• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

Genau!
Und ich sag auch nicht, dass ich es bereits bestellt habe. :D

wie denn auch? :ugly::evil:
 
Man könnte meinen, der Sand zur Glasherstellung wird knapp... :grumble:

:lol: you made my day. Klasse!

Ich glaube nicht, daß 200 Euro Abschlag gegenüber dem UVP drin sind, zumindest nicht bis zum Herbst. Angebote um 450 werden die günstigsten Internethändler wohl bald machen können.

MK
Mal sehen. Also ich würde dafür auch nicht mehr als 300-400€ ausgeben. Das wäre einfach zu viel für so ein lichtschwaches Objektiv. Evtl. hat es ja ringusm, sodass es sich lohnen würde.
 
Einfach geil wie zwei mit ihrer Bodys garnicht betroffene User hier so einen Wind machen.

Auch ich hab schon vor langem davon geschrieben, dass Pentax gerade bei günstigeren Linsen nicht immer auf den Dualantrieb setzen kann/wird.

Und wer sich jetzt auf den Unterschied von 45 oder 50 zu 70 beruft, der zeigt nur zu deutlich, dass er wenig praktisch fotografiert und mehr Datenblätter vergleicht.
Die paar Schritte vorwärts kann man beim 16-45 oder 16-50 gerade noch laufen, wenn die Linse am langen Ende etwas zu weit ist.
Und wenn ein Hindernis dies verhindert, dann ist das Bild ganz schnell passend ausgeschnitten.

Meine absolute Zustimmung :top:

Bei mir ist das 16-45/4, das "immerdrauf". Aufgrund seiner Eigenschaften und Ergebnissen.
Je nach Situation ergänze ich es mit den Tamron 28-75/2.8, welches einen anderen Brennweitenbereich und Eigenschaften besitzt.

Nicht wechselfaul sein!!!
Dafür hat man ja eine SLR.

Ein 17-70, egal von wen, kann diesen Brennweitenbereich, in Kombination, mit den entsprechenden Objektiv-Eigenschaften nicht ersetzen.
Ausser mit kompromissen.

Also, selbst wenn das Pentax 17-70 nur noch SDM-fähig ist, da gibt es noch andere Lösungen.
Ausser, wer denn unbedingt ein "Architektur" - "Portrait" Objektiv braucht.

Gruß Thomas
 
John Carlson von Pentax USA zur weiteren Entwicklung des Bajonetts
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=28170391


Bodies moving forward will have both focusing systems. Please see below a short QA about the lens:

1. Q: Why does the DA 17-70 only include the SDM focusing system?

A: With the DA17-70, we decided to use our SDM lens-based focus drive only due to concerns over size, weight, cost and development timeframe. The advantages of the SDM focusing system, such as silent and accurate AF, make this an ideal lens to be used with our latest DSLR bodies including the K20D, K200D, K10D and K100D Super. Plus the DA 17-70 is still usable with older DSLR bodies in manual focus mode.

2 .Q: Will PENTAX continue to develop DSLR bodies with the older body-based focusing system?

A: Yes. We will continue to develop bodies that support the body based focus system in addition to the SDM system.
3. Q: Will PENTAX be developing SDM-only lenses from now on?

A: No: Despite the great advantages of our SDM autofocus systems, we will continue to develop both SDM and body-based focus systems. In fact, different types of lenses have different requirements. For example, our unique Limited lenses are often so compact that there is no space for an SDM autofocus motor. Until time and technology present other options, we will continue to develop both types of autofocus systems.

Remark: Current DA* lenses (16-50mm, 50-135mm, 200mm and 300mm) contain both SDM and body-based focusing. While we will continue to develop lenses for each type of autofocus system, we will also phase out lenses that support both types of focusing simultaneously. Due to issues of cost, development timeframe and other factors, in the future, PENTAX lenses will either support SDM focusing or body-based focusing, but not both.
4. Q: How can I tell if a lens is SDM-only?

A: To determine if a lens is SDM focusing only, check the mount specification. If it describes the mount as “KAF3” then the lens is SDM-only.
 
John Carlson von Pentax USA zur weiteren Entwicklung des Bajonetts
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=28170391

Das klingt doch eigentlich sehr erfreulich. Ich würde stark davon ausgehen, dass die Pentax-Bodies Stangen-kompatibel bleiben, wenn tatsächlich noch neue Stangen-Objektive entwickelt werden, sonst würde man sich ja ins eigene Fleisch schneiden.

Die einzige Ausnahme, die ich mir vorstellen könnte, wäre eine etwaige K1000D... als Pendant zur D40. Auch wenn diese Vorstellung vermutlich nicht auf Gegenliebe stößt, wäre sie nicht ganz unrealistisch. Das bedeutet aber wohl nicht, dass das den durchschnittlichen Hobbyisten kümmern muss, denn ich würde erwarten dass zumindest die dreistelligen auf jeden Fall die Stange behalten.
 
Das klingt doch eigentlich sehr erfreulich. Ich würde stark davon ausgehen, dass die Pentax-Bodies Stangen-kompatibel bleiben, wenn tatsächlich noch neue Stangen-Objektive entwickelt werden, sonst würde man sich ja ins eigene Fleisch schneiden.

Die einzige Ausnahme, die ich mir vorstellen könnte, wäre eine etwaige K1000D... als Pendant zur D40. Auch wenn diese Vorstellung vermutlich nicht auf Gegenliebe stößt, wäre sie nicht ganz unrealistisch. Das bedeutet aber wohl nicht, dass das den durchschnittlichen Hobbyisten kümmern muss, denn ich würde erwarten dass zumindest die dreistelligen auf jeden Fall die Stange behalten.

Waere aber absolut sinnlos von Pentax der K1000D den Stangenanteieb wegzunehmen. Bisher gibt es nur DA* mit SDM und in Zukunft das DA17-70. Ich glaube nicht das die Kunden der DA* und einer K1000D ohne Stange in der
selben Zielgruppe liegen.
 
Die einzige Ausnahme, die ich mir vorstellen könnte, wäre eine etwaige K1000D... als Pendant zur D40. Auch wenn diese Vorstellung vermutlich nicht auf Gegenliebe stößt, wäre sie nicht ganz unrealistisch.

Ich halte das sogar für sehr realistisch, wie ich schon einige Posts zurück andeutete. Den Motor im Body zu entfernen bedeutet, leichte und kompakte Bodys produzieren zu können. Dazu ein kleines Setup guter Allround-Zooms, wie es das DA 17-70 sein könnte, und schon kann man neue Käufer anlocken.

Ich schätze, spätestens in 2009 werden wir eine Pentax sehen, die nur SDM kann.

MK
 
Mir ist es im Prinzip doch völlig egal was Pentax/Hoya nun mit dem 17-70 macht, nach mehr als eineinhalb Jahren Versprechungen habe ich mir das Sigma gekauft und bin recht glücklich damit.

Nachdem Du endlich ein Scharfes erwischt hast, solltest Du das auch behalten :p
Warum aber auf die anderen Nutzer alter Kameras so wenig Wert gelegt wird ist mir ein Rätsel.

Die sind mit den alten, ach so genialen, M-Optiken beschäftigt.

Und wenn es mich richtig ankotzt dann wechsle ich, aber nicht weil du es mir sagst, ICH habe ja noch eine eigene Meinung!:evil:

ohoh ... Eins kann ich Dir versichern: bei Canon brauchst Du Dir keine Gedanken über den Wegfall des Stangenantriebs wie bei Nikon und Pentax zu machen. Den Schritt haben die schon in weiser Voraussicht vor Jahrzehnten gemacht ;)

Da gäbe es dann nichts zu motzen *duckundweg*
 
Es gibt sehr wohl einen Grund, den Stangenantrieb nicht sofort abzuschaffen: Das würde Systemwechsel bisheriger Pentax-Kunden forcieren. Nach dem Motto:
"Oooch, die neuen Objektive kann ich nicht mit AF benutzen, dann behalte ich meine alte Pentax *ist/K100 mit meinen zwei Stangen-Objektiven als Zweitsystem und kauf' ich mir jetzt Canon / Nikon, da hab' ich direkt ne Riesenauswahl an modernen Objektiven."
Gänzlich abgeschafft wird der Stangenantrieb in den nächsten 10 Jahren mit Sicherheit nicht, aber wenn Pentax und auch Sony mal ein umfangreiches Portfolio an Ultraschall-Objektiven aufgebaut haben, werden Sie zunehmend auch Kameras ohne Stangenantrieb anbieten. So macht es Nikon ja jetzt schon. Für Oldie-Fans wird es aber noch lange entsprechende Bodies geben.
 
Wieso es ein Vorteil gegenüber anderen Marken sein soll, einen alten Zopf mitzuschleppen,
Es ist eher so, dass man nicht jeden neumodischen Mist mitmachen sollte :D :
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=623774#623774
SDM: leise, billig, voluminös, schwer, unnötig :evil: ...

Pentax soll aktuelle Bodies immer zu älteren Objektiven kompatibel halten.
Genau darin besteht die Gefahr. Einkassiert wurden schon: KB-VF, A-TTL, Blendenring/Blesator, Stangen-AF im Objektiv, ...

Pentax soll weiterhin Vollformat-Objetive anbieten.
Hoffentlich mit Stangen-AF...

Wenn Pentax den Stangenantrieb abschafft, dann wird es in Zukunft wohl kaum noch einen Grund geben Gehäuse mit einem solchen Antrieb auszustatten. Denn dort lauert das nächste Einsparungspotenzial.
In 10 Jahren werden die Leute über die nicht-SDM Optiken schreiben: "Ist eine schöne Linse, kannst Du aber nicht mit AF Benutzen, ist eines von den alten Objektiven mit Stangenantrieb."
:ugly: Genau soetwas befürchte ich auch, eine Abkehr von:
Es war immer schon die Stärke von Pentax, dass fast alles miteinander kompatibel war/ist.

Der gleich Blödsinn fing bei Nikon auch an, nur haben die gleich den Motor aus der Kamera geklaut, deshalb habe ich den Müll verkauft, nun fängt Pentax auch damit an, es ist einfach nur zum kotzen!

Bei Nikon kann man aber inzwischen wieder VF/Blesator haben, wenn man es will/bezahlt! Dein Wechsel war vielleicht verfrüht :cool: .

Ich hatte das 17-70 bisher eher als "Billig-Kit-Objektiv" gesehen ( http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=623484#623484 ). Die angepeilte UVP hat mich daher auch überrascht...
 
Waere aber absolut sinnlos von Pentax der K1000D den Stangenanteieb wegzunehmen. Bisher gibt es nur DA* mit SDM und in Zukunft das DA17-70. Ich glaube nicht das die Kunden der DA* und einer K1000D ohne Stange in der
selben Zielgruppe liegen.

Nee, das 17-70 und die DA* nicht, da hast du recht. Natürlich bräuchte eine "kastrierte" K1000D auch die passenden Kit-Objektive. Diese würden dann, wenn es so käme, sicherlich zusammen mit der Kamera angekündigt. Die Devise hinter dem Ganzen wäre "Der K1000D-Käufer kauft die beiden Kitobjektive und sonst nichts weiteres. Und wenn er doch mal was besseres will, kann er zumindest auf ein paar anderen SDM-Objektive zurückgreifen". Nichts anderes geschah und geschieht mit der D40 / D40x / D60. Wenn man durch einen fehlenden AF-Motor in der Kamera ein paar Euro pro Kamera einsparen kann, ohne dass die Zielgruppe (merke: Das sind keine DSLR-Forums-Leser) etwas davon mitbekommt, dann wird man das in der billigsten Linie irgendwann tun.

Edit: Ich kann mir auch schon vorstellen, wie die neuen K1000D-Kitobjektive aussähen. Plastikbajonett, kein richtiger Fokusring mehr, mitdrehende Frontlinse (dadurch tonnenförmige GeLi). Wie man sieht, gibt es im Vergleich zu den aktuellen Kits durchaus noch Einsparpotential.

Trotz allem hoffe ich jedoch dass die K1000D, wenn sie kommen wird (dass sie kommt bezweifelt wohl keiner mehr, und ich denke, sie wird früher kommen als man es erwartet) eben nicht AF-kastriert wird. Wäre ein schönes Zeichen, wenn man es mit der Konkurrenz vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Pentax mal eine Kamera wie die D40 baut können sie von mir aus weglassen was sie wollen, so einen Plastikbecher würde ich mir eh nicht kaufen.

Und wo der Vergleich mal ganz gewaltig hinkt: Nikon hat ein breites Angebot an AF-S Linsen. Pentax nicht. Spart euch doch euer Weltuntergangsgeheule für den Zeitpunkt auf, wenn es soweit ist.

Ganz vergessen: Ich kann jetzt schon erahnen wir groß der Jubel sein wird, wenn bestehende Objektive wie 18-55II, 50-200, 55-300, 18-250, oder von mir aus auch Neuentwicklungen, mit SDM-only auf den Markt gebracht werden.
 
Wenn Pentax mal eine Kamera wie die D40 baut können sie von mir aus weglassen was sie wollen, so einen Plastikbecher würde ich mir eh nicht kaufen.

Und wo der Vergleich mal ganz gewaltig hinkt: Nikon hat ein breites Angebot an AF-S Linsen. Pentax nicht. Spart euch doch euer Weltuntergangsgeheule für den Zeitpunkt auf, wenn es soweit ist.

Ich sehe gar nicht so viel Gejammer und 'Weltuntergangsgeheule' in diesem Thread. Ich finde es einfach spannend, und die Spekulation macht doch Spaß! Hab ja auch ne K10D, also kein Problem.
Pentax würde keine SDM-Only Linsen rausbringen, wenn sie sich nicht einen Vorteil davon versprechen würden. Wo genau der jetzt liegt, ist mir noch nicht ganz klar. Leiser und billiger soll er sein, aber offenbar nicht leichter und nicht zwangsläufig schneller (zumindest schreibt Froeschle das). Er ist neu und hip...

Der einzige Grund, nur-SDM Objektive auf den Markt zu bringen, kann doch nur sein, dass man damit mehr Geld verdienen will. Entweder über die Features, oder weil es bei gleicher Qualität billiger ist. Oder weil man damit andere Systeme bauen und neue Zielgruppen ansprechen kann.

Und ob wir Pentax DSLR-Besitzer den neuen 'plastikbecher' kaufen, ist Pentax doch wurstegal. Hauptsache, ein paar Neueinsteiger lassen sich überreden...

Gute Nacht,

MK
 
Mich ärgert es schon. Ich bin jetzt abgehängtes Pentax-Prekariat. An meiner K100D würde das Ding kein AF haben und meine Pentax, die noch kein Jahr alt ist, wurde zur alten Kamera erklärt:
Auf den klassischen AF-Antrieb zu verzichten würde zunächst Kosteneinsparung bedeuten. Wäre also durchaus positiv zu bewerten, nur leider hören wir schon die Stimmen, die dann unbedingt den Antrieb per Well für ihre alte Kamera benötigen. Diese wird zwar schon lange nicht mehr benutzt, aber man könnte ja mal eventuell....
Quelle: Herr Baus, Produktmanager PentaxHH, im Interview mit DFN: http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/interview-jan2008.htm

Wie meint er das, dass ich Pentax nicht mehr nutzen sollte?
 
Mich ärgert es schon. Ich bin jetzt abgehängtes Pentax-Prekariat.

Oh, ich wusste gar nicht, dass man so schnell ins abgehängte Prekariat abrutscht. Jetzt hab ich also meiner vorsintflutlichen Kamera diesen Umstand zu verdanken. :ugly:

Naja, die Entwicklung geht weiter. Wer damals in den 80ern eine MF Kamera hatte und auf die neuen AF-Objektive umsteigen wollte, brauchte eben auch eine neue Kamera. Das ist doch nichts neues. Oder man kann es noch drastischer sehn: Selbst Ende der 90er (!) brachte Pentax noch eine reine MF-Kamera heraus (MZ-M). Die Käufer kamen sich ja bestimmt auch nicht "verarscht" vor, dass die ganze AF-Welt an ihnen vorbeizieht und sie von den damals schon massig vorhandenen Pentax AF-Optiken genau keine (!) in ihrer vollen Funktion nutzen konnten.

Ich sehe das ganze auch als K100D Besitzer total entspannt. Ich bin mit meiner jetzigen Objektivsituation ziemlich zufrieden, es gibt jede Menge "altmodische Stangenobjektive", auf die ich sparen und mich freuen könnte (wie war das noch mit den Limiteds?), und irgendwann, tja, da steht dann sowieso ein neuer Body ins Haus. Bis es so weit ist (2 Jahre? Das wäre die rationale Schätzung, irrationalerweise wird es aber eher früher soweit sein) kann ich sicher noch mit dem antiquierten Stangenkram leben. ;)
 
Mich ärgert es schon. Ich bin jetzt abgehängtes Pentax-Prekariat. An meiner K100D würde das Ding kein AF haben und meine Pentax, die noch kein Jahr alt ist, wurde zur alten Kamera erklärt:

Kauf dir doch ersteinmal alle Objektive, die mit deiner Kamera laufen. Und wenn du die alle hast, ich glaub dann schenkt Pentax dir wenn du das 17-70 mm auch noch haben möchtest eine entsprechende Kamera dazu. ;)
 
Das DA 17-70mm ist doch nur ein Versuchsballon für Pentax, um zu sehen, wie gut sich SDM-only verkauft. Ist der Absatz im üblichen Rahmen, wird an SDM-only festgehalten. Glaube nicht, daß Pentax dann noch irgendwas Neues mit Stange herausbringt, da kann der Herr von Pentax viel versprechen. Ist eine Basis an SDM-only Objektiven verfügbar, kommt sicherlich ein Einstiegs-Body a la D40(x)&D60 ohne Stangen-AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann das ganze Gejammere um die Kompatibilität nicht so ganz nachvollziehen... :confused:

Wichtig ist doch, dass ich mit den aktuellen Kameras auch alle 'alten' Objektive nutzen kann.
Der umgekehrte Fall, wie hier bemängelt, ist doch schon immer eingetreten: Mit den DA-Objektiven beispielsweise.
-ohne Blendenring: ich kann sie alten Kameras nicht nutzen!
-sie leuchten kein Vollformat aus: sind an alten Kameras also nicht uneingeschränkt zu nutzen.

Die Zeit/Entwicklung bleibt halt nicht stehen.

Ich jedenfalls freue mich auf das DA 17-70! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten