• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Kwesi

ich will mir Mitte-Ende nächsten Jahres eine neue Kamera zulegen und habe jetzt nach Jahren mit APSC entschlossen, das es KB oder MF sein soll. Deshalb werde ich aber meine Objektive und meine APSC Kamera nicht entsorgen, die bleiben und werden auch weiterhin genutzt. Wenn ich aber lese, das die Leute ihre Ansprüche immer weiter zurückschrauben und sich mit bestehendem zufrieden geben, dann werden sie auf dem Planten Canikon jetzt schon bedient und auch das Argument der Objektive zählt für mich nicht. Wenn ich schon KB nutzen will, dann muss ich auch konsequent genug sein um auch die entsprechenden Objektive zu kaufen. Die Knipse allein ist es nicht. Ich lasse es auch nicht als Argument gelten, das z.Bsp. 24MP doch "reichen würden", nein wenn ich schon in den sauren Apfel beißen muss und für ein Kamerasystem mit 2-3 Objektiven mal schnell 7000-10000€ auf den Ladentisch legen muss, dann erwarte ich dafür absolut moderne und trotzdem ausgereifte Technik. Den Anspruch darf ich als Kunde haben und muss mich nicht mit uralter Technik zufrieden geben müssen, nur um die Profite des Herstellers zu maximieren. Da bin ich dann als Kunde eben auch anspruchsvoll.
 
Unlogisch ist es sich eine Kamera mit einem "großen" Sensor zu kaufen, um sie dann als Kamera mit "kleinem" Sensor zu betreiben und sich einzureden das sei ein Mehrwert.
Wenn man schon auf das Format umsteigt muss man es auch konsequent machen. Alles andere sind halbgare Alibilösungen mit denen man sich selbst etwas vormacht.
Was für ein Unfug. Wenn ich KB für bestimmte Dinge brauche, heißt das doch keineswegs, dass ich diese Sensorfläche immer und überall benötige und man den Sensor "konsequent" bei jeder Anwendung vollumfänglich nutzen muss.

Es gibt genug Fälle, in denen KB kaum einen Vorteil darstellt. Warum soll ich beispielsweise statt gleich 400 mm im Cropmodus zu betreiben noch ein paar Tausender drauf legen, nur um die 600 mm dann nicht croppen zu müssen? :ugly: Ich meine schiere Auflösung könnte ein Grund sein, aber wie so oft ist eben ein Kompromiss meist die vernünftigere Variante.

Es gibt auch genug Objektive, die einfach weiter benutzt werden können - entweder unter Verzicht auf die KB-Vorteile oder einfach weil der volle Bildkreis für ein äquivalentes Ergebnis sowieso schlichter Overkill wäre.

Es macht einfach Sinn von Fall zu Fall abwägen und entscheiden zu können. Auch APSc croppe ich hin und wieder und höre mir kein Gesäusel an, das wäre eine halbgare Alibilösung und man solle doch gleich einen kleineren Sensor verwenden, wenn man APSc nicht konsequent nutzt.

mfg tc
 
@tabbycat

wenn ich nicht wüsste, das ich für verschiedene Anwendungen KB/MF brauche, dann würde ich mir nicht die Gedanken darüber machen und das Geld sicher anderweitig anlegen.
Wenn ich aber auf KB/MF umsteige, dann erwarte ich auch eine enorme Mehrleistung, die die aufgerufenen Preise auch rechtfertigen und gebe mich nicht mit "Urschleimtechnik" zufrieden. Das ewige 24MP reichen doch, aber ich muss die schwarze Katze in der stockdunklen Nacht fotographieren können nervt mich nämlich genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast meinen Post nicht verstanden - bitte noch mal lesen.

Doch, den habe ich schon verstanden, aber wenn ich meine APSC-Objektive nutzte, dann habe ich auch die APSC-Format Kamera. Wenn schon konsequent, dann richtig.

P.S.: Das war's dann auch von meiner Seite über APSC, sonst artet das wieder in einer Grundsatzdebatte aus. Wer kein KB/MF braucht muss es auch nicht kaufen, wer es aber braucht, der muss auch konsequent zu sich selbst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es ziemlich sche!sse, dass ich das muss. In welchem Gesetz steht das noch mal gleich?

mfg tc

PS: Du verstehst einfach nicht, das "brauchen" oder "wollen" nicht immer und ausschließlich brauchen oder wollen bedeutet. Für brauchen und wollen reicht es eben, die Objektive mit KB-Kreis zu besitzen, wo man das braucht oder will. Eigentlich ganz simpel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tabbycat

Nöööööööööööö, das muss ich auch nicht verstehen müssen ! Ich habe meine persönlichen Ansprüche an die Technik und die muss der Hersteller erfüllen, sonst kaufe ich es nicht, so einfach ist das !
 
Ich sehe nur zwei wirklich sinnvolle Eisätze für ene KB Kamera im Crop Modus.

a) Das Motiv ist so weit weg, dass das längste bezahlbare Tele nicht reicht. Ja gut, dann crppen wir halt. Es ist nunmal eine Tatsache, dass Tele irgendwann sehr teuer werden, sptstes jenseits 600mm (nein die 800mm Spiegeltele für 100 Euro taugen nicht). Wenn es überhaupt noch was gibt.

b) Spezielle Objektive, die man nur sehr selten braucht, die aber teuer wären für KB. Der Klassiker ist ein SWW oder Fisheye, das meist in der Fototasche bleibt weil der Fotograf andere Vorlieben hat. Ist jetzt nicht unbedingt die erste Stelle, wo man einen weiteren 1000er rein buttert, wenn es nur selten genutzt wird. Dann haben die wenigen Bilder halt weniger Auflösung, und bei den ISO gelten wieder Grenzen ähnlich zu APSc, na und? Für die paar Bilder? Wird ei stolzer Betrag pro Bild, da was zu verbessern.

Was man häufig braucht und als Tele in entsprechender Brennweite noch erschwinglich sit, sollte aber schon als KB Linse vorhanden sein, und das nicht erst ein oder 2 Jahre später. Nur ein 50mm oder ein 24-70mm und dann 50% der Bilder im Cropmodus machen, ist nicht wirklich der Bringer. Zumal der Suche rim Cropmodus kleiner ist als bei den kleinsten Einsteiger DSLR. Natürlich, wer unbedingt will, darf auch das.Ein Porsche 911 geht auch nicht kaputt, wenn man ihn nur innerorts in der 50er Zone bewegt. Ob es dann der volle Fahrgenuss ist, ist wieder eine andere Frage. Ich würde es vorziehen, ihn nur ab und zu in der 50er Zone zu bewegen und dafür auch mal auf der Autobahn.
 
Na dann haben die falsche Informationen. Erstens gibt es ziemlich eindeutige Bilder des Objektivs auf dem keine Dichtung rund ums Bajonett zu sehen ist, und die ist sicherlich das Mindeste, was man an Wetterfestigkeit erwarten kann. Zweitens taucht es in keinem Press Release oder auf der Tokina Website selbst auf - kein Hersteller dichtet ein Objektiv ab und verheimlicht das dann.


"Nachfolgend die Pressemeldung von HapaTeam, dem deutschen Importeur von Tokina:

Die widerstandsfähige Gehäusekonstruktion, die gegen eindringenden Staub und Feuchtigkeit sorgfältig abgedichtet wurde bereitet auch Profis viel Freude."

Ich sehe auf einem Foto auch eine Dichtlippe, die sitzt nur nicht wie bei Pentax üblich auf der Bajonettfläche...ach ist ja auch egal, bin ja kein Missionar...und ob das blöde Ding abgedichtet ist oder nicht, spielt bei einer möglichen Kooperation eh keine Rolle.

Gruß
Jörg
 
Ich sehe nur zwei wirklich sinnvolle Eisätze für ene KB Kamera im Crop Modus.

Stimmt natürlich, das es sich nicht wirklich lohnt, KB anzuschaffen wenn man nur ein 50mm FA 1.4 nutzen will.

Der Cropmodus ist vor allem nützlich für eine Übergangszeit, bis man sich selbst an das Fotografierem mit dem größeren Sensor gewöhnt hat und genug Auswahl bei den neuen KB-Objektiven vorhanden ist.

Klar, das DA 18-55 braucht man an KB nie wieder. Ansonsten kommt es einfach sehr auf's Objektiv an. Ein 17-70/4 würde ich schon gerne durch ein natives KB-Objektiv ersetzen können, aber schon zum Beispiel das DA 70 ist ein hervorragendes Objektiv, das sicher auch an KB gut aussieht. Da eine gewisse Vignettierung zu erwarten ist, muss man die Ränder vielleicht etwas croppen - die Bildwirkung an KB ist dann vielleicht die eines 85/2.8 oder so - das ist doch nicht uninteressant? Liegt genau im Portrait-Bereich.

Beim bereits am APS-C Sensor schwierigen DA 15 mag das schon wieder anders aussehen..

MK
 
@tabbycat

wenn ich nicht wüsste, das ich für verschiedene Anwendungen KB/MF brauche, dann würde ich mir nicht die Gedanken darüber machen und das Geld sicher anderweitig anlegen.
Wenn ich aber auf KB/MF umsteige, dann erwarte ich auch eine enorme Mehrleistung, die die aufgerufenen Preise auch rechtfertigen und gebe mich nicht mit "Urschleimtechnik" zufrieden. Das ewige 24MP reichen doch, aber ich muss die schwarze Katze in der stockdunklen Nacht fotographieren können nervt mich nämlich genauso.


ad "dann erwarte ich auch eine enorme Mehrleistung,", na so enorm ist
die Mehrleistung auch wieder nicht, abgesehen dass der Sprung bei C zur 5 DS
schon ein deutlich wahrnehmbarer ist. 36 MP bzw. bei einem parallelen Modell
mit 24 Mp wäre kein Problem, die hohe Auflösung der 5DS werden auch nicht
alle wirklich benötigen. Für viele Bereiche reichen 24 bis 36 Mp locker und die
niedrigere Auflösung hat sensortechnisch durchaus sinnvoll qualitative Vorzü-
ge zu bieten.

P wird mit Sicherheit keine high end KB zum Einstieg in das Format aufbieten,
denn damit nehmen sie sich die Marktbreite, zudem fehlen dann die geeigne-
ten Objektive in der Startphase.


abacus
 
@abacus

ich sehe das genauso, ein 24/36MP System hat im Vergleich zu den aktuellen,kleineren Formaten sowenig "Mehrleistung" das es sich nicht lohnt, dafür Frau und Kinder vom Hof zu jagen:lol: Der Vorteil des größeren Sensors wird durch die zu geringe Pixeldichte wieder vernichtet und deshalb sind diese Sensoren für mich kein Kaufargument. Bei 50MP auf KB wird es dann wieder interessant, aber gerade die 5Ds hat ja auch gezeigt, das es nicht einfach reicht die MP auf den Sensor zu packen. Gerade die Dynamik der 5Ds leidet da schon und das ist imo der Tatsache geschuldet, das das System etwas lieblos entwickelt wurde und das Potential nicht ausgeschöpft wird. Das meinte ich auch damit, das wenn Pentax schon KB entwickelt diese 50MP die Messlatte sind, man dann aber gerade was Dynamik und AF angeht besser sein muss. Irgendetwas anzubieten, das andere schon längstens auf dem Markt anpreisen bringt nichts. Ich hoffe nicht, das Pentax sich herablässt und auch eine "Einsteiger-KB" auf den Markt bringt, denn davon gibt es schon mehr als genug, das können sie sich schenken. Klar wäre eine Top-KB auch eine Konkurrenz im eigenen Segment, anderseits bringt es auch nichts eine ALDI-KB herauszubringen, wenn man mit der K3 schon eine sehr gute Kamera im Programm hat.
Mag sein, das ich meine Erwartungen hoch ansiedele, aber 24/36 MP Uralttechnik, die schon seit Jahren zu kaufen ist, reicht mir nicht und ist es mir persönlich auch nicht wert gekauft zu werden, da müssen sich die Hersteller schon strecken und endlich mal wieder neue Technik anbieten, die sich wirklich vom bestehenden deutlich unterscheidet. Ansonsten bleibt das Geld im Sparschwein ;)
 
Stimmt natürlich, das es sich nicht wirklich lohnt, KB anzuschaffen wenn man nur ein 50mm FA 1.4 nutzen will.

Der Cropmodus ist vor allem nützlich für eine Übergangszeit, bis man sich selbst an das Fotografierem mit dem größeren Sensor gewöhnt hat und genug Auswahl bei den neuen KB-Objektiven vorhanden ist.

Klar, das DA 18-55 braucht man an KB nie wieder. Ansonsten kommt es einfach sehr auf's Objektiv an. Ein 17-70/4 würde ich schon gerne durch ein natives KB-Objektiv ersetzen können, aber schon zum Beispiel das DA 70 ist ein hervorragendes Objektiv, das sicher auch an KB gut aussieht. Da eine gewisse Vignettierung zu erwarten ist, muss man die Ränder vielleicht etwas croppen - die Bildwirkung an KB ist dann vielleicht die eines 85/2.8 oder so - das ist doch nicht uninteressant? Liegt genau im Portrait-Bereich.

Beim bereits am APS-C Sensor schwierigen DA 15 mag das schon wieder anders aussehen..

MK


Genau für Linsen wie das 70mm Limited, 60-250 etc wäre ein Crop 1.2 Modus, wie ihn einige Nikons haben, wünschenswert. Diese Objektive können nämlich was mehr als nur APSc, tun sich mit den äussersten Bereichen von KB jedoch dann schwer.

Wobei es beim 70mm natürlich auch eine hervorragende Alternative von Pentax selber gibt, mit vollem KB, in Form eines FA Limited.
 
@abacus

ich sehe das genauso, ein 24/36MP System hat im Vergleich zu den aktuellen,kleineren Formaten sowenig "Mehrleistung" das es sich nicht lohnt, dafür Frau und Kinder vom Hof zu jagen:lol: Der Vorteil des größeren Sensors wird durch die zu geringe Pixeldichte wieder vernichtet und deshalb sind diese Sensoren für mich kein Kaufargument. Bei 50MP auf KB wird es dann wieder interessant, aber gerade die 5Ds hat ja auch gezeigt, das es nicht einfach reicht die MP auf den Sensor zu packen. Gerade die Dynamik der 5Ds leidet da schon und das ist imo der Tatsache geschuldet, das das System etwas lieblos entwickelt wurde und das Potential nicht ausgeschöpft wird. Das meinte ich auch damit, das wenn Pentax schon KB entwickelt diese 50MP die Messlatte sind, man dann aber gerade was Dynamik und AF angeht besser sein muss. Irgendetwas anzubieten, das andere schon längstens auf dem Markt anpreisen bringt nichts. Ich hoffe nicht, das Pentax sich herablässt und auch eine "Einsteiger-KB" auf den Markt bringt, denn davon gibt es schon mehr als genug, das können sie sich schenken. Klar wäre eine Top-KB auch eine Konkurrenz im eigenen Segment, anderseits bringt es auch nichts eine ALDI-KB herauszubringen, wenn man mit der K3 schon eine sehr gute Kamera im Programm hat.
Mag sein, das ich meine Erwartungen hoch ansiedele, aber 24/36 MP Uralttechnik, die schon seit Jahren zu kaufen ist, reicht mir nicht und ist es mir persönlich auch nicht wert gekauft zu werden, da müssen sich die Hersteller schon strecken und endlich mal wieder neue Technik anbieten, die sich wirklich vom bestehenden deutlich unterscheidet. Ansonsten bleibt das Geld im Sparschwein ;)

Die 50 MP Technik annst du bei Pentax doch schon lange kaufen. Sogar mit einem Sony Sensor mit hoher Dynamik. Und sogar mit den passenden Objektiven dazu, die imGegensatz zu den üblichen KB Objektiven in der Lage sind, das auch bis zum Rand voll auszunutzen. Im KB Bereich schaffen sowas am ehesten die 50 bis 100mm Linsen, grade bei 35mm und weniger wird es dann schnell mau.
Klar, zum Spartarif gibt es sowas nicht. Aber vergleich mal eine 5Ds R mit dem neuen 16-35 L (das als bestes WW Zoom im Canon Bereich gilt) mit einer 645Z und dem 28-45/4.5 (entspricht 22-35mm an KB). Da bleibt dir die Kinnlade unten, was die Z bringt, grade wenn du mal gegen die Ränder schaust.

Wenn du das Beste vomBesten an Bildqualität willst, musst du da schauen. Die KB wird grade von den Objektiven her weniger bringen, einfach weil im KB Bereich niemand für ein 22-35/43.5 4000 Euro oder mehr hinlegt. Sondern ein 16-35/4 für 1000 oder maximal 1200 sein muss. Mehr Zoom, mehr WW, und viel günstiger. Oder dann, wenn weniger als 2x Zoom, dann mindestens f/2.8. Auch für unter 1500. Dass das nicht das gleiche an Aufwand bei der Konstruktion bringen kann wie das teure 28-45, ist ja irgendwie klar.

Die Stärke von KB war eh nie maximale Auflösung, dazu hat man immer mindestens MF, zu analogen Zeien sogar GF genommen. Die Stärke war genügend Auflösung, dabei handlich, ordentlich lichtstark und bezahlbar. Und auch schnell - schon vor 30 oder 40 Jahren ohne AF gab es vorallem im KB Angebote mit richtig viel FPS.

Ich hoffe, dass Pentax die Objektive auch dahin optimiert. Ein 24-70/2.8 muss nicht 1.2kg wiegen um das Maximum rauszukutzeln und dann 2500 Euro kosten. Das Tamron 24-70/2.8 VC ist für die typischen KB Aufgaben mehr als gut genug in der Bildqualität, handlicher als was Nikon jetzt mit dem 24-70 VR macht und mit 800 und irgendwas Gramm auch deutlich leichter. Und günstiger, selbst wenn wir da noch einen Kameraherstelelr Zuschlag drauf rechnen würden, Dritthersteller sind ja meist etwas günstiger.

Mit solchen Objektiven machen 42 oder 50 MP nur beschränkt Sinn. Natürlich zeigen sie immer noch mehr Details als mit 24 MP. Aber grade zum Rand hin sind die Vorteile von mehr MP dann nicht mehr so dramatisch, als dass es sich lohnen würde Nachteile dafür in Kauf zu nehmen. Klar, wenn man die 50 MP auch irgendwie mit 8 FPS hinkriegt und als Nachteil einzig und alleine die gröseren Dateien bleiben, dann mag es egal sein.Aber sobald es auf die Schnelligkeit geht?

24 MP sind nicht altes Eisen. Das ist das, was heute eine Universalkamera hat. Die Sportspezialisten haben etwas weniger (sogar bis auf 12 MP bei Sony, 16 MP bei Nikon). Für 2-stellige FPS. Die Studio Geräte sind langsamer, haben dafür 36 bis 50 MP. Dieses Angebot hat Pentax aber schon. Ein Top AF ist nicht in Sicht, also macht eine Kamera ala 1Dx, D4s, auch wenig Sinn. Bleibt die solide Universalkamera, und da sind Canon wie Nikon wie Sony bei 24 MP (Canon 23). Die 5D IV ist in den Rumors mit 28 MP, also auch etwa die Klasse. Das erlaubt recht schelle Kameras, ist jenseit von ca ISO 3200 doch och besser als Runterrechnen aus 50 MP. Und genügt trotzdem locker für ein 60x90 Druck. Deckt also fast alle Bedürfnisse gut ab, lediglich Spezialgebiete wie eben Sport mit möglichst viel FPS oder möglichst viel Auflösung können andere besser, das aber immer auf Kosten von anderen Stärken.

So ein System kann man dann eben auch zu vernünftigen Preisen anbieten. Es macht doch wenig Sinn, da jetzt auch in den High End Bereich zu gehen und für das 24-70/2.8 2500 Euro zu verlangen, wenn man genau diesen High End Bereich mit der 645Z schon hat. Lieber ein ordentliches 16-35/4 für 1200, ein 24-70/2.8 für 1500 und ein 70200/2.8 für ca. 2000. Mit marktüblicher Bildqualität, ohne gravierende Schwächen, aber auch nicht bis auf letzte ausgereizt Richtung High End. Auch der Body kann so erschwinlich, unter 2000 UVP, bleiben. Canon und Nikon haben diese hochauflösenden, mit 3000 bs 4000 UVP recht teuren Bodies. Aber sie haben sie nur als Alternative für Spezialanforderungen. Das normale KB bei beiden hat nicht so viel MP. Mit was Rabatt holt man sich dann Body, 16-35 und 24-70/2.8 für 4000 - ein 5Ds R Body kostet alleine fast so viel. Wenn man dafür eine APSc mit besseren Linsen wie dem 12-24mm von Pentax in Zahlung geben kann, kann sich sowas doch der eine oder andere leisten.

Und nein, ein ähnich aufwändiges 24-70/2.8 wie Nikon grade mti dem VR vorgestellt hat aber für nur 1500 UVP,das wird es nicht geben. Wer das will, mus auch voll zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Z ist sicher ein Traum, aber als Hobby eben nur ein Traum. Deshalb bin ich ja gespannt auf das was Pentax mit der KB anbieten wird. Es wäre aber schade, wenn sie Abstriche bei der Bildqualität hinnehmen, um eine "universelle" Kamera anbieten, die andere schon seit Jahren im KB-Bereich haben. Noch so eine braucht niemand, wer das sucht ist bei Nikon bestens bedient. Ich hoffe auf ein echtes Monster, das sich vielleicht nicht gerade mit der Z vergleichen lässt, aber doch so viel mehr Bildqualität im Vergleich zu jetzigen KB's hat, das sich ein Kauf auch lohnt. Für ein paar MPixelchen mehr und ein paar millimeterchen mehr als Kaufargument werde ich sicher nicht anspringen. Dann doch lieber schauen und zumindest eine D anschaffen.

P.S.: Wobei das Thema Objektive auch ganz klar ist. Ich werde sicher keine 2 Jahre warten, bis es dann die passenden Objektive gibt. Wenn sie KB machen, dann müssen sie es auch "in einem Guss" anbieten, ansonsten ist es ein totes Pferd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb bin ich ja gespannt auf das was Pentax mit der KB anbieten wird. Es wäre aber schade, wenn sie Abstriche bei der Bildqualität hinnehmen, um eine "universelle" Kamera anbieten, die andere schon seit Jahren im KB-Bereich haben.
Und was glaubst Du müßte Pentax anbieten als "USP" (unique selling point)? Das Feld der KB-Kameras ist schon fett abgesteckt, Sony kloppt gerade mit der A7rII fett auf den Tisch (da wird noch einiges im Nachgang kommen, wenn sich der erste Staub gelegt hat) und es gibt mittlerweile auch einen größeren Preisbereich, in dem sich KB bewegt. Die einzige Chance, da überhaupt durchzukommen, ist über den Preis mit entsprechenden Pentax-typischen Elementen wie Wetterfestigkeit, vergleichsweise leiser Verschluß & Co. Ein neuer Sensor würde den Preis aber eher in die 2k, wenn nicht sogar 3k-Region treiben, und dann darf sich Pentax mit Kameras wie 5D3, D810, A7rII usw. anlegen. Als Einstieg könnte das gewaltig weh tun, weil die Leute da nicht nur das Niveau erwarten, sondern mehr (sonst lohnt sich der Umstieg nicht, und gibt es überhaupt schon irgendwelche Objektive und ...).

Übrigens sind mehr MPix und mehr Dynamik nicht unbedingt die besten Indikatoren für eine bessere Bildqualität. Aber gut, daß Du daran glaubst. Das macht die Arbeit der Marketing-Leute um einiges einfacher und Dir wird nicht schlecht, wenn Du irgendwelche DxOmark-Vergleiche und -Scores anschaust :D
 
Ein neuer Sensor würde den Preis aber eher in die 2k, wenn nicht sogar 3k-Region treiben, und dann darf sich Pentax mit Kameras wie 5D3, D810, A7rII usw. anlegen. Als Einstieg könnte das gewaltig weh tun, weil die Leute da nicht nur das Niveau erwarten, sondern mehr (sonst lohnt sich der Umstieg nicht, und gibt es überhaupt schon irgendwelche Objektive und ...).
:D
Du hast die 5DsR vergessen, aber ja genau das ist die Messlatte ! Billige Pseudo-KB's gibt's schon genug auf dem Markt, da muss Pentax nicht mehr versuchen Fuß zu fassen, denn das Segment haben sie schon vor Jahren verpennt ! Gott sei Dank !


Übrigens sind mehr MPix und mehr Dynamik nicht unbedingt die besten Indikatoren für eine bessere Bildqualität. Aber gut, daß Du daran glaubst. Das macht die Arbeit der Marketing-Leute um einiges einfacher und Dir wird nicht schlecht, wenn Du irgendwelche DxOmark-Vergleiche und -Scores anschaust :D

Da bilde ich mir meine eigene Meinung und verzichte gerne auf Zeitschriften und Internetangebote die sich als Werbeplattformen anbiedern und die Hersteller bewerben, von denen sie bezahlt werden. Auch dieser Dxomark-Quark redet nur nach der Hand die sie füttert !!!!!!!!!!
 
@abacus

ich sehe das genauso, ein 24/36MP System hat im Vergleich zu den aktuellen,kleineren Formaten sowenig "Mehrleistung" das es sich nicht lohnt, dafür Frau und Kinder vom Hof zu jagen:lol: Der Vorteil des größeren Sensors wird durch die zu geringe Pixeldichte wieder vernichtet und deshalb sind diese Sensoren für mich kein Kaufargument. Bei 50MP auf KB wird es dann wieder interessant, aber gerade die 5Ds hat ja auch gezeigt, das es nicht einfach reicht die MP auf den Sensor zu packen. Gerade die Dynamik der 5Ds leidet da schon und das ist imo der Tatsache geschuldet, das das System etwas lieblos entwickelt wurde und das Potential nicht ausgeschöpft wird. Das meinte ich auch damit, das wenn Pentax schon KB entwickelt diese 50MP die Messlatte sind, man dann aber gerade was Dynamik und AF angeht besser sein muss. Irgendetwas anzubieten, das andere schon längstens auf dem Markt anpreisen bringt nichts. Ich hoffe nicht, das Pentax sich herablässt und auch eine "Einsteiger-KB" auf den Markt bringt, denn davon gibt es schon mehr als genug, das können sie sich schenken. Klar wäre eine Top-KB auch eine Konkurrenz im eigenen Segment, anderseits bringt es auch nichts eine ALDI-KB herauszubringen, wenn man mit der K3 schon eine sehr gute Kamera im Programm hat.
Mag sein, das ich meine Erwartungen hoch ansiedele, aber 24/36 MP Uralttechnik, die schon seit Jahren zu kaufen ist, reicht mir nicht und ist es mir persönlich auch nicht wert gekauft zu werden, da müssen sich die Hersteller schon strecken und endlich mal wieder neue Technik anbieten, die sich wirklich vom bestehenden deutlich unterscheidet. Ansonsten bleibt das Geld im Sparschwein ;)


Sehe das ganz entspannt. Fotografiere beruflich, ist eine Hilfstechnik und in
einem Segment wird auch das Machbare ausgereizt.

Für einen großen Teil meiner Arbeit benötige ich keine sehr hoch auflösende
Kamera. Und ja, Uralt-Technik kommt auch massiv zum Einsatz und keiner
merkt es. Eine der Kameras ist unterdessen auch schon 15 Jahre alt, macht
sehr gute Makros. Ideal für unterwegs. Das Material wird für Gutachten und
ähnliche Zwecke benötigt, geht bis sehr anspruchsvoll bei messtechnischen
Bildauswertungen.

Pentax wäre bei der breiten Masse schlecht beraten, nur ein kleines Segment
für sehr hohe Ansprüche zu bedienen, zudem fehlen auch die dazu erforderli-
chen Objektive, derzeit oder auch für länger, denn P bedient primär das Feld
der Amateurfotografie. In Wissenschaft und Technik haben Nikon und Canon
das Sagen, wenn es um KB geht, da es hier eine breite Auswahl an Spezial-
objektiven gibt, die in diesem Bereich benötigt werden.

KB ist universell und effizient im Einsatz. Kommt bei mir allerdings nur mit spe-
ziellen Objektiven zum Einsatz, die Masse der Aufnahmen entsteht mit Prosu-
mer. weil eben sehr viel effizient bei der Arbeit. In dem von mir so wie auch
von qualifizierten Kollegen abgedeckten Tätigkeitsfeld ist vielleicht mit Ausnah-
me messtechnischer Aufgaben die Anforderungen höchster Auflösung eher ein
Nebenthema. Ob 24, 28 oder 36 Mp ist da nicht oder nur selten entscheidend.

Das Thema eine Kamera mit höchster Auflösung zu besitzen ist dann auch mehr
was für Hobbyisten & Co wenn es um die einzige Kamera geht.


abacus
 
Na ja, Menschen glauben überwiegend, was sie glauben wollen.

Jemand dessen Kameramodell / Kameramarke bei z.B. Dxomark auf dem obersten Siegerpodest steht. Der wird Dxomark ganz besonders toll, und glaubwürdig finden.
 
Pentax wäre bei der breiten Masse schlecht beraten, nur ein kleines Segment
für sehr hohe Ansprüche zu bedienen, zudem fehlen auch die dazu erforderli-
chen Objektive, derzeit oder auch für länger, denn P bedient primär das Feld
der Amateurfotografie. In Wissenschaft und Technik haben Nikon und Canon
das Sagen, wenn es um KB geht, da es hier eine breite Auswahl an Spezial-
objektiven gibt, die in diesem Bereich benötigt werden.

Das Thema eine Kamera mit höchster Auflösung zu besitzen ist dann auch mehr
was für Hobbyisten & Co wenn es um die einzige Kamera geht.


abacus

Mir ist ehrlich gesagt "Wurst" was in "Wissenschaft und Technik das Sagen hat", ganz ehrlich sehe ich es so, das einem im Beruflichen in der Regel gerade das als Werkzeug zur Verfügung gestellt wird, das gerade die minimalsten Anforderungen erfüllt, dafür aber im Einkauf am billigsten ist und ich meine wirklich "billig" nicht preisgünstig. Daraus zu schlussfolgern, das Nikon & Canon das "beste" zu sein, weil es einem an der Arbeit als Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt wird ist schon witzig !

Yep, ich unterschreibe das wohl viele ambitionierte Hobbyisten sicher mehr wert darauf legen, was sie kaufen, denn sie müssen Preis/leistung abwägen und es vom selbst erarbeiteten Geld bezahlen, im Gegensatz zu Menschen, denen das vom Arbeitgeber gestellt wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten