• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

komisch, dass gerade jetzt die Einführung einer KxxxxD bevorsteht... merkt ihr was?

Ja, Pentax erschließt sich einen neuen Kundenkreis, der (möglicherweise) vorher noch nie etwas von Pentax gehört hat??? :rolleyes:
 
Warum aber auf die anderen Nutzer alter Kameras so wenig Wert gelegt wird ist mir ein Rätsel.


Wenn alles mit allem kompatibel wäre, wer würde sich denn dann mal nen neuen Body kaufen DIREKT und NEU von pentax anstatt gebraucht von ebay...irgendwo muss ja das geld herkommen...und die Leute mit altem Body werden auch irgendwann aufsteigen und könnten sich dann ein 17-70 SDM kaufen, läuft doch nciht weg...

KOMPATIBILITÄT ist nur neue Bodies mit ALTEN Objektiven verwenden zu können.
Das ist mehr als die meisten Konkurrenten bieten (mit Ausnahme Sonys)
 
Wenn alles mit allem kompatibel wäre, wer würde sich denn dann mal nen neuen Body kaufen DIREKT und NEU von pentax anstatt gebraucht von ebay...irgendwo muss ja das geld herkommen...und die Leute mit altem Body werden auch irgendwann aufsteigen und könnten sich dann ein 17-70 SDM kaufen, läuft doch nciht weg...

KOMPATIBILITÄT ist nur neue Bodies mit ALTEN Objektiven verwenden zu können.
Das ist mehr als die meisten Konkurrenten bieten (mit Ausnahme Sonys)

Der Weg ist doch vorgezeichnet, Nikon hat es doch erst vor kurzem vorgemacht.
Es gibt aber immer noch Kunden die sich höhere und teurere Modelle nicht kaufen können, genau diesen Leuten wird doch die Grundlage genommen.

Noch sind die Motoren in den Bodys, aber wie lange noch?

Mir selber können sie nicht wehtun, ich kann heute in den Laden gehen und mir eine C 40D oder eine N D300 mit Objektiven kaufen ohne meinen alten Kram zu verkaufen, aber darum geht es doch nicht!

Gruß
det
 
Der Weg ist doch vorgezeichnet, Nikon hat es doch erst vor kurzem vorgemacht.

Ich denke nicht, dass alle das machen werden, was Nikon macht. Pentax hat doch sicher mitgekriegt, dass viele mit diesem Weg nicht zufrieden sind. Nikon kann es sich vielleicht leisten, ein paar zu vergrähmen, aber Pentax sicher nicht...deshalb werden sie auch sicher auf die Meinung der Kunden hören (müssen)
 
Es war immer schon die Stärke von Pentax, dass fast alles miteinander kompatibel war/ist.

Wenn jetzt mit dieser Tradition gebrochen wird, dann macht mich das ein wenig "nervös". Das bedeutet, die Firmenphilosophie hat sich bzw. wird sich ändern. Das wiederum bedeutet nichts Gutes und man wird als langjähriger Pentaxuser "abgestraft" indem man draufzahlen darf. So die istD und K100D Besitzer. Statt der neuen Linse darf es gleich zusätzlich ein neuer Body sein. :mad:

Apropos Märchen:
Wenn ich mir den Preis anschaue so hat das Objektiv einen sagenhaften Märchenpreis (voraussichtlich 500-550€ bei Tekade). Da wäre bestimmt ein Stangen AF "drin" gewesen.

Immerhin: der Käufer hat Glück im Unglück! Er bekommt eine feste Einganglichtstärke mit vereinfachter Handhabung (laut Pentax Werbetext) und ein neues KAF3 Bajonett!! :confused:
Ich würde vorschlagen, als nächstes sollte man Blende 8 als Eingangslichtstärke wählen. Dann ist auch alles schön scharf. Noch einfacher!!

Ich bin schon sehr lange bei Pentax, momentan fühle mich "etwas" veräppelt. :cool:
 
Der Weg ist doch vorgezeichnet, Nikon hat es doch erst vor kurzem vorgemacht.
Es gibt aber immer noch Kunden die sich höhere und teurere Modelle nicht kaufen können, genau diesen Leuten wird doch die Grundlage genommen.

Noch sind die Motoren in den Bodys, aber wie lange noch?

Gruß
det

Ich denke, Du siehst das zu pessimistisch. Der xSM-Antrieb hat offenbar keine größeren Nachteile gegenüber klassischen Motoren. Daher schwenken alle nach und nach darauf um. Wegen dem Hippness-Faktor läßt sich gut Geld damit verdienen. Wer früh dabei ist, verdient mehr Geld. Es wird auch von den Fremdherstellern sicher bald Einsteigerobjektive mit xSM geben. Auf jeden Fall wird es weiterhin möglich sein, äh ... 'günstig' ins DSLR-Hobby einzusteigen, meine ich.

Frage: Wieso gibt es die xSM-Objektive von Sigma und Tamron (noch?) nicht für Pentax? Kann es sein, dass Pentax mit dem Protokoll erst rausrückt, wenn genug eigne Linsen auf dem Markt sind?

MK
 
Ich denke nicht, dass Pentax das Objektiv zu dem Preis auf den Markt wirft. Das Sigma 17-70 oder gar das 16-50 DA* wären dann wesentlich bessere Alternativen.
 
Es war immer schon die Stärke von Pentax, dass fast alles miteinander kompatibel war/ist.

Wenn jetzt mit dieser Tradition gebrochen wird, dann macht mich das ein wenig "nervös". Das bedeutet, die Firmenphilosophie hat sich bzw. wird sich ändern. (...)

Ich bin schon sehr lange bei Pentax, momentan fühle mich "etwas" veräppelt. :cool:

Aber wohl noch nicht 1975?:evil: Da wurde das M42-Bajonett gekippt. Zu Recht, muss man heute wohl sagen.

Übrigens: Du wirst keineswegs gezwungen, das DA 17-70 zu kaufen. Und manuell lässt es sich auch an den älteren Pentax-DSLRs betreiben.
 
Einfach geil wie zwei mit ihrer Bodys garnicht betroffene User hier so einen Wind machen.

Auch ich hab schon vor langem davon geschrieben, dass Pentax gerade bei günstigeren Linsen nicht immer auf den Dualantrieb setzen kann/wird.

Und wer sich jetzt auf den Unterschied von 45 oder 50 zu 70 beruft, der zeigt nur zu deutlich, dass er wenig praktisch fotografiert und mehr Datenblätter vergleicht.
Die paar Schritte vorwärts kann man beim 16-45 oder 16-50 gerade noch laufen, wenn die Linse am langen Ende etwas zu weit ist.
Und wenn ein Hindernis dies verhindert, dann ist das Bild ganz schnell passend ausgeschnitten.
 
Ich denke ebenfalls, dass bereits erwähnter Preis von um die 500€ sehr unwahrscheinlich ist. Da wäre das DA* 16-50 ganz stark im Weg und zu einem kleine Aufpreis mit höherer Lichtstärke und Abdichtung zu haben. Im Handel wird das 17-70 leicht über dem DA 35 Lim. liegen, vermute ich.
 
Wer sagt eigentlich, dass das ganze ein strategischer Schritt sein muss? Könnte doch sein, dass das Pentax den Stangen AF aus (was für welchen auch immer) praktischen Gründen weggelassen hat.
Nur weil Pentax einen Schritt in die gleiche Richtung wie Nikon unternommen hat, heisst das noch lange nicht, dass es so weitergeht wie es Nikon vorgemacht hat. Ich finde das etwas unfair so voreilig zu urteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ebenfalls, dass bereits erwähnter Preis von um die 500€ sehr unwahrscheinlich ist. Da wäre das DA* 16-50 ganz stark im Weg und zu einem kleine Aufpreis mit höherer Lichtstärke und Abdichtung zu haben. Im Handel wird das 17-70 leicht über dem DA 35 Lim. liegen, vermute ich.

Ich sehe es bei etwa 400 Euro. Das Sigma 2,8-4,5 mit Stange gibt's für ca. 300, die Unterschiede in der Lichtstärke sind nicht gravierend. Es steht Pentax drauf und es hat SDM, das macht dann die 100 Euro Unterschied. 500 würde ich nie bezahlen, und selbst für 400 muss es gut sein.

MK
 
Wahrscheinlich wird es irgendwo zwischen unseren beiden Einschätzungen liegen. Grade kam mir 370€ in den Kopf, hört sich doch ganz realistisch an, oder? ;)
 
Na ja, "wahrscheinlich 599 €". Was ist das denn für eine Aussage?
Halte ich für zu teuer weil preislich zu dicht am 16-50.
Für mich ist es aber in Kombination mit meinem 55-300 die ideale Linse. Wie ich in meinem gerade zurückliegenden Urlaub feststellen konnte.
Also her damit! :D
 
Dann hab ich mich heute vormittag doch nicht getäuscht. War aber zwischendurch nochmal weg. Der Preis ist ganz schön happig, selbst wenn man auf einen vermeintlichen Straßenpreis runterrechnet...

Wenn man mal schaut, dass das da* 300 200€ runter gegangen ist, das 35makro 100€ unter UVP...und 599€ nur wahrscheinlich sind..vllt. kommen im endeffekt 400€ raus (fänd ich angemessen)


Da Pentax aber bestimmt HIER mitliest, sollen alle jetzt LAUT RUMMECKERN, DASS DER PREIS ZU HOCH SEI. :lol:
 
Und der US-Preis beträgt 599 USD?! Wir in Europa sollen also ca. 900 USD UVP bezahlen? Pentax, das ist lächerlich!! Wenn ihr in den USA genügend Marge habt, dann hier erst recht... mehr als 400 Euro zahle ich nicht.
Man könnte meinen, der Sand zur Glasherstellung wird knapp... :grumble:

Ich glaube nicht, daß 200 Euro Abschlag gegenüber dem UVP drin sind, zumindest nicht bis zum Herbst. Angebote um 450 werden die günstigsten Internethändler wohl bald machen können.

MK
 
Meine Preisempfehlung: 250-300,- € das reicht. :evil:
Wenn man bedenkt, dass man das Tokina 16-50 2,8, also das Pentax Pendant in einer Nikon oder Canon Ausführung für ca. 450,- € bekommt, dann ist der Preis angemessen und keinesfalls zu niedrig. Der Name Pentax rechtfertigt keinen Aufschlag von ca. 300€.

So gut kann das Objektiv nicht sein. :evil:

Für heute habe ich fertig gemeckert. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten