• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur gibt es in Asien 3 grosse. C und N und P.
Danach kommen die mFT und dann erst Sony. Zumindest wenn man die Auslagen anschaut in den Geschäften.

Ich bezog mich darauf - Asien ist ziemlich groß und Geschäfte sind nicht unbedingt repräsentativ für die tatsächlichen Marktanteile... fahre ich durch Heilbronn sind gefühlt 90% der Autos in Deutschland Audis usw.

Würde ich nach der Momentaufnahme gehen, dann würden Nikon und Canon auch nur D4s und 1Dx verkaufen - glaube ich das? Nö :lol:
 
Halten wir also fest, nach Marktbeobachtungen in Südamerika, hat Nikon einen Marktanteil von 90%.

Endlich mal ein vernünftiger Beitrag hier :D

Wenn wir jetzt noch die Studie des Kreuzfahrtschiffes auswerten, so hat Pentax einen Anteil von 0% :eek:

Gruß
Jörg
 
Nach meiner Marktbeobachtung in Namibia haben DSLR einen Marktanteil von 99%, den Rest teilen sich digitales Mittelformat (0.4%) und Spiegellose (0.6%).

Ich folgere, dass der Mirrorless Hype nur im Internet stattfindet :cool:
 
Halten wir also fest, nach Marktbeobachtungen in Südamerika, hat Nikon einen Marktanteil von 90%.

Endlich mal ein vernünftiger Beitrag hier :D

Du musst aber die ärmlichen Verhältnisse der indigenen Bevölkerung berücksichtigen (ich habe mich hauptsächlich in Gegenden mit überwiegend indigener Bevölkerung bewegt), dann ist das verständlich, die können sich nichts Besseres leisten :D

Und ein weiterer großer Anteil der Nikonuser waren nordamerikanische Touristen, also Einwohner eines Landes, deren Kultur sich über McDonalds und Pepsi-Cola definiert :p :lol:
 
Mir persönlich ist es ehrlich schei*egal, wie viel Marktanteile Pentax hat, solange es sich für Ricoh rentiert und sie weiterhin gute Kameras bauen. Kodak hatte auch mal sehr viele Marktanteile. Hat ihnen auch nicht weiter geholfen :rolleyes: Ein, zwei Mal so richtig Bockmist bauen und es kann sich alles schnell ändern. Pentax hat diese Phase glücklicherweise schon hinter sich :top:
 
Nach Nikon's eigenen Angaben sind ihnen in den letzten beiden Jahren weltweit fast 40% der Kunden weggerannt (ziemlich verständlich bei den Produkten).

Wenn man davon ausgeht, dass Nikon vorher ca. 15x-20x so groß war (Markanteile) wie Pentax, dann haben sie so brutal versagt, dass ihre Produktqualität in den zwei Jahren 5-10x Pentax komplett ausradiert hätte.
 
Halten wir also fest, nach Marktbeobachtungen in Südamerika, hat Nikon einen Marktanteil von 90%.

Endlich mal ein vernünftiger Beitrag hier :D

Bei meiner letzte Thailandrundreise mit ca. 45 Personen gab es 5 DSLRs in der Reisegruppe.
Ein Canon 650D (mit 18-55Kit) und 3 Pentaxe (K10D/K5/K3) und eine Nikon.
Also 66% Marktanteil für Pentax bei deutschen Reisegruppen in Thailand!
Der Rest war 1x Bridge und ca 10x Kompakt.
Keine Spiegellosen!
Also ein sehr aussagekräftiger Durchschnitt! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt offensichtlich neue CIPA-Zahlen zum Kameramarkt (DSLR/DSLM - nicht nach Marken).

Danach scheinen sich die Verkäufe auf ungefähr gleichem Niveau einzupendeln wie 2014, wobei der DSLM-Anteil in den letzten 1,5 Jahren weniger große Ausschläge und auch keine großartige Steigerung zeigt.
 
Merke: wenn bei ALDI die ersten Lebkuchen in den Läden liegen, ist auch Spekulatiuszeit! :top:

Glaube ich an die Doppel-K-B? Nö......
 
Hört sich viel mehr wie Wunschdenken an aber schliesslich ist ja auch eine Speku ;) Wiederum, sollte Pentax diesen neuen 42 MP Sensor bekommen, würden Sie den Markt mMn wirklich aufmischen.
 
Würde mir nicht gefallen, wenn das so stimmen würde.

Die kleine K-3 mit KB Sensor - ich nenne sie mal KB-3 - hätte kein Klappdisplay und der CropModus für APS-C wäre nicht so superprickelnd, weil man da nur ca. 10,5 MP Bilddaten bekommen würde statt etwa 16 MP mit dem 36 MP Sensor. Natürlich wäre sie andererseits ein gelungenes Einstiegsmodell für die Kunden, die einfach ihre alten Objektive aus der analogen Zeit wieder bestimmungsgemäß verwenden wollen. Eigentlich das, was ich immer gefordert habe, vom Klappdisplay abgesehen.
Diese Kamera sehe ich drei Monate nach Einführung bei 1500-1800 Euro Straßenpreis.

Wenn ein zweiter Body mit dem 42 MP Sensor käme, dann hebt der sich sicher noch mal deutlich von der kleinen Variante ab. Deutlich unter 2500 Euro werden sie die nicht verkaufen. Vielleicht ist es aber genau die Kamera, die ich haben will - ganz ehrlich: Was bleiben da hardwareseitig noch für Wünsche offen? Rauschen ist bis ISO 3200 vermutlich recht unkritisch, Crop-Modus mit 16-18 MP, .. vielleicht wird das Gehäuse ein Klopper?

Naja, mal sehen....

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn zwei Varianten,dann IMHO zwei identische bodies mit unterschiedlichen Sensoren...

Man kann ja über Sony sagen was man will, aber deren Konzept mit der A7s, A7II, A7r finde ich einfach genial. Da kann sich jeder das raussuchen was ihm gefällt (Von der Auflösung her und den damit verbundenen Vor- und Nachteilen)

Also ich fände 2 identische Gehäuse mit unterschiedlichen Sensoren jedenfalls prima.

Gruß
Jörg
 
ad Veganer

das würde bedeuten, dass das modulare Denken auch bei P angekommen ist.

Wenn dies konsequent durchgezogen wird bedeutet das im Fall P, ich kann mir
aussuchen welchen Bildwandler, ob mit oder ohne Blesi und letztlich auch ob
in traditionellem Schwarz oder auch bunt oder für Girlies auch mit Glitzer, da
könnten sich auch Glööcker & Co angesprochen fühlen, wenn es um ein wenig
glamour im Alltag gehen soll.

Clever angelegt wäre das ein win-win-Sytem für den Hersteller bis hin zur ent-
geltichen Freischaltung bestimmter Software-features der Kamera per code,
die so funktional aufzupimpen wäre.


abacus
 
Wenn dies konsequent durchgezogen wird bedeutet das im Fall P, ich kann mir
aussuchen welchen Bildwandler, ob mit oder ohne Blesi und letztlich auch ob
in traditionellem Schwarz oder auch bunt oder für Girlies auch mit Glitzer, da
könnten sich auch Glööcker & Co angesprochen fühlen, wenn es um ein wenig
glamour im Alltag gehen soll.

Vergiss das Grau als wesentliches Ausstattungsmerkmal nicht :D.

Zwei Bodies, die sich nur im Sensor unterscheiden, halt ich für realistisch - für alles andere reichen vermutlich die Absatzzahlen nicht, um (neben der Entwicklung) die verschiedenen Produktionsprozesse gewinnbringend zu gestalten.

Preis/Sensordiversifizierung ist prinzipiell nicht schlecht, nur würde ich mir KB vermutlich so oder so kaufen - wenn es allerdings ein kleineres/günstigeres Modell gibt, dann vermutlich nur das.
Andere vermag es hingegen erst zum Kauf zu motivieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten