• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax geht von PEF zu DNG und nun?

hast recht. wenn amn die DNG der K-5 wandelt, werden die zwar etwas kleiner 20MB --> 16MB, kann aber nicht das PEF sein denke ich.
Oder doch? was macht den Unterschied?

:top:

Die DNG's werden verlustfrei komprimiert. Deshalb werden die Dateien kleiner.
 
Die DNG's werden verlustfrei komprimiert. Deshalb werden die Dateien kleiner.

nicht PEF --> DNG
sondern k-5 DNG --> Adobe DNG meinte ich.
Irgendwo weiter oben steht die K-5 DNGs seine schon verlustfrei komprimiert.
Wenn das so ist, warum die werden Adobe DNGs kleiner? Bildinformationen gehen sicherlich nicht verloren, was also dann?

Edit: mit "PEF" habe ich gemeint das das PEF möglicherweise bei Pentax noch im DNG mit eingebettet ist und beim Konvertieren entfernt wird.
Aber bei nur 4MB Differenz kann das nicht sein, vermute ich mal.
Oder es sind nur 4MB Infos wie man ein PEF aus dem DNG generieren kann. Das geht doch mit den Pentaxs DNGs? Mit den Adobe DNGs geht es nicht mehr. (zumindest bei der K10 habe ich das so in Erinnerung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so ist, warum die werden Adobe DNGs kleiner? Bildinformationen gehen sicherlich nicht verloren, was also dann?

Edit: mit "PEF" habe ich gemeint das das PEF möglicherweise bei Pentax noch im DNG mit eingebettet ist und beim Konvertieren entfernt wird.
Aber bei nur 4MB Differenz kann das nicht sein, vermute ich mal.

Ich kenne die Details nicht gut genug um das präzise zu beantworten, aber möglicherweise gibt es beim DNG wie beim ZIP verschiedene unterschiedlich effektive Komprimieralgorithmen. Ein weiterer Punkt, an dem "eingespart" werden kann, ist das eingebettete JPG, welches natrlich auch innerhalb des DNGs verlustbehaftet stärker komprimiert werden kann.

Aber bei den aktuellen Speicherpreisen grübele ich nicht lange darüber, ob ich pro Foto nun 16 oder 20 MB ablegen muss. Fotografieren ist ein teures Hobby, aber die Speicherkosten haben daran keinen nennenswerten Anteil.

cv
 
Das Bild in einem DNG liegt immer als verlustfreies TIFF vor.
Zusätzlich liegen in verschiedenen Auflösungen bis zu 3 eingebettete JPGs mit drin.

Ich würde annehmen, dass durch Weglassen von JPGs oder durch unterschiedliche Kompressionststufen der JPGs die Unterschiede zustande kommen.


http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Negative
http://www.adobe.com/de/products/photoshop/extend.displayTab2.html
 
Bei der Kompression hängt es auch stark vom verwendeten Algorithmus ab.

Bei Pentax ist man wahrscheinlich einen Kompromiss aus Größe und Geschwindigkeit eingegangen. Wenn das letzte Byte rausgequetscht werden soll, dauert die Kompression länger, was in einer Kamera wenig Sinn macht, weil die die Leistung für was anderes braucht.

Ein Vorteil des DNG-Formats ist auf jeden Fall der eingesparte Plattenplatz. Je nach Kamerahersteller kann das DNG schon mal 50% kleiner als das proprietäre RAW sein. Das war für mich auch ein Grund auf DNG umzusteigen.
Dieses Argument hat für mich bei den heutigen Plattenpreisen an Bedeutung verloren. 50% ist schon das Optimum, oft erreicht man je nach Detailreichtum grade mal 20-30%. Macht bei einem Terabyte grademal 200-300 GB aus.

Und das erkaufe ich mir dann mit einer Performance-Einbuße, weil die stärker komprimierte Datei beim Laden länger braucht.
 
Ich habe in den letzten 2 Jahren immer DNG benutzt.

Kann mir einer den Vorteil von PEF erklären, dann steige ich evtl. wieder um. :)
Ich sehe keinen. Warum also sollte es mich stören, wenn Pentax hier einstellt.
 
Und das erkaufe ich mir dann mit einer Performance-Einbuße, weil die stärker komprimierte Datei beim Laden länger braucht.

Das kann man so pauschal nicht feststellen. Vielleicht ist das so, wenn die Daten mit 500 MB/s von einer SSD kommen, aber bei den vergleichsweise langsamen Festplattengeschwindigkeiten ist dekomprimieren fast immer schneller als lesen.

cv
 
Das kann man so pauschal nicht feststellen. Vielleicht ist das so, wenn die Daten mit 500 MB/s von einer SSD kommen, aber bei den vergleichsweise langsamen Festplattengeschwindigkeiten ist dekomprimieren fast immer schneller als lesen.

cv
Ich rede von den Programmen, nicht von der Festplatte. Die Datei muss in den Arbeitsspeicher dekomprimiert werden. Die 20 MB Filegröße auf der Platte spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.
 
Ich habe in den letzten 2 Jahren immer DNG benutzt.

Kann mir einer den Vorteil von PEF erklären, dann steige ich evtl. wieder um. :)
Ich sehe keinen. Warum also sollte es mich stören, wenn Pentax hier einstellt.

Ja, ein Klick und man hat die Originaleinstellungen wieder, indem man die extra Datei, welche bei der Bearbeitung entsteht, löscht.

Bei DNG ist das in der Datei selber mit eingebettet? Ist das so?
 
Ja, ein Klick und man hat die Originaleinstellungen wieder, indem man die extra Datei, welche bei der Bearbeitung entsteht, löscht.

Bei DNG ist das in der Datei selber mit eingebettet? Ist das so?
Nein.

Die Daten werden je nach Anwendung in Sidecar-Files (XMP) abgelegt oder in programmeigenen Datenbanken. Das ist auich bei DNG der Fall.
 
Moin,

gibt es da Unterschiede:


  • DNG direkt aus der K-7/5
  • DNG via Converter auf dem PC aus dem PEF?


Und gibt es im RAW-Konverter wirklich keinen Verlust, wenn man DNG in der Cam einstellt?



VG Max
 
Ja, aber die verschiedenen Komprimierungsmethoden für TIFFs sind AFAIK nicht der Grund, da das DNG ein unkomprimiertes TIFF enthält und darüber eigene Algorithmen zur Kompression laufen lässt.

Öh. Ich sprach doch von den JPGs. Die Previews können ja frei wählbar komprimiert werden.
 
Hallo zusammen,

ich habe auf meinem PC seit 2-3 Jahren Ubuntu und wandele seitdem meine Sony Raws
in DNG um. Damit kommt jede Bildbearbeitung, welche für Linux ja meist kostenlos ist, zurecht.

Ich habe mir den Thread jetzt komplett nachgelesen, aber noch keinen Nachteil für das DNG-Format gefunden. Es macht einfach keine Probleme und darf bleiben.

schöne Grüße
Günter
 
Ich rede von den Programmen, nicht von der Festplatte. Die Datei muss in den Arbeitsspeicher dekomprimiert werden. Die 20 MB Filegröße auf der Platte spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.

Nein, das Nadelöhr ist immer der Massenspeicher. DDR3 kommt auf ca. 10 GB/s, das ist zwei Größenordnungen schneller als die Platte.

cv
 
Nein.

Die Daten werden je nach Anwendung in Sidecar-Files (XMP) abgelegt oder in programmeigenen Datenbanken. Das ist auich bei DNG der Fall.
Also ich kann meine zuhause in PS bearbeiteten RAWs im DNG-Format mit verschiedenen Bearbeitungsvarianten auch auf der Arbeit öffnen und habe auch dort die verschiedenen Varianten.
Die Bearbeitung wird also sehr wohl lediglich im dng gespeichert ;)
Gerade das ist eigentlich der größte Vorteil. Wobei ... bei PEF konnte man anhand des angelegten XML-Files immer sofort sehen, welche RAWs man schon bearbeitet hat :D
 
There is no difference in image data between PEF and DNG, but there is a difference in the meta information. PEF contains more meta data (which is only of true use with Pentax own RAW converter). PEF also contains an embedded JPEG image.

Anders ausgedrückt: PEF enthält (oder enthielt) mehr Kamera spezifische Informationen für die RAW-Bearbeitung mit der Pentax spezifischen Software. Wenn die neuen Kameras das nicht mehr unterstützen, sind die Infos eben in den neuen DNG-Files drin und werden in Silkypix berücksichtigt. Verloren geht da sicherlich nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten