• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich muss eher über Leute lachen die so viel Featureitis wie in einer Mirrorless Kamera brauchen um überhaupt ein gutes Bild zu machen. Es erinnert mich an Fotografie für iPhone Anfänger.

Na dann zeig mal ein paar Beispiele wie es ein richtiger Fotograf macht.:top:
 
Mittleres Wahlrad plus zweites Daumenrad:
So wie das zweite Daumenrad beschaffen ist, rein von der Größe her und der merkwürdigen Fläche oben, und auch im Hinblick auf die Verkleinerung des Schulterdisplays und so mancher Belegung des Wahlrades oberhalb von diesem würde ich mal die Vermutung wagen, dass das Daumenrad selbst auch eine Anzeige hat. Somit bekäme dieses Wahlrad gleich eine doppelte Bedeutung: Es wird die Anzeige und die eigentliche Einstellung des jeweiligen Parameters umgeschaltet. Somit wird das Schulterdisplay von dieser Anzeige befreit und es sind dennoch viel mehr Einstellungen abrufbar.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert bestens und die volle Kontrolle über das was nachher auch tatsächlich herauskommt ist für mein Arbeitsfeld optimal.

Aber auch nur wenn man mit JPEG arbeitet - denn das zeigt der EVF :p Das auf RAW entwickelte Endergebnis hat mit dem im EVF Gesehenen dann teils wenig zu tun.
 
Aber auch nur wenn man mit JPEG arbeitet - denn das zeigt der EVF :p Das auf RAW entwickelte Endergebnis hat mit dem im EVF Gesehenen dann teils wenig zu tun.

Aus was besteht denn das JPEG Foto das der EVF zeigt? Genau aus einem Intern aus RAW erzeugten JPEG.
Darum spielt das von Dir gesagte keine Rolle, was der Sucher zeigt ist "immer" mit der Rawbearbeitung möglich, wenn ich im ELV sehe das z.B. der Himmel Zeichnung hat bekomme ich das auch im Konverter hin, so einfach ist das.;)

Man bekommt langsam das Gefühl das manche meinen DSLM Fotografen wären doof und wüßten nicht wie man fotografiert, daß die meisten vorher schon mit DSLR´s fotografiert haben auf die Idee kommt wohl keiner.

Ich bin den Pentax Weg bis zur K-3 mitgegangen, kann über beide Systeme urteilen.:)
 
Aus was besteht denn das JPEG Foto das der EVF zeigt? Genau aus einem Intern aus RAW erzeugten JPEG.
Darum spielt das von Dir gesagte keine Rolle, was der Sucher zeigt ist "immer" mit der Rawbearbeitung möglich, wenn ich im ELV sehe das z.B. der Himmel Zeichnung hat bekomme ich das auch im Konverter hin, so einfach ist das.;)

Man bekommt langsam das Gefühl das manche meinen DSLM Fotografen wären doof und wüßten nicht wie man fotografiert, daß die meisten vorher schon mit DSLR´s fotografiert haben auf die Idee kommt wohl keiner.

...


Genau so sehe ich das. Es ist eine Vorab-Beurteilung.


abacus
 
Das RAW einer heutigen Nikon Full Frame hat beispielsweise so viel Dynamikumfang, das selbst die Stellen im Bild (Himmel ohne Zeichnung) wieder gut restaurierbar sind (z.B. Wolken sichtbar machen) ohne das die Bildqualität darunter leiden müsste. Es ist fast wie ein HDR (und ich bin kein Freund von HDR wenn Lichter und Tiefen beide so hohe unrealistische Zeichnung haben). Wüsste nicht was eine Mirrorless hier besser machen würde oder warum man mit Mirrorless besser fotografieren würde. Die D750 ist ja schon ein ISO-Monster - super Bildqualität, mit dem auch jeder Pro zurechtkommt. Was will man mehr?
 
Der Dynamikumfang der aktuellen Nikons ist wahrlich fantastisch, ich hatte selbst zwei Jahre lang die D600 und das ist eine der ganz wenigen Sachen die ich an der E-M1 vermisse. Was nicht heißen soll, dass die Oly in dem Bereich schlecht ist, die hat immer noch mehr Dynamikumfang als quasi alle Canons :lol:

Wenn Pentax ähnlich gute RAWs mit der neuen Kamera bietet dann ist es ein großer Pluspunkt.
 
Das RAW einer heutigen Nikon Full Frame hat beispielsweise so viel Dynamikumfang, das selbst die Stellen im Bild (Himmel ohne Zeichnung) wieder gut restaurierbar sind (z.B. Wolken sichtbar machen) ohne das die Bildqualität darunter leiden müsste. Es ist fast wie ein HDR (und ich bin kein Freund von HDR wenn Lichter und Tiefen beide so hohe unrealistische Zeichnung haben). Wüsste nicht was eine Mirrorless hier besser machen würde oder warum man mit Mirrorless besser fotografieren würde. Die D750 ist ja schon ein ISO-Monster - super Bildqualität, mit dem auch jeder Pro zurechtkommt. Was will man mehr?

Hier geht es aber um Pentax Kleinbild und nicht um Nikon, und Dynamikumfang hat nix damit zu tun ob DSLR oder DLSM;)

Wenn Pentax ähnlich gute RAWs mit der neuen Kamera bietet dann ist es ein großer Pluspunkt.

Pentax hatte noch nie Probleme mit dem Dynamikumpfang und die Neue wird da auch keine Ausnahme sein.:top:
 
Wüsste nicht was eine Mirrorless hier besser machen würde oder warum man mit Mirrorless besser fotografieren würde.
Es ging dabei doch nie um mirrorless, es ist nicht notwendig, dafür den Spiegel komplett wegzulassen. Es geht nur um einen LiveView, dessen Vorteile man in gewissen Situationen gar nicht wegdiskutieren kann, welcher nicht nur am Stativ verwendbar ist, sondern auch mit der Kamera am Auge. Diese Möglichkeit bieten DSLR's eben heute (noch) nicht. Wer das will muss aktuell zu einer Spiegellosen greifen und kauft sich damit andere Nachteile ein. Die Hybridsucher-DSLR könnte alle Vorteile verschmelzen, so einfach sehe ich das.

mfg tc
 
Ist denn sicher das die Pentax KB einen Hybrid-Sucher mit LiveView haben wird? Sonst werden die Erwartungen hier extrem hochgeschraubt, nur um in großer Enttäuschung zu enden, wenn dies nicht der Fall sein sollte.

PS: Die Sony SLT Reihe ist auch eine Kamera mit teildurchlässigen Spiegel und OLED Sucher? Inwiefern würde sich das Konzept von Pentax unterscheiden? Ich hab mich über die SLT-Reihe nicht informiert. Besitzen diese Kamera überhaupt einen Pentaprisma oder einen OVF? Umschaltbar zwischen LiveView und optischer Vorschau?

Ich persönlich habe mit einem reinen OVF keine Probleme. Klar ist es schick eine Vorschau in einem EVF zu haben aber was macht denn am fotografieren noch Spass wenn so viel mit dem Computer automatisiert und elektronisch vorab ausgegeben wird? Haben die nächsten Sony Alpha eine Bildoptimierung mit Photoshop Schnittstelle eingebaut? Ich finde die A7 ist mehr Computer als Kamera, allein schon die Bedienung ziemlich naja umständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn sicher das die Pentax KB einen Hybrid-Sucher mit LiveView haben wird? Sonst werden die Erwartungen hier extrem hochgeschraubt, nur um in großer Enttäuschung zu enden, wenn dies nicht der Fall sein sollte.

Nein, ist nicht sicher, sondern natürlich nur Spekulatius.
Wer das "erwartet" ist selber schuld.

Ich halte es aber auf kurz oder lang für möglich, da es eine logische Weiterentwicklung ist, wenn man das Bajonett behalten will.

Sozusagen das Beste aus 2 Welten!

Gruß,
Alex
 
Ich persönlich habe mit einem reinen OVF keine Probleme. Klar ist es schick eine Vorschau in einem EVF zu haben aber was macht denn am fotografieren noch Spass wenn so viel mit dem Computer automatisiert und elektronisch vorab ausgegeben wird? Haben die nächsten Sony Alpha eine Bildoptimierung mit Photoshop Schnittstelle eingebaut? Ich finde die A7 ist mehr Computer als Kamera, allein schon die Bedienung ziemlich naja umständlich.

Ich habe mit einem OVF auch keine Probleme, wenn es allerdings darum geht mit manuellen Festbrennweiten zu arbeiten hat der ELV mit Sicherheit vorteile, das ist für mich der einzige Grund auch eine DSLM zu nutzen.

Im übrigen sind die DSLM´s nicht mehr Computer als eine DSLR, nach dem Sucher bleibt fast alles gleich, am Ende kommt ein Bild heraus.;)

Deine Frage ob die nächsten "Sonys" Photoshop bzw. Bildoptimierung eingebaut haben ist lächerlich, das könnte bei jedem Kamerasystem so sein, Pentax z.B. hat eine RAW zu JPEG Konvertierung schon eingebaut die ein JPEG je nach Einstellung schon bearbeitet, soviel dazu.;) Und deine Nikons wenn du JPEG fotografierst bearbeiten das RAW-Foto auch schon intern.

Auch eine DSLM muß bedient werden oder glaubst du die hat eine Motivklingel oder nimmt dir die Arbeit ab?

An deiner Stelle würde ich mich etwas mit den Systemen befassen, um mitreden zu können.

Wenn es schon Fotografie pur sein soll, kauf dir eine Agfa Box.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn sicher das die Pentax KB einen Hybrid-Sucher mit LiveView haben wird?
Aus aktueller Sicht ist es imho nicht mal mehr sonderlich wahrscheinlich.
Fakt ist einerseits: Pentax ist durch seine Patente prädestiniert dieses Feature zu bringen und sie stehen als Underdog auch stärker unter dem Innovationsdruck ihren Kameras ein paar USP zu verpassen. Der (Wieder-)Einstieg in den KB-Markt erhöht die Anreize dafür noch mal drastisch und ein paar Rumors gab es eben entsprechend auch. Irgendwann wird das einfach mal kommen müssen, so viele grundlegende Paradigmenwechsel stehen in der Branche nicht mehr an, dieses könnte sogar ein neues Segment eröffnen und für meine Begriffe die Karten noch mal neu mischen. Immerhin ist heutzutage EVIL noch gleichbedeutend mit MILC und das ist technologisch aber eben gar nicht zwangsläufig.
Andererseits ist das Thema so neu nun auch wieder nicht und seit vorige Woche die ersten Bilder des neuen Mockup erschienen sind, schaut es einfach weniger danach aus. Zumindest einen OVF/EVF-Umschalter oder -Button braucht es eigentlich dafür und den kann ich nicht ausmachen. De facto könnte er natürlich beispielsweise auf dem "LV" liegen und irgendwo konfiguriert man halt wo der LV primär dargestellt werden soll. Man könnte auch einen der zwei fn-Button dazu vorsehen, wer dem EVF feindlich gesonnen ist verschwendet so keinen Platz im UI und legt einfach etwas anderes darauf. Vielleicht übersehe ich den Knopf auch (an der X100 ist es nur ein unbeschriftetes kleines Hebelchen) oder der Button wird noch nachgerüstet, schließlich ist ein Mockup auf ner Messe alles andere als final und Ricoh will so eine Bombe auch erst mal unter Verschluss halten um diesen Vorsprung so lange wie möglich zu halten und nicht die Entwicklungsabteilungen der Konkurrenz jetzt schon zu alarmieren. Aber wer will daran glauben? Ich nicht so wirklich...

mfg tc
 
Ich verstehe die Sichtweise oder die Motivation einiger Foren-Teilnehmer nicht (wenn man sich durch verschieden Foren liest), das jede neue Kamera gleich eine spiegellose EVF oder vergleichbar (in Form von Hybrid) sein muss, da sonst der Misserfolg vorprogramiert ist und eine DSLR generell ja sowieso als veraltet abgestempelt wird. Ist es das? Nicht wirklich. Es ist ein Trend ja. Aber dieser allgemeine Tenor von Mirrorless / EVF Kamera = überlegen ist in etwa so wie zu behaupten, das autonom fahrende PKWs besser sind als vom Fahrer zu lenkende Fahrzeuge. Aber ich find es amüsant wie man sich in Foren von solchen Hypes anstecken lassen kann und wie ein Mantra wiederholt werden. Persönlich ist mir egal, ob ein "Künstler" seine Werke analog, digital per Kompakt, APS-C, Mittelformat oder einem EVF/OVF Spiegel / Spiegellos erstellt hat. Kein System ist besser oder schlechter wenn man sich für künstlerisch wertvolle Arbeit begeistern kann (Schnappschüsse, Urlaubsfotos zähle ich jetzt nicht dazu).
 
.Auch eine DSLM muß bedient werden oder glaubst du die hat eine Motivklingel oder nimmt dir die Arbeit ab?

Wenn die Kameras so intelligent werden, das sie mehr als Gesichtserkennung analysieren können ist der Schritt dahin nicht mehr so weit. Verstehst du worauf ich hinaus will? Das wird alles immer absurder und der Verbraucher findet das noch toll, wenn die Kamera alles von alleine macht - wozu dann noch irgendwas können? Die Fotobranche ist doch jetzt nur noch Ausverkauf von Features die mit dem eigentlichen fotografieren nicht mehr viel zu tun haben.
 
Ich verstehe die Sichtweise oder die Motivation einiger Foren-Teilnehmer nicht (wenn man sich durch verschieden Foren liest), das jede neue Kamera gleich eine spiegellose EVF oder vergleichbar (in Form von Hybrid) sein muss, da sonst der Misserfolg vorprogramiert ist und eine DSLR generell ja sowieso als veraltet abgestempelt wird.
Diese Meinung findest du auch nicht allgemein, sondern höchstens in den jeweiligen Fach-UF bei MFT/SonyE/FujiX vertreten und das erscheint mir auch logisch - die haben sich dort schließlich zumeist aus gutem Grund für "ihr" System entschieden. So wie DSLR-Nutzer eben auch. Ich würde auf einen TTL-OVF nicht zugunsten eines EVF verzichten wollen. Aber beides in einem Gehäuse hätte ich schon gern und da bin ich sicher nicht der Einzige...

mfg tc
 
Aber ich find es amüsant wie man sich in Foren von solchen Hypes anstecken lassen kann und wie ein Mantra wiederholt werden.

Du beteiligst dich doch auch, versuchst alle Vorteile von "Deinem" System hervorzuheben. Nur weil Du mit einem OVF besser klarkommst bedeutet das doch nicht das alles andere schlechter ist, im übrigen kann man den Liveview im ELV auch abschalten und sieht dann die Einstellungen nicht direkt.

Ich fotografiere schon von Anfang an digital, natürlich hauptsächlich DSLR. Jetzt habe ich mich für eine DSLM entschieden und die ist für mich einfach geeigneter. (manuelle Scharfstellung)

Da ich hauptsächlich Pentax Festbrennweiten nutze wäre die Pentax KB für mich eine Option, allerdings nur wenn es eine Hilfe egal in welcher Form gibt wo das manuelle Arbeiten erleichtert, ob das ein ELV oder ein Hybrid ist wäre mir egal.

Und wenn das nicht so ist bleibt die KB trotzdem eine gute Kamera, eben nur nicht für mich geeignet.
 
Du beteiligst dich doch auch, versuchst alle Vorteile von "Deinem" System hervorzuheben. Nur weil Du mit einem OVF besser klarkommst bedeutet das doch nicht das alles andere schlechter ist, im übrigen kann man den Liveview im ELV auch abschalten und sieht dann die Einstellungen nicht direkt.

Nein, ich frage mich was ein EVF denn viel besser machen soll, das er als einzigartig "überlegen" angesehen wird oder warum ich als Fotograf so wahnsinnig davon profitieren würde nur noch mit einem EVF arbeiten zu wollen?

Ich fotografiere schon von Anfang an digital, natürlich hauptsächlich DSLR. Jetzt habe ich mich für eine DSLM entschieden und die ist für mich einfach geeigneter. (manuelle Scharfstellung)

Mit Festbrennweite manuell einstellen meinst du alle statischen Motive, die sich nicht bewegen? Warum würde das mit einer DSLR und LiveView nicht gehen? Bzw. haben auch DSLR Kameras ein Fokus Peaking (aufblinken der Autofokus-Punkte oder dem Fokus-Indikator im Sucher)? bzw. kann man sich den optischen Sucher mit einer Schnittbild-Mattscheibe ausrüsten lassen?
 
Schon bei meiner alten K10D erscheinen beim Scharfstellen Fokuspunkte, wenn ich meine manuellen Objektive benutze. Von daher habe ich Probleme der Diskussion hier zu folgen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten