• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax DFA 100mm f2.8 Macro SMC

  • Themenersteller Themenersteller Homer_Simpson
  • Erstellt am Erstellt am
Tolle Bilder die Ihr hier zeigt.

Mit meinem DFA 100 mm habe ich immer wieder Verschmutzungsprobleme. Dauernd stelle ich irgend welche Flecken auf den Bildern fest.

Die versuche ich dann in der regel mit einer kleinen Gummi-Luftpumpe wegzublasen oder mit dem Objektivpinsel die Optik zu reinigen. Klappt meist auch nach mehreren Versuchen.

Allerdings wäre es etwas einfacher, wenn man den Schmutz lokalisieren könnte. D.h. liegt er auf der Frontlinse, der Hinterlinse oder auf dem Sensor....

So könnte ich geziehlter reinigen. Kann man das irgendwie erkennen wo die Verschmutzung zu finden ist?
 
Tolle Bilder die Ihr hier zeigt.

Mit meinem DFA 100 mm habe ich immer wieder Verschmutzungsprobleme. Dauernd stelle ich irgend welche Flecken auf den Bildern fest.

Die versuche ich dann in der regel mit einer kleinen Gummi-Luftpumpe wegzublasen oder mit dem Objektivpinsel die Optik zu reinigen. Klappt meist auch nach mehreren Versuchen.

Allerdings wäre es etwas einfacher, wenn man den Schmutz lokalisieren könnte. D.h. liegt er auf der Frontlinse, der Hinterlinse oder auf dem Sensor....

So könnte ich geziehlter reinigen. Kann man das irgendwie erkennen wo die Verschmutzung zu finden ist?

Mehrere Aufnahmen mit Bl. 22 und verschiedenen Objektiven gegen den Himmel oder eine weiße Wand machen. Wenn der Fleck immer an der gleichen Stelle ist, ist der Sensor dreckig. Am besten das Pentax Cleaning-Kit verwenden!

Dreck auf den Objektiven kannst Du ja leichter erkennen, durschauen / schräg gegen das Licht halten. Staub auf den Linsen macht sich auf den Bildern weniger/nicht bemerkbar.

Grüße

Bernhard
 
Mehrere Aufnahmen mit Bl. 22 und verschiedenen Objektiven gegen den Himmel oder eine weiße Wand machen. Wenn der Fleck immer an der gleichen Stelle ist, ist der Sensor dreckig. Am besten das Pentax Cleaning-Kit verwenden!

Dreck auf den Objektiven kannst Du ja leichter erkennen, durschauen / schräg gegen das Licht halten. Staub auf den Linsen macht sich auf den Bildern weniger/nicht bemerkbar.

Grüße

Bernhard

Werde ich mal ausprobieren mit den verschiedenen Linsen. Vorerst vielen Dank für die Hilfe (euch allen) - und sorry wegen des OT. Also wieder "Back to the roots".... :)
 
Hier einmal "Blumen" der anderen Art. Es handelt sich um eine Art Schneekristalle. Das erste Bild zeigt einen grösseren Ausschnitt, das zweite dann eine Detailaufnahme.

Das DFA100 zeigt hier wieder einmal eine seiner grössten Stärken - nämlich dass es klein und leicht ist. Denn ansonsten wäre es bei heutigen Ausflug gar nicht mit in die Fototasche gekommen.
 
Gegen deine Aufnahmen kann ich nun gar nicht anstinken :o, aber zufällig hab ich mich heute auf einem Weidezaun auch mal versucht. Das geht besser, aber da wollte ich dann schon ein Stativ dabeihaben :cool:
100% Crops, die größten Gebilde waren ca. 5mm hoch.

LG Dario
 
Wenn so jemand um diese Jaherszeit um meine Lampe schwirrt, kommt nicht so einfach davon :D

Größe der Fliege: 4mm
Ringblitz, RAW, zugeschnitten (Crop 80%) und nachgeschärft

LG Dario
 
Beeindruckende Bilder! :top:

Ich find's nur schade, dass die Schmetterlinge nicht zur Gänze scharf sind. Ich hätte da mindestens Blende 11 eingestellt und wäre dafür mit ISO hoch gegangen.
 
jlo66 schrieb:
.. Ich find's nur schade, dass die Schmetterlinge nicht zur Gänze scharf sind. Ich hätte da mindestens Blende 11 eingestellt und wäre dafür mit ISO hoch gegangen.


Stimmt, das muß ich wohl unter Anfängerfehler verbuchen. Aber ich hoffe ich komme noch einmal zu den Schmetterlingen. Dann wird weiter ausprobiert :D

Auch mit Blende 11 hättest Du bei ein gewissen Bilder nicht den ganzen Flügel scharf gekriegt, mach Dir nichts draus. Auf jedenfall tolle Bilder. Wo trifft man denn um diese Jahre Schmetterlinge an? Entweder Du treibst Dich in den Tropen rum, oder aber du warst in einer Art Indoor-Schmetterling-Farm?
 
Das ist erst der Anfang, aber den Wintermuff hab ich dem D FA heute schon mal austreiben können :D Muss mich wohl erst wieder "einschießen" :rolleyes:

LG Dario
 
Ein paar Bilder vom Hallenfussball in Adelsdorf am Sonntag. Auch bei schlechtem Licht bringt das 100er in Verbindung mit K20D meiner Meinung nach noch brauchbare Ergebnisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten