@abacus
ich sehe das genauso, ein 24/36MP System hat im Vergleich zu den aktuellen,kleineren Formaten sowenig "Mehrleistung" das es sich nicht lohnt, dafür Frau und Kinder vom Hof zu jagen

Der Vorteil des größeren Sensors wird durch die zu geringe Pixeldichte wieder vernichtet und deshalb sind diese Sensoren für mich kein Kaufargument. Bei 50MP auf KB wird es dann wieder interessant, aber gerade die 5Ds hat ja auch gezeigt, das es nicht einfach reicht die MP auf den Sensor zu packen. Gerade die Dynamik der 5Ds leidet da schon und das ist imo der Tatsache geschuldet, das das System etwas lieblos entwickelt wurde und das Potential nicht ausgeschöpft wird. Das meinte ich auch damit, das wenn Pentax schon KB entwickelt diese 50MP die Messlatte sind, man dann aber gerade was Dynamik und AF angeht besser sein muss. Irgendetwas anzubieten, das andere schon längstens auf dem Markt anpreisen bringt nichts. Ich hoffe nicht, das Pentax sich herablässt und auch eine "Einsteiger-KB" auf den Markt bringt, denn davon gibt es schon mehr als genug, das können sie sich schenken. Klar wäre eine Top-KB auch eine Konkurrenz im eigenen Segment, anderseits bringt es auch nichts eine ALDI-KB herauszubringen, wenn man mit der K3 schon eine sehr gute Kamera im Programm hat.
Mag sein, das ich meine Erwartungen hoch ansiedele, aber 24/36 MP Uralttechnik, die schon seit Jahren zu kaufen ist, reicht mir nicht und ist es mir persönlich auch nicht wert gekauft zu werden, da müssen sich die Hersteller schon strecken und endlich mal wieder neue Technik anbieten, die sich wirklich vom bestehenden deutlich unterscheidet. Ansonsten bleibt das Geld im Sparschwein
Die 50 MP Technik annst du bei Pentax doch schon lange kaufen. Sogar mit einem Sony Sensor mit hoher Dynamik. Und sogar mit den passenden Objektiven dazu, die imGegensatz zu den üblichen KB Objektiven in der Lage sind, das auch bis zum Rand voll auszunutzen. Im KB Bereich schaffen sowas am ehesten die 50 bis 100mm Linsen, grade bei 35mm und weniger wird es dann schnell mau.
Klar, zum Spartarif gibt es sowas nicht. Aber vergleich mal eine 5Ds R mit dem neuen 16-35 L (das als bestes WW Zoom im Canon Bereich gilt) mit einer 645Z und dem 28-45/4.5 (entspricht 22-35mm an KB). Da bleibt dir die Kinnlade unten, was die Z bringt, grade wenn du mal gegen die Ränder schaust.
Wenn du das Beste vomBesten an Bildqualität willst, musst du da schauen. Die KB wird grade von den Objektiven her weniger bringen, einfach weil im KB Bereich niemand für ein 22-35/43.5 4000 Euro oder mehr hinlegt. Sondern ein 16-35/4 für 1000 oder maximal 1200 sein muss. Mehr Zoom, mehr WW, und viel günstiger. Oder dann, wenn weniger als 2x Zoom, dann mindestens f/2.8. Auch für unter 1500. Dass das nicht das gleiche an Aufwand bei der Konstruktion bringen kann wie das teure 28-45, ist ja irgendwie klar.
Die Stärke von KB war eh nie maximale Auflösung, dazu hat man immer mindestens MF, zu analogen Zeien sogar GF genommen. Die Stärke war genügend Auflösung, dabei handlich, ordentlich lichtstark und bezahlbar. Und auch schnell - schon vor 30 oder 40 Jahren ohne AF gab es vorallem im KB Angebote mit richtig viel FPS.
Ich hoffe, dass Pentax die Objektive auch dahin optimiert. Ein 24-70/2.8 muss nicht 1.2kg wiegen um das Maximum rauszukutzeln und dann 2500 Euro kosten. Das Tamron 24-70/2.8 VC ist für die typischen KB Aufgaben mehr als gut genug in der Bildqualität, handlicher als was Nikon jetzt mit dem 24-70 VR macht und mit 800 und irgendwas Gramm auch deutlich leichter. Und günstiger, selbst wenn wir da noch einen Kameraherstelelr Zuschlag drauf rechnen würden, Dritthersteller sind ja meist etwas günstiger.
Mit solchen Objektiven machen 42 oder 50 MP nur beschränkt Sinn. Natürlich zeigen sie immer noch mehr Details als mit 24 MP. Aber grade zum Rand hin sind die Vorteile von mehr MP dann nicht mehr so dramatisch, als dass es sich lohnen würde Nachteile dafür in Kauf zu nehmen. Klar, wenn man die 50 MP auch irgendwie mit 8 FPS hinkriegt und als Nachteil einzig und alleine die gröseren Dateien bleiben, dann mag es egal sein.Aber sobald es auf die Schnelligkeit geht?
24 MP sind nicht altes Eisen. Das ist das, was heute eine Universalkamera hat. Die Sportspezialisten haben etwas weniger (sogar bis auf 12 MP bei Sony, 16 MP bei Nikon). Für 2-stellige FPS. Die Studio Geräte sind langsamer, haben dafür 36 bis 50 MP. Dieses Angebot hat Pentax aber schon. Ein Top AF ist nicht in Sicht, also macht eine Kamera ala 1Dx, D4s, auch wenig Sinn. Bleibt die solide Universalkamera, und da sind Canon wie Nikon wie Sony bei 24 MP (Canon 23). Die 5D IV ist in den Rumors mit 28 MP, also auch etwa die Klasse. Das erlaubt recht schelle Kameras, ist jenseit von ca ISO 3200 doch och besser als Runterrechnen aus 50 MP. Und genügt trotzdem locker für ein 60x90 Druck. Deckt also fast alle Bedürfnisse gut ab, lediglich Spezialgebiete wie eben Sport mit möglichst viel FPS oder möglichst viel Auflösung können andere besser, das aber immer auf Kosten von anderen Stärken.
So ein System kann man dann eben auch zu vernünftigen Preisen anbieten. Es macht doch wenig Sinn, da jetzt auch in den High End Bereich zu gehen und für das 24-70/2.8 2500 Euro zu verlangen, wenn man genau diesen High End Bereich mit der 645Z schon hat. Lieber ein ordentliches 16-35/4 für 1200, ein 24-70/2.8 für 1500 und ein 70200/2.8 für ca. 2000. Mit marktüblicher Bildqualität, ohne gravierende Schwächen, aber auch nicht bis auf letzte ausgereizt Richtung High End. Auch der Body kann so erschwinlich, unter 2000 UVP, bleiben. Canon und Nikon haben diese hochauflösenden, mit 3000 bs 4000 UVP recht teuren Bodies. Aber sie haben sie nur als Alternative für Spezialanforderungen. Das normale KB bei beiden hat nicht so viel MP. Mit was Rabatt holt man sich dann Body, 16-35 und 24-70/2.8 für 4000 - ein 5Ds R Body kostet alleine fast so viel. Wenn man dafür eine APSc mit besseren Linsen wie dem 12-24mm von Pentax in Zahlung geben kann, kann sich sowas doch der eine oder andere leisten.
Und nein, ein ähnich aufwändiges 24-70/2.8 wie Nikon grade mti dem VR vorgestellt hat aber für nur 1500 UVP,das wird es nicht geben. Wer das will, mus auch voll zahlen.