Wahrscheinlich habe ich deinen Beitrag nur mißverstanden, oder soll der tatsächlich aussagen das die Leute denen 24Mp an KB zu wenig sind sich doch einfach die 645D kaufen können/sollen?!
Der kommende KB-Kunde wird die Kamera vermutlich nicht mit der hauseigenen MF-Kamera vergleichen, ebensowenig mit der Kompaktquetsche aus gleichem Hause, sondern doch wohl eher mit den KB-Kameras von CaSoNi.
Und da wäre die hier bereits angesprochene Lösung von 2 KB (eine mit 24, die andere mit 42Mp) die Beste. Das wird ja so schwierig und teuer nicht sein, ein Gehäuse mit 2 versch. Sensoren anzubieten, ging ja bei einer D3s/D3x oder den 7er Sonys auch.
Da dies immer wieder ein Thema ist (der eine will mehr Auflösung, der andere lieber weniger Rauschen, bei gleicher Pixelzahl) sollten die Kamerahersteller eventuell ein wenig in Richtung "modularer" Bauweise gehen.
Gruß
Jörg
Hier mal Beisielbilder 645Z, D810 und 5D III. Die D810 mit dem 14-24/2.8, das im KB Bereich als eines der aller besten WW Zooms gilt. Notabene kein beispiel offen, f/4.5 ist 1.3 Blenden abgebelndet.
Die Übersicht:
http://www.majestic-nature.com/Reviews/5D3-D810-645Z-Shootout.php
Die Crops:
http://www.majestic-nature.com/Outlink/Test/PK/City-28mm.jpg
Die Bilder zeigen einfach eines: Maximale Auflösung ist nicht die Domäne von KB. Nich weil es nicht ginge, sondern weil da keiner 4000 bis 5000 Euro für ein 22-35/3.5 hinlegt (das dem 645 28-45/4.5 entspricht).
Ich sehe keine Anzeichen, dass Pentax das ändern will und vergleichsweise lichtschwache, sehr teure, dafür aber extrem hochgezüchtete KB Linsen auf den Markt bringen will. Sondern eher grundsolide Angebote, die mit den Angeboten von C und N etwa auf Augenhöhe sein werden, so wie es das neue 70-200/2.8 und 150-450 wohl auch sind. Mal hier ein bisschen besser, da ein bisschen schlechter.
Solange die Objektive dem im KB üblichen entsprechen (bezahlbar, eher lichtstark, in der Bildleistung OK, aber nicht überragend), macht es nicunbedigtSinn, auf Auflösug als Hauptverkafsarument zu setzen. Zumindest dann, wenn man schon Auflösung im Programm hat (645D mit Kit aktuell 4000 Euro NEU, die 645Z liegt etwa beim doppelten, eine D810 kostet auch rund 3000, eine 5Ds R fast 4000 für den Body). Und das mit den entsprechend optimierten Linsen.
Ich als Pentax Produkt Manager würde das KB Angebot dann konsequent auf die KB Stärken ausrichten. Und dabei auch Abstand nehmen von so riesigen Kontruktionen wie dem neuen 24-70/2.8 VR. Lieber nur 800g und spürbar kleiner, ala 24-70/2.8 VC, mit evtl
kleinen optischen Nahcteilen gegenüber einem 24-70/2.8 VR. Dafür einigermassen handlich.
Entsprechend sollte auch der Body optimiert sein. Handlich, nicht zu schwer, WR. Relativ schnell und universell. Dann lieber mal beim AF-C noch was nachlegen, als bei den MP.
Das MF System ist auf höchte Bildqualität bei viel MP optimiert. Dafür ist es langsam, neue Objektie sind teuer und für die gebotnee Lichtstärke ziemlich gross und schwer.
Was will man da mit einem ähnlichen System daneben im Angebot, bei dem man 50% sparen kann und doch was Abstriche bei der Bildqualität machen muss?
KB Systeme sind anders optimiert und es macht daher auch Sinn, genau auf diese Stärken zu sezten, als zwangshaft MF Stärken auf einem KB Sensor und in KB Objektive bringen zu wollen, die grade bei den Objektiven im Widerspruch zu den Stäkren der KB Systeme stehen. Nur weil ein paar mit 'nem 50er und 'nem 100er Makro auskommen, die tatsächlich weniger Probleme haben 36 MP zu bedienen? hey, die kaufen doch eh keine neuen Linsen, das sind die Kunden,a uf die ich als Produktmanager am ehesten gar keine Rücksicht nehme. Ich hab leiber die, die sich auch das neue 24-70/2.8 dazu holen.
Canon verkauft nach wie vor gut 5D III, preislich sind die noch nicht so weit runter gekommen, was ein zeichen ist, dass es gut läuft. Nikon verkauft ebenfalls sehr gut die 24 MP Klasse, die D750 ist noch lange nicht am Ende ihres Lebenszyklus angelangt. Man braucht keine 36 oder 42 MP um vorne dabei zu sein im KB Bereih. Erst recht nicht, wenn man schon Angebote mit mher MP im eigenen Sortiment etabliert hat.