• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DSLR - oder doch Canon/Nikon? Hilfe

Die ColorFoto hat netterweise auch das Testkriterium "Texturverlust" in ihren Tests (je kleiner die Zahl desto geringer der Texturverlust).
(...)
Pentax K-7: 0,0/0,0/0,0/0,1

Ja nett, da sieht man wenigstens mal Schwarz auf Weiß welche Meisterleistung Pentax da vollbracht hat. :top:
 
Jetzt geht mir ein Lichtlein auf!

Vereinfacht wiedergegeben bedeuteten bei ansteigendem ISO
A: stärker steigendes Rauschen = weniger Texturverlust
B: wenig steigendes Rauschverhalten = mehr Texturverlust

Wenn ich mich jetzt also mit Photoshop gut auskenne und weiß mit den Filtern zu arbeiten, habe ich grundsätzlich der Version A die bessere Ausgangssituation.
Ich kann ja anhand der digitalen Rauschunterdrückung mit PS gezielt über einen Regler auf Details bezogen den Mittelwert - oder je nachdem, was ich will, mal in die eine und mal in die andere Reichtung korrigieren.

Das lässt den Schluss zu, dass ich mich auf diese Eigenschaft garnicht so sehr festbeißen sollte?
Natürlich will ich nicht jedes Bild mit PS nacharbeiten. Aber die Möglichkeit besteht ja - zwar mit altem, dafür legalem Photoshop 6.0. ;)

Folgende Angebote liegen mir jetzt vor:
K-7; 18-55 und 50-200 - 1100 EUR
K20D; 18-55 und 50-200 - 770 EUR
k-x; 18-55 und 50-200 - 650 EUR
D90; 18-105 und 70-300 - 1210 EUR
D5000; 18-105 und 70-300 - 1080 EUR
500D; 15-55 und 55-250 - 840 EUR

kleines Fazit:
Wenn ich den wetterfesten Aspekt der K-7 ausklammere, würde ich mich bei der Klasse darunter wohl fühlen. Ich muss feststellen, dass ich doch weit weniger von der Materie kenne und wieder mehr lernen muss, was mich ansich mehr zum Einsteigerkameratypen macht.

Canon in Plastik ist mir unsympathisch
K20D vs k-x... keine Ahnung, was ich da wählen würde. Müsste beide mal in die Hand nehmen

Nikon kommt nur in Frage, wenn ich die D90 spottbillig bekommen würde, so wie dieses unchristliche Angebot von letzer Woche für 690 mit einem 18-105 Objektiv.

Sony habe ich nie genauer betrachet - vermutlich aus dem selben Grund wie Olympus.

Somit bleibt eigentlich, obwohl ich mein Pentax Zubehör nicht weiter verwenden kann, Pentax auf dem Zettel.

Ist schon alles eine wissenschaft für sich und die Eierlegende Wollmilchsau gibts auch im DSLR Segment nicht. :D

Schöne Grüße und nochmals herzlichen Dank an alle.
 
Nach der beschriebenen Vorauswahl solltest du die Kameras einmal in die Hand nehmen. Auch da ergeben sich durchaus noch weitere Aspekte.

Und: Du solltest nicht nur berücksichtigen wo du derzeit stehst sondern vielleicht auch wo du hin willst. Wenn du dich auch jetzt im Einsteigersegment noch wohlfühlst, kann dieses, entsprechenden Ehrgeiz vorausgesetzt, in einigen Monaten durchaus anders aussehen.
 
Natürlich will ich nicht jedes Bild mit PS nacharbeiten. Aber die Möglichkeit besteht ja - zwar mit altem, dafür legalem Photoshop 6.0. ;)

Tipp: lass Dir "Adobe Lightroom" zu Weihnachten schenken. Diese Software ist für ein Adobe-Produkt sehr preiswert (um 250 EUR) und speziell auf die Bedürfnisse von Digitalfotografen ausgerichtet, auch was die nachträgliche Rauschbehandlung angeht.

Eine noch günstigere Alternative wären "NoiseNinja" (34,95$) oder NeatImage (35$), beide sehr bewährt, allerdings reine "Rauschspezialisten", die nichts anderes können.
 
Jetzt geht mir ein Lichtlein auf!

Vereinfacht wiedergegeben bedeuteten bei ansteigendem ISO
A: stärker steigendes Rauschen = weniger Texturverlust
B: wenig steigendes Rauschverhalten = mehr Texturverlust

Wenn ich mich jetzt also mit Photoshop gut auskenne und weiß mit den Filtern zu arbeiten, habe ich grundsätzlich der Version A die bessere Ausgangssituation.

Exakt :D

Du kannst dann auch noch ganz gezielt z. B. zwischen einfarbigen Flächen, in denen du "komplett" entrauschst und Details, wo du etwas weniger entrauschst unterscheiden, und dann die "einfarbige Flächenebene(n) mit einem mehr oder weniger weichen Verlauf in die "Detailebene(n)" übergehen lassen.

Ich verwende zwar nicht Photoshop sondern Microsoft Photo Suite 2006, bietet aber recht ähnliche Optionen wie die älteren PS Versionen und kann vor allem mit den meisten Plug-Ins für PS (ich verwende NeatImage zum Entrauschen) umgehen.

ciao
Joachim
 
@Knieper hat einen wichtigen Einwand gebracht.

Und: es ist nicht die Wetterfestigkeit allein, die auszuklammern wäre. Die traumhafte Belichtungsicherheit, den tollen Prismensucher, das mehrfach höher auflösende Display, ein zweites Kontrolldisplay, die rote Leuchtpunktanzeige für die eingestellte Autofokusrichtung, Metallgehäuse und alles, was ich jetzt vergessen habe, hat allein die K-7.

Schwer vorstellbar, aber wahr: gerade für den digitalen Anfänger hat die K-7 enorme Vorzüge. Man merkt ihre geballte Techik nicht in der Praxis, die Kamera denkt unauffällig mit und unterstützt den Fotografen, bis er sozusagen mündig ist und selbst über die technischen Möglichkeiten verfügen möchte.

Gruß
artur
 
Nach der beschriebenen Vorauswahl solltest du die Kameras einmal in die Hand nehmen. Auch da ergeben sich durchaus noch weitere Aspekte.

Und: Du solltest nicht nur berücksichtigen wo du derzeit stehst sondern vielleicht auch wo du hin willst. Wenn du dich auch jetzt im Einsteigersegment noch wohlfühlst, kann dieses, entsprechenden Ehrgeiz vorausgesetzt, in einigen Monaten durchaus anders aussehen.
Du hast in beiden Punkten völlig recht. Viel freie Zeit, um dem Hobby nachzugehen habe ich leider nicht...

Mir läuft ja nichts weg und erfahrungsgemäß kommen vor Weihnachten meist nochmal schöne Angebote.

Die Zwischenzeit nutze ich, mir Gedanken zu machen, wohin ich will mit der Fotografie.
Vlt. leihe ich mir noch die MF (Mamiya C330) aus... rudimentäres Fotografieren, ohne digitalem Schnickschnack. Denke, damit lerne ich doch einiges. ;)
 
Wieso ich das versucht habe? Zwei Gründe: 1. wusste ich es nicht besser, 2. bat mich der Händler darum.
Über den Sucher ging es etwas besser. AF war ... okay.

Eigentlich wollte ich damit nur aussagen, dass ich mich damit abgefunden habe, nicht zwingend die paar Pentax-Utensilien als Grund bei dem Hersteller heranzuziehen.

Was heißt denn das nun? Wenn es mit AF (=Autofokus) gut ging, dann ist das Objektiv doch zunächst einmal brauchbar. Zu Schärfe sagst Du recht wenig. Wenn Du manuell fokussieren willst, dann geht das meiner Meinung nur gescheit über den Sucher, am besten gliech mit einer Schnittbildmattscheibe ausgestattet.

nachdem ich nun den ganzen Thread durchgelesen habe, würde ich Dir zur K20D raten, sofern Du keine Videofunktion haben möchtest. Da geht dein altes Objektiv, dein Blitz eventuell im TTL Modus oder manuell (vorher aber bitte prüfen ob die Blitzspannung geeignet ist). Dazu nur an Anfang das 18-55 II Kit und dann erstmal fotografieren gehen und die Kamera kennenlernen. Falls Du ein kleineres Gehäuse lieber möchtest, vielleicht die K-7.

Gerade noch deinen letzten Thread gelesen. Wenn Du manuell fokussieren nicht ausschließt liegt Dir bei Pentax die ganze A und M Objektivwelt zu Füßen; dazu Schnibi.

Ich hab übrigens einige M und A Objektive und auch ne K20.
 
@homer2.0:

Ich kann Deine Tendenz sehr gut nachvollziehen, zumal ich mich derzeit in genau der gleichen Suche befinde:

K-7 ist mir preislich etwas zu hoch angesiedelt, obwohl die Wetterfestigkeit reizt;
Canon.... die Haptik der Gehäuse finde ich absolut unterirdisch, obwohl sie von den technischen Daten durchaus überzeugen;
Nikon.... habe ich im Bekanntenkreis gerade eine unglaubliche Geschichte mit 5(in Worten: fünf!) Reparaturversuchen und geht immer noch nicht;
Olympus..... gefällt mir einfach nicht;
Sony.... baut Autoradios und den Walkman, aber Kameras mit teilweise so einer eigenen Speicherkarte? - Nö, irgendwie auch nicht;
Aber die K-x kristalisiert sich immer weiter heraus!

Auch, wenn ich hier gleich gesteinigt werde: Ich finde sie in rot cool! :top:
 
@homer2.0:

Ich kann Deine Tendenz sehr gut nachvollziehen, zumal ich mich derzeit in genau der gleichen Suche befinde:

K-7 ist mir preislich etwas zu hoch angesiedelt, obwohl die Wetterfestigkeit reizt;
Canon.... die Haptik der Gehäuse finde ich absolut unterirdisch, obwohl sie von den technischen Daten durchaus überzeugen;
Nikon.... habe ich im Bekanntenkreis gerade eine unglaubliche Geschichte mit 5(in Worten: fünf!) Reparaturversuchen und geht immer noch nicht;
Olympus..... gefällt mir einfach nicht;
Sony.... baut Autoradios und den Walkman, aber Kameras mit teilweise so einer eigenen Speicherkarte? - Nö, irgendwie auch nicht;
Aber die K-x kristalisiert sich immer weiter heraus!

Auch, wenn ich hier gleich gesteinigt werde: Ich finde sie in rot cool! :top:

sony hat minolta gekauft, von daher is da eigentlich nur ein neuer aufkleber drauf...

nein ehrlich man sollte sony nicht ausser acht lassen... wenigstens bieten die auch vollformat an... pentax dingegen hat noch keine "überkamera" im angebot
 
@giqo
Welche kommt denn von der Sony Reihe in Frage? Die 350er?

Ich hab halt bei Sony angst, dass ich da nie schöne, alte, lichtstarke Objektive Beim Händler im Gebrauchtregal günstig erstehen kann.

Vollformat würd ich eh nicht haben wollen. Zu große Bilddateien, ... was das noch an zusätzlichen Kosten beim Fotodruck, dem PC, Speichermedien usw. nach sich zieht? huiuiui... :)
 
sony hat minolta gekauft, von daher is da eigentlich nur ein neuer aufkleber drauf...

nein ehrlich man sollte sony nicht ausser acht lassen... wenigstens bieten die auch vollformat an... pentax dingegen hat noch keine "überkamera" im angebot

Stimmt, das hatte ich irgendwie verdrängt ;) - Mich störte bei Sony halt immer, dass die ihre eigenen Speichersticks hatten..... Ist ärgerlich, wenn man mehrere SD-Cards in unterschiedlichen anderen Geräten nutzt und da nix passt!
 
wenn du bei der sony a350 durch den sucher kuckst, wirst du bald merken, dass es da himmelweite unterschiede in helligkeit und grösse gibt.
ich wollte am anfang die sony, der erste blick durch den sucher hat mich geheilt.
kann aber durchaus sein, dass die neuen modelle da besser sind.

ich hab im moment die k20d und ca. mittwoch kommt noch meine bunte k-x aus japan.
wegen rauschen: ich hatte kürzlich im zoo ein schlangenbild mit iso 800 geschossen, hat natürlich schon gerauscht (relativ homogener grüner hintergrund). einmal in virtual studio (kostenlos) durch den rauschfilter und gut wars.
 
Vollformat kam für mich auch nicht in Frage da der Grundpreis schon sehr hoch auch
dürfte der Objektivpark im Verhältnis zur gleichen Qualität eine ganze Ecke teurer werden.
Wie gesagt ich hätte mir jede andere Kamera wieder kaufen können (bis 1500 Euro) habe mich aber für die Pentax K 7 entschieden. Ausschlaggebend war der komplette Allwetterschutz (gebranntes Kind) das sehr gute Display,die Handlichkeit und das für mich ideale Gewicht und das Metallskelett. Die Nikon D300 mit einem 16-85 oder 17-55 waren mir einfach zu unhandlich und schwer und die Haptik gegenüber der Nikon D 90 einfach besser.
 
rauschen: pentax verfolgt die strategie, lieber mehr rauschen in kauf zu nehmen als detailverlust durch "drüberbügeln".
deshalb mehr rauschen, aber auch mehr details.
rauschen kann mit mit software beseitigen, details erhalten nicht.

Wenn man Rauschen mit Software beseitigt, gehen Details genauso verloren -> nichts gewonnen.

Im Endeffekt bringt nur eins was: höhere Auflösung, sprich mehr MPixel. Dann kann entrauscht werden bei gleichzeitigem Detailerhalt gegenüber einer niedriger auflösenden Kamera.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten