Die kleine K-3 mit KB Sensor - ich nenne sie mal KB-3 - hätte kein Klappdisplay und der CropModus für APS-C wäre nicht so superprickelnd, weil man da nur ca. 10,5 MP Bilddaten bekommen würde statt etwa 16 MP mit dem 36 MP Sensor.
Mir erschließt sich der Sinn deiner Aussage nicht so ganz .... Kaufst du einen größeren Sensor, bloß um deine Bilder wieder auf das kleinere Format zu croppen???

Natürlich hast du mit deiner Umrechnung recht und das bedeutet in gewisser Weise einen Rückschritt, aber wer KB wünscht, wünscht sich meist andere Schwerpunkte als das Croppotenzial (mehr Potenzial für WW und SWW, größeres Freistellungspotenzial oder Verwendung für Altglas), wer das Croppotenzial benötigt, kann ja immer noch das 2. Modell kaufen. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses kleine Modell sogar besser läuft als die superduper-hyper-futuretech-Profikamera für viel, viel Geld. Dass der Marktpreis der "Kleinen" nach 3 Monaten bei 1.500 Euro liegt, wird dann eher der Ammortisation des Gerätes nach nur 2 Monaten und der massiven Absenkung der UVP seitens Pentax geschuldet sein


So jedenfalls das Gerücht stimmt (ich habe es auch schon aus einer anderen Ecke gehört), macht Pentax imho mal wieder alles richtig. KB ist prestigeträchtig, aber derzeit noch immer teuer. KB Kunden über eine abgespeckte Variante mit niedrigerem Preis anzulocken, die sich diesen Luxus sonst nicht gönnen würden, ist für einen Späteinsteiger in dem Segment durchaus eine sinnvolle Strategie. Beim Mittelformat hat sich diese Strategie vollauf bewährt, Pentax ist im Geschäft, die teure Konkurrenz im Konkurs.