• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax DA18-135 F3.5-5.6 ED AL (IF) DC WR

Achso, falls jemand Kritik üben möchte (natürlich nur konstruktive :P ) sei er hiermit herzlich dazu eingeladen, sind meine ersten Schritte mit einer DSLR! :eek:
 
Ich habe mir gerade die tollen Makrobilder von dem DFA 2,8/100 Makro WR angeschaut, da fiel mir ein, ich hatte mal einen Käfer auf meiner Hand mit dem DA18-135 geknipst.
Die beiden Bilder haben mir ganz schön viel Überwindung gekostet! :D

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Schokokäfer, wie ich erfahren habe, der wurde von Junior aufgegessen, habe ich eine Blüte, mit dem 18-135 geknipst und eine Ausschnittvergrößerung gemacht.

Grüße Christian
 
Hallo hier im Forum, hab seit gestern auch ein 18-135 an der k-r und finde es bis jetzt sehr gut.

Das Bild ist unbearbeitet, nur verkleinert.
 
hier sind noch zwei bei 135 mm, Fokus auf die Blüte in der Bildmitte.

Blende 8 gegen Blende 5.6

Danke für den klasse Vergleich! Für Interessierte (wie mich) ist der sehr hilfreich und anschaulich.

Selbst bei den verkleinerten Bildern sieht man, wie deutlich das Objektiv zulegt, wenn man es abblendet (in der Schärfe, etwas aber auch im Kontrastverhalten).

Für mich sind die "über 100 mm ist das Objektiv nicht zu gebrauchen" - Sprüche damit widerlegt. Das Blende 8 - Bild finde ich persönlich jedenfalls sehr wohl brauchbar.
 
Nun ja, das Bild mit F5.6 ist überstrahlt, besonders im Rot Kanal. Dadurch gehen die Strukturen im Gelb verloren und das Bild wirkt kontrastarm. Die Belichtungszeit für den Vergleich hätte <1/250s betragen müssen ...
Für die Beurteilung des Bereiches ausserhalb der Mitte muss gesagt werden, dass hier schon die Unschärfe bei F5.6 anfängt. Bei F8 ist der Schärfebereich natürlich ausgedehnter. Das ist Physik - auch bei 135mm Brennweite.
Mein DA18-135 wird durch Abblenden nicht viel besser, ist aber schon bei Offenblende ganz okay.
 
Hat eigentlich schon jemand bemerkt, dass das 18-135 WR auch sehr gute Macro-Fähigkeiten besitzt? Allroundiger gehts kaum... :evil:

1:3.34 Magnification - das letzte is ein 100% Crop.
 
Also ich finde, ein WR sollte auch dafür genutzt werden, wofür es gebaut wurde:

Jetzt weiss ich auch, warum es richtig war, die Pentax K5 an diesem Tag mit einem WR (in diesem Fall dem 18-135) zu bestücken.

Gruß

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt weiss ich, warum es richtig war, die Pentax K5 an diesem Tag mit einem WR (in diesem Fall dem 18-135) zu bestücken.

Sehr schön!

Aber Du hast da doch sicherlich ordentlich an den Kontrasten gedreht?!

So knackige Farben bei so einem Sauwetter kann ich mir selbst bei dem für die guten Kontraste gelobten 18-135er nicht vostellen. :eek:
 
Nein, das war ein Sommergewitter. Kurz aber heftig. Ich habe hier im Urlaub nur ein altes PSE7 und die Pentax RAW-Software auf dem alten Laptop. Da kann man nicht viel zaubern. Ich kann die Farben nicht einmal vernünftig beurteilen auf diesem Bildschirm. Deshalb im Wesentlichen nur auf gut Glück auf dfn und hiesige Forengröße verkleinert.
ISI 800 und 1600 übrigens.

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mit dem 18-135, ich finde, dass es kein Makro-Objektiv ist, was noch zusätzlich so umstritten ist, geht diese Aufnahme in Ordnung.

Grüße Christian
 
Für größere Objekte ist es schon gut als Pseudomakro verwendbar.

Alle Bilder OOC, nur Tonwertkorrektur und nach dem Verkleinern nachgeschärft.

Grüße,
Mario
 
Ich hab scheinbar ein gutes Exemplar erwischt, ich find es ist ein cooles (fast) immer drauf und Universal Glas

Grüße

Michael

RAW in DXO entwickkelt, mit PSE verkleinert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten