• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

Obwohl doch USM auf einer optischen Täuschung beruht, indem es es entlang von Kontrastlinien hell heller macht und dunkel dunkler, ist das Ergebnis eindrucksvoll und nicht ohne weiteres zu durchschauen.
Letztenendes ist alles, was wir sehen, eine optische Täuschung, da jedes reale Bild, das unsere Augen aufnehmen, im Hirn aufbereitet und mit Erfahrungen abgeglichen, aufbereitet und bewertet wird. Allein schon, dass Dreidimensionalität in der Fotografie in Zweidimensionalität umgesetzt wird ... Im Bild fehlen dann auch die Gerüche, akustische Eindrücke, Temperatur und die persönliche Stimmung bei der Aufnahme. Von Zeit und Bewegung ganz zu schweigen. Diese mit der Fotografie nicht unmittelbar zu transportierenden Komponenten in ein Bild einzubringen, erfordert grundlegendes technisches Wissen und viel Erfahrung, um ansatzweise den tatsächlichen Eindruck wiederzugeben oder etwas neues zu schaffen, dass den tatsächlichen visuellen Eindruck des Originals gar übertrifft und beim Betrachter Emotionen hervorruft ... Mir gelingt es seeehr selten.

Wenn man es nicht strapaziert.

Deshalb meine Warnung vor Überschärfung oder flächiger Schärfung, obwohl letztere bei manchen Motiven und rauschfreien Aufnahmen auch gut rüberkommen kann.

Dein Uferfoto ist allerdings auch sehr schwierig. Hab gerade mal die erste Version in Photoshop geladen. Das sind einfach zu viele Blätter für so einen kleinen Ausschnitt. Entweder wirkt es überschärft und "pixelt" oder es bleibt eben etwas matschig, was nicht an dir oder der Kamera oder dem Objektiv liegt, sondern an der kleinen Auflösung, wenn man solch ein Motiv auf 1200 Pixel max. Kantenlänge verkleinert.
 
@Hurz!
Im Bild fehlen dann auch die Gerüche, akustische Eindrücke, Temperatur und die persönliche Stimmung bei der Aufnahme. Von Zeit und Bewegung ganz zu schweigen.

Aber ein Bild kann davon erzählen.

Im Film hat man Ton und Bewegung durch Schnitt, da ist das billiger zu haben. Deshalb ist die Fotografie ja auch die Königsdisziplin: mit der Beschränkung auf einen einzigen stummen Moment im Betrachter die Situation entstehen zu lassen.

Dazu braucht es umfassende fotografische Erfahrung, man muß aber auch viel über die Menschen wissen, wie Mensch das aufnimmt, was man durch das 17-70iger sieht, und wie man den Blick durchs Objektiv anschließend zuspitzt, damit das Bild etwas erzählt.

Ich schaue mir gern Deine Bilder an. Dass sie technisch stimmen, ist fast selbstverständlich. Aber manche davon erzählen etwas.

Gruß
artur
 
Moin, Kamera und Objektiv sind aus HH zurück - nun ist alles i.o. -
Sehr schneller Service - Donnerstag versendet - und nach nicht einer Woche sprich Mittwoch wieder hier -

so soll es sein.

cu
 
so mein 17-70 ist da, gerade ein paar Testfotos gemacht, lade ich am Abend dann hoch, fürchte es der Fokus stimmt nicht bei 17mm :(
muss ich mir aber noch genauer anschauen und auch eure Meinung dazu einholen

sonst ist es ziemlich überzeugend
das Anfassgefühl ist super, ziemlich massiv und eigentlich auch relativ schwer, es sieht an der K10D echt toll aus :rolleyes:
das lange Ende ist qualitätsmäßig eigentlich sehr überzeugend (hab bis jetz nur mit Offenblende getestet)

wir werden sehen, jetzt gehts erstmal zur Arbeit :o

€: zwei Links zu zwei orginalen Testbildern
http://www.abload.de/img/imgp4107si9.jpg (17mm, F4)
http://www.abload.de/img/imgp4108w59.jpg (70mm, F4)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @ all,

wie steht ihr denn zu dem Vergleich zwischen Sigma 17-70 vs Pentax 17-70???
Ich war heute beim Media Markt in Marsdorf und wollte mir das Sigma anschauen, war nicht da, aber ein Pentax Mitarbeiter, der mich zur Pentax-Roadshow eingeladen hat.

Er meinte, dass das Pentax deutlich besser sei, schon klar, er arbeitet für Pentax. Hat denn aber einer von euch beide Objektive und kann Vergleiche anstellen???

Eins möchte ich mir gern zulegen, war schon sicherer Sigma-Käufer, aber dann kam mir das Pentax dazwischen.

Ich habe eine K20, sodass beide verwendet werden könnten, also mit allen Funktionen mein ich. Bin aber jetzt ein wenig ratlos. Was meint ihr???

Viele Grüße aus Niederzier
Willy
 
Hallo @ all,

wie steht ihr denn zu dem Vergleich zwischen Sigma 17-70 vs Pentax 17-70???

Er meinte, dass das Pentax deutlich besser sei, schon klar, er arbeitet für Pentax. Hat denn aber einer von euch beide Objektive und kann Vergleiche anstellen???

Ich habe eine K20, sodass beide verwendet werden könnten, also mit allen Funktionen mein ich. Bin aber jetzt ein wenig ratlos. Was meint ihr???

Hi Willi,

Du wirst auf Deine Fragen keine zufriedenstellende Antwort erhalten. Rein sachlich könntest Du erst mal überlegen, ob Du im Weitwinkel gern mehr Lichtstärke hättest (2,8 Sigma) und dafür bereit bist, im Telebereich eine halbe Blende zu vergeben (4,5 Sigma statt 4,0 Pentax).

Zur Bildquali kann ich nichst sagen, habe keins der beiden. Das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat nach allem was ich gelesen habe wohl das Sigma, aber wenn Du den Ultraschall-Antrieb willst, kommst Du um das Pentax nicht herum.

Gute Nacht,

MK
 
Hi Willi,

Du wirst auf Deine Fragen keine zufriedenstellende Antwort erhalten. Rein sachlich könntest Du erst mal überlegen, ob Du im Weitwinkel gern mehr Lichtstärke hättest (2,8 Sigma) und dafür bereit bist, im Telebereich eine halbe Blende zu vergeben (4,5 Sigma statt 4,0 Pentax).

Zur Bildquali kann ich nichst sagen, habe keins der beiden. Das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat nach allem was ich gelesen habe wohl das Sigma, aber wenn Du den Ultraschall-Antrieb willst, kommst Du um das Pentax nicht herum.

Gute Nacht,

MK

@ Muschelknautz

Mir gehts jetzt aber gerade um die Bildquali. Ich habe eigentlich gedacht, dass gerade die Pentax lichtstarke Objektive brauchen. Jetzt sehe ich hier die Bilder mit dem ja nominal lichtschwachen 17-70 von Pentax und bin begeistert.

Daher meine Unschlüssigkeit. Gut, ein Tamron 70-300 wird teilweise als billig zerrissen. Ich habe traumhafte, ist immer subjektiv und geschmacksabhängig, Bilder damit gemacht und finde es als tolle Ergänzung.

Gekauft hätte ich mir das Sigma, aber nun, durch Hurz`s Bilder bin ich da völlig unschlüssig.

Was sollte ich also tun??

Viele Grüße
Willy
 
Dass das Pentax 17-70 optisch deutlich besser wäre als das Sigma 17-70, wage ich zu bezweifeln. Ok, ich habe nur das Sigma, aber das, was ich an Fotos vom Pentax hier gesehen habe, haut mich nicht unbedingt vom Hocker.

Sicher keine schlechten Bilder, aber die hätte ich so mit dem Sigma auch hinbekommen.
 
Dass das Pentax 17-70 optisch deutlich besser wäre als das Sigma 17-70, wage ich zu bezweifeln. Ok, ich habe nur das Sigma, aber das, was ich an Fotos vom Pentax hier gesehen habe, haut mich nicht unbedingt vom Hocker.

... noch geht es mir ähnlich... aber es ist halt sauschwer, anhand der paar Forumsbildchen eine solide Meinung zu bilden. Bisher hätte ich auch gesagt "da ist das Sigma 17-70 ähnlich.." Zumindest an der GX10.

Nun ja, SDM könnte halt ne feine Sache sein.. aber deswegen werde ich es mir nicht holen. Und vielleicht kommt einen ja noch was an Fotos unter, die das Killerargument für das Pentax-Objektiv sind...
 
Die Fähigkeit des Fotografen ist haupverantwortlich für die Bildqualität.

?? Ähh, ja... und ?

Ist schon klar... nur.. wir dürfen doch noch darüber sinnieren inwiefern das Pentax - Pendant des bekannten Sigma Objektivs überlegen ist.. und wem dass dem Mehrpreis wert ist und wem nicht? :)

Sonst können wir dieser generellen Aussage getreu getrost gefühlt 30 -40 Prozent dieses Forums auf die Halde kippen.. von den Themen her.... :D
 
Hallo miteinander,

die Frage. welches Objektiv bessere Bilder macht, kann man nur im Fotoladen beantworten. Body mitbringen, beide Objektive nacheinander anbringen, Fotos machen und diese zu Hause auswerten.

Vielleicht beantwortet sich dabei auch ein wenig die Frage nach der Handhabung.

Wer hat schon dieselbe Brennweite von zwei Firmen zugleich. Doch eigentlich nur der Fotoladen.

Für einen Kauf würde mir das aber nicht reichen. Drei Wochen intensiver Nutzung sind wohl erforderlich, um den täglichen Umgang mit der jeweiligen Kombi unter den eigenen Anforderungen beurteilen zu können.

All das hatte ich nicht und habe das Objektiv dennoch gekauft. Wie das? Ich habe es mir schicken lassen und hätte es bei Nichtvereinbarkeit mit meinen Erwartungen zurückgegeben. Nach 10 Tagen ist man schlauer.

Vor allem der mühelose Umgang mit dem 17-70iger war entscheidend, der elegante Ultraschallantrieb, der sichere Autofokus. Selbstverständlich auch die makelose Technik der Aufnahmen.

Ich weiß das nur in Verbindung mit der K20D, eine andere Kamera hatte ich nicht zur Verfügung. Aber zur K20D passt dieses Objektiv, als wäre es immer schon als Universalobjektiv dafür gedacht gewesen. Die K20D und das 17-70iger von PENTAX sind die ideale Kombination für den fotografischen Alltag.

Gruß
artur
 
Hallo!
Die Fähigkeit des Fotografen ist haupverantwortlich für die Bildqualität.
Das stimmt so auch nicht ganz - die Aussage des Bildes, der Aufbau, die Setzung des Schärfepunktes usw. für all das ist der Knippser verantwortlich.
Für effektive Schärfe, Kontrast, Farben usw übernimmt die Technik die Verantwortung.
Ciao baeckus
 
Vor allem der mühelose Umgang mit dem 17-70iger war entscheidend, der elegante Ultraschallantrieb, der sichere Autofokus. Selbstverständlich auch die makelose Technik der Aufnahmen.

Ich weiß das nur in Verbindung mit der K20D, eine andere Kamera hatte ich nicht zur Verfügung. Aber zur K20D passt dieses Objektiv, als wäre es immer schon als Universalobjektiv dafür gedacht gewesen. Die K20D und das 17-70iger von PENTAX sind die ideale Kombination für den fotografischen Alltag.

ich hab zwar nur die K10D aber genau das Gefühl hatte ich auch als ich das 17-70er letztens ausgepackt hab, es fügt sich irgendwie so wunderbar an der Kamera an, das Anfassgefühl ist absolut genial
bin zwar noch nicht viel zum Fotografieren gekommen (morgen dann...) und muss erst ausprobieren ob der Fokus 100% (bin leider noch etwas am Zweifeln), aber überzeugt hat mich das DA hinsichtlich seiner Auslegung und Machart auf jeden Fall schon
 
Die Fähigkeit des Fotografen ist haupverantwortlich für die Bildqualität.

beim Vergleich eines Sigma 17-70 vs. Pentax 17-70 dürften die technischen Bildunterschiede sehr gering ausfallen, zumindest kann ich mir kaum vorstellen mit einem der beiden Objektive signifikant bessere Bildqualität zu erzielen.
Die Unterschiede bei der Offenblende, Pentax durchgehend 4, Sigma 2.8-4.5 und die Unterschiede beim AF, Stange vs. SDM wären für mich eher die Kaufkriterien.
 
Hei.
Mich würde mal folgendes interessieren.
Wenn ich auf Macro verzichten kann, wäre das DA17-70 bei 35mm
vergleichbar mit der Abbildungsleistung des DA35?

Danke, Andreas
 
Hallo Andreas,

eine interessante Frage.

Die Abbildungsleistung des DA 35 limited wird ja hier allgemein gelobt, sogar gefeiert. Ich finde das Objektiv ebenfalls hervorragend im Macrobereich. Im Fernbereich finde ich es eher unauffällig - aber vielleicht ist es unauffällig gut.

Meist habe ich das DA 17-70 auf der Kamera. Und so aus der Praxis heraus würde ich nicht auf die Idee kommen, das Objektiv zu wechseln, wenn es sich bei dem Motiv nicht gerade um ein Macro handelt.

Also mich interessiert jetzt, das selbst auszuprobieren.

Heute habe ich kaum Zeit und kein Licht.

Aber diese Woche möchte ich das gern klären.

Gruß
artur
 
Wie sieht es denn mit den Fähigkeiten des Pentax DA 17-70 /4 im Nahbereich aus?

Das Sigma ist ja da immerhin.. nun ja, "gut brauchbar" für das Geld sogar ziemlich, wenn man keine Wunder und keinen Makro-Objektiv - Ersatz erwartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten