• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax DFA 100mm f2.8 Macro SMC

  • Themenersteller Themenersteller Homer_Simpson
  • Erstellt am Erstellt am
Mit Portraits kann ich leider nicht dienen, aber in Sachen Bokeh vlt hier ein paar Beispiele.

LG Dario
 
Dankeschön. So wie ich das jetzt gesehen habe, ist das Bokeh schön weich.

:)

Portraittauglich ist es denke ich auch.

Danke nochmal,
Gruß,
Storm
 
Hab ich grad ausgegraben - mal etwas ohne Offenblende und ohne Bokeh :rolleyes:
Stativ, IR-Fernbedienung 3sec, Halogenlampe rechts, Schreibtischlampe links.

LG Dario
 
Mal was von heute
 
Man merkt dass die Blumen- & Insektenzeit vorbei ist, die Makro-Objektive verschwinden ganz nach hinten in der BM-Sektion.

Hier mal etwas anderes, dieser unliebsame Gast ist uns heute in die Falle getappt. Bei beiden Bildern habe ich indirekt über die Decke geblitzt. Beide aus RAW, verkleinert und nachgeschärft.

Beim zweiten Bild ist leider, leider die Schärfeebene um einen Tick zu weit hinten. Das tut mir echt weh, denn von allen Bildern die ich gemacht habe hat der kleine Kerl auf diesem am mit Abstand am besten posiert.
 
Das Nagezähnchen darf aber hoffentlich am Leben bleiben :o

Hier mal zwei vergoldete Metallkugeln zum Zwecke der Akupressur, Durchmesser je 1,5mm. RAW, gecroppt, zugeschnitten, Ringblitz.

LG Dario
 
Das Nagezähnchen darf aber hoffentlich am Leben bleiben :o
LG Dario

Das wär's ja noch, erst hole ich statt einer billigen "schlagdraufundschluss" Falle eine feudale Käfig-Falle und leckeren Speck, dann mache ich von dem putzigen Kerlchen Fotos, und anschliessend murks ich ihn ab? Natürlich darf er am Leben bleiben, einfach draussen, nicht hier im Haus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt ja auch wieder :top:

Hab noch was aus meiner Anfangszeit mit dem Makro - weils draußen ja auch soooo schön ist, ein bissken Sommerfeeling :cool:

LG Dario
 
Da hätte ich auch noch Eines: In voller Aktion, allerdings mit einem "falschen" Objektiv, dem Fish ;)! Obwohl: auch mit dem Fish kann man Makros machen :)!
 
Das ist der Mann, der dauernd die tollen Bilder hier einstellt.
:o Gut getroffen, muss ich zugeben :)

@cyberbearry
Deine Vogelfotos sind ohne Worte :top:
Das Fishen macht schon Spaß, aber ich hab mich ja am Ende fürs DA12-24 entschieden ;) Deins kann ich ja immer mal aufschrauben, wenn wir wieder mal auf Touren sind :)

Die Aufnahme unten ist vom 23.12.08

LG Dario
 
Das schlägt doch alle Vogelbilder die ich bisher vom DA*300 gesehen habe :top:

Die Frage ist nur wie Du so nahe an die Vögel herankommst um die mit dem 100er so gut zu kriegen. Hast Du ein Vogelhäuschen auf dem Balkon und hast durch die Scheibe aufgenommen?

Das Stativ mit der K10D war ca. 1m vom Ast (der zum Vogelhäuschen führt) aufgebaut, ich selbst stand mit der Fernbdienung ca. 6 m hinter einem zusammengeklappten (!) Sonnenschirm auf der Terrasse. Den AF hatte ich deaktiviert (AF bei FB "aus"), und dann gewartet.

Nach einer Stunde hatte ich genügend Bilder und eiskalte Finger. Der Ausschuss war heftig: Bei Bl. 6,7 und ISO 200 gabs Belichtungszeiten von 1/60. Das war für die flinken Viecher manchmal doch zu langsam.

Die Kamera hatte am Schluss lt. exifs noch 7 Grad (bei Aussentemperatur von -7 Grad), scheint also auch gut isoliert zu sein :). Da fällt mir ein, bei niedriger Tenperatur dürfte der Sensor weniger rauschen, da probier ich heute mal mit höheren ISO.

Die Haubemeise und den Fink hatte ich gestern nur als Schemen auf der Platte :(.

Grüße

Bernhard
 
Das Stativ mit der K10D war ca. 1m vom Ast (der zum Vogelhäuschen führt) aufgebaut, ich selbst stand mit der Fernbdienung ca. 6 m hinter einem zusammengeklappten (!) Sonnenschirm auf der Terrasse. Den AF hatte ich deaktiviert (AF bei FB "aus"), und dann gewartet.

Nach einer Stunde hatte ich genügend Bilder und eiskalte Finger. Der Ausschuss war heftig: Bei Bl. 6,7 und ISO 200 gabs Belichtungszeiten von 1/60. Das war für die flinken Viecher manchmal doch zu langsam.

Die Kamera hatte am Schluss lt. exifs noch 7 Grad (bei Aussentemperatur von -7 Grad), scheint also auch gut isoliert zu sein :). Da fällt mir ein, bei niedriger Tenperatur dürfte der Sensor weniger rauschen, da probier ich heute mal mit höheren ISO.

Die Haubemeise und den Fink hatte ich gestern nur als Schemen auf der Platte :(.

Grüße

Bernhard

Danke für den Ausführlichen Bericht. Alle Achtung, eine Stunde mehr oder weniger regungslos stehen bei -7 Grad, das nenn ich Einsatz!

Lt. Exifs hatte die Kamera noch 7 Grad? Ich wusste gar nicht, dass ein Temperaturfühler in der Kamera eingebaut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten