• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

Negativ am Pentax im Vergleich zum Sigma

-es wirkt dunkler im Sucher, durch die feste Brennweite halt, die Lichtstärke beim Sigma ist ja beeindruckend...

Ist das wirklich so?
Ich sage mal, das Sigma hat doch seine 2.8 auch wirklich nur
am ganz kurzen Ende, wenn man auf ca. 35mm geht sollte
doch eigentlich kein Unterschied in der Sucherhelligkeit mehr sichtbar sein.

Beste Grüße, Andreas
 
Ist das wirklich so?
Ich sage mal, das Sigma hat doch seine 2.8 auch wirklich nur
am ganz kurzen Ende, wenn man auf ca. 35mm geht sollte
doch eigentlich kein Unterschied in der Sucherhelligkeit mehr sichtbar sein.

Beste Grüße, Andreas


Hallo Andreas,

der Unterschied ist aber wirklich sichtbar und der Pentax-Mann meinte, dass dies an der Anfangslichtstärke läge.

Auf das Foto an sich, hat es natürlich keine Auswirkungen, da ja die Belichtung angepasst wird. Ich habe auch ein wenig mit der Erklärung zu kämpfen, aber sehe aber den Unterschied und habe keine Alternative Erklärung parat.

Viele Grüße
applejack
 
Hallo Andreas,

der Unterschied ist aber wirklich sichtbar und der Pentax-Mann meinte, dass dies an der Anfangslichtstärke läge.
Wenn ich mit meinem Tamron 28-300/3,5-6.3 auf eine einheitlich helle Fläche ziele und von WW nach Tele zoome, sehe ich deutlich, wie der Sucher dunkler wird. Das gleiche sollte auch beim Sigma passieren, oder?
 
Hallo miteinander,

auf besonderen Wunsch von Andreas (und weil es mich auch interessierte) eine kleine Serie von Bildern, paarweise aufgenommen mit dem DA 17-70 (1) und dem DA 35 limited (2).

Gruß
artur
 
... und die letzten Paare.

Selbst in der Originalgröße muss man schon genau hinsehen, um zu erkennen, welches Foto durch welche Linse aufgenommen ist.

Gruß
artur
 
Sag mal hast du per EBV extremst nachgeschärft, oder einfach die internen Regler auf MAX Schärfe und Kontrast gestellt!? Mir tun nämlich jetzt bereits nach kurzem Durchblick die Augen weh. :rolleyes:
 
Hallo miteinander,

die Zuordnung der Serie stimmt nicht immer.

Ihr müsst sie selbst zuordnen. 350 mm ist auf jeden Fall das limited. Alle anderen Brennweiten gehören zum DA 17-70.

Gruß
artur
 
@freshnight

Die internen Regler stehen auf Schärfe "+1" und "Feinschärfe". In der Verkleinerung + höherer Kompression, wie das für das Forum-Limit notwendig ist, ergeben sich auch bei mir Einflüsse auf die Qualität - aber nicht so gravierend, wie Du das empfindest.

Bei mir sind die Bilder aufgezogen immer noch sehr ansehbar. Selbst die Unterschiede, um die es hier geht, lassen sich bei genauem Hinsehen erkennen.

Gruß
artur
 
Hallo miteinander,

so, da ich die bisherige Serie wegen der folgenden Postings schlecht editieren kann, lege ich die Serie jetzt nochmal auf.

Ich habe diesmal beim Anpassen auf das Forum-Limit die Reihenfolge der Aktionen geändert: erst höher komprimiert und dann verkleinert.

Außerdem sind Fehler in der Zuordnung jetzt behoben. Bilder mit dem DA 17-70 tragen die Bezeichnung (1), Bilder mit dem DA 35 limited die Bezeichnung (2).

Gruß
artur
 
Ich finde, beide Linsen bilden auf hohem Niveau ab. Ganz erschließt sich mir nicht, warum bei gleichen Aufnahmeparametern Unterschiede in der Helligkeit zu sehen sind. Vielleicht war das ja auch ein Tag mit rasch wechselndem Licht. Ist eigentlich ungünstig für eine Linsenbeurteilung.

Und noch was: Dieser Test "beweist" nun endgültig, dass mit dem DA 35 auch Aufnahmen jenseits des Makrobereichs sehr ansehnlich ausschauen! :)
 
gerade mit Pentax Hamburg telefoniert, mein 17-70 ist seit gestern auf dem Weg zu mir, kommt für meinen Urlaub wohl leider einen Tag zu spät bei mir an, war aber trotz allem sehr fix, Montag in Hamburg angekommen, Donnerstag schon wieder raus :top:

Mittwoch bin ich dann wieder da und kanns endlich richtig ausprobieren, bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt, Reparatur wurde ja ohne die Kamera gemacht
 
Hab mich durch die letzten Seiten gelesen, aber würde doch gerne mal ein Zwischenfazit anregen. Was haltet ihr von der Linse? Lohnt sie sich im Vergleich zum Sigma? (vorausgesetzt jeweils ein gutes Exemplar) Ist die Ausschussquote geringer als beim Sigma 17-70?
 
Also ich bin immer noch der Meinung,wenn ich soviel für das DA 17-70 ausgebe lieber gleich fürs gleiche Geld nen DA* 16-50 gebraucht kaufen.

Es sei denn das 17-70 geht runter mit dem Preis.
 
Also ich bin immer noch der Meinung,wenn ich soviel für das DA 17-70 ausgebe lieber gleich fürs gleiche Geld nen DA* 16-50 gebraucht kaufen.

oder für sehr viel weniger ein gebrauchtes DA 16-45 :)
das ist wohl eins der meisten unterschätzten Objektive

das DA 17-70 scheint zumindest unter den Forenmitgliedern wenig verbreitet zu sein, sonst gäbe es schon die üblichen Threads.
Möglichwerweise war Pentax auch nur wieder mal zu spät und wer diesen Brennweitenbereich haben wollte hat sich bereits beim Dritthersteller eingedeckt.
 
Hallo miteinander,

das 17-70iger wird bisher nicht als Erstbündel angeboten.

Wer die K20D mit Kit II gekauft hat, mit 16-45 oder mit 16-50, für den ist dieser Brennweitenbereich mehr oder weniger abgedeckt - genug jedenfalls, um sich nicht noch zusätzlich damit auszurüsten.

Dabei wäre das 17-70iger eine ideale Startkombination. Keines der anderen Objektive ergänzt die Qualitäten der K20D so optimal wie das 17-70iger. Man hat plötzlich eine andere Kamera in Händen mit dem 17-70iger und staunt, warum sie nicht gleich so ausgerüstet wurde.

Gruß
artur
 
gerade mit Pentax Hamburg telefoniert, mein 17-70 ist seit gestern auf dem Weg zu mir, kommt für meinen Urlaub wohl leider einen Tag zu spät bei mir an, war aber trotz allem sehr fix, Montag in Hamburg angekommen, Donnerstag schon wieder raus :top:

Mittwoch bin ich dann wieder da und kanns endlich richtig ausprobieren, bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt, Reparatur wurde ja ohne die Kamera gemacht

Und, wie ist es? Kannst Du es uns ein wenig beschreiben. WIe ist die Macro und Portrait Fahigkeit einzuschätzen bzw. Offenbelendentauglichkeit?
Bin wirklich gespannt. (Bitta auch ein paar Beispielfotos)

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten