• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax FA 35mm f2.0 AL

wird so gemacht, und danke für die blumen :)
 
Anbei eine kleine fotografische Ergänzung zu diesem Thread,...diesmal querbeet durch die Motivlandschaft :)
Das FA 35 ist wirklich eine recht universelle Optik, neigt an meiner DL2 aber etwas zur Unterbelichtung (egal welche Belichtungsart verwendet wurde). Habt ihr diesen Eindruck bei euren Aufnahmen mit diesem Objektiv auch ?

Gruß
robofis
 
Meine K20D mit dem FA 35 hat eher Überbelichtung.
 
Bis jetzt habe ich noch nichts darüber gefunden, wieviel das FA dem einfachen A (mit man. Fokus) optisch überlegen ist? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen ob ein Aufstieg lohnt?
 
das A udn FA sind optisch doch genau das gleiche. Solange einem der AF also nicht wichtig ist reicht das A. Will man AF muss man eben zum FA greifen.
 
das A udn FA sind optisch doch genau das gleiche. Solange einem der AF also nicht wichtig ist reicht das A. Will man AF muss man eben zum FA greifen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe inzwischen noch ein bisschen weitergesucht und tatsächlich etwas gefunden.

http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/wide-angle/index.html

Danach ist schon ein Unterschied der Optik zwischen A und FA ...
Bald habe ich das A :D
Vielleicht gibt es dann einen Vergleichstread zum FA ;)
 
das A udn FA sind optisch doch genau das gleiche. Solange einem der AF also nicht wichtig ist reicht das A. Will man AF muss man eben zum FA greifen.
Nein, sind sie nicht!

A35/2: http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/wide-angle/A35f2.html
7 Linsen in 7 Gruppen

FA35/2: http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/wide-angle/FA35f2.html
6 Linsen in 5 Gruppen, außerdem ein asphärisches Element!

Das A35/2 entspricht optisch dem M35/2. Das FA35/2 ist eine komplette Neuentwicklung.

Siehe auch: http://www.takinami.com/yoshihiko/photo/lens_test/pentax_35.html
 
Nachdem ich nun den ganzen Thread durchgelesen habe, werde ich mir eventuell noch das FA 35mm zu meiner gerade eingetroffenen K-7 (inkl. der beiden KIT-Zooms) zulegen.

Da ich derzeit von Minolta 700si (inkl. 50mm/1.7, 28mm/2.8 und 90mm/2.8) wegen Totalausfall im Sommer in Finse (Rallarvegen) bei Regen und 8 Grad auf Pentax K-7 mit den neuen WR-Objektiven umsteige, habe ich beim FA 35 bisher ein gutes Gefühl. Das Freistellen scheint gut zu funktionieren.

Das DA 70/2.4 wäre auch nicht schlecht. Mal sehen ...
 
Hier beim Weihnachtsmarkt mein Hase und ich - "berauschende" Angelegenheit :)
LG
Manfred

Edit: ooc, verkleinert, bikubisch schärfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vorerst wieder mal das letzte Bild... zurechtgeschnitten, Kontrast in PS geregelt, etwas entsättigt, verkleinert - bikubisch schärfer

LG
Manfred
 
hier mal einige Bilder in Bezug auf available light mit dem FA.
alle Bilder sind out of the Cam (K20D) nur in IrfanView auf 800 x 600 px verkleinert, sonst nix bearbeitet.
Teil 1 / 2

Bild: 1 [K20D 1/8s F4 ISO400 Mittenbetonte Integralmessung]
Bild: 2 [K20D 1/15s F2.2 ISO640 Mittenbetonte Integralmessung]
Bild: 3 [K20D 1/10s F2.2 ISO640 Mittenbetonte Integralmessung]
Bild: 4 [K20D 1/6s F2.8 ISO800 Mittenbetonte Integralmessung]
Bild: 5 [K20D 1/30s F2.2 ISO400 Spotmessung]
 
Zuletzt bearbeitet:
available light Teil 2 / 2

Bild: 1 [K20D 1/8s F2.0 ISO1600 Spotmessung]
Bild: 2 [K20D 1/20s F2.2 ISO800 Mittenbetonte Integralmessung]
Bild: 3 [K20D 1/20s F2.8 ISO800 Spotmessung]
Bild: 4 [K20D 1/15s F2.2 ISO800 Spotmessung]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier einige in Bezug auf die Freistellmöglichkeit (und Bokeh)
Auch hier sind die Bilder wieder out of the Cam (K20D) nur in IrfanView auf 800 x 600 px verkleinert, sonst nix bearbeitet.
Teil 1 / 2

Bild: 1 [K20D 1/50s F2.2 ISO160 Mittenbetonte Integralmessung]
Bild: 2 [K20D 1/20s F4.0 ISO100 Mittenbetonte Integralmessung]
Bild: 3 [K20D 1/80s F2.2 ISO100 Mittenbetonte Integralmessung]
Bild: 4 [K20D 1/60s F2.2 ISO100 Mittenbetonte Integralmessung]
Bild: 5 [K20D 1/200s F2.8 ISO200 Spotmessung]
 
Zuletzt bearbeitet:
Freistellen Teil 2 / 2

Bild: 1 [K20D 1/125s F2.8 ISO100 Spotmessung]
Bild: 2 [K20D 1/200s F2.8 ISO100 Spotmessung]
Bild: 3 [K20D 1/400s F2.8 ISO100 Spotmessung]
Bild: 4 [K20D 1/500s F2.8 ISO100 Spotmessung]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten