Für die gehobenen Ansprüche in Landschaft und Studio gibt es die Z und für die, denen das zu teuer ist, die D, die aktuell für 4000 Euro mit dem 55mm Kit angeboten wird. NEU. Das ist in etwa der gleiche Preis für den Body wie wenn man D810, 5Ds oder A7r II kauft.
Da lassen sich, so man die Schärfe nicht schon offen braucht, zudem auch einige Schnäppchen mit alten Linsen machen, die ab 1 bis 2 Blenden zu auch top sind (die neuen, teuren sind ab offen top).
Das KB System sollte daher Stärken bieten, die die D und Z weniger haben. Da fallen mir ein: Handlicher, leichter, günstiger. Mehr Licht (f/2.8er Zooms, FB mit f/1.x).Und beim Thema handlich wieder die FALimited. Und schneller sollte sie sein.
Eigentlich ist die D750 ein ganz ordentliches Vorbild. Canon hat nichts in der Klasse, die abstriche bei der 6D sind etwas zu gross, die 5D III deutlich teurer. Das Gehäuse noch handlich, liegt trotzdem gut in der Hand. Klappdisplay mit WR kennen wir von der 645Z, wurde dort mehrheitlich mit Freude gesehen und von vielen auch gerne genutzt.
Keine Rekorde, kein Aufsehen, aber solide Performance zu einem guten Preis. So ist Pentax auch ins MF eingestiegen mit der 645D. Der Sensor war eher klein, es gab andere Anbieter mit 50 und 60 MP und Sensor bis 41x55mm statt nur 33x44. Nicht mit High End, sodern mit einer vernünftigen Lösung die relativ viele anspricht, zum ordentlichen Preis.
Eine 24 MP mit Gehäuse auf dem Niveau einer K3 und ggf. Klappdisplay lässt sich für ca. 2000 UVP hinstellen. Die hat dann einen Strassenpreis ähnlich einer D750. Das spricht viele an und lsst auch Geld übrig, Objektive zu kaufen. Man kann das System ja gleich so planen, dass es durchaus möglich ist, in 1 bis 2 Jahen nachzulegen mit einem 42 MP Sensor für das zweite Modell, das dann aber auch 3500 oder 4000 UVP kostet wie A7R II und 5Ds R.
Da lassen sich, so man die Schärfe nicht schon offen braucht, zudem auch einige Schnäppchen mit alten Linsen machen, die ab 1 bis 2 Blenden zu auch top sind (die neuen, teuren sind ab offen top).
Das KB System sollte daher Stärken bieten, die die D und Z weniger haben. Da fallen mir ein: Handlicher, leichter, günstiger. Mehr Licht (f/2.8er Zooms, FB mit f/1.x).Und beim Thema handlich wieder die FALimited. Und schneller sollte sie sein.
Eigentlich ist die D750 ein ganz ordentliches Vorbild. Canon hat nichts in der Klasse, die abstriche bei der 6D sind etwas zu gross, die 5D III deutlich teurer. Das Gehäuse noch handlich, liegt trotzdem gut in der Hand. Klappdisplay mit WR kennen wir von der 645Z, wurde dort mehrheitlich mit Freude gesehen und von vielen auch gerne genutzt.
Keine Rekorde, kein Aufsehen, aber solide Performance zu einem guten Preis. So ist Pentax auch ins MF eingestiegen mit der 645D. Der Sensor war eher klein, es gab andere Anbieter mit 50 und 60 MP und Sensor bis 41x55mm statt nur 33x44. Nicht mit High End, sodern mit einer vernünftigen Lösung die relativ viele anspricht, zum ordentlichen Preis.
Eine 24 MP mit Gehäuse auf dem Niveau einer K3 und ggf. Klappdisplay lässt sich für ca. 2000 UVP hinstellen. Die hat dann einen Strassenpreis ähnlich einer D750. Das spricht viele an und lsst auch Geld übrig, Objektive zu kaufen. Man kann das System ja gleich so planen, dass es durchaus möglich ist, in 1 bis 2 Jahen nachzulegen mit einem 42 MP Sensor für das zweite Modell, das dann aber auch 3500 oder 4000 UVP kostet wie A7R II und 5Ds R.