• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DSLR - oder doch Canon/Nikon? Hilfe

Wenn man Rauschen mit Software beseitigt, gehen Details genauso verloren -> nichts gewonnen.

Im Endeffekt bringt nur eins was: höhere Auflösung, sprich mehr MPixel. Dann kann entrauscht werden bei gleichzeitigem Detailerhalt gegenüber einer niedriger auflösenden Kamera.

Gruß
Peter


hö?

das einzige was hilft is schaltungstechnisches know how von heute mit megapixeln von gestern...
eine d700 (also FX sensorformat) mit 6MP wäre mal sowas von rauscharm. aber jeder muss ja gleich ganze hochhauswände bedrucken und dann braucht man halt 24MP *rolleyes*
 
Im Endeffekt bringt nur eins was: höhere Auflösung, sprich mehr MPixel. Dann kann entrauscht werden bei gleichzeitigem Detailerhalt gegenüber einer niedriger auflösenden Kamera.
Aufgrund der geringeren Fläche/Pixel hat, gleiche Technologie vorrausgesetzt, der höherauflösende Sensor ja auch die schlechtere SNR. Also auf dieser Basis funktioniert mit gleicher Effektivität auch: Weniger Auflösung.
Nee, nee. Entweder man verbessert technologisch die SNR/Fläche oder man nimmt eben mehr Fläche. Alles andere ist Augenwischerei.

mfg tc
 
hö?

das einzige was hilft is schaltungstechnisches know how von heute mit megapixeln von gestern...
eine d700 (also FX sensorformat) mit 6MP wäre mal sowas von rauscharm. aber jeder muss ja gleich ganze hochhauswände bedrucken und dann braucht man halt 24MP *rolleyes*

Klar wäre eine 6 MP Kamera mit heutiger Sensor- und FW-Technologie ein wahres Rauschwunder.
Aber 6 MP haben nun mal deutlich weniger Auflösung, als 20 MP, auch wenn diese im High-ISO mehr rauschen.


Aufgrund der geringeren Fläche/Pixel hat, gleiche Technologie vorrausgesetzt, der höherauflösende Sensor ja auch die schlechtere SNR. Also auf dieser Basis funktioniert mit gleicher Effektivität auch: Weniger Auflösung.
Nee, nee. Entweder man verbessert technologisch die SNR/Fläche oder man nimmt eben mehr Fläche. Alles andere ist Augenwischerei.

mfg tc

Auch dies ist im Prinzip richtig, aber auch die Sensortechnologie hat sich dahingehend weiterentwickelt, dass heutige 20 MP so wenig rauschen, dass auch im High-ISO Bereich sehr wenig Detailverlust entsteht.
SNR-Verhältnisse wie auf DXOmark sind auch nur Augenwischerei.
Man betrachte sich z.B. mal diesen Vergleich und urteile selbst, wo mehr Details erhalten bleiben:

http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS5DMarkII/page35.asp

Der höher auflösende Sensor zeigt deutlich mehr Details.

Gruß
Peter
 
Entrauschungssoftware aufm PC hat schon ne Menge mehr drauf als die primitiven Entrauschungsalgorithmen in den Kameras. ;)

Darüber gehend die Meinungen durchaus auseinander... andere meinen wieder, dass die speziell auf die Kamera abgestimmte interne Entrauschungssoftware in der Kamera effizienter arbeitet als viele externe Entrauscher. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Thema kann man eben mal nicht in einem Satz abhandeln.

Wichtiger finde ich, dass ich in der EBV gezielt entrauschen kann: Ich kann ganze Regionen maskieren, die nicht entrauscht werden sollen, andere Regionen lasse ich stärker entrauschen, andere mittel usw..... Das ist für mich das eigentliche Plus der nachträglichen Entrauschung.
 
Aufgrund der geringeren Fläche/Pixel hat, gleiche Technologie vorrausgesetzt, der höherauflösende Sensor ja auch die schlechtere SNR. Also auf dieser Basis funktioniert mit gleicher Effektivität auch: Weniger Auflösung.
Nee, nee. Entweder man verbessert technologisch die SNR/Fläche oder man nimmt eben mehr Fläche. Alles andere ist Augenwischerei.

mfg tc
Doch, doch, hier liegt Berschi richtig.
 
Das ist alles so korrekt!
Meine Frau hat die D90 und ich habe sie vorher mit der D5000 verglichen. Die paar Euro die die D90 teuerer ist, holt man schnell wieder rein, wenn man die zusätzlichen Objektive gebraucht kaufen kann, z.B. hier im Forum! Die D90 kann nämlich alle Objektive voll ansteuern, die D5000 kann nur mit den AF-S Objektiven betrieben werden.

Ach: Wenn Du es Dir leisten kannst, dann kaufe die D90 - was besseres gibt es in der Preisklasse nicht ...
Ich werde mir diese Kamera selber als Reservebody dazu kaufen und dann ganz aus Pentax aussteigen ....

Viele Grüße,
Frank

Ganz nachvollziehen konnte ich seine Begründungen nicht:
- Funktionsumfang sei bei der D90 ausgefeilter
- Display bei der D5000 schlecht
- Kompatiblität mit alten Objektiven bei der D5000 nur bedingt meist nur manuell fokusierbar
- schlechtere Verarbeitung des Gehäuses ganz allgemein

Mir persönlich war die D5000 anisch sympathischer in erster Linie wegen des schwenkbaren Displays und dem Preisunterschied.
Angeblich läge sie von ihrer Qualität zwischen der D60 und der D90.

:confused:
 
Kannst Du bitte kurz umreißen, wieso Du Pentax den Rücken kehrst?
Sowas ist meist auch sehr interessant, zumal ich NOCH völlig freie Wahl habe.
(Wenn Nikon, dann die D90 - for sure)

Das ist alles so korrekt!
Meine Frau hat die D90 und ich habe sie vorher mit der D5000 verglichen. Die paar Euro die die D90 teuerer ist, holt man schnell wieder rein, wenn man die zusätzlichen Objektive gebraucht kaufen kann, z.B. hier im Forum! Die D90 kann nämlich alle Objektive voll ansteuern, die D5000 kann nur mit den AF-S Objektiven betrieben werden.

Ach: Wenn Du es Dir leisten kannst, dann kaufe die D90 - was besseres gibt es in der Preisklasse nicht ...
Ich werde mir diese Kamera selber als Reservebody dazu kaufen und dann ganz aus Pentax aussteigen ....

Viele Grüße,
Frank
 
Hast du dir inzwischen mal die K-x angeschaut?
Diese dürfte dir im Grunde genommen alles bieten wonach du ausschaust.
Habe sie mir letzte Woche zugelegt und bin restlos begeistert, nachdem ich von der K200d eher restlos enttäuscht war, weil sie mir nicht das bot, was ich brauchte (Lowlight, Geschwindigkeit usw.).


Gruß Dennis
 
Hast du dir inzwischen mal die K-x angeschaut?
Diese dürfte dir im Grunde genommen alles bieten wonach du ausschaust.
Habe sie mir letzte Woche zugelegt und bin restlos begeistert, nachdem ich von der K200d eher restlos enttäuscht war, weil sie mir nicht das bot, was ich brauchte (Lowlight, Geschwindigkeit usw.).


Gruß Dennis
Nein, leider hatten alle Fotohändler, die ich letztes WE abgeklappert bin keine Pentax Geräte mehr im Laden. Ausser einem, der die K-7 im Regal hütet. :)

Hab aber einen ausfindig machen können, der die Kameras im Internet verkauft und hier in der Nähe einen Laden hat.

Hast Du zufällig ein paar Beispielbilder der K-X?
 
Das hat viele Gründe!

Vorweg: Ich habe sehr viel Geld in das System mit der K20D gesteckt und sehr teueres Glas gekauft (siehe Signatur).

Ein Defekt meiner ersten K20D hat mich zum "aufwachen" gebracht, denn die Kamera war viele Wochen beim Service und wurde letzten Endes gegen eine nagelneue getauscht. Ich hatte mir in der Zwischenzeit schon eine Ersatz K20D gekauft, denn ich hatte mir schon gedacht (Umstrukturierung des Service), dass es lange dauern könnte. Nun hatte die 2. K20D das gleiche Problem wie die Ersatz-K20D (was meine erste, die ja nun "weg ist" nicht hatte!) - Probleme beim Fokussieren (Geschwindigkeit - ich hatte wohl einen positiven Ausreißer bei meiner ersten K20D!), Probleme beim Blitzen mit 320ISO Outdoor (Aufhellblitzen -> matschige Bilder).

Tja, dann hab ich über den Tellerrand geschaut und mit die S5 Pro und die D90, sowie einige andere Nikons angesehen. Was soll ich sagen? KEINE Probleme, kein einziges, was mich bei der K20D z.B. dazu getrieben hatte die teueren Objektive nachzukaufen. Denn die S5Pro hat ja auch nur 12 Megapixel. Ich hab ein 265 Euro teures Kitobjektiv (das 18-105 VR) an einer gebrauchten S5 Pro betrieben und keine Probleme beim Blitzen, keine Probleme meine spielenden Kinder zu fotografieren (wo ich vorher mit meiner ERSTEN K20D auch keine hatte!!) und scharfe Bilder alle Male. Die Qualität ist jedenfalls absolut in Ordnung und technischer Ausschuss praktisch gleich null, bei Pentax unter schwierigem Licht sehr hoch. Viele Bilder konnte ich mit der Pentax gar nicht machen, trotz TEURER Objektive. Störche beim Abheben in der Dämmerung? Fehlanzeige mit K20D, aber kein Problem mit S5Pro. Und deren Autofokussystem ist veraltet ....

Ich kehre dem System ehrlich gesagt schweren Herzens den Rücken weil ich mit der Ausrüstung das Fotografieren gelernt hab und SEHR viel Geld darin steckt - aber Pentax ist (auch mit der K7, ich hab 4 oder 5 davon getestet!) nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Sobald ich das Geld für eine D700 (Vollformat!) zusammen habe, gehen meine Pentax Sachen weg. Möglicherweise ersetze ich meine K20D noch gegen eine K7, bis ich das Geld für einen Totalumstieg zusammen habe, allerdings benutze ich die Pentax Sachen inzwischen nur noch im Studio, wo Licht usw. kein Problem ist. Für Outdoor und On Location benutze ich derzeit die S5 Pro, demnächst auch die D90, D300s oder D700 (mein Traum derzeit *smile*)

Ich warte hauptsächlich, weil ich a) glaube dass Nikon bald eine D700s rausbringt und ich b) die Kohle dafür zusammenbekommen muss. Meine Frau jedenfalls ist mit dem Nikon D90 System in die Fotografie eingestiegen, denn da liegt definitiv unsere Zukunft.

Viele Grüße,
Frank

Kannst Du bitte kurz umreißen, wieso Du Pentax den Rücken kehrst?
Sowas ist meist auch sehr interessant, zumal ich NOCH völlig freie Wahl habe.
(Wenn Nikon, dann die D90 - for sure)
 
... Sobald ich das Geld für eine D700 (Vollformat!) zusammen habe, gehen meine Pentax Sachen weg...
Ich habe entgegen deiner Erfahrung über Jahre eigentlich kaum Hardwareprobleme mit inzwischen 4 DSLR-Pentaxen gehabt. Dennoch träume auch ich von der D700. Da Pentax bezüglich D700 überhaupt nicht mitreden kann (und will) werde ich irgendwann den ganzen Pentax Kram verkaufen und den Schwenk zu Nikon endlich vollziehen. Das steht fest - nur noch nicht wann. Dieser Thread lautet ja "Pentax DSLR - oder Canon/Nikon". Ich denke ich habe mich hiermit recht eindeutig dazu bekundet.
 
Ich habe entgegen deiner Erfahrung über Jahre eigentlich kaum Hardwareprobleme mit inzwischen 4 DSLR-Pentaxen gehabt. Dennoch träume auch ich von der D700. Da Pentax bezüglich D700 überhaupt nicht mitreden kann (und will) werde ich irgendwann den ganzen Pentax Kram verkaufen und den Schwenk zu Nikon endlich vollziehen. Das steht fest - nur noch nicht wann. Dieser Thread lautet ja "Pentax DSLR - oder Canon/Nikon". Ich denke ich habe mich hiermit recht eindeutig dazu bekundet.

Bis zu diesem Jahr hatte ich eigentlich eher wenig technische Probleme, musste ja erst mal fotografieren lernen (und bin immer noch dabei *smile*), aber dann hat es sich plötzlich gehäuft *seufz*
Und D700 weil Vollformat mit nur 12 Megapixel - eine 18 oder gar 24 Megapixel Kamera würde ich nicht kaufen ....
 
Früher oder später hat auch Pentax KB-Format, bis ich die Kohle zusammenhabe.
Ansonsten würde ich JETZT eher die 5DII nehmen glaub ich.
 
Ich bin im Moment auch dem Pentax System teilweise den Rücken am kehren. Ausschlaggebend war eine generelle Unzufriedenheit mit dem AF meiner K10D und das schlichte nicht-vorhandensein meiner Wunschoptiken.

Aber der Reihe nach. Die AF Geschwindigkeit war für mich an der K10D mit dem 50-135 zufriedenstellend, die Treffsicherheit bei Portraits mit weit offener Blende aber nicht. Ich habe mich häufig über fehlfokussierte Fotos geärgert, Kamera und Optiken zur Justage eingeschickt und im Endeffekt häufig den Fehler bei mir gesucht und teilweise den Spaß an der Fotografie verloren.... Das ging soweit, bis ich bei einem Shooting mit der Nikon D300 eines Freundes fotografiert habe. Anschließend habe ich mit einer EOS 50D rumgespielt, später noch kurz mit einer 5D MkII. Bei diesen Kameras selbst bei großer Blende (größer als die 2,8 von meinem 50-135) kaum Ausschuss - wieviel Ausschuss soll da wohl meine K10D z.B. mit dem 55/1,4 produzieren?

Das war der erste "Knick" in meiner Beziehung zu Pentax. Bei einem Shooting (Portrait/Beauty) möchte ich mich auf meine Kamera verlassen können und nicht ständig eine Bildkontrolle auf dem Display machen müssen. Das war der Moment, wo ich mir die Frage "Systemwechsel oder neue Pentax?" gestellt habe.

Diese Frage beinhaltete auch eine Analyse meiner Fotografiergewohnheiten. Als ich die Pentax gekauft habe, habe ich so ziemlich alles mal ausprobiert, ohne spezielle Vorlieben. Mittlerweile fotografiere ich überwiegend Menschen und möchte meine Ausrüstung auch dahingehend auslegen - für mich kam immer mehr der Wunsch nach lichtstarken Festbrennweiten auf.

Das Pentax 55/1,4 gefällt mir gut, keine Frage. Es ist abgedichtet und kostet genau das doppelte wie seine Canon und Nikon Brüder. Das ist mir die Abdichtung - die ich ohnehin für Portraits kaum brauchen werde - definitiv nicht wert.

Ein 85er gibt es bei Pentax nicht. Stattdessen das 70er und 77er. Das 70er ist mir zu lichtschwach und auch 100€ teurer als ein Canon 85/1,8. Das 77er ist genauso lichtstark wie die Canon oder Nikon 85er, kostet aber fast dreimal so viel. Oder anders gesagt, anstelle vom 77er kann ich mir ein Canon 85/1,8 und eine gebrauchte EOS 40D kaufen und einmal lecker zu zweit essen gehen. Wenn das 77er wenigstens dem Preis entsprechend gut wäre, aber nein... und kein Ultraschall Af... Ich mag mein 35er Limited Macro sehr, aber ich kann mir das 77er auch einfach nicht im rauhen Shootingalltag vorstellen.

Dazu kommt, dass die 5D gebraucht preislich im Moment sehr attraktiv ist - irgendwie habe ich garkeine Lust mehr, mir die K7 auch nur anzuschauen.


Zum Body-IS noch ein paar Worte aus meiner Sicht. Damals war er einer der ausschlaggebenden Gründe zum Kauf der K10D. Mittlerweile sehe ich das aber anders, weil ich ihn nur relativ selten wirklich brauche. Nachts verwende ich meistens ein Stativ oder einen Blitz - in beiden Fällen brauche ich keinen Stabi. Bei Konzerten oder ähnlichen Veranstaltungen begrenzen nicht meine unruhigen Hände die Belichtungszeiten nach unten hin, sondern die Bewegungen der Akteure auf der Bühne - da hilft auch kein Bildstabilisator. Summa sumarum fällt mir im Moment kein Foto ein, welches ich ohne Bildstabilisator nicht hätte machen können.



Mein Fazit zum Thema Pentax: Pentax baut sehr gute Kameras und hat ein System, welches die meisten Hobby Fotografen ohne spezielle Vorlieben vollkommen zufrieden stellen wird. Abdichtung, Body-IS, insgesamt ein gutes Allroundsystem. Das gute Preis/Leistungsverhältniss, welches Pentax früher hatte, sehe ich im Moment nicht mehr. Genauso fehlen "Aufstiegsmöglichkeiten" bei Bodys und Objektiven - wenn es spezieller werden soll und die Ansprüche steigen, stößt man schnell an die Grenzen des Systems.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten