• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, ich frage mich was ein EVF denn viel besser machen soll, das er als einzigartig "überlegen" angesehen wird oder warum ich als Fotograf so wahnsinnig davon profitieren würde nur noch mit einem EVF arbeiten zu wollen?
Du machst hier eine fundamentalistische Grundsatzfrage daraus und wirfst für dich somit eine Frage auf, die sich vernünftigerweise gar nicht stellt und auf die es auch keine Antwort geben kann. Es gibt keine generelle Überlegenheit. EVF's haben Vorteile und Nachteile, OVF's haben Vorteile und Nachteile. Fertig.

mfg tc
 
Ich lese hier immer wieder von verschiedenen Ideen wie ein Live-Histogramm eingeblendet im Sucher.

Soweit ich das sehe lässt sich das aber nicht mit einem OVF kombinieren da dafür ja die Daten vom Bildsensor gebraucht werden.
Die einzigen Daten die zum einblenden zur Verfügung stehen sind doch die vom Autofokussensor und vom Belichtungsmesser.

Ansonsten müsste ja mit einem Halbdurchlässigen Spiegel, wie bei Sony A, gearbeitet werden. Dann wäre aber der Autofokushilfsspiegel und die dazugehörige Mechanik im Weg.

Also entweder ist das ganze ganz Umschaltbar und der Spiegel wird Hochgeklappt oder die Zusatzinformationen werden nicht so weit über das was wir jetzt schon unter dem Sucher haben hinausgehen.
 
Mit Festbrennweite manuell einstellen meinst du alle statischen Motive, die sich nicht bewegen? Warum würde das mit einer DSLR und LiveView nicht gehen? Bzw. haben auch DSLR Kameras ein Fokus Peaking (aufblinken der Autofokus-Punkte oder dem Fokus-Indikator im Sucher)? bzw. kann man sich den optischen Sucher mit einer Schnittbild-Mattscheibe ausrüsten lassen?

Nein, auch bewegte Motive über Peaking.
Es ist ein Unterschied ob ich den Kameramonitor nutze oder die Kamera am Auge habe und das ist eben der Vorteil des ELV.
Und glaube mir, ich habe auch schon Schnittbildscheiben nachgerüstet, kann man nicht vergleichen.
 
EVF's haben Vorteile und Nachteile, OVF's haben Vorteile und Nachteile. Fertig.

mfg tc

Genau das ist der Punkt.:top:
 
Soweit ich das sehe lässt sich das aber nicht mit einem OVF kombinieren da dafür ja die Daten vom Bildsensor gebraucht werden.
Die einzigen Daten die zum einblenden zur Verfügung stehen sind doch die vom Autofokussensor und vom Belichtungsmesser.
Aber schon bei der K-3 hat dieser Belichtungsmesser mit 86000 Pixeln die Möglichkeit das Bildfeld entsprechend aufzulösen, sogar ein RGB-Histogramm wäre mit diesem AE-Sensor denkbar (oder ein "Zebra-Overlay" für den OVF wäre doch ne obercoole Idee :top:).

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese hier immer wieder von verschiedenen Ideen wie ein Live-Histogramm eingeblendet im Sucher.

Soweit ich das sehe lässt sich das aber nicht mit einem OVF kombinieren da dafür ja die Daten vom Bildsensor gebraucht werden.
Die einzigen Daten die zum einblenden zur Verfügung stehen sind doch die vom Autofokussensor und vom Belichtungsmesser.

Ansonsten müsste ja mit einem Halbdurchlässigen Spiegel, wie bei Sony A, gearbeitet werden. Dann wäre aber der Autofokushilfsspiegel und die dazugehörige Mechanik im Weg.

Also entweder ist das ganze ganz Umschaltbar und der Spiegel wird Hochgeklappt oder die Zusatzinformationen werden nicht so weit über das was wir jetzt schon unter dem Sucher haben hinausgehen.

Hi.

Für ein Live Histogramm reicht der RGB Belichtungssensor.
Für eine Gesichtserkennung müsste der auch ausreichen.

Gruß,
Alex
 
Nein, auch bewegte Motive über Peaking.
Es ist ein Unterschied ob ich den Kameramonitor nutze oder die Kamera am Auge habe und das ist eben der Vorteil des ELV. Und glaube mir, ich habe auch schon Schnittbildscheiben nachgerüstet, kann man nicht vergleichen.

Ok, nachvollziehbar. Dachte du meinst "klassisch auf Stativ" dann wäre es egal. Ist alles wieder eine Frage der Arbeitsweise. Ich kann auch gute FBs (z.B. Sigma Art) mit PD-Autofokus verwenden und wäre damit nicht benachteiligt oder überschreibe den AF durch manuelles (nach)fokussieren. Kommt doch jeder mit unterschiedlichen Werkzeugen an sein Ziel, oder?
 
Kommt doch jeder mit unterschiedlichen Werkzeugen an sein Ziel, oder?
Also sorry, aber das dreht sich doch hier im Kreis. Du reagierst wie ein Kleinkind, dem jemand seinen geliebten Teddy wegnehmen will.
Einige Ziele erreicht man mit dem "falschen" Werkzeug halt zu spät, bei flüchtigen Motiven eher schlecht. Bei anderen gibt es eben durchaus Verbesserungspotential um die perfekte Belichtung/Fokussierung zu finden und sich nicht mit einem Kompromiss zufrieden geben zu müssen. Als ob hier alle nur 0% Ausschuss hätten...

mfg tc
 
Einige Ziele erreicht man mit dem "falschen" Werkzeug halt zu spät, bei flüchtigen Motiven eher schlecht. Bei anderen gibt es eben durchaus Verbesserungspotential um die perfekte Belichtung/Fokussierung zu finden und sich nicht mit einem Kompromiss zufrieden geben zu müssen. Als ob hier alle nur 0% Ausschuss hätten...mfg tc

Wenn man sich mit seinem Werkzeug auseinandersetzt weniger. Das weiss man doch gerade als Pentax-Fotograf am besten.
 
Ok, nachvollziehbar. Dachte du meinst "klassisch auf Stativ" dann wäre es egal. Ist alles wieder eine Frage der Arbeitsweise. Ich kann auch gute FBs (z.B. Sigma Art) mit PD-Autofokus verwenden und wäre damit nicht benachteiligt oder überschreibe den AF durch manuelles (nach)fokussieren. Kommt doch jeder mit unterschiedlichen Werkzeugen an sein Ziel, oder?

Auch am Stativ ist es für mich besser durch den Sucher zu schauen als das arbeiten mit dem Monitor, besonders bei ungünstigem Licht.

Es ist doch nichts einfacher als im Sucher das Bild mit der Lupe zu vergrößern, den Schärfepunkt exakt an jede beliebige Stelle im Bild zu platzieren und ein Foto zu machen das ich anschließend nicht mehr kontrollieren muß, denn auch das sehe ich direkt im Sucher sogar mit Vergrößerung wenn gewünscht, muß noch nicht einmal die Kamera vom Auge nehmen.
Natürlich kann ich an einer DSLM auch ein AF Objektiv nutzen, wäre ja kein Nachteil gegenüber einer DSLR, kann auch manuell eingreifen und sogar gleichzeitig die Fokuslupe anspringen lassen wenn ich das möchte.
Außerdem sehe ich im Sucher schon ob der Weißabgleich passt, sehe ob der Himmel Zeichnung hat, habe Über/Unterbelichtungswarnung, Histogramm, Wasserwaage und das alles schon bevor ich das Foto mache. Auch hier, wenn ich das möchte, muß man ja nicht.
 
Auch am Stativ ist es für mich besser durch den Sucher zu schauen als das arbeiten mit dem Monitor, besonders bei ungünstigem Licht.

Es ist doch nichts einfacher als im Sucher das Bild mit der Lupe zu vergrößern, den Schärfepunkt exakt an jede beliebige Stelle im Bild zu platzieren und ein Foto zu machen das ich anschließend nicht mehr kontrollieren muß, denn auch das sehe ich direkt im Sucher sogar mit Vergrößerung wenn gewünscht, muß noch nicht einmal die Kamera vom Auge nehmen.
Natürlich kann ich an einer DSLM auch ein AF Objektiv nutzen, wäre ja kein Nachteil gegenüber einer DSLR, kann auch manuell eingreifen und sogar gleichzeitig die Fokuslupe anspringen lassen wenn ich das möchte.
Außerdem sehe ich im Sucher schon ob der Weißabgleich passt, sehe ob der Himmel Zeichnung hat, habe Über/Unterbelichtungswarnung, Histogramm, Wasserwaage und das alles schon bevor ich das Foto mache. Auch hier, wenn ich das möchte, muß man ja nicht.

Ja das ist sicher bequem aber warum so viel Schnick Schnack im Sucher? Ich schaue halt auf meine Blende / Verschlusszeit / ISO / Belichtungsmesser und kontrolliere Fokus und Bildausschnitt. Warum sollen mich so viel Anzeigen vom Motiv und der Bildkomposition ablenken? Gerade wenn man actionreiche Motive fotografiert kann man doch gar nicht alles so schnell auf einmal erfassen was sich im Sucher befindet? Da zählt meistens die Belichtung + Motivnachverfolgung im AF-C. Ausserdem ist Fotografie für mich etwas entspannendes, wo ich mir Zeit für nehme - da möchte ich nicht auch noch durch einen Computerbildschirm in die Kamera starren (das Thema Zeitraffer, Sternenfotografie, Low Light ist dann noch ein anderes...).

Egal wir sind hier schon seit einiger Zeit Off-Topic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Ist doch egal warum der eine einen OVF und der andere einen EVF braucht oder haben möchte.

Wenn die Technik es her gibt und das eine das andere nicht beinflusst, dann würde man so viele Käufer auf einmal ansprechen, vom Preis mal abgesehen.

Ich finde es Charmant, dass Pentax bisher immer ein Top Modell am Start hatte welches gut Ausgewogen war zwischen Qualität, Features, Haptik, Ergonomie, Preis, etc.

Bei Nikon z.B. muss man für verschiedene Ansprüche verschiedene Kameras kaufen, z.B.

Also für high ISO mit Profi Body eine D4s.
Für maximale Auflösung eine D810.
Für hohe Auflösung mit Profi Body eine D3X.
Für eine KB mit Klappdisplay eine D750.
Für eine gute APS-C die D7200.
Für max FPS dann vielleicht eine D400 oder die Nikon 1.

OK, alles bekommt man nicht in einen Body, es wird immer einen Kompromiss geben müssen.
Aber gerade das war in meinen Augen bisher immer die Stärke von Pentax.

Gruß,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon z.B. muss man für verschiedene Ansprüche verschiedene Kameras kaufen, z.B.

Also für high ISO mit Profi Body eine D4s.
Für maximale Auflösung eine D810.
Für hohe Auflösung mit Profi Body eine D3X.
Für eine KB mit Klappdisplay eine D750.
Für eine gute APS-C die D7200.
Für max FPS dann vielleicht eine D400 oder die Nikon 1.

OK, alles bekommt man nicht in einen Body, es wird immer einen Kompromiss geben müssen.

Der Kompromiss liegt meistens im Geldbeutel und da hat sich Nikon gut aufgestellt. Der günstigste Einstieg in KB mit der D610. Für einen Hobbyfotografen braucht es keine D4, für einen Landschaftsabenteurer wenn man das Geld ausgeben möchte eine D810. Wenn man nur rein von den technischen Datenblättern ausgeht kann man immer Ausstattungsquartett spielen. Für viele Aufgaben reicht aber schon das AF-Modul einer D7100/D610. Mehr ist dann halt Luxus.
 
Wie ich Pentax kenne wird die KB fast die ganzen Vorteile in einem Body bringen.
Profigehäuse sowieso, hohe Auflösung denke ich auch, Klappmonitor, großer Sucher ist im Gespräch usw.:rolleyes:
 
Wie ich Pentax kenne wird die KB fast die ganzen Vorteile in einem Body bringen.
Profigehäuse sowieso, hohe Auflösung denke ich auch, Klappmonitor, großer Sucher ist im Gespräch usw.:rolleyes:

Nur der AF wird für Sport und bewegtes Wildlife nicht so der Hammer - es sei denn Ricoh hat sehr, sehr viele Ressourcen darein gesteckt, mehrere Jahre CaNikon Vorsprung auf dem Gebiet auf einmal aufzuholen.
 
(…)heute den Hybridsucher-Gerüchten neue Nahrung gegeben(…)

Ich glaub da nicht so richtig dran.

Wie war das mit Kenspo?
This first FF is mostly aimed at the pro's..So the features will be there after. So it won't come with all the strange stuff people are talking about and hoping for.
http://www.pentaxforums.com/forums/.../298256-ff-out-4-months-75.html#ixzz3qWPJ6zEL

Zusätzlich gibt es jetzt ja Gerüchte aus der Schweiz, Ricoh habe die FF-Pentax (K-1?) wegen Problemen mit dem Schliff der großen Sucherlinsen verschieben müssen. (Auf dem anderen großen deutschen Pentax-Nachbarforum zu finden.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten