.d.R. nicht unbedingt ein Sony E-System Freund zu sein! :rolleyes:

in einer 99II würde ich mal mind. den aktuellen 42 MP Chip erwarten...
 
Die Quervergleiche sind doch uninteressant für Objektivbesitzer und Aufsteiger im System.

wieso? "Aufsteiger" mit nur APS-C Linsen kann es völlig Wurst sein, wohin die Reise geht und auch 1-2 Optiken lassen sich tatsächlich auch verkaufen :ugly:

Wirklich interessiert das ausserhalb von Pentax-PK ausser den Foren-Quartettspielern nur die vollen Foto-Neueinsteiger und Formatwechsler, die dann auch bereit sind, ihre Objektive abzugeben und zusätzlich fürs KB-Format neu zu kaufen.

Unsinn. Ich habe aktuell Canon KB und überlege (wenn das Ding taugt!) einen Systemwechsel, weil es für meine Arbeit sinnvolle Features gibt, die mir im Berufsalltag das Leben leichtermachen können (sofern sie zuverlässig funktionieren).
 
KB wird immernoch von einer Minderheit der Fotografen genutzt. Das wird mMn. auch so bleiben, für die meisten reicht Apsc aus.
Der Großteil der DSLR besitzer wird sich kaum mehr als 1-2 Kit-/Super-Zooms kaufen und damit glücklich sein, von daher kann man kaum von Objektivverkaufszahlen auf Body Nutzer schließen.
Ein wenig von den KB Verkäufen abzugreifen könnte Pentax aber recht gut tun.

Es ist egal ob sie die Minderheit darstellen. Für eine 5Ds r kriegt man fast 14 (!!!) 1200D. Entscheidend ist der Umsatz. Deswegen ist auch Apple größer als Samsung obwohl Samsung die meisten Handys verkauft.

Den meisten Umsatz im Objektivbereich machen seit neuestem KB Linsen und der Umsatz mit diesen Objektiven wächst weiter stärker als der von APS-C Gläsern.
 
Für Landschaft, Architektur und Porträt - eher neu entdeckte Leidenschaften - werde ich mir aber nun eine Nikon D810 zulegen. Eine solche Kamera gibt es bei Canon (derzeit) nicht - ich kann vortrefflich damit arbeiten (hatte sie einen Tag lang in Benutzung) und es ist eine ganz andere Sparte die ich bislang eher nur am Rande bedient habe.

Die D810 wird i.d.R. nur mit lichtstarken FBs betrieben werden - die ich so an Canon gar nicht habe - da bin ich weitestgehend anders aufgestellt.

Wieso wartest Du dann nicht einfach noch die Specs der neuen Pentax ab? Wie Du selbst schreibst, könnte es sein, das sie günstiger als die D810 wird. Außerdem hat sie mit dem Pixelshift-Modus ein sehr überzeugendes Argument für Landschaftsaufnahmen an Bord, findest Du nicht?

ich weiß nicht, wie schnell Du Dich verwirren lässt... aber i.d.R. sucht sich jeder SEINE Einstellung und mergelt nicht ständig neu herum.

Es heißt "nörgelt" oder "merkelt", was ist denn bitte "mergelt"? Rumeiern? ;)

Entscheidend ist der Umsatz. Deswegen ist auch Apple größer als Samsung obwohl Samsung die meisten Handys verkauft.

Entscheidend ist die Umsatzrendite! Apple-Jünger bezahlen für ihre Reliquie so viel mehr, so das Apple deutlich mehr verdient!

MK
 
.....Wieso wartest Du dann nicht einfach noch die Specs der neuen Pentax ab? Wie Du selbst schreibst, könnte es sein, das sie günstiger als die D810 wird. Außerdem hat sie mit dem Pixelshift-Modus ein sehr überzeugendes Argument für Landschaftsaufnahmen an Bord, findest Du nicht?.....

Weil ich in DIESEM Winter gerne den verschneiten Harz, die Eifel und das Sauerland fotografieren würde....:o

Aber vlt. reiße ich mich doch noch zusammen und zögere mit dem Kauf der D810...aber die Kombi D810 und AF NIKKOR 14 MM 1:2,8D ED reizt mich schon ziemlich! :top: Macht höllischen Spaß die Kombi....

Gruß G.
 
Ja das würde ich in dem Fall ja auch Muschel! Ich werde die Canons ja eh behalten - die 7D II ist für Cropschnellewildlifesportangelegenheiten - die 100D zum Wandern - die D810 soll eben für Landschaft, Architektur und Portrait herhalten. Die 5Ds(R) ist mir da etwas zu "speziell" - die 5D Mark III hat mir zu wenig Auflösung...die D810 ist genau richtig - auch von der Handhabung her! :top:

Mit dem 10-18 EF-S kann man auch schöne Landschaftsfotos machen...erst Mal! :D
 
Na, wer weiß, wie viel Schnee es diesen Winter überhaupt in den Mittelgebirgen gibt…

Was FEBJUN mit "mergeln" meint, ist mir auch schleierhaft. Jedenfalls sehe ich das so, dass man User auch mit eingeblendeten Informationen überfordern kann. Und wenn sie dann eh nicht geändert werden, brauche ich sie auch nicht dauernd vor Augen. Weniger ist halt manchmal tatsächlich mehr. Meiner Meinung nach.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten